Hostname: page-component-cd9895bd7-dk4vv Total loading time: 0 Render date: 2025-01-03T18:57:27.675Z Has data issue: false hasContentIssue false

Abstracts: French and German

Published online by Cambridge University Press:  29 June 2010

Rights & Permissions [Opens in a new window]

Abstract

Type
Abstract
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 2010

La genèse du Warlordism russe: la violence et gouvernement durant la Première Guerre mondiale et la Guerre civile

Cet article analyse comment la chute du régime tsarise et la guerre civile qui s'ensuivit ont créé des conditions dans lesquels une classe de entrepreneurs paramilitaires violents, formés principalement de vétérans de la Grande Guerre, a été capable d'agir presque sans contraintes. L'auteur désigne ce phénomène de ‘warlordism’, et démontre comment l'ascension et la chute finale des warlords étaient liées à l'absence et au rétablissement du contrôle étatique durant les années 1917–23. Cet article fait appel à une interprétation de la violence durant cette période qui renonce à une simplification qui oppose la terreur des ‘rouges’ à celle des ‘blancs’, et lui préfère une analyse qui met l'accent sur le rôle joué par des warlords individuels et largement autonomes.

Die Entstehung des Russischen Kriegsherrentums. Gewalt und Herrschaft während des Ersten Weltkriegs und des Russischen Bürgerkriegs

Dieser Artikel untersucht die Entstehung einer Klasse von Unternehmer der Gewalt, vor allem Veteranen des Ersten Weltkrieges, denen es der Zusammenbruch des Zarenregimes in Russland und der folgende Bürgerkrieg ermöglichte, an Macht zu gewinnen und beinah ohne jede Zurückhaltung operieren zu können. Der Autor bezeichnet dieses System als ‘warlordism’ und zeigt die Verbindungen von Aufstieg und späterem Fall der warlords mit der Abwesenheit und der Wiedereinführung staatlicher Gewalt zwischen 1917 und 1923. Der Beitrag verlangt eine Neuinterpretation von Gewalt in dieser Zeitperiode jenseits des vereinfachenden Gegensatz von ‘rotem’ und ‘weißen’ Terror zugunsten einer Analyse der Rolle individueller und überwiegend autonomer warlords.

Au delà du ‘milieu des Lazes’ d'Istanbul: le paramilitarisme ottoman et l'avènement du crime organisé turc, 1908–1950

Bien que la mafia turque soit de plus en plus reconnue comme un acteur important dans l'actuel trafic d'armes, de drogues et de personnes en Europe et au-delà, il y a étonnamment peu de recherches critiques sur les origines du crime organisé en Turquie. Plutôt que de présenter un survol général de l'histoire du crime organisé dans la Turquie moderne, cet article examine deux points de départ plus larges. Il s'interroge sur les effets réciproques de la transition d'un régime impérial à un régime républicain sur les bandes criminelles. Il examine ensuite comment il faut situer l'expérience des bandes modernes en Turquie dans un contexte global. Pour répondre à ces questions, l'auteur analyse en particulier le développement des syndicats criminels parmis les migrants lazes du grand Istanbul durant la première moitié du vingtième siècle. L'exemple des Lazes illustre parfaitement à quel point la guerre, la migration, la politique impériale, l'urbanisation et la montée du trafic de drogue international ont marqué le développement parallèle du crime organisé et de la République turque naissante.

Istanbuls ‘Unterwelt der Laz’ und darüber hinaus. Osmanischer Paramilitarismus und der Aufstieg des türkischen organisierten Verbrechens, 1908–1950

Obwohl die türkische Mafia zunehmend als einflussreiche Größe im Handel von Menschen, Waffen, und Rauschmitteln in Europa und darüber hinaus anerkannt wird, gibt es erstaunlich wenige kritische Untersuchungen der Ursprünge des organisierten Verbrechens in der Türkei. Der vorliegende Artikel versucht zwei zentrale breitere Ausgangspunkte anzusprechen: Erstens, wie beeinflusste der Übergang Anatoliens von imperialer zu republikanischer Herrschaft die Entstehung krimineller Banden, und umgekehrt? Zweitens, wie kann die Erfahrung moderner Banden in der Türkei im globalen Kontext verortet werden? Um diese Fragen zu beantworten, betrachtet der vorliegende Aufsatz die Entwicklung krimineller Syndikate unter Laz Migranten im Großraum Istanbul während der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts. Das Beispiel der Laz verdeutlicht inwieweit Krieg, Migration, imperiale Politik, Urbanisierung und der Anstieg des internationalen Drogenhandels die parallelen Entwicklungen von organisierten Verbrechen und der entstehenden Türkischen Republik beeinflussten.

