Hostname: page-component-78c5997874-ndw9j Total loading time: 0 Render date: 2024-11-05T21:40:45.875Z Has data issue: false hasContentIssue false

Identität bei Paulus: Beobachtungen am Galaterbrief*

Published online by Cambridge University Press:  11 September 2012

Michael Bachmann*
Affiliation:
Universität Siegen, Evangelische Theologie, Adolf-Reichwein-Straße 2, D-57068 Siegen, Deutschland. email: [email protected]

Abstract

In the discussion of ‘identity’ in Paul's writings, the question whether the apostle holds to a view of salvation history is a controversial matter. The most important aspects of ‘identity’ play a part, however, in Galatians: namely the individual, the social, the mental and the habitual. In 1.6–2.14 the letter discusses a transformation in the life of the author; in 2.15–21 this is the case for Jewish (Christian) persons and in 3.1–6.17 for non-Jewish (Christian) ones. To be sure, the law is thereby relativized (see the enthymeme in 2.14b). The circumcision commandment should not to be forced upon non-Jewish (Christian) persons (see 5.2–6), because salvation is not mediated by ργα νόμου. After joining Christ (cf. 2.20; 3.18, 25; 4.7: οὐκτι), according to Paul, one has to take heed of the danger of a relapse, thus falling behind this event (cf. 2.18; 4.9b; 5.1: restitutive πάλιν). Furthermore, the apostle expects, astonishingly enough, a habitus of the addressees conforming to the law (see 5.14, 23b; 6.2). And the ‘Israel of God’ (compare especially Ps 127[128].6; 4QMMT C31–32; PapMur 42.7) even receives a peace greeting in 6.16. This view probably stands contrary to many exegetical expectations (due to the [purely] non-Jewish identities of Christians through many centuries).

German abstract: Was ‘Identität’ bei Paulus angeht, so ist umstritten, ob der Apostel an so etwas wie einer heilsgeschichtlichen Vorstellung festhält. Die wichtigsten Aspekte von ‘Identität’ spielen indes im Galaterbrief fraglos eine Rolle, nämlich der individuelle, der überindividuelle, der mentale und der habituelle: Das Schreiben handelt in 1.6–2.14 von einer Wende im Leben des Verfassers, in 2.15–21 von einer solchen bei Juden(christen) und in 3.1–6.17 bei Heiden(christen). Dabei wird das Gesetz fraglos relativiert (s. das Enthymem 2.14b). Die Beschneidungsvorschrift soll Heiden(christen) nicht aufgenötigt werden (s. nur 5.2–6). Nicht durch ργα νόμου wird ja die Rettung vermittelt. Angesichts des vollzogenen Anschlusses an Christus (vgl. 2.20; 3.18, 25; 4.7: οὐκτι) wird vor einem Rückschritt dahinter gewarnt (vgl. 2.18; 4.9b; 5.1: restitutives πάλιν) und, verblüffenderweise, letztlich ein gesetzeskonformer Habitus der Adressaten erwartet (s. nur 5.14, 23b; 6.2). Dem ‘Israel Gottes’ (vgl. bes. Ps 127[128].6; 4QMMT C31–32; PapMur 42.7) gilt schließlich in 6.16 sogar ein Friedensgruß.—Dieses Ergebnis dürfte (wegen der [rein] heidenchristlichen Identitäten vieler Jahrhunderte) in einer gewissen Spannung zu manch exegetischer Erwartung stehen.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 2012

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Footnotes

*

Seminarpapier, vorgetragen auf der SNTS-Tagung in Annandale on Hudson am 11.8.2011, freilich nicht durch den Autor, sondern durch seinen (Siegener) Kollegen Hans-Ulrich Weidemann.—Ihm danke ich, nicht nur dafür, dass er mich dort vertreten und mir von dem sich an das Referat anschließenden Gespräch berichtet hat, sondern auch für hilfreiche Hinweise, die in den vorliegenden, nun leicht veränderten Aufsatz eingegangen sind.

References

1 Kaufmann, J.-C., Die Erfindung des Ich. Eine Theorie der Identität (Aus dem Französischen übers. v. A. Beck) (Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2005) 60Google Scholar. (Die französische Ausgabe erschien im Jahr 2004.)

2 Vgl. Liebsch, K., ‘Identität und Habitus’, Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie (hg. v. H. Korte/B. Schäfers; 6., erw. und aktualisierte Aufl.; UTB 8063; Opladen: Leske + Burich, 2002) 6784, bes. 71Google Scholar.

3 Ebd., 74.

4 S. dazu zumal Tajfel, H./Turner, J., ‘An Interpretative Theory of Intergroup Conflict’, The Social Psychology of Intergroup Relations (hg. v. W. G. Austin/St. Worchel; Belmont, CA: Wadsworth, 1979) 3347, bes. 38–41Google Scholar.

5 Vgl. dazu etwa Abrams, D./Hogg, M. A., ‘An Introduction to the Social Identity Approach’, Social Identity Theory. Constructive and Critical Advances (hg. v. D. A. Abrams/M. A. Hogg; London usw.: Harvester Wheatsheaf, 1990) 34Google Scholar (vgl. dazu Ph. Esler, F., Galatians [New Testament Readings; London/New York: Routlledge, 1998], bes. 44CrossRefGoogle Scholar), ferner Punt, J., ‘“Unethical” Language in the Pauline Letters? Stereotyping, Vilification and Identity Matters’, Moral Language in the New Testament. The Interrelatedness of Language and Ethics in Early Christian Writings (Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik/Contexts and Norms of New Testament Ethics II; hg. v. R. Zimmermann/J. G. van der Watt; WUNT 2/296; Tübingen: Mohr Siebeck, 2010) 212–31, bes. 212Google Scholar.

6 S. dazu nur Tajfel/Turner, ‘Theory of Intergroup Conflict’ (s. Anm. 4), bes. 35, 40–41.

7 Markschies, Bei Ch., Kaiserzeitliche christliche Theologie und ihre Institutionen. Prolegomena zu einer Geschichte der antiken christlichen Theologie (Tübingen: Mohr Siebeck, 2007) 373Google Scholar, heißt es: ‘Der Begriff “Identität” stammt […] in seiner sozialpsychologischen Begriffsdimension aus der Neuzeit, genauer aus der Psychologie von William James und George Herbert Mead.’ In etwas jüngerer Zeit hat die Kulturanthropologie zumal Victor W. Turners vergleichbare Fragestellungen durchdacht (s. dazu nur Ch. Strecker, Die liminale Theologie des Paulus. Zugänge zur paulinischen Theologie aus kulturanthropologischer Perspektive [FRLANT 185; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999], bes. 40–82). Vgl. überdies o. bei Anm. 1–6 und u. (bei) Anm. 13, 16–18, 19–21.

8 S. Kaufmann, Erfindung des Ich (s. Anm. 1), 62–8.

9 Barclay, J. M. G., Jews in the Mediterranean Diaspora from Alexander to Trajan (323 BCE–117 CE) (Edinburgh: T. & T. Clark, 1996) 399(-444)Google Scholar.

