Hostname: page-component-78c5997874-t5tsf Total loading time: 0 Render date: 2024-11-05T15:20:15.521Z Has data issue: false hasContentIssue false

Taking the High Ground: Continental Hill-forts in Bronze Age Contexts

Published online by Cambridge University Press:  18 February 2014

Margarita Primas
Affiliation:
Universität Zürich, Ur- und Frühgeschichte, Karl -Schmid - Strasse 4, CH-8006 Zürich, Switzerland

Abstract

Ditches, walls, and palisades are extant in continental Europe from as early as the Neolithic, but important aspects changed in the course of the 2nd millennium BC. A review of the spectrum of dated sites from Central Europe shows that the expansion of metalworking techniques preceded the widespread occupation of high ground. Hill-top sites at crossroads and river crossings proved to be a permanent feature, though shifts in location occurred frequently. The motivation for the construction of walls and ramparts was probably not uniform. Certain walls were clearly built to be seen from afar. Hence, they can be explained as signs of presence and/or prominence. In other cases the aspect of enhanced security deserves special attention. The wide variation in size and regional settings of hill-forts as well as the divergent traces of occupation invalidate any unitary explanation.

Résumé

Cette étude a fait l'objet de la conférence Europa 2001 Fossés, murs et palissades sont courants en Europe continentale dès le néolithique, mais d'importants aspects ont changé au cours du 2e millénaire av. J.-C. Une nouvelle étude du spectre de sites datés d'Europe Centrale montre que l'expansion des techniques de travail des métaux a précédé la généralisation de l'occupation des terres élevées. Les sites de sommet de colline à des croisées de chemins et des gués s'avèrent être un trait permanent, bien que se produisaient fréquemment des changements dans leur emplacement. La motivation derrière la construction de murs et de remparts n'était probablement pas uniforme. Il est clair que certains murs furent construits pour être vus de loin. On peut donc les expliquer en tant que signes de présence et/ou de proéminence. Dans d'autres cas l'aspect sécurité renforcée mérite une attention particulière. Les importantes variations, en taille et en situation, dans le contexte régional des forteresses de sommet de collines, ainsi que les traces divergentes d'occupation, invalident toute explication unitaire.

Resúmen

Esta ponencia fue leida como la Europa Lecture del 2001. En la Europa continental se conservan restos de fosos, muros y empalizadas con fechas tan tempranas como el primer neolítico, pero es en el segundo milenio aC cuando aparecen importantes cambios. Al pasar revista a todos los yacimientos datados de Europa Central, se aprecia que la ocupación generalizada de terrenos elevados fue precedida por la expansión de la tecnología metalúrgica. Sitos en terrenos elevados emplazados en encrucijadas de caminos y confluencias de rios se convierten en un elemento permanente, aunque son frecuentes los cambios en posición. Es probable que los motivos tras la construcción de muros y fortificaciones no sean uniformes. Algunos muros se construyeron claramente para ser vistos de lejos. Por lo tanto se pueden entender como símbolos de presencia y/o preeminencia. En otros casos el tema de una búsqueda de mayor seguridad merece especial atención. La gran variedad de tamaños y emplazamientos regionales para los fuertes así la diversificados restos de ocupación no nos permiten una explicación unitaria.

Zusammenfassung

Dieser Beitrag wurde als Europa-Vorlesung 2001 gehalten Gräben, Wälle und Palisaden sind in Kontinentaleuropa bereits seit dem frühen Neolithikum existent, doch kommt es im Verlauf des 2. Jahrtausends BC zu wichtigen Veränderungen. Ein Überblick über das Spektrum datierter Fundplätze in Mitteleuropa zeigt, dass die Ausbreitung der Metallverarbeitungstechnik der verbreiteten Besiedlung von Anhöhen vorausgeht. Höhensiedlungen an Kreuzungen und Furten haben sich als ein dauerhaftes Merkmal erwiesen, auch wenn Ortsverlagerungen häufig vorkommen. Die Motivation für die Errichtung von Mauern und Wällen war wohl nicht immer gleich. Bestimmte Mauern wurden offensichtlich gebaut, um aus der Ferne gesehen zu werden. Sie können daher als Zeichen der Präsenz und/oder Exponiertheit erklärt werden. In anderen Fällen verdient der Aspekt der erhöhten Sicherheit besondere Aufmerksamkeit. Die breite Vielfalt in Größe und regionaler Lage von Höhenburgen sowie die unterschiedlichen Spuren der Nutzung machen jede einheitliche Erklärung unbrauchbar.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © The Prehistoric Society 2002

