Hostname: page-component-586b7cd67f-rdxmf Total loading time: 0 Render date: 2024-11-28T00:11:24.795Z Has data issue: false hasContentIssue false

Das Edikt des L. Antistius Rusticus: eine Preisregulierung als Antwort auf eine überregionale Versorgungskrise?1

Published online by Cambridge University Press:  23 December 2013

Von Hans–Ulrich Wiemer
Affiliation:
Philipps-Universität Marburg/Lahn

Extract

Das anläßlich einer Versorgungskrise im pisidischen Antiochia erlassene Edikt des Statthalters L. Antistius Rusticus zählt zu den bekanntesten lateinischen Inschriften der römischen Kaiserzeit. Seit seiner Entdeckung und Veröffentlichung in den Jahren 1924 und 1925 wurde es in zahlreiche Auswahlsammlungen aufgenommen und wiederholt in moderne Sprachen übersetzt; kaum eine moderne Darstellung der Wirtschaftsgeschichte der römischen Kaiserzeit versäumt es, wenigstens am Rande auf das Edikt hinzuweisen. Indessen ist das Edikt längst nicht so gut erforscht, wie sein Bekanntheitsgrad vermuten lassen könnte: Zentrale Fragen seiner Interpretation werden in der Literatur zwar äußerst unterschiedlich beantwortet, doch niemals systematisch diskutiert. Schon bald nach Bekanntwerden der Inschrift konzentrierte sich das Interesse auf die Laufbahn des Antistius Rusticus, die seither immer wieder behandelt wurde und daher als so weit geklärt gelten kann, wie dies beim gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse überhaupt möglich erscheint. Als Dokument der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ist es jedoch seit der hitzigen Kontroverse der beiden Erstherausgeber David Robinson und William Ramsay nicht mehr zum Gegenstand einer Untersuchung gemacht worden. Dieses Versäumnis will der vorliegende Beitrag nachholen.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © The British Institute at Ankara 1997

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

2 Die Inschrift wurde 1914 von Ramsay entdeckt, aber erst 1924 vollständig ausgegraben und von Robinson und Ramsay gemeinsam kopiert. Robinson gelang es jedoch, Ramsay mit einer rasch geschriebenen kommentierten Edition (A New Latin Economic Edict from Pisidian Antioch”, TAPhA 55, 1924, 520Google Scholar mit Tafeln I–III) zuvorzukommen, die vor allem im Kommentar zahlreiche, teilweise elementare Fehler aufweist. Unabhängig von ihm veröffentlichte Ramsay eine Edition (Studies in the Roman Province of Galatia. VI. Some Inscriptions of Colonia Caesarea Antiochea”, JRS 14, 1924, 172205Google Scholar, hier: 179–205 Nr.6), deren Text teilweise fehlerhaft war. Robinson erwiderte die Kritik, die Ramsay in einem Korrekturzusatz an ihm geäußert hatte, indem er die Mängel von Ramsays Edition bloßstellte: Notes on Inscriptions from Antioch in Pisidia”, JRS 15, 1925, 252–63Google Scholar, hier: 255–8. Ramsays Anti-Kritik folgte in: Studies in the Roman Province of Galatia. IX. Inscriptions of Antioch of Phrygia-towards-Pisidia (Colonia Caesarea)”, JRS 16, 1926, 110–91Google Scholar, hier: 114–7 Nr.6.

3 AE 1925, Nr.126 mit AE 1926, S.19; Abbott, F. F./Johnson, A. C., Municipal Administration in the Roman Empire, Princeton, N. J. 1926, 381–3 Nr.65aGoogle Scholar; McCrum, M./Woodhead, A. G., Select Documents of the Flavian Emperors, Cambridge 1961, 139 f. Nr.464Google Scholar.

4 Charles-Picard, G./Rougé, J., Textes et documents relatifs à la vie économique et sociale dans l'empire romain 31 avant J.-C.–225 après J.-C., Paris 1969, 130–2 Nr.XXXVIIIGoogle Scholar; Freis, H., Historische Inschriften zur römischen Kaiserzeit, Darmstadt 1984, 132 f. Nr.65Google Scholar; Levick, B., The Government of the Roman Empire. A Sourcebook, London 1985, 111 f. Nr.108Google Scholar; Sherk, R. S., The Roman Empire: Augustus to Hadrian, Cambridge 1988, 149 f. Nr.107CrossRefGoogle Scholar.

5 S., , z. B., , Rostovtzeff, M., The Social and Economic History of the Roman Empire, Bd. 1, Oxford2 1957, Bd. 1, 201, Bd.2, 599 f. A.9Google Scholar; Croix, G. E. M. de Ste., The Class Struggle in the Ancient Greek World from the Archaic Age to the Arab Conquest, London 1981, 219Google Scholar; Garnsey, P., Famine and Food Supply in the Graeco-Roman World, Cambridge 1988, 19, 258CrossRefGoogle Scholar; Herz, P., Studien zur römischen Wirtschaftsgesetzgebung. Die Lebensmittelversorgung, Stuttgart 1988, 107 fGoogle Scholar.

6 Cagnat, S. R., “L. Antistius Rusticus, Légat de Cappadoce”, CRAI 1925, 227–37Google Scholar; Harrer, G. A., “The Latin Inscription from Antioch”, AJA 29, 1925, 429–33CrossRefGoogle Scholar; Stout, S. E., “L. Antistius Rusticus”, CPh 21, 1926, 4351Google Scholar.

