Hostname: page-component-cd9895bd7-p9bg8 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-03T14:03:37.241Z Has data issue: false hasContentIssue false

‘Sein Leben verlieren’ (Mark 8.35 parr.) als Strukturmoment vor- und nachöSterlichen Glaubens

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Walter Rebell
Affiliation:
Siegen, Germany/BRD

Extract

Die Beziehung zwischen Jesus von Nazareth und der Urchristenheit, nach E. Hoskyns/N. Davey das Rätsel des Neuen Testaments, wird meist von der Verkündigungsseite aus bestimmt, d.h., es wird gefragt: Was verkündigte Jesus? und: Was verkündigte die Urgemeinde? Die Lösung dieses Problems hängt stark von der Stellung des betreffenden Autors zur formgeschichtlichen Methode ab. So wird bei R. Bultmann eine Diastase postuliert: Die Verkündigung Jesu und das Kerygma der Urgemeinde sind recht verschiedene Größen und in der Weise einander zugeordnet, daß die Verkündigung Jesu eine der geschichtlichen Voraussetzungen des Kerygmas ist. Wer formgeschichtlich anders denkt als Bultmann, etwa H. Schürmann, kann hier hingegen eine viel größere Kontinuität feststellen.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1989

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

page 202 note 1 Hoskyns, E./Davey, N., Das Rätsel des Neuen Testaments (TB 7; München: Kaiser, 1957) 12.Google Scholar

page 202 note 2 Bultmann, R., Theologie des Neuen Testaments (9. Aufl.; Tübingen: Mohr, 1984) 12.Google Scholar

page 202 note 3 Vgl. vor allem seinen Aufsatz: ‘Die vorösterlichen Anfänge der Logientradition. Versuch eines formgeschichtlichen Zugangs zum Leben Jesu’, in: ders., Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zu den synoptischen Evangelien. Beiträge (KBANT; Düsseldorf: Patmos, 1968) 3965.Google Scholar

page 202 note 4 Bultmann, , Theologie, 2.Google Scholar

page 203 note 1 Vgl. Bultmann, R., Die Geschichte der synoptischen Tradition (FRLANT 29; 9 Aufl.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1979) 222.Google Scholar (Bultmann bezieht sich hier auf die Gleichnisse Jesu.)

page 203 note 2 Käsemann, E., ‘Das Problem des historischen Jesus’, in: ders., Exegetische Versuche und Besinnungen. 1.Bd. (4. Aufl.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1965) 187214, hier: 205.Google Scholar

page 204 note 1 Strack, H. L./Billerbeck, P., Das Evangelium nach Matthäus. Erläutert aus Talmud und Midrasch (Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch. Bd.1; 7. Aufl.; München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1978) 587–8.Google Scholar

page 204 note 2 Schweizer, E., ‘ψυχή κτλ. D. Neues Testament’, ThWNT 9 (1973) 635–57, hier: 641–2.Google Scholar

page 204 note 3 Braun, H., Spätjüdisch-häretischer und frühchristlicher Radikalismus. Jesus von Nazareth und die essenische Qumransekte. 2.Bd.: Die Synoptiker (BHTh 24/II; 2. Aufl.; Tübingen: Mohr, 1969) 36Google Scholar Anm. 1, 104 Anm. 5. Vgl. ferner Dautzenberg, G., Sein Leben bewahren. Ψυχή in den Herrenworten der Evangelien (StANT 14; München: Kösel, 1966) 54–5Google Scholar; Gnilka, J., ‘Martyriumsparänese und Sühnetod in synoptischen und jüdischen Traditionen’, in: R. Schnackenburg/J. Ernst/J. Wanke (Hrsg.), Die Kirche des Anfangs. Für Heinz Schürmann (Freiburg/Basel/Wien: Herder, 1978) 223–46, hier: 235Google Scholar; Schulz, S., Q. Die Spruchquelle der Evangelisten (Zürich: Theologischer Verlag, 1972) 445.Google Scholar