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

BIBLIOGRAPHY

Abels, B.-U. 1982. Ein Schnitt durch den Wall der Houbirg bei Happurg, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken. Das Archäologische Jahr in Bayern 1982, 54–6Google Scholar
Abels, B.-U. 1993. Die Heunischenburg, eine urnenfelderzeitliche Befestigung in Nordbayern. In Dannheimer, H., Gebhard, R. (eds), Das Keltische Jahrtausend, 83–7. München: Ausstellungskatalog der Prähistorischen StaatssammlungGoogle Scholar
Adam, A.-M. & Lasserre, M. 2001. La butte du Hexenberg à Leutenheim (Bas-Rhin): un habitat fortifié de la fin du Bronze final, fouilles 1994–1999. Bulletin de la Société Préhistorique Française 98(2), 311–24CrossRefGoogle Scholar
Barth, F.E. 1998. Bronzezeitliche Salzgewinnung in Hallstatt. In Hänsel, B. (ed.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas. Abschlusstagung der Kampagne des Europarates: «Die Bronzezeit: das erste goldene Zeitalter Europas» an der Freien Univerität Berlin, 17.–19. März 1997, 123–8. Kiel: Oetker-VogesGoogle Scholar
Behnke, H.-J. 2000. Untersuchungen zu Bestattungssitten der Urnenfelderzeit und der älteren Eisenzeit am Hochrhein. Die hallstattzeitlichen Grabhügel von Ewattingen und Lembach und die urnenfelderzeitliche Siedlung von Ewattingen im Landkreis Waldshut. Leipzig: UniversitätsverlagGoogle Scholar
Biel, J. 1987. Vorgeschichtliche Höhensiedlungen in Südwürttemberg-Hohenzollern. Stuttgart: TheissGoogle Scholar
Bóna, I. (ed.). 1992. Bronzezeit in Ungarn. Forschungen in Tell-Siedlungen an Donau und Theiss. Ausstellungs-katalog. Frankfurt a. M.: Museum für Vor- und FrühgeschichteGoogle Scholar
Brachmann, H. 1993. Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich. Berlin: Akademie-VerlagGoogle Scholar
Brun, P. 1993. East-west relations in the Paris Basin during the Late Bronze Age. In Scarre, C. & Healy, F. (eds). Trade and Exchange in Prehistoric Europe, 171–82. Oxford: OxbowGoogle Scholar
Buchsenschutz, O. 1984. Structures d'habitat et fortifications de l'âge du fer en France septentrionale. Mémoires Société Préhistorique Françhise 18Google Scholar
David, W. 1998. Zum Ende der bronzezeitlichen Tellsiedlungen im Karpatenbecken. In Küster, H., Lang, A. & Schauer, P. (eds). Archäologische Forschungen in urgeschichtlichen Siedlungslandschaften. Festschrift für Georg Kossack zum 75. Geburtstag, 231–61. Regensburg: UniversitätsverlagGoogle Scholar
Della Casa, Ph., Bass, B. & Fedele, F. 1999. The Grisons alpine valleys survey 1995–97: methods, results, and prospects of an interdisciplinary research program. In Casa, Ph. Della (ed.), Prehistoric Alpine Environment, Society, and Economy. Papers of the International Colloquium PAESE '97 in Zurich, 151–72. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 55. Bonn: HabeltGoogle Scholar
Diemer, G. 1995. Der Bullenheimer Berg und seine Stellung im Siedlungsgefüge der Urnenfelderkultur Mainfrankens. Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte A 70. Kallmünz/Opf.: LasslebenGoogle Scholar
Diot, M.-F., Gomez, J. & Marinval, Ph. 1986. Le site fortifié du Fort-des-Anglais à Mouthiers-sur-Boême (Charente) et son environnement protohistorique. 111e Congrès national des Sociétés savantes, Poitiers, Pré- et Protohistoire, 331–6Google Scholar
Dular, J. 1999. Höhensiedlungen in Zentralslowenien von der Kupfer- bis zur Eisenzeit – Bericht über ein Forschungsprojekt. Prähistorische Zeitschrift 74, 129–53CrossRefGoogle Scholar
Falkenstein, F. 1998. Feudvar II. Die Siedlungsgeschichte des Titeler Plateaus. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 14. Kiel: Oetker/VogesGoogle Scholar
Fetz, H. 1988. Koblach-Kadel – Schnittpunkt zweier Kulturgebiete. Jahrbuch des Vorarlberger Landes-museumsvereins, 942Google Scholar
Furmánek, V., Veliačik, L. & Vladár, J. 1999. Die Bronzezeit im slowakischen Raum. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 15. Rahden/Westf.: LeidorfGoogle Scholar