7 Letzte ausführliche Behandlung bei Syme, R., “Antistius Rusticus. A Consular from Corduba”, Historia 32, 1983, 359–74Google Scholar (= Roman Papers, Bd.4, Oxford 1988, 278–94Google Scholar); kürzer: Rémy, B., Les carrières sénatoriales dans les provinces romaines d'Anatolie au Haut-empire (31 av. J.-C.–284 ap. J.-C.) (Pont-Bithynie, Galatie, Cappadoce, Lycie-Pamphylie et Cilicie), Istanbul–Paris 1989, 194 f. Nr.159Google Scholar; Franke, T., Die Legionslegaten der römischen Kaiserzeit in der Zeit von Augustus bis Traian, Bochum 1991, Bd.1, 175–9 Nr.78Google Scholar.

8 Ich gebe die Abmessungen nach Robinson, D. M., JRS 1925 (wie A.2), 255Google Scholar.

9 Zu den Fundumständen s. Robinson, D. M., “A Preliminary Report on the Excavations at Pisidian Antioch and at Sizma”, AJA 28, 1924, 435–44CrossRefGoogle Scholar, bes. 440 f. Der bei den Ausgrabungen gefundene Skulpturenschmuck ist beschrieben und durch 128 Abbildungen dokumentiert bei dems., Roman Sculptures from Colonia Caesarea (Pisidian Antioch)”, Art Bulletin 9, 1926, 569CrossRefGoogle Scholar; in dieser Publikation findet sich als Abb.2 auch der einzige bislang veröffentlichte Plan der Kolonie, der von F. J. Woodbridge, Jr. gezeichnet wurde.

10 Ein glücklicher Zufall erlaubte es dem Verfasser am 20. September 1996, den Stein dennoch in Augenschein nehmen zu können.

11 Ramsay, , JRS 1924 (wie A.2), 181Google Scholar Abb.25.

12 Ebd.

13 Die Deutung von platea als “Platz” geht zurück auf Ramsay, W. M., “Colonia Caesarea (Pisidian Antioch) in the Augustan Age”, JRS 6, 1916, 83134Google Scholar, hier: 106–8 Nr.6 (Publikation der 1912 im Dorf Hissar-ardi am Rande der Ruinenstätte gefundenen Inschrift mit AUG PLA); danach mehrfach wiederholt, am deutlichsten in: Anatolica Quaedam. VIII. Street Signs in Anatolian Cities”, JHS 50, 1930, 272–4Google Scholar. Ramsays Ansicht hat sich allgemein durchgesetzt: s. z. Robinson, B., AJA 1924 (wie A.9), 440 f.Google Scholar; Art Bulletin 1926 (wie A.9), Abb.2 (Plan); Levick, B., RE Suppl.XI, 4961Google Scholar s. v. Antiocheia 15, hier: 52.

14 Vgl. Zeller, J., “Vicus, platea, platiodani”, Archiv für lateinische Lexikographie und Grammatik 14, 1905, 301–16Google Scholar. Zeller zitiert (315 f.) als früheste Belege für die Bedeutung “Platz” neben Hegesippus 5, 51, 3 (CSEL 66, p.407), wo tetragonus platea das τετράγονος ἀγορά bei Josephos (BJ 5, 55) übersetzt, noch Ambros. De Elia 66 (PL 14, p.755), doch gibt es keinen Grund, an dieser Stelle von der üblichen Bedeutung abzuweichen. Ohne erklärenden Zusatz scheint es nicht vor dem späten 6. Jahrhundert (Vict. Vit. Hist, persec. 2, 13, MGH AA III/1, p.16Google Scholar) vorzukommen. Das “Oxford Latin Dictionary”, das nur Texte aus der Zeit bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts n. Chr. berücksichtigt, kennt die Bedeutung “Platz” gar nicht. Lewis and Shorts “Latin Dictionary” verzeichnet zwar “an open space in a house, an area, court yard” als sekundäre Bedeutung, führt aber als einzigen Beleg eine mißverstandene Stelle in der “Historia Augusta” (Hel. 24, 6) an; das Wort bezeichnet dort die straßenartigen, von Elagabal sogar gepflasterten Gänge innerhalb des Palastes. Zur Bedeutung des Wortes im Griechischen, wo es stets “Straße” meint, s. Robert, L., Études anatoliennes, Paris 1937, 529–38Google Scholar.

15 Petersen, und Luschan, , Reisen in Lykien, 45 Nr.83–4Google Scholar = IGRR III 711–2Google Scholar; Heberdey und Kalinka, Reisen im südwestlichen Kleinasien, 15 f. Nr.48–50.

16 TAPhA 57, 1926, 235 f. Nr.71Google Scholar mit Abb.71 auf Taf.XLI: T. Baebius T. f. Serg(ia) (tribu)Asiaticusaed(ilis)III (milia) pedum d(e) s(ua) p(ecunia)stravit.

17 Diese Auffassung kommt in der Übersetzung von Freis, Historische Inschriften (wie A.4) zum Ausdruck (“der Stadtteil Tiberia”). Ramsay rechnete jedenfalls die Augusta platea einmal ganz ausdrücklich zu den vici (JRS 6, 1916Google Scholar (wie A. 13), 107).

18 Zur inneren Gliederung der antiochenischen Bürgerschaft s. Levick, B., “Two Inscriptions from Pisidian Antioch”, AnSt 15, 1965, 5362, hier: 53–9Google Scholar; Dies., Roman Colonies in Southern Asia Minor, Oxford 1967, 76–8Google Scholar.