10 Taylor, M. S., Anti-Judaism and Early Christian Identity. A Critique of the Scholarly Consensus (StPB 46; Leiden/New York/Köln: Brill, 1995)Google Scholar; Paget, J. C., Jews, Christians and Jewish Christians in Antiquity (WUNT 25; Tübingen: Mohr Siebeck, 2010)Google Scholar; Markschies, Institutionen (s. Anm. 7), bes. 373–83.

11 U. Schmidt, Identität, Freiheit und Determination im Neuen Testament, 2009 (unveröffentlicht); Brawley, R. L., ‘From Reflex to Reflection. Identity in Philippians 2.6–11 and its Context’, Reading Paul in Context. Explorations in Identity Formation. Essays in Honour of William S. Campbell (hg. v. K. Ehrensperger/J. B. Tucker; Library of New Testament Studies 428; London/New York: T&T Clark, 2010) 128–46Google Scholar, bes. 129–31.

12 S. nur Bultmann, R., Theologie des Neuen Testaments (6., durchges. Aufl.; Neue theologische Grundrisse; Tübingen: J. C. B. Mohr [Paul Siebeck], 1968) 192Google Scholar (hier teils gesperrt): ‘Jeder Satz über Gott ist zugleich ein Satz über den Menschen und umgekehrt. Deshalb und in diesem Sinn ist die paulinische Theologie zugleich Anthropologie.’

13 S. dazu nur B. Schäfers, ‘Die soziale Gruppe’, Hauptbegriffe der Soziologie (s. Anm. 2), 127–42, bes. 128–31. Vgl. o. (bei) Anm. 1–7 und u. (bei) Anm. 16.

14 Bultmann, Theologie des Neuen Testaments (s. Anm. 6), 280.

15 Zitate: ebd.

16 S. dazu nur Ebner, M., ‘Die Rechtfertigungslehre des Paulus in soziologisch-sozialgeschichtlicher Perspektive’, Paulus. Identität und Universalität des Evangeliums (hg. v. N. Kleyboldt; Münster: Dialog, 2009) 93104Google Scholar. Vgl. o. (bei) Anm. 1–7, 13 und u. (bei) Anm. 17, 20–21.

17 Bachmann, S. dazu nur M., ‘Keil oder Mikroskop? Zur jüngeren Diskussion um den Ausdruck “‘Werke’ des Gesetzes”, Lutherische und Neue Paulusperspektive. Beiträge zu einem Schlüsselproblem der gegenwärtigen exegetischen Diskussion (hg. v. M. Bachmann [unter Mitarb. v. J. Woyke]; WUNT 182; Tübingen: Mohr Siebeck, 2005) 69134, 73–4Google Scholar (samt Anm. 18). Die wichtigsten unter den hierhin gehörenden Aufsätzen des ‘Durhamer’ Exegeten finden sich nun in: Dunn, J. D. G., The New Perspective on Paul. Collected Essays (WUNT 185; Tübingen: Mohr Siebeck, 2005)Google Scholar.

18 S. dazu nur Bachmann, ‘Keil oder Mikroskop?’ (s. Anm. 17), 74.

19 Zuletzt: T. L. Donaldson, ‘The Juridical, the Participatory and the “New Perspective” on Paul’, Reading Paul in Context (hg. K. Ehrensperger/J. B. Tucker) (s. Anm. 11), 229–41.

20 Campbell, W. S., Paul and the Creation of Christian Identity (Biblical Studies; London/New York: T&T Clark, 2008)Google Scholar. Vgl. o. (bei) Anm. 1–7, 16–17 und u. (bei) Anm. 21.

21 Bachmann, S. dazu nur M., ‘Auseinandersetzungen um Verhaltensregeln im frühen Christentum als Indizien eines Ringens um Identität und Universalisierung der Religionsgemeinschaft’, Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive. Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ‘Römische Reichsreligion und Provinzialreligion’ (hg. v. J. Rüpke [unter Mitarb. v. F. Fabricius]; Tübingen: Mohr Siebeck, 2007) 213222Google Scholar, 216 (wo ich letztlich zurückgreife auf: Niebuhr, K.-W., Gesetz und Paränese. Katechismusartige Weisungsreihen in der frühchristlichen Literatur [WUNT 2/28; Tübingen: Mohr (Paul Siebeck), 1987]Google Scholar; ders., Heidenapostel aus Israel. Die jüdische Identität des Paulus nach ihrer Darstellung in seinen Briefen [WUNT 62; Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1992]Google Scholar; Bockmuehl, M., Jewish Law in Gentile Churches. Halakha and the Beginning of Christian Public Ethics [Edinburgh: T. & T. Clark, 2000]Google Scholar).

22 S. dazu Bachmann, ‘Auseinandersetzungen um Verhaltensregeln’ (s. Anm. 21), 216–17 (wo ich u.a. denke an: Wolter, M., ‘Ethos und Identität in paulinischen Gemeinden’, NTS 43 [1997] 430–44CrossRefGoogle Scholar; ders., “Zeremonialgesetz” vs. “Sittengesetz”. Eine Spurensuche’, Recht und Ethos im Alten Testament—Gestalt und Wirkung. Festschrift für Horst Seebass zum 65. Geburtstag [hg. v. St. Beyer/G. Mayer/H. Strauss; Neukirchen–Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft, 1999] 339–56Google Scholar; vgl. dazu auch Bachmann, ‘Keil oder Mikroskop?’ [s. Anm. 17], 76–77 Anm. 31).

23 S. dazu nun auch Wolter, M., Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie (Neukirchener Theologie; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft, 2011), bes. 335–38Google Scholar.

24 Man mag vergleichen, dass nach Siggelkow-Berner, B., Die jüdischen Feste im Bellum Judaicum des Flavius Josephus (WUNT 2/306; Tübingen: Mohr Siebeck, 2011) 399Google Scholar, gilt, Josephus weise ‘den Tempelfesten’ die Funktion zu, als ‘Paradigma für die Grundlagen der jüdischen Identität’ zu fungieren.

25 Wolter, M., ‘“Paulus”’, GlLern 23 (2008) 101–8, 106Google Scholar. Vorsichtiger urteilt Barclay, Jews (s. Anm. 9), 395. Er spricht von Paulus’ ‘dual sense of loyality, both to the Jewish communities and the churches of believers’. Insofern ist hier denn auch davon die Rede, dass der Apostel ‘defended […] what he understood to be a new development of the Jewish tradition’. Freilich: ‘The majority of his Gentile converts, and most subsequent readers of his letters, could only see their distance from, not their common destiny with, Jews.’ Vgl. u. (bei) Anm. 29, 71.

26 Wolter, Paulus (s. Anm. 23), 355.

27 Wolter, Paulus, 355–6.

28 S. dazu Wolter, Paulus, 351–2. Vgl. dazu indes Bachmann, M., ‘Bemerkungen zur Auslegung zweier Genitivverbindungen des Galaterbriefs: “Werke des Gesetzes” (Gal 2,16 u.ö.) und “Israel Gottes” (Gal 6,16)’, Von Paulus zur Apokalypse—und weiter. Exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studien zum Neuen Testament (samt englischsprachigen summaries) (NTOA 91; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011) 277–95Google Scholar (zuerst: 2010) 278–9, 281–7 (vgl. ders., ‘Synchrone und diachrone Exegese des Neuen Testaments. Zu Unsinn und Sinn bibelwissenschaftlicher Arbeit’, ebd., 13–35, bes. 21–25, 29–33), auch ders., Paul, Israel, and the Gentiles: Hermeneutical and Exegetical Notes’, Paul and Judaism. Crosscurrents in Pauline Exegesis and the Study of Jewish-Christian Relations (hg. v. R. Bieringer/D. Pollefeyt; Library of New Testament Studies 463. London: T&T Clark, 2012), 72–105; ferner u. (bei) Anm. 54, 69–71, 108, 117, 126Google Scholar.

