Published online by Cambridge University Press: 05 February 2009
2 Richter, W., Exegese als Literaturwissenschaft (Göttingen, 1971), S. 35 S., 122 ss.Google Scholar; Güttgemanns, E., Offene Fragen zur Formgeschichte des Evangeliums, 2. Aufl. (München, 1971), S. 39s.Google Scholar
3 Kramer, W., Christos Kyrios Gottessohn (Zürich, 1963), S. 15 ss.Google Scholar; Wengst, K., Chrisiologische Formeln und Lieder des Urchristentums (Gütersloh, 1972), S. 92 ss.Google Scholar
4 Perrin, N., What is Redactional Criticism? (Philadelphia, 1969), S. 40 ss.Google Scholar
1 Vgl. auβer den in Anm 2 auf S. 469 Genannten: Bovon, F., ‘Strukturalismus und biblische Exegese’, W.P.K.G. LX (1971), 16–26Google Scholar; Kieffer, R., Essais de méthodologie néo-testamentaire (Lund, 1972), S. 51 ss.Google Scholar; Léon-Dufour, X. (hrsg.), Exegese im Methodenkonflikt (München, 1973)Google Scholar; Schenk, W., ‘Die Aufgaben der Exegese und die Mittel der Linguistik’, Th.L.Z. IIC (1973), 882–94Google Scholar; Koch, K., Was ist Formgeschichte?, 3. Aufl. (Neukirchen, 1974), S. 289 ss.Google Scholar
2 Vgl. die Interpretationsvorschläge und ihre Wertung bei Conzelmann, H., Der erste Brief an die Korinther (Göttingen, 1969), S. 292Google Scholar n. 4.
3 Vgl. auch Gal i. 11 mit Bezug auf das Evangelium, 1 Kor xii. 3 mit Verweis auf das Bekenntnis; typisch auch 2 Kor viii. 1. Diese realistische semantische Funktion wird verkannt, wenn Conzelmann, H. S. 295Google Scholar das Verb als Ausdruck von ‘Feierlichkeit’ interpretiert. Doch sind semantische Konnotationen solcher Unschärfe das Ergebnis einer weithin mangelnden funktionalen Strukturanalyse der Worte im Textbezug.
1 Dressler, W., Einführung in die Textlinguistik, 2. Aufl. (Tübingen, 1973), S. 17, 41.CrossRefGoogle Scholar
2 Ebd., S. 53.
3 Schenk, W., ‘Wort Gottes zwischen Semantik und Pragmatik’, Th. L.Z. c (1975), Sp. 481–94.Google Scholar
1 Jäger, G., Translation und Translationslinguistik (Halle, 1975), S. 87 ss.Google Scholar; Schenk, W., ‘Von der Kunst der Übersetzung zur Wissenschaft der Translation’, Z.d.Z. XXX (1976), S. 344–50.Google Scholar
1 Textlinguistisch wird die Interpretation bestätigt, die Bartsch, H. W., ‘Die Argumentation des Paulus in I Kor xv. 3–11’, Z.N.W. LV (1964), S. 261–74Google Scholar vorgeschlagen und der sich Conzelmann, H. S. 304Google Scholar angeschlossen hat.
2 Wilckens, U., ‘Der Ursprung der Überlieferung der Erscheinungen des Auferstandenen. Zur traditionsgeschichtlichen Analyse von 1 Kor xv. I–11’ (in: Dogma und Denkstrukturen, Schlink-Festschrift, Göttingen 1963, S. 56–95)Google Scholar, S. 63 ff.; vgl. Conzelmann, H. S, 303–5.Google Scholar
1 Blaβ—Debrunner 459, 4; vgl. Conzelmannn, H. S. 304 s.Google Scholar
2 So Bammel, E., ‘Herkunft und Funktion der Traditionselemente in I Kor xv. 1–11’, Th.Z. xi (1955), S. 401–13Google Scholar und Bartsch, H. W. (s. o. n. I auf S. 473)Google Scholar; vgl. zuletzt Conzelmann, H., S. 305.Google Scholar
1 Vgl. vor allem die wiederholten Hinweise Käsemann, von E., Exegetische Versuche und Besinnungen, 1 (Göttingen, 1960), S. 111Google Scholar u. ö.
1 Geckeler, H., Strukturelle Semantik und Wortfeldtheorie (München, 1971).Google Scholar
2 Dressler, W. (s. o. n. I auf S. 471), S. 18.Google Scholar