19 Levick, S., AnSt 1965 (wie A.18), 57 fGoogle Scholar. Die Belege sind: CIL III 292Google Scholar, 6814 (=ILS 8976a), 6815, 6816 (=ILS 8976); JRS 6, 1916, 129–31Google Scholar mit Abb.13; JRS 48, 1958, 75 fGoogle Scholar mit Tafel X/2 (Ehrungen für C. Novius Rusticus Venuleius Apronianus; Formel: decreto decurionum); CIL III 68106812Google Scholar (=ILS 7198); JRS 2, 1912, 101Google Scholar f. Nr.33 (Ehrungen für C. Arrius Calpurnius Frontinus Honoratus; Formel: postulante populo); CIL III 296–7, 6835, 6836, 6837Google Scholar (=ILS 5081) (Ehrungen für Cn. Dorrius Plancianus; Formel: postulante populo & decreto decurionum).

20 TAM V 1, 7981Google Scholar; 146 (ἡ πλατεία τῶν σκυτέων); SEG XXXI, 1234 (ἡ πλατεία τῶν λινουργῶν); SEG XXIX, 1018 (ἡ πλατεία).

21 Ramsay, , JRS 1924 (wie A.2), 181 f.Google Scholar; Harrer, , AJA 1925 (wie A.6), 429Google Scholar; Levick, , Government (wie A.4), 112Google Scholar.

22 So Stout, , CPh 1926 (wie A.6), 51Google Scholar.

23 Robinson, , JRS 1925 (wie A.2), 256 f.Google Scholar; vgl. auch: Ders., A New Procurator in the Latin Inscription from Antioch”, AJA 30, 1926, 79CrossRefGoogle Scholar. Robinson fand Zustimmung bei PIR 2 C 312 und bei Pflaum, H.-G., Les carrières procuratoriennes équestres sous le Haut-Empire romain, Bd.3, Paris 1961, 1075 Sp.1Google Scholar; Supplément, Paris 1982, 30Google Scholar.

24 Ramsay, , JRS 1926 (wie A.2), 115 fGoogle Scholar. Ramsay meinte, daß es einen procurator L. Calpurnius Rufus nicht hätte geben können, weil die bekannten Calpurnii Rufii sämtlich senatorischen Ranges gewesen seien.

25 Briefliche Auskunft von Dr. Rudolf Haensch.

26 Daß b(onum) f(actum), nicht b(onae) f(ortunae), die für Rechtstexte richtige Auflösung ist, zeigt Ermatinger, J. W., “B. F.: Bonum factum or bona fortuna”, ZPE 79, 1989, 161–2Google Scholar.

27 Symptomatisch Gren, E., Kleinasien und der Ostbalkan in der wirtschaftlichen Entwicklung der römischen Kaiserzeit, Uppsala—Leipzig 1941, 62 A.9Google Scholar: “Dekret von Antiocheia Pisidia…, das von einer Getreidedeklaration und Höchstpreisen anlässlich einer Mißernte spricht”; vgl. auch Kohns, H. P., “Hungersnot und Hungerbewältigung in der Antike”, in: Kloft, H. (Hg.), Sozialmaßnahmen und Fürsorge. Zur Eigenart antiker Sozialpolitik (Grazer Beiträge Suppl.3), Graz 1988, 103–21Google Scholar, hier: 115 f.

28 Ob es sich bei den incolae um Nachkommen der von den Kolonisten verdrängten Bewohner der ehemaligen Polis handelt oder um später zugewanderte Personen, ist unklar; für die letztgenannte Auffassung Levick, , Roman Colonies (wie A. 18), 74 fGoogle Scholar.

29 So Ramsay, , JRS 1924 (wie A.2), 183Google Scholar; Freis, , Historische Inschriften (wie A.4), 133Google Scholar; Levick, , Government (wie A.4), 112Google Scholar; Garnsey, , Famine and Food Supply (wie A.5), 77Google Scholar.

30 Robinson, , TAPhA 1924 (wie A.2), 20Google Scholar; Cagnat, ,CRAI 1925 (wie A.6), 236Google Scholar.

31 ThLL IV 519, 13 ff.Google Scholar; s. auch OLD s. v. constituere 13a.

32 Vgl. auch Sall. Iug. 66, 2: in tertium diem constituunt… sed ubi tempus fuit..

33 Vgl. dazu auch Herz, Wirtschaftsgesetzgebung, (wie A.5), 186–9; Drexhage, H.-J., Preise, Mieten/Pachten, Kosten und Löhne im römischen Ägypten bis zum Regierungsantritt Diokletians. Vorarbeiten zu einer Wirtschaftsgeschichte des römischen Ägypten I, St. Katharinen 1991, 21–3Google Scholar.

34 P. Oxy. XLVII 3349.

35 P. Oxy. XLII 3048.

36 Antistius' Vorgänger Ti. Iulius Candidus Marius Celsus war bis mindestens 92 im Amt: Syme, R., Some Arval Brethren, Oxford 1980, 27 fGoogle Scholar. (akzeptiert Eck, von W., “Jahres- und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69/70 bis 138/139. 1. Teil: 69/70–116/117”, Chiron 12, 1982, 284362Google Scholar, hier: 316 A.137).