page 204 note 4 Braun, , Radikalismus, 104 Anm. 5Google Scholar; vgl. 36 Anm. 1. Unterstützung findet Braun bei Schulz, Spruchquelle, 445 Anm. 313.Google Scholar

page 204 note 5 Bultmann, , Geschichte, 110Google Scholar; vgl. ders., Glauben und Verstehen. Gesammelte Aufsätze. 4.Bd. (4. Aufl.; Tübingen: Mohr, 1984) 30–1.Google Scholar

page 205 note 1 Vgl. z. Ernst, B. J., Das Evangelium nach Markus (RNT; Regensburg: Pustet, 1981) 249Google Scholar; ders., Das Evangelium nach Lukas (RNT; Regensburg: Pustet, 1977) 299Google Scholar (‘Das Logion ist in sich so selbständig und situationsunabhängig, daß mit der Möglichkeit einer vorösterlichen Entstehung gerechnet werden darf.’); Pesch, R., Das Markusevangelium. II.Teil (HThK II/2; Freiburg/Basel/Wien: Herder, 1977) 62Google Scholar; Schneider, G., Das Evangelium nach Lukas. Kapitel 11–24. (ÖTK 3/2; 2. Aufl.; Gütersloh/Würzburg: Mohn/Echter, 1984) 354Google Scholar; Schweizer, E., Erniedrigung und Erhöhung bei Jesus und seinen Nachfolgern (AThANT 28; 2. Aufl.; Zürich: Zwingli, 1962) 16Google Scholar; ders., Das Evangelium nach Matthäus (NTD 2; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1973) 162.Google Scholar

page 205 note 2 Taylor, V., The Gospel according to St. Mark (London/Basingstoke: Macmillan Press, 1977Google Scholar; Nachdruck der 2. Aufl. 1966) 380. – Wissenschaftlicher formuliert könnte man hier statt von Intuition mit Perrin, N., Was lehrte Jesus wirklich? Rekonstruktion und Deutung (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1972) 37Google Scholar, vom ‘Kriterium der Kohärenz’ sprechen: ‘Stoffe aus der ältesten Überlieferungsschicht können als echt angenommen werden, wenn sich nachweisen läßt, daß sie mit den Stoffen zusammenhängen, die mit Hilfe des Kriteriums der Unähnlichkeit als echt erwiesen wurden.’

page 205 note 3 Bei einer solchen Bezeugungslage würde die Behauptung der Unechtheit bedeuten, daß das Logion mehrmals unabhängig voneinander im Urchristentum entstanden sein muß, was sehr unwahrscheinlich ist. – Zum Kriterium vielfacher Bezeugung vgl. Perrin, , Jesus, 40–2Google Scholar. Perrins Ausführungen verbieten es, diesem Kriterium übergroße Bedeutung beizumessen; aber als ein Element unter anderen vermag es unsere Argumentation durchaus zu stützen.

page 205 note 4 Zmijewski, J., Die Eschatologiereden des Lukas-Evangeliums. Eine traditions- und redaktionsgeschichtliche Untersuchung zu Lk 21, 5–36.und Lk 17, 20–37. (BBB 40; Bonn: Hanstein, 1972) 479–82.Google Scholar

page 207 note 1 Vgl. zur traditions- und redaktionsgeschichtlichen Analyse von Lk 17. 20–3. Geiger, R., Die Lukanischen Endzeitreden. Studien zur Eschatologie des Lukas-Evangeliums (EHS.T 16; Bern/Frankfurt-M.: Lang, 1973) 11149Google Scholar; Schnackenburg, R., ‘Der eschatologische Abschnitt Lukas 17, 20–37.’, in: ders., Schriften zum Neuen Testament. Exegese in Fortschritt und Wandel (München: Kösel, 1971) 220–43Google Scholar; Zmijewski, , Eschatologiereden, 326540.Google Scholar

page 207 note 2 So Schnackenburg, , Abschnitt, 233.Google Scholar Vgl. auch Manson, T. W., The Sayings of Jesus (London: SCM Press, 1964Google Scholar; Nachdruck der 2. Aufl. 1949) 145.

