Hostname: page-component-78c5997874-g7gxr Total loading time: 0 Render date: 2024-11-19T17:29:04.001Z Has data issue: false hasContentIssue false

Neues Material zur Geschichte der Genfer Espérance1

Published online by Cambridge University Press:  18 December 2008

Rights & Permissions [Opens in a new window]

Extract

Core share and HTML view are not available for this content. However, as you have access to this content, a full PDF is available via the ‘Save PDF’ action button.

Unlängst mir zugänglich gemachtes und von mir neuaufgefundenes Archivmaterial wirft zusätzliches Licht auf die Geschichte des Genfer Tageblattes „L'Espérance”.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis 1963

References

page 447 note 2 Silberner, E., Zur Verfasserschaft der Berichte „aus Deutschland” in der Genfer Espérance, in: International Review of Social History, 7. Bd., 1962, S. 441445.CrossRefGoogle Scholar

page 447 note 3 Ebenda, , S. 443.Google Scholar

page 447 note 4 F18 549: Presse ébtrang´ere. Dossiers des journaux introduits en France, clasés par ordre alphabétique. Espérance.

page 447 note 5 Datiert: Mai 1861, ohne Tagesdatum.

page 447 note 6 Archives Nationales. Paris. F18 281: Bureau de presse. Dossier personnel d'Armand Lévy. Auf dieses Dossier machte mich Herr Marc Vuilleumier, Genf, aufmerksam, demich hier meinen aufrichtigsten Dank ausspreche.

page 447 note 7 Armand Lévy an Napoleon III., 30. Juni 1861Google Scholar (vgl. Anhang, Nr. 3). Dieser Brief wurde an den Innenminister weitergeleitet (vgl. Anhang, Nr. 5).

page 447 note 8 Vgl. Anhang, Nr. I.

page 448 note 1 Vgl. Anhang, Nr. 2.

page 448 note 2 Vgl. Anhang, Nr. 4.

page 448 note 3 Vgl. Anhang, Nr. 6.

page 448 note 4 Vgl. Anhang, Nr. 7.

page 448 note 5 Die letzten zwei Korrespondenzen von Hess („Berlin, 3 juin” und „Berlin 6 juin” in den Nrn. 158 und 163 der „Espérance” vom 8. resp. 13. Juni 1860Google Scholar) sind wohl von der Redaktion des Blattes nachdatiert.

page 448 note 6 Und zwar: 84 Korrespondenzen, die ich in der International Review of Social History, 1962, S. 444, aufzähle; 4 andere, die ich ebendort (S. 444, Anm. 1) als problematisch bezeichne, die aber auf Grund der Hess'schen Erklärung als die seinigen betrachtet werden können; und die einzige von Hess unterzeichnete Korrespondenz: „La Fête séculaire de Frédéric Schiller” („L'Espérance” vom 3. November 1859Google Scholar).

page 448 note 7 „L'Espérance”, 1859Google Scholar: Nr. 9, 11, 17, (zwei Korrespondenzen in derselben Nummer), 21, 22, 24, 33, 47, 50 („Autre correspondance”, S. 2, Kol. 5), 53Google Scholar; 1860: Nr. 6,11, 16, 45, 66. Nicht inbegriffen sind 4 Korrespondenzen „aus Deutschland” („L'Espérance”, 1860Google Scholar: Nr. 27, 47 [S. 3, Kol. 5], 50, 75), die ausschliesslich Auszüge aus den Zeitungen: „Dziennik poznanski” und „Czas” enthalten, da Hess die polnische Sprache nicht beherrschte.

page 449 note 1 Vgl. Mickiewicz, W. an Lévy, A., n. Februar 1860, in International Review of Social History, 1962, S. 444.Google Scholar

page 449 note 2 Sie erschienen in „L'Espérance” 1860Google Scholar: Nr. 4(4. Januar, S. 1, Kol. 4–5), Nr. 12(12. Januar, S. 1, Kol. 5 – S. 2, Kol. 1), Nr. 24 (24. Januar, S. 2, Kol. 2–3), Nr. 44 (13. Februar, S. 2. Kol. 1–2), Nr. 94(3. April, S. 1, Kol. 3–5) und Nr. 115 (25. April. S. 2, Kol. 1–2).