37 Mart. 9, 30 (geschrieben wohl noch 94, da das neunte Buch der Epigramme Martials spätestens Anfang 95 publiziert worden sein dürfte: vgl. Helm, R., RE VIIIA, 1955, 5585 Nr.233Google Scholar s. v. Valerius Martialis, hier: 82 f; Syme, R., “The Enigmatic Sospes”, JRS 67, 1977, 3849Google Scholar, hier: 40 f.) ist seinem Tod und Begräbnis gewidmet. Zudem erscheint bereits zwischen November 93 und November 94 T. Pomponius Bassus auf Münzen des kappadokischen Kaisareia als πρεσβευτής: Sydenham, E. A., The Coinage of Caesarea in Cappadocia, London 1933, Nr.131Google Scholar mit Franke, P. R., “Die Statthalter von Cappadocia-Galatia 91–107 n. Chr.”, Chiron 9, 1979, 377–82Google Scholar, hier: 381 (akzeptiert von Eck, Chiron 1982 [wie A.36], 321 mit A.161).

38 Wenzel, H., Forschungen in Inneranatolien II. Die Steppe als Lebensraum (Schriften des Geographischen Institutes der Universität Kiel VII/3), Kiel 1937, 12 f., 92 fGoogle Scholar; Tümertekin, E., “Time Relationship between the Wheat Growing Period and Dry Months in Turkey”, Review of the Geographical Institute of the University of Istanbul 2, 1955, 7384Google Scholar.

39 Antistius Rusticus' Provinz umfaßte Kappadokien, Galatien, Pontos, Pisidien, Paphlagonien, Kleinarmenien und Lykaonien. Nach Mart. 9, 30 starb er in Kappadokien.

40 Robinson, , TAPhA 1924 (wie A.2), 10, 19Google Scholar; Rostovtzeff, , Roman Empire (wie A.5), 600Google Scholar; Pleket, H. W., “Domitian, the Senate, and the Provinces”, Mnemosyne 14, 1961, 296315, hier: 308CrossRefGoogle Scholar; Brandt, H., Gesellschaft und Wirtschaft Pamphyliens und Pisidiens im Altertum (Asia Minor Studien 7), Bonn 1992, 131 fGoogle Scholar. mit A.1145. Quaß, F., Die Honoratiorenschicht in den Städten des griechischen Ostens. Untersuchungen zur sozialen und politischen Entwicklung in hellenistischer und römischer Zeit, Stuttgart 1993, 256Google Scholar spricht von “staatlichen Aufkäufern”.

41 Da das Wort auch den Käufer eines Rechtes bezeichnen kann, wird es gelegentlich (Cic. Verr. 2, 3, 40) auf publicani angewandt. Doch waren diese nach römischem Verständnis eben keine Amtsträger.

42 ThLL V/2 536, 57 ffGoogle Scholar.; dieselbe Auskunft erteilen Heumann/Seckel, Handlexikon zu den Quellen des römischen Rechts, s. v.; OLD s. v.

43 Ein λογιστὴς τοῦ σειτηρεσίον ist erst im späten dritten Jahrhundert belegt: JRS 3, 1913, 295 Nr.25Google Scholar.

44 Vgl. Levick, , Roman Colonies (wie A.18), 7691Google Scholar.

45 Vgl. Langhammer, W., Die rechtliche und soziale Stellung der Magistratus Municipales und der Decuriones in der Übergangsphase der Städte von sich selbst verwaltenden Gemeinden zu Vollzugsorganen des spätantiken Zwangsstaates (2.–4. Jahrhundert der römischen Kaiserzeit), Wiesbaden 1973, 161–5Google Scholar.

46 Zur cura annonae der aediles s. Langhammer, , Magistratus Municipales (wie A.45), 150 fGoogle Scholar. Saffrey, H. D., “Un nouveau duovir à Antioche”, AnSt 38, 1988, 67–9Google Scholar listet die bekannten duoviri und aediles aus Antiochia auf.

47 Charles-Picard, /Rougé, , Textes et documents (wie A.4), 131 f.Google Scholar; Herz, , Wirtschaftsgesetzgebung (wie A.5), 149Google Scholar; Strubbe, J. M., “The sitonia in the Cities of Asia Minor under the Principate”, EA 10, 1987, 4581Google Scholar (Teil I); 13, 1989, 99–121, hier: 101 A.10; Mitchell, S., Anatolia. Land, Men, and Gods in Asia Minor, Oxford 1993, Bd.1, 145Google Scholar.

48 Eine wenig beachtete Parallele findet sich in einem Brief von Commodus an Aphrodisias in Karien, aus dem hervorgeht, daß diese civitas libera et immunis den proconsul Asiae ausdrücklich, aber vergeblich darum gebeten hatte, sich persönlich um die inneren Angelegenheiten der Stadt, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befand, zu kümmern, bevor sie sich in dieser Sache an den Kaiser wandte: Reynolds, J., Aphrodisias and Rome, London 1982, 119 Nr.16, Z.6–9Google Scholar; vgl. 174 f. Nr.48. Den Hinweis auf diese Inschriften verdanke ich Prof. Malcolm Errington.

49 Vgl. Drexhage, , Preise (wie A.33), 1030Google Scholar (Getreidepreise im römischen Ägypten vor Diokletian); für die Spätantike s. Wiemer, H.-U., Libanios und Julian. Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Politik im vierten Jahrhundert n. Chr., München 1995, 329–31Google Scholar (über Antiocheia in Syrien 362/3 und Karthago 368); Ruggini, L., Economia e società nell' Italia “annonaria”, Mailand 1961, 360–79 mit Tafel IGoogle Scholar.

50 Levick, , Roman Colonies (wie A. 18), 92–4Google Scholar schätzt die Zahl der angesiedelten Veteranen auf 3000, eine Zahl, die für die etwas kleinere und gleichzeitige Kolonie Augusta Praetoria überliefert ist: Strab. 4, 6, 7, p.206. Hinzu kam eine unbekannte Zahl von Einheimischen, die das römische Bürgerrecht entweder bei der Gründung oder im Laufe des 1. Jahrhunderts erhalten hatten; s. ebd., 68–76.

