Article contents
Die Apostelin Junia: Das Exegetische Problem in Röm 16.7 im Licht von Nestle–Aland27 und der Sahidischen Überlieferung
Published online by Cambridge University Press: 05 February 2009
Abstract
- Type
- Short Studies
- Information
- Copyright
- Copyright © Cambridge University Press 1996
References
1 Vgl. Wilckens, U., Der Brief an die Römer (EKK 6/3; Neukirchen-Vluyn, 2. Aufl. 1989) 135–6 und Anm. 647Google Scholar; vgl. weiterhin Fitzmyer, J. A., Romans (AB 33; New York, 1993) 737–40 und 742–4.Google Scholar
2 Die wohl groteskeste Begründung für die maskuline Lesart findet sich in Blaβ, /Debrunner, /Rehkopf, , Grammatik des neutestamentlichen Griechisch (Göttingen, 16. Aufl. 1984) §125Google Scholar, Anm. 6, die hier, nur als Beleg, daβ es vorurteilslose Wissenschaft nicht gibt, einmal wörtlich zitiert sei: “Iουνι⋯ς vielleicht = Junianus: Röm 16,7 'Aνδρόνικον κα⋯ 'Ιουνι⋯ν, wobei es sich nicht um ein Ehepaar handeln kann, denn 'ουνι⋯ν ist Mask. (Fem. wäre 'Iουνίαν zu lesen, vgl. 46 'Iουλίαν und 16,15 'Iουλίαν mit vl 'Iουνίαν).’
3 Text nach Horner, G., The Coptic Version of the New Testament in the Southern Dialect 4 (Osnabrück, 1969 [Reprint]) 154Google Scholar. Nach Thompson, H., The Coptic Version of the Acts of the Apostles and the Pauline Epistles (Cambridge, 1932Google Scholar [Chester Beatty Codex A/B]) 117 lautet der Text exakt: ωIΝε εaΝΔΡΟΝΙΚΟС MϊΟΥΝΙα ΝaCYГГεΝΗC.
4 Gelegentlich steht auch der Vokativ, das ist hier jedoch ohne Belang.
5 Stellenangaben nach Horner, The Coptic Version 5 und 6, für Apg 4.36 auch nach Schenke, H.-M., Apostelgeschichte 1,1–15,3 im mittelägyptischen Dialekt des Koptischen (Codex Glazier) (Berlin, 1991)CrossRefGoogle Scholar. Die Reihe lieβe sich beliebig durch weitere Beispiele aus anderen Dialekten verlängern.
6 The Greek New Testament, third corrected edition 1983, führt copsa neben Zeugen wie א, A, B, C, D, 33 und zahlreichen anderen als Beleg für die Lesart 'Iουνι⋯ν (sic!) an. The fourth revised edition 1993 notiert: ‘'Iουνι⋯ν (masculine) (א A B* C D* F G P, but written without accents)’, sodann die Zeugen für 'Iουνίαν (feminine), allerdings ohne Erwähnung der sahidischen Überlieferung (copsa). Die kursiven Lettern stehen so in der zitierten Vorlage.
7 , K. und Aland, B., Der Text des Neuen Testament (2. Aufl. 1989) 210.Google Scholar
- 1
- Cited by