page 207 note 3 Vgl. Schürmann, H., Das Lukasevangelium. 1. Teil (HThK III/1; 3. Aufl.; Freiburg/Basel/Wien: Herder, 1984) 544Google Scholar: ‘Hat Luk im Zusammenhang von Lk 14, 27 eine Entsprechung von Mk 8, 35 = Mt 16, 25 bzw. Mt 10, 39 verloren? Das ist … wahrscheinlich; denn so würde es sich erklären, daß er 14, 26 diff Mt 10, 37 vorweg ἔτι δ⋯ τ⋯ν ψυχ⋯ν έαυτοû einfügt.’ Vgl. ferner: Geiger, , Endzeitreden, 123, 125Google Scholar; Schulz, , Spruchquelle, 278, 445.Google Scholar

page 207 note 4 Vgl. z.Blank, B. J., Das Evangelium nach Johannes. 1. Teil b (Geistliche Schriftlesung 4/1b; Düsseldorf: Patmos, 1981) 311Google Scholar; Bultmann, , Theologie, 15Google Scholar; Schulz, , Spruchquelle, 444.Google Scholar

page 208 note 1 Dodd, C. H., Historical Tradition in the Fourth Gospel (2. Aufl.; Cambridge: University Press, 1965) 343.Google Scholar

page 208 note 2 Ebd., 423.

page 208 note 3 Vgl. z.B. Oepke, A., ‘Das missionarische Christuszeugnis des Johannesevangeliums’, EMZ 2 (1941) 426, hier: 5.Google Scholar

page 208 note 4 Köster, H., ‘Dialog und Spruchüberlieferung in den gnostischen Texten von Nag Hammadi’, EuTh 39 (1979) 532–56Google Scholar; ders., Einführung in das Neue Testament im Rahmen der Religionsgeschichte und Kulturgeschichte der hellenistischen und römischen Zeit (Berlin/New York: de Gruyter, 1980) 589–90, 616–24Google Scholar; ders., Formgeschichte/Formenkritik. II. Neues Testament’, TRE 11 (1983) 286–99, hier: 292–3Google Scholar; ders., ‘Gnostic Writings as Witnesses for the Development of the Sayings Tradition’, in: Layton, B. (Hrsg.), The Rediscovery of Gnosticism. Volume One: The School of Valentinus (SHR 41; Leiden: Brill, 1980) 238–61.Google Scholar

page 209 note 1 Beachte den Erklärungsversuch der Stelle von G. Strecker, der ohne die Hypothese eines Ur-Markus auskommt (die gelegentlich zur Erklärung von minor agreements herangezogen wird [bezüglich unserer Stelle z.B. durch Bultmann, , Theologie, 15Google Scholar ]): Die Elimination ist ‘in verschiedener Weise motiviert, da Matthäus durch die alleinige Übernahme des Personalpronomens wie auch sonst bewußt auf die Person Jesu abhebt; Lukas dagegen streicht den Ausdruck, weil er aus sachlichen Gründen das Substantiv εύαγγέλιον ausschließlich der apostolischen Predigt vorbehält.’ (‘Literarkritische Überlegungen zum εύαγγέλιον-Begriff im Markusevangelium’, in: ders., Eschaton und Historie. Aufsätze [Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1979] 7689, hier: 82.Google Scholar) Vgl. allerdings Ernst, , Lukas, 298Google Scholar, demzufolge auch in Lk 9. 24 durch die Streichung von κα⋯ τοû εύαγγελίου die Aufforderung zur Lebenshingabe mit einer klaren christologischen Begründung versehen ist.