51 Neben der bereits erwähnten (A.44) Übernahme stadtrömischer Ämternamen und Organisationsprinzipien sei auch auf das hartnäckige Festhalten am Latein als Sprache öffentlicher Selbstdarstellung hingewiesen: Levick, , Roman Colonies (wie A. 18), 130–44Google Scholar.

52 Pleket, , Mnemosyne 1961 (wie A.40), 307Google Scholar: “we see him (sc. Domitian) proceeding against possible extortion”. Abbott, /Johnson, , Municipal Administration, (wie A.3), 382Google Scholar sehen das Edikt als “an early example of imperial interference in the regulation of prices in provincial towns”.

53 Domitian kehrte im Januar 93 von einer achtmonatigen Pannonien-Reise nach Rom zurück, das er seitdem nicht mehr verließ: Halfmann, H., Itinera principum. Geschichte und Typologie der Kaiserreisen im römischen Reich, Stuttgart 1986, 184Google Scholar.

54 So mit Levick, Recht B., “Domitian and the Provinces”, Latomus 41, 1982, 5073, hier: 57 fGoogle Scholar.

55 Herz, , Wirtschaftsgesetzgebung (wie A.5), 107 fGoogle Scholar.

56 Ein direktes Zitat liegt nur in Dig. 47, 12, 2 (vgl. 47, 12, 1 & 3) vor; Diskussion bei Herz, , Wirtschaftsgesetzgebung (wie A.5), 81–5Google Scholar.

57 Mitchell, S., “Requisitioned Transport in the Roman Empire: A New Inscription from Pisidia”, JRS 66, 1976, 106–31Google Scholar mit Taf.8–10 (mit der Korrektur in ZPE 45, 1982, 99 f.Google Scholar), hier: Z.3–4: Est quidem omnium iniquissimum me edicto meo adstringere id quod Augusti alter deorum alter principum ∣ maximus diligentissime caverunt.

58 Charles-Picard, /Rougé, , Textes et documents (wie A.4), 132Google Scholar meinen, der Prokurator habe das Monument errichtet. Dann aber müßte sein Name im Nominativ stehen.

59 Strab. 12, 8, 14, p.577; IGRR III 242–3Google Scholar = MAMA VIII 340–1Google Scholar (Kireli Kasaba; vgl. Robert, L., Hellenica XIII, Paris 1965, 77 ff.Google Scholar); CIL III 12143 (Bademli)Google Scholar; IGRR III 335Google Scholar = OGIS 538 = Bean, G. E., AnSt 9, 1959, 84–8 Nr.30Google Scholar (Tymbrianassos). Diskussion bei Levick, , Roman Colonies, (wie A.18), 219 ff.Google Scholar; Mitchell, , Anatolia (wie A.47), Bd.1, 61–3Google Scholar.

60 So Harrer, , AJA 1925 (wie A.6), 432Google Scholar; Cagnat, , CRAI 1925 (wie A.6), 237Google Scholar (mit unmöglicher Ergänzung); Pleket, , Mnemosyne 1961 (wie A.40), 308 A.2Google Scholar.

61 So Stout, , CPh 1926, (wie A.6), 51Google Scholar.

62 Nach Symes ingeniöser Rekonstruktion (JRS 1977 [wie A.37], 3845Google Scholar) wurde die sowohl Galatien als auch Kappadokien umfassende Großprovinz des Antistius Rusticus nach dessen Tod kurzzeitig geteilt, wobei Galatien dem L. Caesennius Sopes unterstellt worden sei. Wenn dies zutrifft (zustimmend Eck, Chiron 1982 [wie A.36], 321 mit A. 161), so kann die interimistische Provinzialverwaltung des L. Calpurnius Rufus nur wenige Wochen, bis zum Bekanntwerden der kaiserlichen Personalentscheidung, gedauert haben.

63 Beispiele für interimistische Provinzialverwaltung durch Prokuratoren bei Pflaum, H. G., Les procurateurs équestres sous le Haut-Empire Romain, Paris 1950, 134–7Google Scholar.

64 Robinson, , TAPhA 1924 (wie A.2), 16–8Google Scholar; Magie, D., Roman Rule in Asia Minor to the End of the Third Century after Christ, Princeton, N. J. 1950, Bd.1, 581Google Scholar (“in a large portion of Asia Minor”), Bd.2, 1449 A.39; MacMullen, R., Enemies of the Roman Order.Treason, Unrest, and Alienation in the Empire, Cambridge, Mass. 1966, 252CrossRefGoogle Scholar (“all over the eastern provinces”); Levick, , Roman Colonies (wie A.18), 96 A. 10Google Scholar (“the whole of central Anatolia was affected”); Pleket, , Mnemosyne 1961 (wie A.40), 307Google Scholar mit A.4 (“presumably … widespread in Asia”); Levick, , Latomus 1982 (wie A.54), 67 fGoogle Scholar; Mitchell, , Anatolia (wie A.47), Bd.1, 145 fGoogle Scholar. (“catastrophe in Asia”).

