No CrossRef data available.
Article contents
Heinrich von Kleist: Lehrjahre (1799-1801)
Published online by Cambridge University Press: 02 December 2020
Extract
The years 1799 to 1801 in Kleist's life may, with certain reservations, be characterized as Lehrjahre. In the early spring of 1799, at latest, his resolve to leave the army was definitely established. Before the end of the year 1801 the Wanderjahre had begun with work on Die Familie Schroffenstein. The period includes Kleist's betrothal with Wilhelmine von Zenge, his time of study in Frankfurt an der Oder and in Berlin up to and including his Zusammenbruch über Kant—or Fichte, the much discussed trip to Würzburg, the poet's conflict within himself and with his family concerning his right to reject a civil office, and the more or less voluntary trip with his sister Ulrike to Paris. Then came his final break with the past, and the synchronous break with Wilhelmine, when Kleist fled, we may say without exaggeration, to Switzerland, ostensibly to become a peasant. He became a poet.
- Type
- Research Article
- Information
- Copyright
- Copyright © Modern Language Association of America, 1926
References
1 Heinrich Kleists Werke. Im Verein mit G. Minde-Pouet und R. Steig hrsg. von Erich Schmidt, Leipsic and Vienna, 1904, V, 24 ff. This volume of the works is regularly referred to in abbreviated form as Br. Quotations from the Briefe in the body of this article are regularly followed by numerals indicating the page, or page and lines, of this volume.
2 The view of Ernst Cassirer presented in Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie, Berlin, 1919. Kleist himself refers to “der neueren sogenannten Kantischen Philosophie” (Br. 204, 14 f). Cf. Braig: Heinrich von Kleist, Munich, 1925, p. 53 ff.
3 Was mir Ulrike Kleist im Jahre 1828 in Schorin über Heinrich Kleist erzählte. Author unknown; contributed to Euphorion, vol. 10, by Paul Hoffman. Reprinted in Heinrich v. Kleists Gespräche. Nachrichten und Überlieferungen aus seinem Umgange von Flodoard Frhrn. von Biedermann, Leipsic, 1912; referred to in these foot-notes as Gespräche.
4 Readily accessible in Gespräche, Nos. 17-19, 60. No. 17 reprinted from J.E.G. Ph. VI. Nos. 18, 19 reprinted from Briefe, pp. 466-469, where No. 18 is given in full.
5 Heinrich von Kleist's Leben und Briefe. (usw.), Eduard von Bülow, Berlin, 1848.
6 Adolf Wilbrandt: Heinrich von Kleist. Nördlingen, 1863.
7 Karl Biedermann: Heinrich von Kleists Briefe an seine Braut, Breslau, 1884. Superseded now by the edition referred to in note 1 above, though the introduction is still of interest because of its interpretation of various phases of Kleist's development.
8 Otto Brahm: Heinrich von Kleist, Berlin, 1884. Neue Ausgabe 1911.
9 Op. cit., X-XXV.
10 Walter Bormann: Neueres über Heinrich von Kleist in Unsere Zeit, 1886, I, 549 ff. Bormann concludes: “Gleich dem rücksichtsvollen Brockes gebieten wir uns hier ein Halt und leisten nicht einer dreisten Neugier den Namen Wissenschaft.” He is undoubtedly of the opinion that the object of the journey was a surgical operation of intimate, though not severe, nature.
11 Max Morris: Heinrich von Kleists Reise nach Würzburg, Berlin, 1899. Morris regards Kleist as a victim of self-abuse and erotic hysteria.
12 So Friedrich Gundolf in his Heinrich von Kleist, Berlin, 1922.
13 Heinrich Meyer-Benfey: Das Drama Heinrich von Kleists, 2 vols., Göttingen, 1911-13; Morris' Hypothese über Kleists Reise nach Würzburg in the Zeitschrift für den deutschen Unterricht, August/September 1916. He denies vigorously the validity of the arguments presented by Morris.