Gebhard, R. 1999. Der Goldfund von Bernstorf. Bayerische Vorgeschichtsblätter 64, 118Google Scholar
Gebhard, R. & Rieder, K.H. 2000. Zwei gravierte Bernsteinobjekte aus Bernstorf. Das archäologische Jahr in Bayern 2000, 44–6Google Scholar
Gersbach, E. 1989. Ausgrabungsmethodik und Stratigraphie der Heuneburg. Heuneburgstudien 6. Mainz: ZabernGoogle Scholar
Hahnel, B. 1988. Waidendorf-Buhuberg, Siedlung der bronzezeitlichen Věteřovkultur. Forschungen in Stillfried 8. Wien: Oesterreichische Arbeitsgemeinschaft für Ur- und FrühgeschichteGoogle Scholar
Hänsel, B. & Medović, P. 1991. Vorbericht über die jugoslawisch-deutschen Ausgrabungn in der Siedlung von Feudvar bei Mošorin (Gem. Titel, Vojvodina) von 1986–1990. Berichte der Römisch-Germanischen Kommission 72, 45204Google Scholar
Heinrich, W. & Teschler-Nikola, M. 1991. Zur Anthropologie des Gräberfeldes F von Gemeinlebarn, Niederösterreich. In Neugebauer, J. W., Die Nekropole F von Gemeinlebarn, Niederösterreich, 222257. Römisch-Germanische Forschungen 49. Main: ZabernGoogle Scholar
Herrmann, F.R. 1966. Die Funde der Urnenfelderkultur in Mittel und Südhessen. Römisch-Germanische Forschungen 27. Berlin: De GruyterGoogle Scholar
Jockenhövel, A. 1990. Bronzezeitlicher Burgenbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Struktur frühmetall-zeitlicher Gesellschaften. In: Bader, T., Martínez, J. M. Blázquez, Briard, J., Ehrhardt, N., Eogan, G., Harding, A. F., von Hase, F.-W., Jockenhövel, A., Klengel, H., Pérez, M. Paz García-Gelabert, Schauer, P., Thrane, H., Werner, R., Orientalisch-ägäische Einflüsse in der europäischen Bronzezeit. Ergebnisse eines Kolloquiums am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz, 209–28. Bonn: HabeltGoogle Scholar
Kienlin, T.L. 1999. Vom Stein zur Bronze. Zur soziokulturellen Deutung früher Metallurgie in der englischen Theoriediskussion. Tübinger Texte 2. Rahden/Westf.: LeidorfGoogle Scholar
Kovács, T. & Stanczik, I. (eds). 1988. Bronze Age Tell Settlements on the Great Hungarian Plain. Inventaria Praehistorica Hungariae. Budapest, Magyar Nemzeti MúzeumGoogle Scholar
Lichardus, J. & Vladár, J. 1996. Karpatenbecken – Sintašta – Mykene. Ein Beitrag zur Definition der, Bronzezeit als historischer Epoche. Slovenská Archeológia 44, 2593Google Scholar
Maczynska, M. 1999. Schellenberg-Borscht. Ein prähistorischer Siedlungsplatz im Fürstentum Liechtenstein. Befunde – Keramik – Metallfunde. Vaduz: Verlag des Historischen VereinsGoogle Scholar
Moosauer, M., Bachmaier, G., Gebhard, R. & Schubert, F. 1998. Die befestigte Siedlung der Bronzezeit bei Bernstorf, Ldkr. Freising. Vorbericht zur Grabung 1995–1997. In Küster, H., Lang, A. & Schauer, P. (eds), Archäologische Forschungen in urgeschichtlichen Siedlungslandschaften. Festschrift für Georg Kossack zum 75. Geburtstag, 269–80. Regensburg: UniversitätsverlagGoogle Scholar
Neugebauer, J.-W. 1977. Böheimkirchen: Monographie des namengebenden Fundortes der Böheimkirchnergruppe der Věteřovkultur. Archaeologia Austriaca 61/62, 31207Google Scholar
Neugebauer, J.-W. & Blesl, Ch. 1998. Das Traisental in Niederösterreich – die Siedlungserschliessung einer Tallandschaft im Alpenvorland in der Bronzezeit. In Hänsel, B. (ed.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas. Abschlusstagung der Kampagne des Europarates «Die Bronzezeit: das erste goldene Zeitalter Europas» an der Freien Univerität Berlin, 17.–19. März 1997, 395418. Kiel: Oetker-VogesGoogle Scholar
Nicolardot, J.-P. 1985. Etaules. Gallia Préhistoire 28, 172–4Google Scholar
Nicolardot, J.-P. 1997. Organisation du Territoire: l'example de la vallée du Suzon. In Brun, P. & Chaume, B (eds), Vix et les éphemères Principautés celtiques, 149–56. Paris: ErranceGoogle Scholar