29 So Campbell, W. S., ‘Perceptions of Compability between Christianity and Judaism in Pauline Interpretations’, Biblical Interpretation 13 (2005) 298316CrossRefGoogle Scholar, 298 (vgl. etwa P. Eisenbaum, ‘Paul, Polemics, and the Problem of Essentialism’, ebd., 224–38, bes. 225–6). Jedenfalls hängt die Art der Rezeption paulinischer Aussagen (vgl. dazu auch o. [bei] Anm. 25 und u. Anm. 71) nicht unwesentlich von der soziologischen Verschiebung ab, die sich in der ‘Kirche’ ergeben hat: weg von der Dominanz von Juden, Judenchristen, hin zu einer mehrheitlich heidenchristlichen Gemeinschaft. S. dazu meinen Aufsatz: M. B., ‘Zur Entstehung (und zur Überwindung) des christlichen Antijudaismus’, Von Paulus zur Apokalypse (s. Anm. 28), 479–92 (zuerst: 2002), bes. 484–6 (ebd., 484: ein den Sachverhalt verdeutlichendes Tableau).

30 S. dazu nur Bachmann, ‘Synchrone und diachrone Exegese’ (s. Anm. 28), 17–35 (ebd., 19: ein diesbezügliches Tableau).

31 Weithin diachron einzusetzen, wie es bei Kahl, B., Galatians Re-Imagined. Reading with the Eyes of the Vanguished (Paul in Critical Contexts; Minneapolis: Fortress, 2010) 31243Google Scholar, geschieht, ergibt möglicherweise—und zumindest in diesem Fall—ausgesprochen spannende Perspektiven, bleibt indes methodisch heikel (wie selbst die enthusiastische Rezension durch V. K. Robbins [RBL 2010] gegen Schluss andeutet).

32 Vgl. zumal Esler, Galatians (s. Anm. 5), bes. 29(-57): ‘Social identity and the epistle to the Galatians’, ferner Asano, A., Community-Identity Construction in Galatians. Exegetical, Social-Anthropological and Social-Historical Studies (JSNTS 285; London/New York: T&T. Clark, 2005)Google Scholar.

33 Brawley, ‘From Reflex to Reflection’ (s. Anm. 11).

34 Vgl. u. (bei) Anm. 102.

35 Brawley, ‘From Reflex to Reflection’ (s. Anm. 11), 129 (‘videos’).

36 S. dazu nur Bachmann, M., Sünder oder Übertreter. Studien zur Argumenatation in Gal 2,15ff. (WUNT 59; Tübingen: J. C. B. Mohr [Paul Siebeck], 1992) 43–5Google Scholar samt Anm. 106 (wo ich u.a. auf anders urteilende Autoren verweise, nicht zuletzt auf E. Farahian, Le ‘je’ paulinien. Etude pour mieux comprendre Gal. 2,19–21 [AnGr 253; Rom, 1988], bes. 284–5, der m.E. die den Wechsel bei der grammatischen Person mitbedingende Rolle des μὴ γνοιτο von V. 17c übersieht). Mein Ergebnis lautet (Sünder, 45): ‘Das Ich ist […] in V. 18–21 ausnahmslos Stilmittel, nicht (eigentlich) individuelles, sondern typisches Ich.’ S. u. (bei) Anm. 59.

37 Die zumal von Betz, H. D., Der Galaterbrief. Ein Kommentar zum Brief des Apostels Paulus an die Gemeinden in Galatien (Hermeneia; München: Kaiser, 1988 [englisch: 1979]) bes. 55Google Scholar (‘Der Galaterbrief ist […] ein Beispiel für die Gattung des “apologetischen Briefes”’) vertretene Auffassung, es handle sich beim Schreiben an die galatischen Gemeinden um so etwas wie eine Apologie, überzeugt mich (u.a. wegen der Gestalt und Argumentation von 1.11–2.14 und 6.2–17) nicht (s. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter [s. Anm. 36], 156–60, bes. 159); eher hat man m.E. ‘von einer Nähe des Galaterbriefes zum genus deliberativum […] zu sprechen’ (ebd.). Ähnlich urteilt immerhin eine ganze Reihe von Exeget(inn)en. Bauer, Th. J., Paulus und die kaiserzeitliche Epistolographie. Kontextualisierung und Analyse der Briefe an Philemon und an die Galater (WUNT 276; Tübingen: Mohr Siebeck, 2011) 194200Google Scholar, gibt einen Überblick über die betreffende Diskussion (vgl. ferner Strecker, liminale Theologie [s. Anm. 7], 111–12). Er selbst versteht den Text als einen durch die Momente des Tadelns und des Anklagens bestimmten Brief (s. dazu bes. Bauer, Epistolographie, 314–18).

38 Vgl. dazu etwa Strecker, liminale Theologie (s. Anm. 7), 83–112. Die Überschrift über den umfassenden Paragraphen, der auch noch Phil 3.2–21; 2Kor 4.6–12; 1Kor 9.1 und (1Kor) 15.8–10 in den Blick nimmt (ebd., 83–157), lautet (ebd., 83): ‘Die Transformation des Apostels: Bekehrung, Berufung oder Initiationsprozeß?’ Vgl. u. (bei) Anm. 46.

39 Vgl. etwa Martyn, J. L., Galatians. A New Translation with Introduction and Commentary (AnB 33A; New York etc.: Doubleday, 1997) 143–4Google Scholar.

40 Vgl. dazu nur Martyn, Galatians, 159.

41 In diesem Sinne übersetzt H. D. Betz, Galaterbrief (s. Anm. 37), 120: ‘daß ich die Gemeinde Gottes über die Maßen verfolgte und sie zu zerstören suchte’.

42 S. dazu vor allem Niebuhr, K.-W., ‘“Judentum” und “Christentum” bei Paulus und Ignatius’, ZNW 85 (1994) 218–33CrossRefGoogle Scholar, bes. 218–21, und Dunn, J. D. G., ‘Who did Paul Think he was? A Study of Jewish and Christian Identity’, NTS 45 (1999) 174–93CrossRefGoogle Scholar, bes. 183–85.

43 S. dazu nur Niebuhr, ‘“Judentum”’ (s. Anm. 42), 221–2 (samt Anm. 10–11), der auch auf zwei den Terminus Ἰουδαϊσμός bietende archäologische Belege hinweist: auf eine Synagogeninschrift aus Stobi/Mazedonien (CIJ 1, 694) und auf eine Grabinschrift aus Porto/Latium (CIJ 1, 537). Vgl. Dunn, ‘Who did Paul Think He Was?’ (s. Anm. 42), 183 samt Anm. 39.