65 Syme, , Historia 1983 (wie A.7), 369 f. (= 289 f.)Google Scholar (“world wide shortages and famine”); ähnlich, aber weniger deutlich zuvor bereits in: Arval Brethren (wie A.34), 20–4; Governors dying in Syria”, ZPE 41, 1981, 125–44Google Scholar, hier: 136 = Roman Papers, Bd.3, Oxford 1984, 1376–92Google Scholar, hier: 1385 f. Syme stützte sich neben den weiter unten zu diskutierenden Indizien auf ein von Dio (57, 11,6; vgl. 72, 14, 3–4) überliefertes stadtrömisches Gerücht, wonach im Jahre 90 in Rom und auf der ganzen Welt böse Männer umgingen, die mit vergifteten Nadeln die Pest verbreiteten, sowie auf eine Anzahl rätselhafter Todesfälle in den Akten der Arvalbrüderschaft.

66 So mit Recht bereits Ramsay, , JRS 1926 (wie A.2), 116Google Scholar.

67 Erinc, S., “Regional and Seasonal Distribution of Climatic Elements in Turkey and its Dynamic-Genetic Background”, Review of the Geographical Institute of the University of Istanbul 5, 1959, 2376, hier: 31–45Google Scholar.

68 Tümertekin, E./Cöntürk, H., The Effects of Minimum Temperatures on the Economical Growth of Plants (Publications of the Geographical Institute of the University of Istanbul 21), Istanbul 1958Google Scholar; kurzes Resüme der Ergebnisse (doch mit falschem Literaturnachweis) bei: Hütteroth, W.-D., Türkei, Darmstadt 1982, 121–3Google Scholar mit Abb.39.

69 Der Trockenheitsindex von de Martonne errechnet sich nach der Formel i = N: (T + 10), d. h. Trockenheitsindex ist gleich Niederschlagsmenge pro Jahr in mm geteilt durch durchschnittliche Jahrestemperatur plus 10. Indexwerte unter 20 gelten als Trockenklimate: s. Westermann Lexikon der Geographie IV (1971), 668 s. v. Trockenheitsindex (mit Literatur).

70 Tümertekin, E., “Indexes of Aridity in Turkey during the Period of 1930–1951”, Review of the Geographical Institute of the University of Istanbul 2, 1955, 97112Google Scholar.

71 Erinc, S./Tuncdilek, N., “The Agricultural Regions of Turkey”, Geographical Review 42, 1952, 179201CrossRefGoogle Scholar beschreiben die Agrarstruktur vor dem großflächigen Einsatz von Kunstdünger und Erntemaschinen. Für die spätere Entwicklung s. Hütteroth, , Türkei (wie A.68), 356–89Google Scholar.

72 Wenzel, , Steppe als Lebensraum (wie A.38), 13–6Google Scholar mit der dazugehörigen Karte.

73 Erstveröffentlichung durch Gardner, E. A., JHS 6, 1885, 353 Nr.105Google Scholar nach einer Kopie von Cockerell.

74 Ich gebe den Text nach Rehm, Inschriften von Didyma Nr.248. mit der Verbesserung ἐ<πευ>ωνισμούς für das hapax legomenon ε<ὐ>ωνισμούς in Z.8/9 durch Robert, , Études anatoliennes (wie A. 14), 547Google Scholar.

75 Habicht, C., “Rez. Wiegand, Didyma II”, GGA 213, 1960, 145–66Google Scholar, hier: 163. Habicht drückte sich sehr vorsichtig aus und ließ die Frage nach dem sachlichen Zusammenhang der von ihm zitierten Stellen wohl bewußt offen.

76 Pleket, , Mnemosyne 1961 (wie A.40), 307 A.4Google Scholar; Mitchell, , Anatolia (wie A.45), Bd.1, 145Google Scholar.

77 Zum jährlich vergebenen Amt der Prophetie s. Fontenrose, J., Didyma. Apollo's Oracle, Cult, and Companions, Berkeley—Los Angeles—London 1988, 4555Google Scholar.

78 Im Ergebnis ähnlich, doch mit unhaltbarer Begründung (ὑπέρ kann nicht “zusätzlich zu” heißen) auch Fontenrose, Didyma (wie A.77), 52 f. mit A. 12.

79 Rehm, , Milet I/6 Nr.189Google Scholar.

80 Reinach, S., “La mévente des vins sous le Haut-Empire Romain”, RA3 39, 1901, 350–74Google Scholar.

81 Epiphanios von Salamis allerdings setzt die “Apokalypse” unter Claudius an: Panarion 51, 33, 9.

82 von Harnack, S. z. B. A., Geschichte der altchristlichen Literatur bis Eusebius, Bd.II/1: Die Chronologie der Literatur bis Irenäus, Leipzig 1958 2, 245 f.Google Scholar; Vielhauer, P., Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die apostolischen Väter, Berlin—New York 1975, 501–3Google Scholar; Schenke, H. M./Fischer, K. M., Einleitung in die Schriften des Neuen Testamentes, Bd.2: Die Evangelien und die andern neutestamentlichen Schriften, Berlin-Ost 1979, 294–8Google Scholar; Köster, H., Einführung in das Neue Testament im Rahmen der Religionsgeschichte und Kulturgeschichte der hellenistischen und römischen Zeit, Berlin—New York 1980, 684–6CrossRefGoogle Scholar; Kümmel, W. G., Einleitung in das neue Testament, Heidelberg21 1983, 412–4Google Scholar.

83 Price, S. S., Rituals and Power. The Roman Imperial Cult in Asia Minor, Cambridge 1984, 196–8Google Scholar.

84 Die Annahme einer von Domitian angeordneten, generellen Christenverfolgung, die von theologischer Seite nicht selten als chronologischer Fixpunkt benutzt wird, läßt sich nicht halten: s. Moreau, J., “A propos de la persécution de Domitien”, Nouvelle Clio 5, 1953, 121–9Google Scholar = Scripta minora, Heidelberg 1964, 1521Google Scholar; Christ, K., “Zur Herrscherauffassung und Politik Domitians. Aspekte des modernen Domitianbildes”, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 12, 1962, 187213Google Scholar = Römische Geschichte und Wissenschaftgeschichte, Bd.2, Darmstadt 1983 (danach benutzt), 127, hier: 13–20Google Scholar.

