Construire une identité régionale: l'Union Chrétienne Sociale et l'édification d'un héritage bavarois commun, 1949–1962
L'Union Chrétienne Sociale (CSU) a exercé sur la société et les institutions bavaroises une domination telle qu'elle a pu justifier le qualificatif de ‘parti officiel et hégémonique’ (Staats- und Hegemonialpartei). Pourtant il faut se garder de considérer l'identité régionale du CSU comme un donné historique. Cet article analyse comment le CSU s'est mis à construire une identité bavaroise intégrée (gesamtbayerisch) durant les années 1950 et au début des années 1960, en articulant les diverses expériences historiques des localités et des sub-régions de la région-état pour en faire un héritage bavarois commun. Les matériaux utilisés, articles sur différentes villes bavaroises, rapports sur l'activité législative et discours commémoratifs des leaders de parti, permettent d'explorer la célébration de cet héritage, en termes de ‘caractère politique’, de christianisme et de culture.
Die Konstruktion einer regionalen Identität: die Christliche Soziale Union und Bayerns gemeinsames Erbe, 1949–1962
Die Dominanz der Christlich Sozialen Union (CSU) im bayerischen Staatswesen und der bayerischen Gesellschaft hat ein solches Ausmaß erreicht, daß man die Partei zurecht als Bayerns Staats- und Hegemonialpartei bezeichnet hat. Dennoch ist es angebracht, die regionale Identität der CSU nicht als historisch gegeben anzusehen. Dieser Artikel untersucht, wie die CSU während der 1950er und 1960er Jahre begann, eine gesamtbayerische Identität zu schaffen, indem sie die ganz verschiedenen historischen Erfahrungen der Kommunen und Landkreise als gesamt-bayerische Traditionen interpretierte. Der Artikel basiert auf der Auswertung lokalgeschichtlicher Arbeiten, auf Berichten über historische Nachstellungen und auf Erinnerungsreden von Mitgliedern des CSU-Parteivorstands. Es soll auf diese Weise herausgearbeitet werden, wie die CSU das bayerische Erbe in den Bereichen ‘politischer Charakter’, Christentum und Kultur zu fassen versuchte.
La riposte des colonies: les effets de l'émergence du Tiers monde sur l'Europe occidentale, 1968–1975
L'histoire de l'Europe occidentale et de l'intégration européenne a toujours été expliquée en premier ressort par des facteurs politiques et économiques internes, ou au regard des liens avec les Etats-Unis. Cet article montre que la décolonisation et l'émergence du Tiers monde comme acteur politique et économique ont eu une profonde influence sur l'Europe occidentale, principalement en contribuant à un affaiblissement du rôle de l'Etat-nation. L'impact de l'émergence du Tiers monde a été particulièrement intense durant la période allant de la révolution globale de 1968 à 1975, au moment où la détente atteint son acmé.
Die Kolonien schlagen zurück: Die Wirkung der ‘Dritten Welt’ auf die westeuropäische Politik, 1968–1975
Die Geschichte Westeuropas und der europäischen Integration nach 1945 wurde bisher vor allem mit internen politischen und wirtschaftlichen Faktoren oder mit dem Hinweis auf die Bedeutung der europäisch-amerikanischen Beziehungen erklärt. Dieser Artikel argumentiert dagegen, daß Dekolonisierung und der Aufstieg der ‘Dritten Welt’ als politischer und wirtschaftlicher Akteur in den internationalen Beziehungen eine grundlegende Bedeutung für Westeuropa hatten, da diese Prozesse vor allem zur Schwächung der Rolle des Nationalstaates in Westeuropa beitrugen. Die Bedeutung der ‘Dritten Welt’ war besonders stark in der Zeit zwischen der weltweiten Revolution von 1968 und dem Höhepunkt der Entspannungspolitik im Jahre 1975.
Les constructeurs d'infrastructures européennes: la création contestée des réseaux routiers, ferrés et d'électricité transnationaux
Cet article examine quelle ‘Europe’ a été construite au travers de l'implantation d'infrastructures transnationales. Il prend comme terrain de recherche les organisations internationales, qui se sont consacrées à l'intégration des infrastructures européennes, et au sein desquelles étaient négociées des initiatives (ou des insuffisances) de collaborations en termes d'infrastructures. Les cas étudiés, du Bureau International des Autoroutes (1931), à l'Union pour la coordination de la production et du transport d'électricité (1951) et à la Conférence européenne des ministres des Transports (1953), permettent d'explorer les enjeux de la construction de systèmes transnationaux. Chacun d'eux a permis d'éclairer la dimension conflictuelle de ce processus; lorsque celui-ci a rencontré le succès, il a produit des réseaux feuilletés, au sein desquels les frontières des corporations, des Etats et des régions sont restées clairement identifiables.