44 Deshalb heißt es bei Green, W. S., ‘Judaism and Particularism. A Reply to James Dunn’, Judaism in Late Antiquity (hg. v. A. J. Avery-Peck/J. Neusner, III.3; Leiden/Boston/Wien: Brill, 2000) 71–6Google Scholar, 73 (vgl. ebd., 75–6), nicht ohne Grund: ‘it is plausible to think that in 2 Maccabees Ioudaismos is a term that establishes religious boundaries or points of identity within Jewish culture’.

45 Septuaginta deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung (hg. v. W. Kraus/M. Karrer; Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2009) 735Google Scholar (hier indes ohne das Griechische) (H.-J. Klauck). Vgl. etwa Betz, O., ‘ἰουδαΐζω κτλ.’, EWNT II (1981) 470–2, 471Google Scholar, und Niebuhr, ‘“Judentum”’ (s. Anm. 42), 221.

46 Zur Frage, ob angesichts der alles andere als unerheblichen Wende im Leben des Paulus nicht nur von Berufung, sondern auch von Bekehrung zu sprechen ist, s. bes. Haacker, K., Paulus, der Apostel. Wie er wurde, was er war (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, 2009) 85–7Google Scholar, der selbst von Berufung wie von Bekehrung redet (s. bes. ebd., 87). Dabei stellt er freilich m.E. zu wenig in Rechnung, dass bei dem letzteren Begriff, jedenfalls im Fall dieses einst gerade dem Ἰουδαϊσμός verpflichteten Mannes, doch ‘der Gedanke an einen Religionswechsel’ naheliegt (ebd., wo indes geurteilt wird, dieses Moment sei für den Terminus gerade nicht ‘konstitutiv’). Vgl. o. (bei) Anm. 38.

47 Barclay, Jews (s. Anm. 9), 388, sagt für den Christus-Anhänger Paulus allgemein nicht ohne ein gewisses Recht: ‘One might […] expect some blurring of the traditional categories by which Jews had demarcated themselves from the rest of humanity. Instead, we find in Paul a strongly antagonistic cultural stance, continued with a radical redefinition of traditional Jewish categories.’ Im Übrigen spricht Kessler, R., ‘A Strange Land. Alttestamentliche Ethik beiderseits von Ärmelkanal und Atlantik’, ThLZ 135 (2010) 1308–22, 1321Google Scholar, noch genereller vom ‘Neuen Testament’ und ‘seinen halachischen Diskussionen um den Sabbat, die Frage von Reinheit und Unreinheit oder die Speisevorschriften.’

48 Sie deutet sich zumindest in der (etwas) älteren Paulus-Exegese nicht selten an, z.B. bei Rohde, J., Der Brief an die Galater (ThHK 9; Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1989) 4966Google Scholar, bes. 54–5. Vgl. zu dieser Frage im Übrigen: J. D. G. Dunn, ‘Paul's Conversion: A Light to Twentieth Century Disputes’, Collected Essays (s. Anm. 11), 341–59 (zuerst: 1997), bes. 341–3.

49 S. dazu nur Martyn, Galatians (s. Anm. 39), 156–7.

50 Vgl. M. Bachmann, ‘Neutestamentliche Hinweise auf halakhische Regelungen’, Von Paulus zur Apokalypse (s. Anm. 28), 533–49 (zuerst: 2008), bes. 534–8.

51 Ausführlich beschäftigt sich mit dieser Thematik Niebuhr, Heidenapostel aus Israel (s. Anm. 21), bes. 4–78 (zu Gal 1). Vgl. ferner nochmals Dunn, ‘Who did Paul Think He Was?’ (s. Anm. 42).

52 Vgl. dazu etwa Strecker, liminale Theologie (s. Anm. 7), bes. 107 (und 111).

53 Vgl. dazu nur Martyn, Galatians (s. Anm. 39), 178–80.

54 Vgl. dazu etwa Zeigan, H., Aposteltreffen in Jerusalem. Eine forschungsgeschichtliche Studie zu Galater 2,1–10 und den möglichen lukanischen Parallelen (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 18; Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2005)Google Scholar, bes. 444–5, ferner u. (bei) Anm. 117 (und die dortigen Querverweise).

55 H. D. Betz, Galaterbrief (s. Anm. 37), 121 (hier indes ohne das Griechische).

56 S. dazu u. (bei) Anm. 82–8. M.E. kommt Gal 2.14b so die Funktion einer partitio (oder propositio) zu (s. dazu bes. Bachmann, Sünder oder Übertreter [s. Anm. 36], 157).

57 Es handelt sich nicht nur um die frühesten Belege für die Wendung im Rahmen des Corpus Paulinum, sondern auch—zumindest bislang—in der gesamten antiken griechischsprachigen ‘Literatur’ überhaupt. S. dazu nur M. Bachmann, ‘Was für Praktiken? Zur jüngsten Diskussion um die ργα νόμου’, Von Paulus zur Apokalypse (s. Anm. 28), 207–26 (zuerst: 2009), 213–15.

58 S. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 27–9 (samt Anm. 19, 25–7).

59 S. dazu o. (bei) Anm. 23.

60 S. dazu Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 30–54.

61 S. dazu Bachmann, Sünder oder Übertreter, 41(-48) (und vgl. ebd., 33–5).

62 S. dazu Bachmann, Sünder oder Übertreter, 35–40, 45–54, 60–2, bes. 40, 52, 62.

63 Sanders, S. bes. E. P., Paul and Palestinian Judaism. A Comparison of Patterns of Religion (Philadelphia: Fortress, 1977) 17Google Scholar.

64 Vgl. etwa Donaldson, ‘“New Perspective”’ (s. Anm. 19), 238–40.

65 Beispielsweise Baumert, N./Meißner, J., ‘Nomos bei Paulus’, NOMOS und andere Vorarbeiten zur Reihe ‘Paulus neu gelesen’ (hg. v. N. Baumert; fzb 122; Würzburg: Echter, 2010) 9245Google Scholar, 68, sprechen indes davon, es gehe (bei dem, was bei Paulus als ‘Gegensatz’ zu ξ ργων νόμου genannt werde) mit πίστις um eine ‘Kategorie des Verhaltens’. Dem Sprachgebrauch von Gal 2.16–17 wird m.E. auch Wilk, F., ‘Gottesgerechtigkeit—Gesetzeswerke—eigene Gerechtigkeit. Überlegungen zur geschichtlichen Verwurzelung und theologischen Bedeutung paulinischer Rechtfertigungsaussagen im Anschluss an die “New Perspective”’, ThLZ 135 (2010) 267–82Google Scholar, 273, nicht ganz gerecht, der im Blick auf das Syntagma πίστις Χριστοῦ dieses Kontextes Paulus davon reden lässt, dass ‘wir im Glauben auf das Christusgeschehen antworten’.