page 209 note 2 Vgl. vor allem Marxsen, W., Der Evangelist Markus. Studien zur Redaktionsgeschichte des Evangeliums (FRLANT 67; 2. Aufl.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1959) 79, 82–5Google Scholar; ferner: Colpe, C., ‘ό υἱoς τοû άνθρώπου’, ThWNT 8 (1969) 403–81, hier: 446 Anm. 308Google Scholar; Gnilka, J., Das Evangelium nach Markus. 2. Teilband (EKK II/2; Zürich/ Einsiedeln/Köln/Neukirchen-Vluyn: Benziger/Neukirchener, 1979) 22Google Scholar; Strecker, , Überlegungen, 82Google Scholar; Strobel, A., ‘Jüngerschaft im Lichte des Ostergeschehens’, in: Die Anfänge der Kirche im Neuen Testament. Beiträge von F. Hahn/A. Strobel/E. Schweizer (EvFo 8; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967) 3777, hier: 72.Google Scholar

page 209 note 3 Vgl. zu ἃνεκεν έμοû (und auch zu καἱ τοû εύαγγελίου) Braun, H., ‘Das “Stirb und werde” in der Antike und im Neuen Testament’, in: ders., Gesammelte Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (3. Aufl.; Tübingen: Mohr, 1971) 136–58, hier: 138Google Scholar: ‘Diese auf die Person Jesu abhebenden Zusätze bringen jene auch sonst in den Synoptikern deutliche Tendenz zum Ausdruck, sachliche Bezüge zunehmend christologisch zu formulieren.’

page 210 note 1 So z.Bultmann, B., Theologie, 15Google Scholar; vgl. ders., Geschichte, 97.Google Scholar Für den primären Charakter von ἔνεκεν ⋯μοû bei Matthäus: Schulz, , Spruchquelle, 445.Google Scholar Aber auch ein ἔνεκεν ⋯μοû bereits in Q kann natürlich gegenüber der ursprünglichen jesuanischen Formulierung schon sekundär sein.

page 210 note 2 Vgl. Hahn, F., ‘Die Nachfolge Jesu in vorösterlicher Zeit’, in: Die Anfänge der Kirche im Neuen Testament. Beiträge von F. Hahn/A. Strobel/E. Schweizer (EvFo 8; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967) 736, hier: 20 Anm. 24Google Scholar; Schweizer, E., Das Evangelium nach Markus (NTD 1; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967) 100Google Scholar (jeweils mit Verweis auf Lk 18. 29).

page 210 note 3 Vgl. Geiger, , Endzeitreden, 121–2Google Scholar; Schweizer, , ψυχή, 642–3.Google Scholar

page 210 note 4 Vgl. Blank, , Evangelium, 311–12Google Scholar; Schnackenburg, R., Das Johannesevangelium. II. Teil (HThK IV/2; 3. Aufl.; Freiburg/Basel/Wien: Herder, 1980) 436, 481–2.Google Scholar

page 210 note 5 Vgl. Dautzenberg, , Leben, 65.Google Scholar

page 210 note 6 Schweizer, , ψυχή, 641.Google Scholar

page 210 note 7 Vgl. z. Gnilka, B., Evangelium, 24Google Scholar; Jeremias, J., Neutestamentliche Theologie. Erster Teil: Die Verkündigung Jesu (3. Aufl.; Gütersloh: Mohn, 1979) 137Google Scholar; Klostermann, E., Das Markusevangelium (HNT 3; 5. Aufl.; Tübingen: Mohr, 1971) 84Google Scholar; ders., Das Matthäusevangelium (HNT 4; 4. Aufl.; Tübingen: Mohr, 1971) 92Google Scholar; Schmid, J., Das Evangelium nach Markus (RNT 2; 5. Aufl.; Regensburg: Pustet, 1963) 167Google Scholar; Schneider, G., Das Evangelium nach Lukas. Kapitel 1–10. (ÖTK 3/1; 2. Aufl.; Gütersloh/Würzburg: Mohn/Echter, 1984) 212Google Scholar; ders., Evangelium 2, 357.Google Scholar Diskutiert wird bei den erwähnten Autoren das Wort freilich zumeist in seiner redaktionellen Ausrichtung; dabei ist aber offenbar vorausgesetzt, daß schon Jesus es im genannten Sinn – also als Martyriums-Paränese – verwendet hat.