Europas Systembauer: Die umstrittene Fomierung transnationaler Straßen-, Elektrizitäts- und Eisenbahnnetzwerke
Dieser Artikel untersucht, welches ‘Europa’ in den Prozessen transnationaler Infrastrukturprojekte entstand. Er beschäftigt sich besonders mit den internationalen Organisationen und interpretiert sie als Orte, an denen Kooperationen (oder deren Mangel) im Bereich der Infrastruktur artikuliert und verhandelt wurden. Durch Fallstudien zum Bureau International des Autoroutes (1931), der Union for the Coordination of Production and Transport of Electricity (1951), und der European Conference of Transport Ministers (1953) werden die Herausforderungen an den Aufbau transnationaler Systeme erörtert. Der Aufbau solcher Verknüpfungen von Europas Infrastrukturen war ein umstrittener Prozeß. Wenn erfolgreich, ging er mit dem Aufbau vielschichtiger Netzwerke einher, innerhalb derer betriebsorganisatorische, nationale und meso-regionale Grenzen deutlich sichtbar blieben.
La politique extérieure des petits Etats: la Suède et la crise de Mosul, 1924–1925
Cet article teste la valeur heuristique de l'analyse d'un cas d'étude spécifique, la crise dite de Mosul au nord de l'Irak en 1924–5: il utilise une approche théorique qui prend en considération les options ouvertes aux petits Etats dans les relations internationales et examine les facteurs qui influencent la prise de décision en matière de politique étrangère. Les alternatives que la fin de la première guerre mondiale avait ouvertes aux petits Etats dans l'arène internationale, ainsi que la doctrine suivie dans la politique extérieure de la Suède, permettent d'éclairer l'action de la Suède au cours de la crise de Mosul, dans une approche conforme avec les prémisses de la méthode théorique adoptée.
Die Aussenpolitik kleiner Staaten: Schweden und die Mosul-Krise 1924–1925
Dieser Artikel untersucht ein theoretisches Modell auf seinen Nutzen für die Analyse historischer Sachverhalte. Dieses Modell berücksichtigt sowohl die Handlungsmöglichkeiten kleiner Staaten in den internationalen Beziehungen als auch andere Faktoren, die außenpolitische Entscheidungen beeinflussen. Gegenstand des Artikels ist die Politik Schwedens während der Mosul-Krise im Nordirak (1924–5). Aus der Perspektive kleiner Staaten im internationalen System nach dem Ersten Weltkrieg und im Hinblick auf Schwedens aussenpolitische Doktrin können Schwedens Handlungen während der Krise in der Tat mit den Grundprämissen der Theorie erklärt werden.
‘Le communisme n'existe en Russie que sur le papier’: la Tchécoslovaquie et la crise des réfugiés russes, 1919–1924
Cet article examine à nouveaux frais les motivations qui ont guidé le plan tchécoslovaque, appelé Action russe, qui accorda à des centaines de refugiés russes en Tchécoslovaquie une résidence et des aides financières durant les années 1920 et 1930. On s'intéresse particulièrement aux efforts réalisés pour faire venir en Tchécoslovaquie les réfugiés russes de la guerre civile vivant à Constantinople. De façon conventionnelle, les historiens ont porté leur attention sur Prague décrite comme une capitale pour l'élite culturelle et intellectuelle russe en exil; ils ont jugé que la politique de la Tchécoslovaquie avait principalement été guidée par les préoccupations humanitaires d'un gouvernement démocratique et libéral. A l'inverse, cet article examine les raisons politiques profondes du régime, et en particulier ses plans pour une future Russie libérée du bolchévisme et reconstruite sous sa houlette. Ainsi, cette recherche invite à examiner l'image qu'a d'elle-même la Tchécoslovaquie, son idéologie et sa place au sein d'une hiérarchie internationale.
‘Den Kommunismus in Rußland gibt es nur auf dem Papier’: Die Tschechoslowakei und die russische Flüchtlingskrise, 1919–1924
Dieser Artikel bietet eine Neueinschätzung der Gründe, welche die tschechoslowakische Regierung dazu veranlaßten unter dem Namen ‘Action Russe’ ein Programm ins Leben zu rufen, im Zuge dessen sie in den 1920er und 1930er Jahren tausenden von russischen Emigranten ein Aufenthaltsrecht in der Tschechoslowakei gewährte und ihnen finanzielle Unterstützung zuteil werden ließ. Der Artikel konzentiert sich dabei besonders auf die Bemühungen, russische Flüchtlinge, die in Konstantinopel lebten, in die Tschechoslowakei zu bringen. Historiker haben sich bisher vor allem für Prag als Zentrum für die Aufnahme intellektueller und kultureller Eliten aus Rußland interessiert. Sie haben außerdem die humanitären Motive der tschechoslowakischen Regierung hervorgehoben. Dieser Artikel legt sein Augenmerk dagegen vor allem auf die politischen Motive und analysiert vor allem die Pläne der tschechoslowakischen Regierung, ein Rußland ohne Bolschewiken zu schaffen, in diesem Zusammenhang. Dadurch kann der Artikel auch zu einem besseren Verständnis von Fragen der tschechoslowakischen Selbstbildes und Ideologie sowie zum Ort des Landes im internationalen System in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg beitragen.