85 So verfahren Harnack, , Geschichte (wie A.82), 245Google Scholar; Vielhauer, , Geschichte (wie A.82), 500–1Google Scholar; Schenke, /Fischer, , Einleitung (wie A.82), 288–94Google Scholar; Kümmel, , Einleitung (wie A.82), 412–4Google Scholar.

86 Eine Datierung auf die Jahre 68/9 vertritt nach Hadorn, D. W., Die Offenbarung des Johannes (ThHK 18), Leipzig 1928, 221 fGoogle Scholar. neuerdings wieder Bell, A. A., “The Date of John's Apocalypse”, NTS 25, 1979, 93102CrossRefGoogle Scholar. Auf die ebenfalls keineswegs erlahmenden Versuche, die Schrift auf den Regierungsbeginn Trajans zu datieren, kann hier nicht näher eingegangen werden.

87 So aber Reinach, , RA3 1901 (wie A.80), 352 fGoogle Scholar.

88 Sylloge von Aulock Nr.6134.

89 Stat. Silv. 4, 3, 11–12: Qui (sc. Domitianus) castae Cereri diu negata reddit iugera sobriasque terras

dazu Reinach, S., RA3 1901 (wie A.80), 358 fGoogle Scholar.

90 In diesem Sinne etwa Mommsen, T., Römische Geschichte, Bd.5, Berlin3 1886, 98 fGoogle Scholar. (= Bd.6, 104 f. der DTV-Ausgabe von 1977); Seeck, O., Geschichte des Unterganges der alten Welt, Bd.1, Berlin 1895, 350 f.Google Scholar; Reinach, , RA3 1901 (wie A.80), 359 ff.Google Scholar; Rostovtzeff, , Roman Empire (wie A.5), Bd.1, 202 (vgl. Bd.2, 549 A.17)Google Scholar; Sirago, V. A., L'Italia agraria sotto Traiano, Louvain 1958, 256–64Google Scholar. Eine strukturelle Krise der italischen Landwirtschaft sieht neuerdings auch wieder de Martino, F., Wirtschaftsgeschichte des Alten Rom, München 1985, 257 fGoogle Scholar. als Hintergrund von Domitians Edikt an.

91 Sherwin-White, A. N., The Letters of Pliny. A Historical and Social Commentary, Oxford 1966, 257 f.Google Scholar; Finley, M. I., The Ancient Economy, Berkeley and Los Angeles 1985 2, 244 A.47Google Scholar; Levick, , Latomus 1982 (wie A.54), 6673Google Scholar; Herz, , Wirtschaftsgesetzgebung (wie A.5), 106 fGoogle Scholar. (undeutlich); Jones, B. W., The Emperor Domitian, London 1992, 77 fCrossRefGoogle Scholar. Eine Sonderstellung nimmt Frank, T., Rome and Italy of the Empire (ESAR V), Baltimore 1940, 141 f.Google Scholar, 183 ein, der meint, daß das Edikt die Förderung des italischen Getreidebaus bezweckt habe, ohne sich über die Ungleichbehandlung zu äußern.

92 Suet. Dom. 7, 2: Ad summam quondam ubertatem vini, frumenti vero inopiam existimans nimio vinearum studio neglegi arva, edixit, ne quis in Italia novellaret utque in provinciis vineta succiderentur, relicta ubi plurimum dimidia parte; nee exsequi rem perseveravit; vgl. 14, 2. Hieronymus registriert die Maßnahme unter dem Jahr 92, das Chronicon Paschale unter dem Jahr 90.

93 S. oben A.88. Die moralische Nuance klingt auch bei Philostratos (V. S. 520) an: ἐδόκει τῷ βασιλεῖ μὴ εἶναι τῇ’Ασίᾳ ἀμπέλους ἐπειδὴ ἐν οἴνῳ στασιάζειν ἐδόκουν.

94 So klar und entschieden Reinach, , RA3 1901 (wie A.80), 359–61Google Scholar.

95 Diese elementare Tatsache betont nach Reinach, (RA3 1901 [wie A.80], 360Google Scholar) jetzt wieder Sartori, A., “L'editto di Domiziano sulla viticoltura: indistamente repressivo o accortamente selettivo”, RIL 115, 1981, 97128Google Scholar, hier: 109 f.

96 Die These von Pleket (Mnemosyne 1961 [wie A.40]), daß Domitians Verhältnis zum Senat vor allem deshalb spannungsreich gewesen sei, weil er sich für provinziale Interessen eingesetzt habe, ist von Levick, Latomus 1982 (wie A.54) überzeugend zurückgewiesen worden. Im übrigen darf man das Ausmaß dieser Spannungen nicht überschätzen; für eine abgewogene Darstellung von Domitians Verhältnis zum Senat s. Jones, , Domitian (wie A.91), 160–92Google Scholar.

97 Philostratos berichtet, daß es dem Sophisten Scopelianus aus Smyrna als Gesandtem der Provinz Asia gelang, Domitian durch eine Rede dazu zu bewegen, daß er das Gesetz aufhob: V. S. p.520; vgl. V. A. 6, 42. Philostratos lag die Rede noch vor.