page 211 note 1 Vgl. die Behandlung des Wortes (und den Überblick über die verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten) bei Schneider, J., ‘σταυρός κτλ’, ThWNT 7 (1964) 572–84, hier: 577–9.Google Scholar

page 211 note 2 Grundmann, W., Das Evangelium nach Markus (ThHK 2; 7. Aufl.; Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1977) 228.Google Scholar Ähnlich: Luther, R., Neutestamentliches Wörterbuch. Eine Einführung in Sprache und Sinn der urchristlichen Schriften (17. Aufl.; Hamburg: Furche, 1966) 192Google Scholar; Schniewind, J., Das Evangelium nach Matthäus (NTD 2; 11. Aufl.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1964) 136Google Scholar; Schweizer, , Evangelium, 100.Google Scholar

page 211 note 3 Im übrigen gibt es durchaus Positionen, die die Interpretationsmöglichkeiten ‘Aufforderung zur Selbstpreisgabe’ und ‘Aufforderung zur Martyriumsbereitschaft’ miteinander verbinden, und nicht nur jene in Anm. 7, S. 210 und 2, S. 211 referierten einander konträr gegenüber-stehenden, vgl. z.B. Trilling, W., Das Evangelium nach Matthäus. 1. Teil (Geistliche Schriftlesung 1/1; 4. Aufl.; Düsseldorf Patmos, 1970) 236.Google Scholar

page 211 note 4 Dautzenberg, , Leben, 57–8.Google Scholar

page 212 note 1 ‘Der Franckforter’, Theologia Deutsch (hrsg. von A. M. Haas; Einsiedeln: Johannes, 1980) 97 (vgl. 98).Google Scholar

page 212 note 2 Vgl. auch Blank, J., Evangelium, 311Google Scholar: ‘Ursprünglich bringt das Logion wohl eine Grundeinstellung zum Ausdruck, die sich für den ergibt, der sich ganz und gar auf das Heil der Gottesherrschaft einläßt. Für ihn vertauschen sich gleichsam Gewinn und Verlust in der Lebensrechnung. Er lebt nicht mehr aus der Haltung einer egoistischen Selbst- und Lebenssicherung heraus, sondern aus einer Haltung radikaler Offenheit und “Gelassenheit”; er hat sich selbst los-gelassen.’

page 213 note 1 Ebd., 307.

page 214 note 1 Hegel, G. W. F., Werke 1. Frühe Schriften (Frankfurt-M.: Suhrkamp, 1971) 394.Google Scholar

page 214 note 2 In: StTh 5 (1951) 49–51.Google Scholar

page 215 note 1 Larsson, E., Christus als Vorbild. Eine Untersuchung zu den paulinischen Tauf- und Eikontexten (Lund/Kopenhagen: C. W. K. Gleerup/Ejnar Munksgaard, 1962) 78–9.Google Scholar

page 215 note 2 Vgl. zu diesem Problemkreis Walter, N., ‘Paulus und die urchristliche Jesustradition’, NTS 31 (1985) 498522.CrossRefGoogle Scholar

page 217 note 1 Betz, O., ‘Fleischliche und “geistliche” Christuserkenntnis nach 2. Korinther 5, 16’, ThBeitr 14 (1983) 167–79, hier: 170.Google Scholar

page 217 note 2 Findeis, H. -J., Versöhnung – Apostolat – Kirche. Eine exegetisch-theologische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu den Versöhnungsaussagen des Neuen Testaments (2 Kor, Röm, Kol, Eph) (FzB; Würzburg: Echter, 1983) 145.Google Scholar