page 449 note 3 „L'Espérance”, 1859Google Scholar: Nr. 31, S. 2, Kol. 1 („Autre correspondance”); Nr. 49, S. 1; Nr. 50, S. 1; Nr. 53, S. 1; Nr. 55, S. 1; Nr. 57, S. 1; Nr. 61, S. 1 („Correspondance particulière”, Paris, 28.Google Scholar Dezember); 1860: Nr. 10, S. 2; Nr. 16, S. 2; Nr. 27, S. 2; Nr. 35, S. 2; Nr. 46, S. 2; Nr. 98, S. 1.

page 449 note 4 Nur in einem Falle gelang es mir, allerdings in der Gruppe der Hess'schen Korrespondenzen „aus Deutschland”, einen Bericht auf Grund seines Rohentwurfes festzustellen: die Korrespondenz, die in Nr. 151 der „Espérance” vom 1. Juni 1860 erschienen ist, enthält mindestens zwei Sätze aus dem Hess'schen Ms. B 129 (unveröff., Internationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam).

page 450 note 1 Vgl. Anhang, Nr. 7.

page 450 note 2 Vgl. Silberner, , The Works of Moses Hess, an Inventory of his Signed and Anonymous Publications, Manuscripts and Correspondence, Leiden 1958, S. 2233.Google Scholar Ierl benütze diese Gelegenheit um hier bisher unbekannte Briefe oder Briefauszüge zu veröffentlichen (vgl. Anhang, Nrn. 9–11), aus denen zu erfahren ist, wie Hess dazu kam, fur die Augsburger „Allgemeine Zeitung”, an der unter anderen auch Wilhelm Liebknecht mitge-arbeitet hat, Berichte zu verfassen. – Herrn Tilmann Krömer vom Schiller-National-museum danke ich für seine Hilfsbereitschaft, besonders während meines Besuches in Marbach im August 1963.

page 450 note 3 So betitelt in dem „Bordereau des Pièces” dieses Dossiers (Archives nationales. Paris. F18 281). Oben an dem Blatte: Intérieur. – Mr de La Gueronnière. – Envoyer au préfet de police pour lui demander son avis. – Très urgent. Links am Rande: 31 mai.

page 451 note 1 Archives nationales. Paris. F18 281. Links am Rande des Blattes: minute. Dass dieser Brief vom Innenminister ist, folgt aus der Antwort des Polizeipräfekten vom I. Juli 1861Google Scholar, vgl. Anhang, Nr. 4.

page 451 note 2 So betitelt in dem „Borderau des Pièces” dieses Dossiers (Archives nationales. Paris. F18 281).

page 451 note 3 Der Oberkammerherr (Grand Chambellan).

page 452 note 1 In dem Briefe Lévys an den Innenminister Persigny vom 27. März 1861 (ebenda, F18 549) heisst es: „L'Espérance a sans cesse combattu toute pensée de restauration & de coalition. Sa maxime a ét´ à cet égard: Si les Démocrates comme Carnot eûssent fait en 1809 ce qu'ilsont fait en 1814, la France n'eût subi l'invasion.”.

page 452 note 2 Archives nationales. Paris. F18 281.

page 452 note 3 Unten am Blatte: A S. Exe. Mr le Ministre de l'Intérieur.

page 453 note 1 In seinem Artikel über den „Club de la Redoute” erwähnt Alphonse Lucas (Les Clubs et les Clubistes, Paris 1851, S. 197Google Scholar) Lévy nicht.

page 453 note 2 Wohl Noël-François-Alfred Madier de Monjau (1814–1892). Rechtsanwalt und französischer Politiker.

page 453 note 3 Aristide-Martin Bernard (18081883)Google Scholar, französischer Politiker.

page 453 note 4 Liegt nicht vor.

page 454 note 1 Archives nationales. Paris. F18 281.

