No CrossRef data available.
Published online by Cambridge University Press: 29 July 2016
Es ist gewiss ein aussergewöhnlicher Fall, dass ein theologischer Autor des elften Jahrhunderts der Aufmerksamkeit des gelehrten Organisators der Migneschen Patrologie entgangen ist, obwohl sein Werk in einer (wenn auch keineswegs guten) Druckausgabe vom Ende des achtzehnten Jahrhunderts vorlag; es handelt sich um Gerhard von Csanád (24. Ix.1046 als Märtyrer in Ungarn gestorben), dessen Werk — einen Kommentar zum Canticum trium puerorum — Ignaz Graf Batthyány, der Bischof von Siebenbürgen, 1790 auf Grund der einzigen existierenden Handschrift (Cod. Monacensis lat. 6211) in Gyulafehérvár (Karlsburg, Alba Carolina, Alba Iulia) herausgegeben hat. Der Fall ist umso aussergewöhnlicher, als Manitius in seiner Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, die auf S. 74–81 des zweiten Bandes Gerhard ausführlich behandelt, nicht mit Unrecht von ihm sagt: ‘Jedenfalls gehört Gerhard zu den eigenartigsten Schriftstellern des 11. Jahrhunderts sowohl nach dem Inhalt, wie nach der Form seines Werkes.’
1 Ignatius Comes de Batthyan (ed.), Sancti Gerardi episcopi Chanadiensis scripta et acta hactenus inedita (Alba-Carolinae 1790). (Sein Bischofssitz Csanád [alte Orthographie: Chanád] liegt am Flusse Maros; deshalb nennt ihn die Handschrift: ‘episcopus ecclesiae Moresanae’.) Wir zitieren nach dieser Ausgabe, wenn der Seitenzahl ein B vorangesetzt ist. Google Scholar
2 a. a. O. 79.Google Scholar
3 Tatsächlich ist, soviel ich weiss, nur eine, ganz kurze Auslegung dieses Hymnus bekannt und zwar im Rahmen eines Kommentars zu allen Cantica, die bei den Laudes gesungen werden; sie stammt von Hrabanus Maurus, und ist PL 112.1151ff. abgedruckt. Google Scholar
4 Ähnliche Stellen, die das ‘sine tipo aestimare’ ablehnen, sind: ‘Nil itaque aestimes nuditati commendatimi in sanctissimis vociferationibus’ (fol. 11v, B 29); ‘Misterio … dictum minime removetur, nisi ab his, qui dicunt in scripturis non allegorizandum, praepediamur’ (fol. 18r, B 41); ‘Quamdiu celitus humanus non aperitur sensus, theologicus non discitur intellectus. Rarissime (cod. rarissimo) volunt theologi huius habere noticiam’ (fol. 20r, B 45); ‘Non proposuimus phisice, sed tropologice loqui. Nil valet littera sine spiritu’ (fol. 20v, B 46); ‘Hoc vero totum circa tropologiam temperanter inspectum … Nulli nuditati servire arbitrandum immortalissimum carmen’ (fol. 27r, B 60); ‘Consideremus … non mortalium more, sed sacra deliberacione’ (fol. 32r, B 71); ‘Allegoricum ne dubites, quod explanando me frequenter es hortatus percurrere’ (fol. 34r, B 74); ‘Si nude solius (wie öfters auf -ius gebildetes Adverbium) accipitur …’ (fol. 100r, B 188). Google Scholar
5 Conf. 13.24. Man vergleiche das ganze Kapitel.Google Scholar
6 vgl. Bodor, A., Szent Gellért Deliberadójának föforrása [Die Hauptquelle der ‘Deliberatio’ des hl. Gerhard] (Budapest 1943; Sonderdruck aus der Zeitschrift: Századok).Google Scholar
7 ‘ Istiusmodi thesaurum (den Schatz der Gnade) (im Sinn von 2 Cor. 4.7) non potuit habere Darius rex, non Xerxes, non Artaxerxes … non Ptolomeus Lagi filius, non Ptolomeus Philadelpus, non Ptolomeus Euergetes, non Ptolomeus Epiphanes’ etc. (fol. 45r, B 96).Google Scholar
8 Übrigens nicht aus dem ‘Vocabularius Papiae,’ wie Manitius annimmt, sondern teils direkt aus Isidorus, teils aus einer mit Papias gemeinsamen Vorlage, oder mehreren Vorlagen. Google Scholar