66 In dieser Hinsicht urteilen etwa auch Heliso, D., Pistis and the Righteous One. A Study of Romans 1:17 against the Background of Scripture and Second Temple Jewish Literature (WUNT 2/255; Tübingen: Mohr Siebeck, 2007) 159Google Scholar, und Sprinkle, P. M., Law and Life. The Interpretations of Leviticus 18:5 in Early Judaism and in Paul (WUNT 2/241; Tübingen: Mohr Siebeck, 2008) 158–9Google Scholar, ähnlich. Vgl. im Übrigen Haacker, K., ‘“Amazing Grace”—“allein aus Gnaden”. Dimensionen eines biblischen Grundwortes’, ThBeitr 42 (2011) 718Google Scholar.

67 S. dazu Bachmann, ‘Keil oder Mikroskop?’ (s. Anm. 17), 97–8 samt Anm. 118 (vgl. ders., Sünder oder Übertreter [s. Anm. 36], bes. 60–4), ferner bes. Ulrichs, K. F., Christusglaube. Studien zum Syntagma πίστις Χριστοῦ und zum paulinischen Verständnis von Glaube und Rechtfertigung (WUNT 2/227; Tübingen: Mohr Siebeck, 2007) 119–20Google Scholar, und Bergmeier, R., Gerechtigkeit, Gesetz und Glaube bei Paulus. Der judenchristliche Heidenapostel im Streit um das Gesetz und seine Werke (BThSt 115; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsanstalt, 2010) 23–4Google Scholar.

68 S. dazu nur Bachmann, M., ‘Rechtfertigung und Gesetzeswerke bei Paulus’, Antijudaismus im Galaterbrief? Exegetische Studien zu einem polemischen Schreiben und zur Theologie des Apostels Paulus (NTOA 40; Freiburg [Schweiz]/Göttingen: Universitätsverlag/Vandenhoeck & Ruprecht, 1999) 131CrossRefGoogle Scholar (zuerst: 1993), 25.

69 Indes heißt es in der Erläuterung der Conclusio III. der Heidelberger Disputation Martin Luthers (im Blick auf Gal 3.10): Sed opera hominum sunt opera Legis (Luther, Martin, Lateinisch-Deutsche Studienausgabe 1. Der Mensch vor Gott [unter Mitarb. v. M. Beyer] [hg. und eingel. v. W. Härle; Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2006] 38Google Scholar).

70 Qimron, Bei E./Strugnell, J., Qumran Cave 4. Vol. V. Miqṣat Ma‘aśe Ha-Torah (DJD X; Oxford: Clarendon, 1994) 63Google Scholar, lautet die Übersetzung von מקצח מעשי החורה (ebd., 62) mit guten Gründen folgendermaßen: ‘some of the precepts of the Torah’, und auf so etwas will auch Maier, J., Die Qumran-Essener. Die Texte vom Toten Meer. Bd. II. Die Texte der Höhle 4 (UTB 1863; München/Basel: Ernst Reinhardt, 1995) 375Google Scholar, mit ‘etliches von den Torah-Praktiken’ hinaus (s. dazu Bachmann, ‘Praktiken’ [s. Anm. 57], 221–2). Wilk, ‘Gottesgerechtigkeit’ (s. Anm. 65), 273 (samt Anm. 48), übernimmt die Maier'sche Wiedergabe, ohne diesen Akzent (nämlich: ‘umstrittene rechtliche und rituelle Sachfragen’ [Maier, Texte […] II, 361])—explizit—zu registrieren, und schon damit dürfte seine Interpretation unmittelbar hin auf ‘eine intensive Thorapraxis’ (Wilk, ‘Gottesgerechtigkeit’, 273) bzw. auf ‘noch zu vollbringende Taten’ (ebd. Anm. 48) so nicht zu halten sein. Nein, es geht offenkundig um bestimmte Halakhot, wie es denn 4QMMT überhaupt (zumindest weitestgehend) mit Regelungen in Sachen ritueller Reinheit zu tun hat (s. dazu zumal Werrett, I. C., Ritual Purity and the Dead Sea Scrolls [StTDJ 72; Leiden: Brill, 2007]CrossRefGoogle Scholar, bes. 303 [vgl. ebd., 182: ‘ritual purity rulings’]). Merkwürdig geht im Übrigen mit dieser bislang einzigen nicht von Paulus abhängigen Parallele zu dem Ausdruck ργα νόμου bzw. zu ξ ργων νόμου (s. dazu nur Frey, J., ‘Das Judentum des Paulus’, Paulus. Leben—Umwelt—Werk—Briefe, hg. v. O. Wischmeyer [UTB 2767; Tübingen/Basel: A. Francke, 2006]Google Scholar 5–43, 41) auch Hoffmann, H., Das Gesetz in der frühjüdischen Apokalyptik (StUNT 23; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999) 343–4Google Scholar, um: Da das Qumran-Dokument ‘offensichtlich nicht von “Werken der Tora”, sondern von “Vorschriften der Tora”’ rede (ebd., 343f.), sei ‘hier mit ziemlicher Sicherheit eine von den Paulusbriefen abweichende Bedeutung’ zu konstatieren (ebd., 343), sei insofern also doch keine Entsprechung anzunehmen (s. ebd., 344). Das Umgekehrte dürfte richtig sein, und ‘Werke des Gesetzes’ ist eine wenig angemessene Übersetzung von ργα νόμου (und besser ist: ‘Vorschriften des Gesetzes’ o.ä.).

71 S. zu dieser These allgemein nur Bachmann, ‘Bemerkungen zur Auslegung zweier Genitivverbindungen’ (s. Anm. 28), 278–9 (samt Anm. [1-]3 [hier: eine unschwer zu erweiternde Liste von mir beipflichtenden Autoren, der u.a. H. Sonntag, M. Müller und U. Wilckens zugehören, ferner auch E. Lohse und J. Frey]) und 281–287 (vgl. etwa Bachmann, ‘Paul, Israel, and the Gentiles’ [s. Anm. 28], 90–103, wo ich mich insbesondere kritisch mit der m.E. philologisch-semasiologisch alles andere als zufriedenstellenden Auffassung J. D. G. Dunns auseinandersetze, das Syntagma ργα νόμου werde im paulinischen Schrifttum bei ein und derselben Verwendung sowohl Regelungen als auch deren Erfüllungen [oder Übertretungen] meinen [s. dazu lediglich J. D. G. Dunn, ‘Noch einmal “Works of the Law”: The Dialogue Continues’, Collected Essays (s. Anm. 17), 407–22 (zuerst: 2002), 402–16, bes. 414; vgl. ders., ‘The Dialogue Progresses’, Lutherische und Neue Paulusperspektive (s. Anm. 17), 389–430, 397–401]), ferner Bergmeier, Gerechtigkeit, Gesetz und Glaube bei Paulus (s. Anm. 67), bes. 24–32. Die semasiologische Auskunft, es gehe um Regelungen des Gesetzes, nicht zuletzt um rituelle, und nicht zugleich auch schon um deren Erfüllungen (oder Übertretungen)—auf die hin sie indes natürlich fraglos formuliert sind—, kann selbstverständlich auf dem Hintergrund der abendländischen Verstehensgewohnheiten verstörend wirken. Aber wenn Gerber, Ch., ‘Blicke auf Paulus. Die New Perspective on Paul in der jüngeren Diskussion’, VuF 55 (2010) 4560Google Scholar, (51-)2, sagt, dass meine ‘mikroskopischen Differenzierungen […] methodologisch noch nicht ausgehandelt sind und unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des größeren ExegetInnenkreises bleiben werden’, so ist das kein Gegenargument, spiegelt vielmehr nur die hermeneutischen Probleme wider, die sich bei dem üblichen Vorverständnis ergeben können, wenn man z.B. auf ein erst in neuerer Zeit bekannt gewordenes, einigermaßen erstaunliches Dokument wie 4QMMT reagieren muss (vgl. o. [bei] Anm. 25, 28). Vielleicht gehören hierhin auch die abwehrenden Bemerkungen, die sich angesichts des rituellen, halakhischen Charakters von 4QMMT (C27) gelegentlich finden (so bei Frey, ‘Judentum des Paulus’ [s. Anm. 70], 41, und in Documents and Images for the Study of Paul [hg. v. N. Elliott/M. Reasoner; Minneapolis: Fortress, 2011] 233). Anders indes etwa Hardin, J. K., Galatians and the Imperial Cult. A Critical Analysis of the First-Century Social Context of Paul's Letter (WUNT 2/237; Tübingen: Mohr Siebeck, 2008) 137Google Scholar. Vgl. Frederiksen, P., ‘Judaizing the Nations: The Ritual Demands of Paul's Gospel’, NTS 56 (2010) 232–52CrossRefGoogle Scholar, bes. 251 Anm. 54, ferner auch Poirier, J. C., ‘Three Early Christian Views on Ritual Purity. A Historical Note Contributing to an Understanding of Paul's Position’, EThL 81 (2005) 424–34Google Scholar, bes. 426–7. Vgl. o. (bei) Anm. 28, 54 und u. (bei) Anm. 108, 117, 126.