14 So Brahm and Herzog in their biographies. Quite unsatisfactory is J. Sadger: Heinrich von Kleist. Eine pathographisch-psychologische Studie which appears in No. 70 of the Grenzfragen des Nerven-und Seelenlebens, Wiesbaden, 1910. S. Rahmer: Das Kleist-Problem, Berlin, 1903, diognoses, p. 63: ‘Impotentia coeundi e defectu seu deformatione.‘
15 Wilhelm Herzog: Heinrich von Kleist. Sein Leben und Sein Werk, Munich, 1914.
16 Br. 27, 26 ff.
17 Gespräche, No. 14.
18 Heinrich von Treitschke: Historische und Politische Aufsätze, Neue Folge, Zweiter Teil, Leipsic, 1870, p. 664: “Jeder Brief beginnt mit einigen zärtlichen Worten, deren abstracte Metaphern starke Zweifel an der Tiefe seiner Empfindung erregen. . . . . Kurz, er liebt sie nicht, er will sie erst bilden, und auch eine reiche Phantasie kann eine solche Täuschung des Gefühls nicht mit poetischem Zauber verklären.” Treitschke's harsh judgement may perhaps be explained by the fact that only a limited portion of Kleist's letters were available at the time he wrote.
19 Gespräche, No. 60.
20 Cf. Werke, vol. iv, pp. 9-12. Less than 100 lines of verse can be assigned to this period of Kleist's life; 79 of these are contained in the didactic poem printed under the title Für Wilhelmine von Zenge. Erich Schmidt comments, vol. iv, p. 9: “Aufgefädelte Sentenzen, zitiert im Brief an W. vom 21. August 1800.” Biedermann comments in his edition of the letters to Wilhelmine, p. XII: “Ausserdem ist es ungewiss, ob dasselbe . . . . überhaupt von Kleist herrührt.” I see no reason to doubt Kleist's authorship of the poem.
Meyer-Benfey, op. cit., p. 23 ff. discusses at length the importance to be attributed to Wilhelmine in Kleist's works. I cannot agree with him when he writes: “Und dennoch hat dieses Erlebnis in Kleists Leben eine grosse, unersetzliche Bedeutung. Einmal ist die Liebe Kleist nahe getreten, und einmal hat er sich ihr hingegeben. . . . . Aber dieses eine Mal, unvollkommen und jäh abgebrochen, genügte dem Dichter, um alles, was von Liebesfähigkeit in seiner Seele schlief, zu wecken und ans Licht zu locken; und in seinen Werken fanden alle diese Keime reiche, üppige Entfaltung. Denn so ist der Dichter geschaffen, dass er das volle Erleben nicht bedarf. . . . . So dürfen wir zweifeln, ob es ihm ohne die Wilhelmine-Episode möglich gewesen wäre, die wundervollen Liebes-Offenbarungen in seinen Werken vom ersten an in so einziger Natürlichkeit, Innigkeit und Anmut auszuführen.” Meyer-Benfey is of the opinion that Kleist loved but once, a hypothesis that seems to me rather gewagt.
An even more exaggerated importance is attributed to this love for Wilhelmine by Ernst Kayka in his Kleist und die Romantik, Berlin, 1906, pp. 34, 46, 47.
21 W. T. Krug, at that time Professor of Philosophy in Frankfurt, later in Königsberg and in Leipsic.
22 Gespräche, No. 17.
23 I have not seen the work, but base my statement on that of Kayka in Kleist und die Romantik.
24 Br. 124. 8-30.
25 This passage is not to be interpreted, as it seems to be by Brahm, p. 35 (neue Ausgabe), as meaning that Kleist timidly feels or thinks of himself as a poet; rather he groups himself definitely with the thinkers. A Frenchman expressing the same thought would undoubtedly have used for Kleist's wir, nous autres penseurs.
26 Br. 191. 21-24.
27 Herzog, op. cit., p. 88.
28 Not for psychopathic treatment and not on a mission of industrial espionage. It is worth noting that neither Wilhelmine, Gespräche 17, nor Ulrike, Gespräche 20, mention the journey to Würzburg. They both mention his appointment to a civil office later. Cf. Erich Schmidt, Werke, I, 9, 11-13.
29 Meyer-Benfey, op. cit., vol. i, p. 37.
30 Ibid., I, 40: “Wir hatten bisher jene Naturbilder als Dichtungen auf uns wirken lassen und in den Bezügen zum Menschenleben ein Mittel zur Belebung und Beseelung gesehen. Aber das können sie ja in Kleists eignem Bewusstsein gar nicht sein, denn er denkt noch nicht daran, ein Dichter zu sein. Und hier sehen wir, welchen Sinn sie für ihn selbst haben. Nämlich die Analogien zum Seelischen und Moralischen sind ihm die Hauptsache und der eigentliche Zweck, die Naturschilderung nur Mittel dazu. Die Beobachtung der Natur ist für ihn ein Weg, um moralische Lehren zu finden, indem er die Analogie als heuristisches Prinzip benutzt, vielleicht ihr gar wirkliche Beweiskraft zutraut.”