9 ‘ Pro nefas, nostri videntes non foris clamant’ (Anspielung auf Is. 33.7) ‘sed intus murmurant, atque sine iussu et interrogatu nil mussitare audent, ne quidem aures offendant regales. Quomodo, inquiunt, displicentia loqui possumus regi?’ (fol. 15v, B 36) ‘O quantos sentio diaboli filios, quibus loqui non patior. Hoc tempore omnes maledixerunt apud nos … non soluni divinis ritibus et ecclesie et sacerdotibus, quin etiam ipsi dei filio Jesu Christo domino nostro … Diaboli iniquitas unum quod potuit fecit, nimirum quicquid ex lege dei noviter venientes ad beatissimam illuminationem docuimus, abstulit’ (fol. 46v, B 99) … ‘qui vix psalmis auditis in schola cathedras arripuerunt episcopales. De cetero Germania narret et Pannonia non sileat’ (fol. 65r, B 126); ähnlich fol. 108v, B 202 und fol. 33v, B 73 u. a.Google Scholar
10 fol. 123v/124r, B 227 und fol. 126v/127r, B 233; vgl. dazu: ‘Gerardus Moresanus, der Erzengel Uriel und die Bogomilen,’ Orientalia Christiana Periodica 21 (1955) 143–146.Google Scholar
11 ‘Si advertimus illud altare, quod in ecclesia eminet, nos non “ad illud,” sed “supra illud” offerimus munus, ut perveniat ad altare illud, de quo ecclesia catholica loquitur: Introibo ad altare dei … (fol. 122r, B 224) Ergo ara una, que deorsum est, demonstratur ecclesia, in qua Christus cottidie immolatur atque ab eadem ad superius altare huius sacrificii dirigitur inestimabilis odor’ (fol. 122v, B 225). Zum Ganzen vergleiche man Botte, B., ‘L'Ange du Sacrifice et l'épiclèse de la Messe romaine au moyen âge,’ Recherches de théologie ancienne et médiévale 1 (1929) 285–308.Google Scholar
12 a. a. O. 81.Google Scholar
13 Fol. 31r, B 67; fol. 40v, B 88 (= PG 3.200CD); fol. 71v, B 213 (= PG 3.1081A). Zur Stelle fol. 31r ist zu bemerken, dass, wenn man den einen Namen Hireneus auf Hierotheus ändert, an dieser Stelle lauter Persönlichkeiten angeführt werden, die — teilweise anachronistischerweise — im Corpus Areopagiticum vorkommen. Fol. 40v, B 88 wird Dionysius ausdrücklich als Verfasser der Engelshierarchie erwähnt und als ein Autor ‘cuius dicta tui similes’ (nämlich Leute, wie der Adressat der Schrift, Isingrimus) ‘expectant’. Google Scholar
14 Ibrányi Ferenc, ‘Szent Gellért Teologiája,’ in Emlékkönyv Szent István király haldlának kilencszázadik éofordulójára (Budapest 1938) I 493–556. Google Scholar
15 a. a. O. 508–510 und 514–516.Google Scholar
16 a. a. O. 505/506.Google Scholar
17 ‘ Szent Gellért görög müveltségének problémája’ (Antrittsvorlesung [2.XII.1940] an der ungarischen Akademie der Wissenschaften Budapest, Sb. der sprach- und literaturwissenschaftlichen Klasse Bd. 26, N° 2, pp. 221–238). Google Scholar
18 Chevallier, Nach, Dionysiaca I 540f. Wir zitieren nach dieser synoptischen Edition aller lateinischen Übersetzungen des Pseudo-areopagiten, die Dom Philippe Chevallier unter dem Titel Dionysiaca in zwei Bänden (Paris 1937 und 1949) veröffentlicht hat, aber die Stellenangabe geschieht nach der Edition des Urtextes bei Migne, deren Kolumnenzählung auch in den Dionysiaca im Anhang (S. 1579) mit der eigenen Seitenzählung des Werkes fortlaufend konfrontiert ist.Google Scholar
18a Nach Chevallier, I 545f. Google Scholar
18b Dondaine, Siehe H. F., O.P., Le Corpus Dionysien de l'Université de Paris au XIII e siècle (Storia e letteratura 44; Rome 1953) 35–50.Google Scholar
19 La théologie mystique de Bernard S. (Paris 1934) 39 Anm. Google Scholar
20 Zu diesem Begriff der ‘Theophaniae’ vergleiche man Scotus Eriugena, De divisione naturae 1.8–9 (PL 122.447–450). Google Scholar
21 a. a. O. (Anm. 14) 528.Google Scholar
21a Études Dionysiennes , II: Hilduin, traducteur de Denys (Paris 1937) 187.20.Google Scholar
22 a. a. O. (oben Anm. 18b) 51.Google Scholar
23 a. a. O. 52–56.Google Scholar
24 Dictionnaire de spiritualité , fasc. 18/19 (1954), Art. ‘Denys l'Aréopagite,’ V: ‘Influence du Pseudo-Denys en Occident,’ A.1: ‘Origine de l'influence dionysienne’ (Sp. 318–323, von Ph. Chevallier [vgl. oben Anm. 18]).Google Scholar