72 S. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 64.

73 Vgl. u. (bei) Anm. 126.

74 Ähnlich auch Donaldson, ‘“New Perspective”’ (s. Anm. 19), 240.

75 S. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 69–70 (vgl. ebd., 48–9 Anm 132).

76 So in jüngerer Zeit u.a. Lambrecht, J., ‘Transgressor by Nullifying God's Grace: A Study of Galatians 2,18–21’, Pauline Studies. Collected Essays (BEThL 115; Leuven: University/Uitgeverij Peeters, 1994) 211–30Google Scholar (zuerst: 1991), bes. 224–30, Wechsler, A., Geschichtsbild und Apostelstreit. Eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11–14) (BZNW 62; Berlin/New York: de Gruyter, 1991) 390–3CrossRefGoogle Scholar, und Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), bes. 46–7, 53–4, 56, 75–7, 79–80, 90–1, 117.

77 S. dazu nur ebd., 55–102, bes. 59 (Tableau).

78 S. dazu nur ebd., 124–9 (wo ich mich, was die Unterscheidung von restitutivem und repetitivem πάλιν [letzteres im Sinne von: ‘ein weiteres Mal’] angeht, beziehe auf: R. Harweg, ‘Zum textologischen Status von wieder. Ein präliminarischer Beitrag zu einer Theorie polytoper Texte’, Orbis. Bulletin international de documentation linguistique 18 [1969] 13–45, bes. 16–23, 38–45).

79 Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 64, heißt es zu V. 18a, es gehe um ‘den Wiederaufbau des, wie am natürlichsten zu begreifen sein wird, Strebens, aus Gesetzeswerken gerechtfertigt zu werden’. Gegenüber meiner Habilitationsschrift bin ich da heute vorsichtiger. Zum einen fehlt in V. 18a nun einmal das Wort ‘gerechtfertigtwerden’, und zum anderen wird hier mit ἅ und ταῦτα recht unmittelbar auf ργα νόμου Bezug genommen. So wird man in V. 18 wohl besser alleine an eine nachdrückliche Relativierung der Halakhot zu denken haben (weshalb die ebd., 154, gewählte Formulierung immerhin etwas angemessener sein dürfte).

80 Vgl. Bauer, W., Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur (6., völlig neu bearb. Aufl.; hg. v. K. Aland/B. Aland; Berlin/New York: de Gruyter, 1988) 1227CrossRefGoogle Scholar (‘πάλιν 1.’), wo die folgenden Belege des Galaterbriefs bei der Bedeutung ‘zurück’ aufgeführt werden: 1.17; 2.1; 2.18; 4.9a; 5.1. Das scheint mir (berücksichtigt man, dass bei 4.9a an das erste Vorkommen des πάλιν in diesem Vers gedacht ist, der bei meiner Zählung indes schon zuvor geteilt wird [deshalb bei mir: 4.9b]) korrekt zu sein—abgesehen nur von 2.1 (s. dazu Bachmann, Sünder oder Übertreter [s. Anm. 36], bes 126 [samt Anm. 138]), wo es, wie der inhaltliche Konnex von 1.18 und 2.1 nahelegt, offenkundig um ein repetitives, die Wiederholung meinendes πάλιν gehen wird. Zu 4.9c und 4.19 vgl. im Übrigen ebd., 126: Exempel ‘einer—im ersteren Fall: zusätzlichen—Umschreibung des restitutiven “wieder” durch ein repetitives’. Vgl. u. bei Anm. 87.

81 S. Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 154.

82 Jeweils handelt es sich um einen durch ϵἰ mit Indikativ eingeleiteten Bedingungssatz, an den eine mit πῶς beginnende Frage angeschlossen ist (vgl. 1Tim 3.5; etwas anders: 2Kor 3.7–8, wo ja der Fragesatz nicht unwesentlich durch die Negation bestimmt wird [vgl. ferner: 1Kor 14.7, 9, 16]). S. dazu ebd., 154–7. Zum durch πῶς signalisierten Widerspruch (s. dazu ebd., 154, ferner ebd., 37, 48–9 samt Anm, 72, 130–3) vgl. außerdem Bauer, Griechisch-deutsches Wörterbuch (s. Anm. 80), 1464–5 (‘πῶς 1.d.’). Vgl. im Übrigen M. Bachmann, ‘1Kor 15,12 f.: “resurrection of the dead (= Christians)”?’, Von Paulus zur Apokalypse (s. Anm. 28), 73–77 (zuerst: 2001).

83 S. dazu nur O. Betz, ‘ἰουδαΐζω’ (s. Anm. 45), 471, der (u.a. wegen Josephus Bell 2.454, 463) davon spricht, es gehe bei dem Verb um ‘das Praktizieren von jüd. Religion und Sitte durch sympathisierende oder konvertierte Heiden’—und zwar gerade auch um die Beschneidung (Bell 2.454: μϵχρι πϵριτομῆς).

84 S. o. bei Anm. 81.

85 S. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 155. Vgl. im Übrigen bes. 1Kor 9.19–23, zumal V. 21.

86 S. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 155–6.

87 Vgl. dazu o. (bei) Anm. 80.

88 S. dazu Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 110–57, bes. 110–11, 156–7.

89 S. dazu zumal Bachmann, Sünder oder Übertreter, 113–15, 123–5, 138–9.

90 Donaldson, T. L., ‘The “Curse of the Law” and the Inclusion of the Gentiles: Galatians 3.13–14’, NTS 32 (1986) 94112CrossRefGoogle Scholar, 106 und 99. J. Lambrecht, ‘The Universalistic Will of God. The True Gospel in Galatians’, Pauline Studies (s. Anm. 76), 299–306 (zuerst: 1994), 304–5 (samt Anm. 7), greift die Beobachtungen Donaldsons auf. Vgl. Frederiksen, ‘Judaizing the Nations’ (s. Anm. 71), bes. 241–4.