Notwithstanding Meyer-Benfey's assumption of a double purpose behind the journey to Würzburg, we find in note 28 to chapter I of vol. i, (II, 524): “Vielmehr zeigen alle Angaben eine so vollkommene Kontinuität, dass wir wohl annehmen müssen: der Zweck, den Kleist beim Beginn der Reise erreichen wollte, und der, den er nach Abschluss erreicht zu haben glaubt, sind identisch. Auch die Annahme eines doppelten Zweckes, eines dienstlichen und privaten, oder eines Haupt-und Nebenzweckes, findet in den Urkunden keine Stütze. In his Kleists Leben und Werke, Göttingen, 1911, pp. 24-26, he again assumes the double purpose.
Brahm (neue Ausgabe) refers to Kleist frequently as “der werdende Dichter,” pp. 33-63. His clearest statement is: “es wird der Anfang seiner poetischen Selbsterziehung, zwischen der Natur und dem menschlichen Leben die merkwürdigsten Verknüpfungen herzustellen” (p. 37). Meyer-Benfey's interpretation of these “Verknüpfungen” seems to me much the sounder.
Herzog's viewpoint is, in essence, the same as Brahm's. From page 84 on he refers to Kleist frequently as “Dichter.” Commenting on a letter of November 13, 1800, i.e., one written shortly after the return from Würzburg, he writes, p. 111: “Er zweifelt an sich selbst, an seinen Fähigkeiten, an seiner poetischen Begabung . . . .” I am convinced that Kleist had, at the time this letter was written, no inkling of or interest in “seiner poetischen Begabung.” The source of Kleist's trouble at this time is threefold: (1) Actual experience in civil office has shown him that the thing is really much worse in reality than it had been in anticipation, (2) he feels the necessity for immediate marriage: “Ich fühle, dass es mir notwendig ist, bald ein Weib zu haben . . . . auch damit ich moralsich gut bleibe, ist es nöthig” (Br. 154. 21-27), (3) he is searching vainly for some way to meet the material needs for the establishment of the modest domestic life which he desires. It is in this connection that he comes forward with his visionary scheme of “der entworfnen Verpflanzung der neusten Philosophie in dieses Land (Frankreich)” (Br. 156. 11-32).
31 Cf. Br. 157. 7-9: “Ich kann jetzt nicht mehr so lange Briefe schreiben, als auf der Reise, denn jetzt muss ich für Dich und mich arbeiten.”
32 A very interesting collation of recurring figures and phrases in Kleist's letters and works in given by Minde-Pouet in his Heinrich von Kleist. Seine Sprache und sein Stil, Weimar, 1897, pp. 219-245. He is certainly correct in his interpretation of this phenomenon: “Was Kleist niederschrieb, war bereits in seinem Kopfe so und so oft überdacht und fertig. Gewisse Gedanken . . . . bildeten, so zu sagen, einen eisernen geistigen Bestand des Dichters, die er selbst nach Jahren mit gleichen Worten, in gleicher Form . . . . geäussert hat” (p. 220).
33 Cf. Br. 142, 3-13. “Jetzt, Wilhelmine, werde auch ich Dir mittheilen, was ich mir von dem Glücke einer künftigen Ehe verspreche. Ehemals durfte ich das nicht, aber jetzt—o Gott! Wie froh macht mich das!—Ich werde Dir die Gattin beschreiben, die mich jetzt glücklich machen kann—und das ist die grosse Idee, die ich für Dich im Sinne habe. Das Unternehmen ist gross, aber der Zweck ist es auch. Ich werde jede Stunde, die mir meine künftige Lage übrig lassen wird, diesem Geschäfte widmen. Das wird meinem Leben neuen Reiz geben, und uns beide schneller durch die Prüfungszeit führen, die uns bevorsteht. In fünf Jahren, hoffe ich, wird das Werk fertig sein.”