Le côté noir de l'indépendance. Formes de violence paramilitaire dans l'Irlande et la Pologne de l'après-guerre, 1918–1923

Cet article analyse les excès contre les civils en Irlande et en Pologne après la Première Guerre mondiale. Il montre que l'absence d'une autorité étatique centralisée, jouissant d'un monopole sur la violence a permis à de nouveaux groupes paramilitaires plus violents d'opérer dans certaines régions de l'Irlande et de la Pologne. L'auteure démontre que certaines formes de violence commises avaient une signification symbolique et avaient valeur de messages, qui séparaient davantage les différentes communautés religieuses et ethniques. En comparant les cas irlandais et polonais, l'article s'interroge aussi sur les différents types de violence observée dans les deux pays, tant au niveau de son ampleur que du nombre des victimes, et examine la question de l'antisémitisme, qui est central dans le cas polonais.

Die dunkle Seite der Unabhängigkeit. Paramilitärische Gewalt in Irland und Polen nach dem Ersten Weltkrieg

Der vorliegende Beitrag untersucht gewalttätige Übergriffe gegen Zivilisten in Irland und Polen nach dem Ersten Weltkrieg. Er zeigt wie die Abwesenheit eines zentralen Staates mit Gewaltmonopol in beiden Ländern eine neue Form kaum eingeschränkter Gewalt seitens paramilitärischer Gruppen entstehen lässt. Die Autorin argumentiert, dass die hier dargestellten Formen der Gewalt zudem eine symbolische Bedeutung innehielten und als Botschaft dienten, welche die ethnischen und religiösen Gemeinschaften weiter entzweite. Durch den Vergleich von Irland und Polen diskutiert der Artikel auch Fragen über die offensichtlichen Unterschiede der Gewalt in den beiden Ländern, insbesondere in Bezug auf das Ausmaß der Gewalt und die Opferzahlen und in Bezug auf den in Polen zentralen Antisemitismus.

La violence post-impériale et d'après-guerre dans les terres slaves du Sud, 1917–1923

Cet article analyse la transition des territoires slaves du Sud des Habsbourg, en particulier la Croatie, de la monarchie à l'Etat-nation (yougoslave) entre 1917 et 1923, et la violence qui l'a accompagné. Même si cette transition fut moins cataclysmique dans les terres slaves du Sud que dans d'autres parties de l'ancien Empire des Habsbourg, des formes de violence paramilitaire et de contre-révolution similaires à celles qui s'observent ailleurs en Europe y étaient aussi présentes. L'auteur analyse celles-ci en partant d'une perspective transnationale. Il démontre qu'en dépit de la restauration du contrôle étatique en Croatie en 1923, les réseaux paramilitaires qui s'y étaient mis en place entre 1917 et 1923 réapparurent lorsque la Yougoslavie fut confrontée à des menaces extérieures et des troubles intérieurs croissants durant les années 1930.

Postimperiale Gewalt und Nachkriegsgewalt in den Südslawischen Ländern, 1917–1923

Der vorliegende Artikel untersucht den Übergang der Habsburger Südslawischen Länder, insbesondere Kroatiens, von der Monarchie in den (jugoslawischen) Nationalstaat. Besonderes Augenmerk gilt der Gewalt, die diesen von 1917 bis 1923 andauernden Prozess begleitete. Obwohl sich der Übergang in den Südslawischen Ländern weniger katastrophal gestaltete als in anderen Regionen der Doppelmonarchie, waren paramilitärische Gewalt und Konterrevolution, hier ebenso präsent. Dies betrachtet der Beitrag aus einer transnationalen Perspektive im Vergleich mit ähnlichen Entwicklungen in anderen Teilen Europas. Der Artikel zeigt, dass obwohl staatliche Herrschaft in Kroatien 1923 wieder etabliert werden konnte, die Kontinuitäten der zwischen 1917 und 1923 gegründeten paramilitärischen Netzwerke bis in die 1930er Jahre fortdauerten, um dann, als Jugoslawien bedeutenden externen Bedrohungen und inneren Unruhen ausgesetzt war, erneut an Einfluss zu gewinnen.

La Grande Guerre et le paramilitarisme en Europe 1917–1923

Dans cette conclusion comparative, les auteurs discutent les tendances les plus influentes dans l'historiographie de la violence politique et paramilitaire. Ce faisant, ils mettent l'accent sur la relation entre la violence en temps de guerre et celle de l'après-guerre. Ils examinent ainsi non seulement la valeur heuristique de la métaphore des ‘Aftershocks’, mais aussi les avantages (et éventuels écueils) de l'approche transnationale des contributeurs à ce volume. Finalement, les auteurs proposent un agenda de recherche sur la violence paramilitaire, qui porte son regard sur le phénomène dans une perspective globale.

Der Große Krieg und Paramilitarismus, 1917–1923

In dem vergleichenden Schluss zu diesem Themenheft diskutieren die Autoren einige der einflussreichsten Trends in der Historiographie der politischen und paramilitärischen Gewalt. Dabei gilt ihre besondere Aufmerksamkeit der Beziehung zwischen Krieg und Nachkriegsgewalt. Der heuristische Wert der Metapher vom ‘Nachbeben’ wird diskutiert, ebenso wie die Vorteile und potentiellen Gefahren des transnationalen Ansatzes. Schließlich befürworten die Autoren eine Ausweitung zukünftiger Erforschung von paramilitärischer Gewalt auf eine Sichtweise, die das Phänomen in einer globalen Perspektive betrachtet.