page 454 note 2 Vom 30 Juni 1861Google Scholar, vgl. Anhang, Nr. 3.

page 454 note 3 Archives nationales Paris F18 281.

page 455 note 1 Gemeint ist der Bericht des Polizeipräfekten vom 1. Juli 1861Google Scholar, vgl. Anhang, Nr. 4.

page 455 note 2 Original im Institut für Marxismus-Leninismus, Moskau; oben am Blatt: Rj[azanov?] 1076; Adressat unbekannt. Mikrofilm im Istituto Giangiacomo Feltrinelli (Mailand), dem bier für die Mitteilung des Dokumentes Dank gesagt wird.

page 455 note 3 Liegt nicht vor.

page 456 note 1 Original im Schiller-Nationalmuseum (Cotta-Archiv) in Marbach. Orges, Hermann (18211874)Google Scholar, Publizist, verantworlicher Redakteur der Augsburger „Allgemeinen Zeitung”, deren Inhaber Baron Johann Georg Cotta von Cottendorf (1796–1863) war.

page 456 note 2 Über J. Hunziker liegen keine biographischen Daten vor.

page 456 note 3 Original im Schiller-Nationalmuseum. (Cotta-Archiv).

page 456 note 4 Im Original Punkt statt Fragezeichen.

page 456 note 5 Gemeint ist eine Besprechung des anonymen Buches: Madame la duchesse d'Orléans, Hélène de Mecklembourg-Schwerin. [Par la marquise Georges d'Harcourt.] Paris, Michel Lévy frères, 1859.Google Scholar In-80. 239 S. Sechs Auflagen des Buches erschienen im Jahre 1859.Google Scholar

page 456 note 6 Original im Institut für Marxismus-Leninismus, Moskau; Rj 1077. Mikrofilm im Istituto Giangiacomo Feltrinelli, dem ich für die Mitteilung dieses Briefes zu Dank verpflichtet bin.

page 457 note 1 Orges hat die Hess'sche Besprechung des Lebens der Herzogin von Orléans (vgl. Anhang, Nr. 9) nicht veröffentlicht. Die anonyme Rezension dieses Werkes in der Augsburger „Allgemeinen Zeitung” (Beilage zu Nr. 54 vom 23. Februar 1859, S. 866 f.)Google Scholar stammt, wie aus dem Redaktionsexemplar im Schiller-Nationalmuseum (Cotta-Archiv) zu ersehen ist, von Wilhelm von Voigts-Rhetz.

page 457 note 2 Häfner, Leopold (geb. 1820)Google Scholar, langjähriger Pariser Korrespondent der Augsburger „Allgemeinen Zeitung”, Emigrant aus der Wiener Oktoberrevolution 1848Google Scholar, stand seit 1851 im Dienste der österreichischen und französischen Polizei, wurde aber schon im folgenden Jahre entlarvt (vgl. darüber: „Karl Vogt und die Allgemeine Zeitung” [anonym], in National-Zeitung vom 22. Januar 1860Google Scholar, Morgenausgabe). Quellenangaben über seine Polizeitätigkeit, bei Boris Nikolajewsky, in International Review for Social History, 1. Jg., 1956, S. 168, Anm. Häfner schrieb für sein Blatt stark antinapoleonisch gefärbte Berichte, die „eine lebhaft ausgeprägte deutsche Gesinnung” zeigen (Ed. Heyck, , Die Allgemeine Zeitung 1798–1898, München 1898, S. 197).Google Scholar

page 457 note 3 Orges war ein enragierter Vertreter der österreichischen Vorherrschaft. Vgl. über ihn den soeben angeführten anonymen Aufsatz in der National-Zeitung.

page 457 note 4 Auf meiner Fotokopie nicht sicher lesbar.

page 458 note 1 Littré, Emile (18011881)Google Scholar, französischer Sprachforscher und Philosoph.

page 458 note 2 Auf meiner Fotokopie nicht sicher lesbar.

page 458 note 3 Original im Schiller-Nationalmuseum (Cotta-Archiv) in Marbach.