We can trace back this “grosse Idee” some distance. Earlier in this letter he had written (Br. 141. 9-15): “In meiner Seele sieht es aus, wie in dem Schreibtische eines Philosophen, der ein neues System ersann, und einzelne Hauptgedanken auf zerstreute Papiere niederschrieb. Eine gross Idee—für Dich, Wilhelmine, schwebt mir unaufhörlich vor der Seele! Ich habe Dir den Hauptgedanken schon am Schlusse meines letzten Briefes, auch schon vorher auf einem einzelnen Blatte mitgetheilt.” Since the “letzten Brief” to which Kleist refers was the “Hauptbrief” of early October and is lost we can obtain no information from that source. We do find, however, in the letter written on several different days, September 13-18 inclusive, a Beilage, which seems to be the inclosure to which Kleist refers (Br. pp. 128-132). The opening paragraph of the inclosure runs: “Alle ächte Aufklärung des Weibes besteht am Ende wohl nur darin, meine liebe Freundinn: über die Bestimmung seines irdischen Lebens vernünftig nachdenken zu können.” The next to last paragraph reads: “Deine Bestimmung, Liebe Freundinn, oder überhaupt die Bestimmung des Weibes ist wohl unzweifelhaft und unverkennbar; denn welche andere kann es sein, als diese, Mutter zu werden, und der Erde tugendhafte Menschen zu erziehen?”
34 Gespräche, No 43: “‘Ich werde ihm (Goethe) den Kranz von der Stirne reissen’, war der Refrain seiner Selbstbekenntnisse, wie seiner Träume”; quoted by Wilbrandt (p. 174) with Pfuel as source.
35 The first and second reasons were that he might escape the advice of friends, and that he might live a few years “ganz unbekannt”.
36 Concerning this visit to Gleim the biographers noted below comment as follows:
Meyer-Benfey,. op. cit., I, 58: “Noch ist das alte Ziel deutlicher und stärker als das neue.” In his Kleists Leben und Werke, p. 39, he says with regard to Kleist's words, “Ich habe fast eine Ahndung von dem rechten (Ziel)”, “Vielleicht hat der Besuch bei Gleim diese Ahnung geweckt und unwillkürlich deutet sie sich an, wenn er im Brief an Karoline v. Schlieben vom 18. Juli seinen Namen umschreibt als ‘einen Namen, der hold klingt, wie ein Dichternamen.‘ Aber noch steht das alte Ziel trotz allem viel deutlicher und gebietender vor ihm als das geahnte neue.” I do not find this last statement of Meyer-Benfey borne out by Kleist's letters. On April 9 (Br. 214. 15f) he had written: “und doch wollte ich eigentlich nichts, als allem Wissen entfliehen.” and on July 21 (Br. 245. 21-23): “Ach, Wilhelmine, die Menschen sprechen mir von Alkalien und Säuren, indessen mir ein allgewaltiges Bedürfniss die Lippe trocknet—.” With the Zusammenbruch über Kant Kleist broke away definitely from his old ideal; the visit to Gleim brought the conception of a new one; in the travail of his soul he brought forth “das Kind seiner Liebe.”
Herzog, op. cit., p. 141: “Diesen artigen Scherz erzählt Kleist in all seiner anekdotischen Umständlichkeit der Braut, um ihr wenn auch an einem solchen Beispiel des Zufalls in seiner lehrhaften, oft schon abstrusen Manier zu zeigen, was die Poesie vermag. Und wie er sich heimlich immer als Dichter fühlte und es nach aussen verschleierte, so liebte er es doch, irgendeine Beziehung zwischen seiner Lage und der berühmter Männer leise anzudeuten.” The italics in the above passage are mine, not Herzog's.
Brahm, Neue Ausgabe, p. 58: “Gleim unterhielt ihn und Ulrike zumeist von Ewald von Kleist, der sein Freund gewesen war, und nichts konnte den werdenden Dichter angenehmer berühren, als von dem Vorfahren, dem er in manchem verwandt war, vierzig Jahre nach seinem Tode ein so herzliches Andenken lebendig zu finden. Ausführlich schildert er der Braut, wie Ewald von Kleist, nach Gleims Erzählung, auf eine seltsame Art zur Dichtung geführt worden sei; und nicht ohne Beziehung auf seine eigene Lage sagt er ihr, dass die Poesie es gewesen sei, welche jenem das Leben gerettet habe.” For Brahm, Kleist has been “der werdende Dichter” since September of the preceding year.
37 Cf. Br. 203, 27–204. 13.
38 Gespräche, No. 24
39 Under the one title, Die Familie Schroffenstein, I have included the other two stages of Kleist's work, Die Familie Ghonorez and Die Familie Thierrez. I am inclined to find the beginnings of this work in June, or the first half of July, 1801. The poet's optimism increases as the work grows under his hand.
40 I have not had access to the following work which is published privately; it seems to cover the same period of Kleist's life that is dealt with in this study: Kleist in Paris, by Paul Hoffmann, Berlin, 1924. Volksverband d. Bücherfreunde, Wegweiser-Verlag.