98 Purcell, S. N., “Wine and Wealth in Ancient Italy”, JRS 75, 1985, 119Google Scholar; Tchernia, A., Le vin d'Italie romain, Paris 1986, 197256Google Scholar.

99 Die hier vorgetragene Deutung berührt sich darin eng mit den Auffassungen von Sartori (RIL 1981 [wie A.95]) und Tchernia (Le vin d'Italie [wie A.98], 221–33), daß auch sie den Vesuvausbruch als Auslöser ansieht, das Weinbauedikt also nicht als Ausdruck einer strukturellen Krise, sondern als Reaktion auf eine kurzfristige und vorübergehende konjunkturelle Entwicklung deutet. Von Sartori weiche ich darin ab, daß ich ohne Spekulationen über eine durch den Vesuvausbruch sowie die Legalisierung des Besitzes von subseciva-Land ausgelöste inneritalische Konkurrenz von in den Ebenen angebauten, billigen Massenweinen einerseits und in Hanglagen angebauten, teuren Qualitätsweinen andererseits auszukommen versuche; von Tchernia darin, daß ich daran festhalte, daß Domitian nur ein und nicht zwei Edikte zum Weinbau erließ. Denn die von Tchernia bemühten, auf Eusebs verlorene Chronik (ed. Schoene, Vol.II, p. 160f.) zurückgehenden Stellen bei Hieronymus und dem Chronicon Paschale sind nicht geeignet, die These zu stützen, daß dem von Sueton, Statius und Philostratos überlieferten Edikt ein Verbot, innerhalb von Städten Weinreben zu pflanzen, vorausgegangen sei. Es dürfte sich vielmehr um eine mißverständliche Verkürzung der Vorlage handeln.

100 In “De re publica” III 16 (dramatisches Datum: Feriae latinae des Jahres 129 v. Chr.) vertritt L. Furius Philus als advocatus diaboli die These, daß es kein Naturrecht gebe, u. a. mit folgendem Argument: nos vero iustissimi homines, qui Transalpinas gentes oleam et vitem serere non sinimus, quo pluris sint nostra oliveta nostraeque vineae: quod cum faciamus prudenter facere dicimur, iuste non dicimur, ut intellegatis discrepare ab aequitate sapientiam.

101 Die historische Einordnung von Ciceros Angaben ist äußerst umstritten. Die auf Mommsen, (Römische Geschichte [wie A.90], Bd.2, 159 f.Google Scholar = Bd.3, 169 f. der DTV-Ausgabe von 1977) zurückgehende Auffassung, daß das Verbot Teil der Bedingungen war, die eine römische Schiedskommission 154 ligurischen Stämmen auferlegte, die mit Massilia im Streit lagen (so noch Frank, T., Rome and Italy of the Republic [ESAR I], Baltimore 1933, 172–4Google Scholar; Badian, E., Roman Imperialism in the Late Republic, Oxford 1968, 19 f.Google Scholar), ist mit Furius' Argumentation kaum zu vereinbaren und wird daher heute mit Recht allgemein abgelehnt: s. Aymard, A., “L'interdiction des plantations de vignes en Gaule Transalpines sous la République romaine”, in: Mélanges Faucher, Toulouse 1948, 2747Google Scholar = Études d'Histoire Ancienne, Paris 1967, 585–600 (danach benutzt), hier: 591–3; Paterson, J., “Transalpinae gentes: Cicero, De rep. III 16”, CQ n. s. 28, 1978, 452–8CrossRefGoogle Scholar, hier: 452–3; A. Tchernia, “Italian wine in Gaul at the end of the Republic”, in: Garnsey, P./Hopkins, K./Whittaker, C. R. (Hgg.), Trade in the Ancient Economy, London 1983, 85104Google Scholar (Text), 196–9 (Anmerkungen), hier: 198 A.43. Sehr weit hergeholt und unvereinbar mit den natürlichen Gegebenheiten (Olivenanbau in der Padania!) ist auch die These von Paterson (454–8), daß Furius aus der Rede eines gallischen Gesandten zitiere, der 183 im Senat gegen die Vertreibung seines Stammes aus der Gegend von Ravenna protestiert und dabei Wein- und Olivenanbau als Metaphern für “zivilisiertes Leben” gebraucht habe (mit Recht abgelehnt von Tchernia, “Italian wine”, 198 A.43). Tchernia (“Italian wine”, 100; Le vin d'Italie [wie A.98], 93 f.; akzeptiert von Finley, , Ancient Economy [wie A.91], 204 f.Google Scholar) meint, daß die Römer den italischen Wein deswegen gegen eine mögliche Konkurrenz gallischer Winzer geschützt hätten, weil im Tausch gegen Wein Metalle und Sklaven nach Italien gekommen seien; Ziel sei also letztlich nicht der Schutz des Weinhandels, sondern die Sicherung der Bedarfsdeckung mit Metallen und Sklaven gewesen. Mir scheint diese Antithese überspitzt; beide Motive können ohne weiteres zusammengewirkt haben. Im übrigen äußert sich Tchernia nur vage zum konkreten Anlaß des Verbotes. Die wahrscheinlichste Lösung dürfte noch immer der Vorschlag von Aymard (“L'interdiction”, 585–600) sein, daß das Verbot Teil einer bald nach 118 erlassenen lex provinciae war, auch wenn dies einen Anachronismus Ciceros voraussetzt.

102 Näheres dazu vom Verfasser in: Libanios und Julian (wie A.49), 269–355; Der Sophist Libanios und die Bäcker von Antiocheia”, Athenaeum n. s. 84, 1996, 527–48Google Scholar.