Pétrequin, A.-M. & Pétrequin, P. 1988. Le néolithique des lacs. Préhistoire des lacs de Chalain et de Clairvaux (4000–2000 av. J.-C). Paris: Errance.Google Scholar
Primas, M., Schindler, M.P., Roth-Rubi, K., Diaz Tabernero, J. & Grüninger, S. 2001. Wartau – Ur- und frühgeschichtliche Siedlungen und Brandopferplatz im Alpenrheintal (Kanton St. Gallen, Schweiz) I. Frühmittelalter und römische Epoche. Universitäts- forschungen zur Prähistorischen Archäologie 75. Bonn: HabeltGoogle Scholar
Primas, M., Della Casa, Ph., Jochum, E. & Huber, R. forthcoming. Wartau – Ur- und frühgeschichtliche Siedlungen und Brandopferplatz im Alpenrheintal (Kanton St. Gallen, Schweiz) II. Bronzezeit bis MesolithikumGoogle Scholar
Putz, U. & Schauer, P. 2001. Der Bogenberg in Niederbayern. Vorbericht über die Untersuchungs-ergebnisse der Jahre 1999–2000. Archäologisches Korrespondenzblatt 31, 377–94Google Scholar
Rind, M.M. 1999. Höhenbefestigungen der Bronze- und Urnenfelderzeit. Der Frauenberg oberhalb Kloster Weltenburg I. Bonn: HabeltGoogle Scholar
Schauer, P. 1998. Umweltbedingungen und Siedelverhalten zur Urnenfelderzeit: Das Fallbeispiel der befestigten Grosssiedlung auf dem Bogenberg, Lkr. Straubing-Bogen, Niederbayern. In Küster, H., Lang, A. & Schauer, P. (eds), Archäologische Forschungen in urgeschichtlichen Siedlungslandschaften. Festschrift für Georg Kossack zum 75. Geburtstag, 317–54. Regensburg: Universitätsverlag, in Komm. Bonn: HabeltGoogle Scholar
Schmid-Sikimić, B. 1999. Wartau-Ochsenberg (SG) – ein alpiner Brandopferplatz. In: Casa, Ph. Delia (ed.), Prehistoric Alpine Environment, Society, and Economy. Papers of the International Colloquium PAESE '97 in Zurich, 173–82. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 55. Bonn: HabeltGoogle Scholar
Shennan, S.J. 1995. Bronze Age Copper Producers of the Eastern Alps. Excavations at St. Veit-Klinglberg. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 27. Bonn: Habelt.Google Scholar
Shennan, S. 1993. Commodities, transactions, and growth in the Central-European Early Bronze Age. Journal of European Archaeology 1(2), 157CrossRefGoogle Scholar
Sherratt, A. 1993. What would a Bronze-Age world system look like? Relations between temperate Europe and the Mediterranean in later prehistory. Journal of European Archaeology 1(2), 5971CrossRefGoogle Scholar
Simon, K. 1990. Höhensiedlungen der älteren Bronzezeit im Elbsaalegebiet. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73, 287330Google Scholar
Stuchlík, S. 1992. Die Věteřov-Gruppe und die Entstehung der Hügelgräberkultur in Mähren. Prähistorische Zeitschrift 67, 1742CrossRefGoogle Scholar
Tecchiati, U. 1998. Sotciastel. Un abitato fortificato dell'età del bronzo in Val Badia. Bolzano: Soprintendenza Provinciale ai Beni Culturali.Google Scholar
Torke, W. 1990. Abschlussbericht zu den Ausgrabungen in der “Siedlung Forschner” und Ergebnisse der Bauholzuntersuchungen. Berichte der Römisch-Germanischen Kommission 71, 52–7Google Scholar
Veliačik, L. & Romsauer, P. 1998. Vysledky vyskumu hradiska luz̆ickej kultúry v Zemianskom Podhradí (Predbez̆na správa). Slovenská Archeológia 64, 225–51Google Scholar
Vladár, J. 1973. Osteuropäische und mediterrane Einflüsse im Gebiet der Slowakei während der Bronzezeit. Slovenská Archeológia 21, 253357Google Scholar
Winghart, S. 1997. Gewinnung, Verarbeitung und Verteilung von Kupfer. Ein Projekt des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege im Rahmen des Forschungsschwerpunktes «Archäometallurgie» der Volkswagenstiftung. Das archäologische Jahr in Bayern 1997, 75–8Google Scholar
Wolf, C., Burri, E., Hering, P., Kurz, M., Maute-Wolf, M., Quinn, D.S. & Winiger, A. 1999. Les sites lacustres néolithiques et bronzes de Concise VD-sous-Colachoz: premiers résultats et implications sur le Bronze ancien régional. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgescbichte 82, 738Google Scholar