91 So urteilen in jüngerer Zeit etwa auch Campbell, Christian Identity (s. Anm. 20), 129 Anm. 19, und Morales, R. J., The Spirit and the Restoration of Israel. New Exodus and New Creation Motifs in Galatians (WUNT 2/282; Tübingen: Mohr Siebeck, 2010) 105–6Google Scholar (samt Anm. 89, wo auf einen meiner Aufsätze Bezug genommen wird: M. B., ‘Zur Argumentation von Gal 3.10–12’, nun in Von Paulus zur Apokalypse [s. Anm. 28], 185–205 [zuerst: 2007], 195–6), und Wolter, Paulus (s. Anm. 23), 358.

92 Während Donaldson, ‘Inclusion’ (s. Anm. 90), 98 samt Anm. 33, die 1. Pers. Plur. in Gal 4.5b als inklusiv gebraucht versteht (‘Jews and Gentiles’ [ebd., 98]), meine ich (Bachmann, Sünder oder Übertreter [s. Anm. 36], 137 samt Anm. 196), dass die beiden ἵνα-Sätze auch von 4.5 auf eine ähnliche Aussage hinauswollen, so dass das Wir hier auf Juden bzw. Judenchristen zu beziehen ist. Zu der die exegetische Diskussion bestimmenden Kontroverse um das ἡμᾶς und das ἡμῶν von 3.13 s. Bachmann, M., ‘“The New Perspective on Paul” und “The New View on Paul”’, Paulus Handbuch (hg. v. F. W. Horn; Tübingen: Mohr Siebeck, 2012)Google Scholar, und zwar unter Nr. 2 (‘Umstrittene Punkte’). Vgl. im Übrigen zur 1. Pers. Plur. im Galaterbrief allgemein Bachmann, M., ‘4QMMT und Galaterbrief, מעשי החורה und ΕΡΓΑ ΝΟΜΟΥ’, Antijudaismus im Galaterbrief? (s. Anm. 68), 3356 (zuerst: 1998), 36 samt Anm. 14Google Scholar.

93 S. dazu nur Sanders, Paul and Palestinian Judaism (s. Anm. 63), 422 (wo genauer der Ausdruck ‘covenantal nomism’ umrissen wird).

94 S. dazu nur M. Bachmann, ‘Ermittlungen zum Mittler: Gal 3,20 und der Charakter des mosaischen Gesetzes’, Antijudaismus im Galaterbrief? (s. Anm. 68), 81–126, bes. 117–25 (vgl. ders., ‘Ermittlungen zum Mittler. Gal 3,20 und das paulinische Gesetzesverständnis’, Von Paulus zur Apokalypse [s. Anm. 28], 53–69 [zuerst: 1997], bes. 64–8). Das von mir Ausgeführte wird bei Schröter, J., ‘Die Universalisierung des Gesetzes im Galaterbrief. Ein Beitrag zum Gesetzesverständnis des Paulus’, Von Jesus zum Neuen Testament. Studien zur urchristlichen Theologiegeschichte und zur Entstehung des neutestamentlichen Kanons (WUNT 204; Tübingen: Mohr Siebeck, 2007Google Scholar [zuerst, in etwas anderer Gestalt: 2000]) 171–201, 191 (samt) Anm. 65, alles andere als exakt zusammengefasst (sofern ich das Wort νός von 3.20a nicht ‘auf Israel’ [so indes Schröter, Universalisierung, 191 Anm. 65], sondern letztlich auf Jesus beziehe [s. 3.16], und meine [jedenfalls: m.E.!] schwerwiegenden Gegenargumente gegen die übliche Deutung (s. Bachmann, ‘Charakter’, 102–9), die beim νός von V. 20a an Gott denkt (und bei der Negation die Engel im Blick hat), bleiben bei Schröter unberücksichtigt—doch wohl zum Schaden seines Aufsatzes. Vgl. u. (bei) Anm. 126.

95 S. dazu M. Bachmann, ‘Jüdischer Bundesnomismus und paulinisches Gesetzesverständnis, das Fußbodenmosaik von Bet Alfa und das Textsegment Gal 3,15–29’, Antijudaismus im Galaterbrief (s. Anm. 68), 57–77/80 (zuerst: 1994), bes. 74–5 (Tableau).

96 S. dazu zumal Strecker, liminale Theologie (s. Anm. 7), bes. 351–9, und Asano, Community-Identity Construction (s. Anm. 32), 180–206. Vgl. o. (bei) Anm. 90, ferner M. Bachmann, ‘Die Botschaft für alle und der Antijudaismus: Nachdenken über Paulus und die Folgen’, Ernstfall Frieden. Biblisch-theologische Perspektiven, hg. v. M. Hofheinz/G. Plasger (Wuppertal: Foedus, 2002) 57–74, bes. 71.

97 S. dazu bes. F. W. Horn, ‘Putting on Christ. On the Relation of Sacramental and Ethical Language in the Pauline Epistles’, Moral Language in the New Testament (s. Anm. 5), 232–44.

98 So übersetzt H. D. Betz, Galaterbrief (s. Anm. 37), 320.

99 So übersetzen P. Prestel und St. Schorch (Septuaginta deutsch [s. Anm. 45], 5), und die bei Paulus begegnende Formulierung ‘probably reflects the reading of Gen 1:27, ἄρσϵν καὶ θῆλυ ποίησϵν’ (Longenecker, R. N., Galatians [Word Biblical Commentary 41; Dallas, TX: Word, 1990] 157Google Scholar). Vgl. u. bei Anm. 119.

100 Vgl. dazu bes. Lietzmann, H., An die Galater (HNT 10; Tübingen: J. C. B. Mohr [Paul Siebeck], 1932) 23–4Google Scholar, Betz, Galaterbrief (s. Anm. 37), 333–53.

101 S. dazu nur Betz Galaterbrief, 387 (samt Anm. 35).

102 Vgl. Hardin, Imperial Cult (s. Anm. 71), 143, ferner o. bei Anm. 34.

103 Vgl. nur Longenecker, Galatians (s. Anm. 99), 194–5.

104 So übersetzt H. D. Betz, Galaterbrief (s. Anm. 37), 371.

105 So ebenfalls ebd.

106 S. dazu nur Woyke, J., ‘Nochmals zu den “schwachen und unfähigen Elementen” (Gal 4.9): Paulus, Philo und die στοιχϵῖα τοῦ κόσμου’, NTS 54 (2008) 221–34CrossRefGoogle Scholar. Vgl. im Übrigen Hardin, Imperial Cult (s. Anm. 71), bes. 136–7, 153.

