Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-78c5997874-m6dg7 Total loading time: 0 Render date: 2024-11-09T06:09:05.705Z Has data issue: false hasContentIssue false

Bertolt Brecht—ein Dekadenter Künstler? Rekonstruktion Einer Debatte von 1949

Published online by Cambridge University Press:  09 February 2021

Get access

Summary

Bertolt Brecht kehrt 1948 nach Berlin zurück und schon bald findet der ehemalige Emigrant sich verstrickt in kulturpolitische Diskussionen und Versuche der politischen Einflussnahme. Diese begannen bereits weit vor der Gründung der DDR im Zusammenspiel von ebenfalls zurückgekehrten SED-Parteimitgliedern, die im neuen Staat ihre Einflusszonen klären wollten, und der Sowjetischen Militäradministration (SMAD), die wiederum kulturpolitische und ästhetische Leitlinien aus der Sowjetunion auch auf die neuen Vasallen in Ost- und Mitteleuropa übertragen wollten. Brecht als ein herausragender Künstler, dessen Werk auch im nicht-sozialistischen Ausland rezipiert wurde, ist hierbei ein immer wiederkehrender Fokus, auf den die Kritik sich konzentriert. In der Literatur wird dabei vor allem die Formalismus-/Realismus-Debatte in den Mittelpunkt gestellt, deren Beginn sich etwa 1949 verorten lässt. In diesem Artikel möchte ich den Schwerpunkt aber auf den Vorwurf der Dekadenz richten, der 1948 die kulturelle Debatte dominiert, dann aber dem Formalismuskomplex untergeordnet und in ihm als Grundierung wirkt. Dabei nimmt der Dekadenzvorwurf gegen Brecht einen spezifischen Wendepunkt im DDR-Diskurs über Dekadenz und Kunst ein, der sich von seinen Anfängen als Kritik an westlichen Künstlern über dekadente Tendenzen von DDR-Künstlern und Dekadenz als ideologischer Kampfbegriff im Ost-West-Gegensatz des Kalten Krieges bis zur repressiven Polizeikategorie des negativ-dekadenten Jugendlichen entwickelt. Der Begriff ist freilich älter. Er war besonders im neunzehnten Jahrhundert modern und findet sich etwa bei Alexis de Tocqueville, Charles Baudelaire, Joris-Karl Huysmans und—für den deutschen Raum sicher am einflussreichsten—bei Friedrich Nietzsche, der aus dem Verfall der Kultur den Übermenschen formen wollte. Dies brachte ihn, lange bevor der Nationalsozialismus Realität wurde, in dessen geistige Nähe, was wiederum von der antagonistischen sozialistischen Literatur- und Kulturtheorie zu dem von V. I. Lenin inspirierten Theorem führte, dass Kapitalismus immer zu Dekadenz und damit immer zum Faschismus führe.

Ich möchte in diesem Artikel klären, was die spezifischen Umstände sind, die Brecht 1949 in die Schusslinie der Dekadenzkritiker bringt. Denn dieser Kampfbegriff ist zu jenem Zeitpunkt kaum zufällig gewählt, sondern steht in einem konkreten Machtnetz, dass ich analysieren möchte. Mit Michel Foucault möchte ich fragen, wie es kommt, dass dieser Vorwurf der volksfremden Dekadenz an dieser Stelle erschienen ist und kein anderer.

Type
Chapter
Information
Publisher: Boydell & Brewer
Print publication year: 2020

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure [email protected] is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×