107 Während in 4.8, 9 sozusagen die Freiwilligkeit des Dienens zum Ausdruck gebracht wird (je: Aktiv von δουλϵύϵιν [vgl. auch 4.25, ferner das Substantiv δουλϵία: 4.25; 5.1]), ist in 4.3 eher davon die Rede, dass man zu solcher Knechtschaft gebracht worden ist (Passiv von δουλοῦν). S. dazu Th. Zahn, Der Brief des Paulus an die Galater (2. Aufl.; KNT 9; Leipzig: A. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Nachf. [Georg Böhme], 1907) 207 (vgl. überhaupt ebd., 206–9), Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 124 (samt) Anm. 127, und Woyke, ‘στοιχϵῖα’ (s. Anm. 106), 233 Anm. 47. Vgl. u. (bei) Anm. 110.

108 Vgl. u. (bei) Anm. 117 (und die dortigen Querverweise).

109 S. dazu z.B. M. Bachmann, ‘Die andere Frau. Synchrone und diachrone Beobachtungen zu Gal 4.21–5.1’, Antijudaismus im Galaterbrief? (s. Anm. 68), 127–58 (ähnlich schon früher: 1998). Anders akzentuiert z.B. Wolter, Paulus (s. Anm. 23), 423–4. Vgl. etwa den jüngeren Beitrag: D. Sänger, ‘Sara, die Freie—unsere Mutter. Namenallegorese als Interpretament christlicher Identitätsbildung in Gal 4,21–31’, Neues Testament und hellenistisch-jüdische Alltagskultur. Wechselseitige Wahrnehmungen. III. Internationales Symposium zum Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti, 21.–24. Mai 2009, Leipzig (hg. v. R. Deines/J. Herzer/K.-W. Niebuhr; WUNT 274; Tübingen: Mohr Siebeck, 2011) 213–239.

110 Vgl. dazu Bachmann, ‘Frau’ (s. Anm. 109), bes. 144–6, ferner o. (bei) Anm. 108.

111 S. dazu nur Bachmann, ‘Frau’ (s. Anm. 109), 146–7.

112 S. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), bes. (118-)122.

113 S. dazu nochmals Bachmann, Sünder oder Übertreter, 122 (vgl. Bachmann, ‘Paul, Israel and the Gentiles’ [s. Anm. 28], bes. 102–3). Vgl. im Übrigen etwa Frederiksen, ‘Judaizing the Nations’ (s. Anm. 71), bes. 252.

114 S. dazu (und dagegen) nur Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 105–7, 118–19, 157–9.

115 S. dazu nur Bachmann, Sünder oder Übertreter, 118.

116 Vgl. etwa Vogel, M., ‘Theologien des Kreuzes’, ThLZ 136 (2011) 723–38Google Scholar, bes. 731—wo indes wohl zu pauschal vom ‘Gesetz’ die Rede ist, dem der Christus-Anhänger, Paulus zufolge, ‘nicht entspricht’ (was m.E. nicht eben gut zumal zu Gal 5.14, 23b passt).

117 S. dazu o. (bei) Anm. 28, 54, 69–71, 108 und u. (bei) Anm. 126.

118 Sie wird nachdrücklich akzentuiert bei Martyn, Galatians (s. Anm. 39), 564–5 (vgl. bes. ebd., 97–105).

119 S. o. (bei) Anm. (98-)99.

120 Vgl. etwa Bachmann, Sünder oder Übertreter (s. Anm. 36), 79, 160, und Martyn, Galatians (s. Anm. 39), 91, 98.

121 Ähnlich auch Hardin, Imperial Cult (s. Anm. 71), 153–4 (der sich dabei insbesondere von J. L. Martyn absetzt).

122 S. dazu zumal: Schrenk, G., ‘Was bedeutet “Israel Gottes”?’, Jud. 5 (1949) 8194Google Scholar (vgl. ders., ‘Der Segenswunsch nach der Kampfepistel’, Jud. 6 [1950] 170–190); Richardson, P., Israel in the Apostolic Church (MSSNTS 10; Cambridge: Cambridge University, 1999) bes. 82Google Scholar; M. Bachmann, ‘Kirche und Israel Gottes. Zur Bedeutung und ekklesiologischen Relevanz des Segenswortes am Schluß des Galaterbriefs’, Antijudaismus im Galaterbrief? (s. Anm. 68), 159–89, bes. 184; Eastman, S. G., ‘Israel and the Mercy of God: A Re-reading of Galatians 6.16 and Romans 9–11’, NTS 56 (2010) 367–95CrossRefGoogle Scholar, bes. 385–90. Soeben ist im Übrigen erschienen Ch. Zimmermann, ‘Kirche und Israel Gottes im Galaterbrief’, Mazel Tov. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum. Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum (hg. v. M. Witte/T. Pilger; Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012) 121–40; der Aufsatz pflichtet dieser Auslegungslinie bei (s. bes. ebd., 130–4), die etwa auch Schaller, B., ‘Die Rolle des Paulus im Verhältnis zwischen Christen und Israel’, Between Gospel and Election. Explorations in the Interpretation of Romans 9–11 (hg. v. F. Wilk/J.R. Wagner; WUNT 257; Tübingen: Mohr Siebeck, 2010) 136Google Scholar, 6 Anm. 19, aufgreift (vgl. Campbell, Christian Identity [s. Anm. 20], 52, ferner Gadenz, P. T., Collected from the Jews and from the Gentiles [WUNT 2/267; Tübingen: Mohr Siebeck, 2009] 82Google Scholar).

123 Anders indes beispielsweise wieder Wolter, M., ‘Von der Entmachtung des Buchstabens durch seine Attribute. Eine Spurensuche, ausgehend von Röm 2,29’, Sprachgewinn. Festschrift für Günter Bader (hg. v. H. Assel/H.-Ch. Askani; Arbeiten zur historischen und systematischen Theologie 11; Berlin/Münster: Lit, 2008) 149–61Google Scholar (vgl. ders. [M. W.], Paulus [s. Anm. 23], bes. 413–14). Darauf bin ich im Jahr 2010 kritisch eingegangen: M. B., ‘Bemerkungen zur Auslegung zweier Genitivverbindungen’ (s. Anm. 28), bes. 287–95.

124 S. dazu nur nochmals ebd., 289–94. Vgl. u. bei Anm. 129.

125 S. dazu etwa Bachmann, ‘Kirche und Israel Gottes’ (s. Anm. 122), 183, 185 (samt Anm. 120). Vgl. (indes) H. D. Betz, Galaterbrief (s. Anm. 37), 96–7, 551–2.

126 Was Gal 3.19–20 angeht, ist indes die nicht zuletzt durch Schlier, H., Der Brief an die Galater (12., neubearb. Aufl.; KEK 7; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1962) 151–63Google Scholar, etablierte Auffassung, es sei das Gesetz nach dieser Stelle ‘nicht die unmittelbare Offenbarung des einen Gottes’ (ebd., 163) und insofern wohl ‘ein […] verdorbenes göttliches Gesetz’ (ebd., 157–8), schwerlich zu halten. S. dazu nur Bachmann, ‘Charakter’ (s. Anm. 94), bes. 109–12, 124–26. Vgl. o. (bei) Anm. 73, 95, ferner (bei) Anm. 117 (und die dortigen Querverweise).

127 Erst recht nicht ist angesichts der Bemerkungen von 3.8 und 4.21 zu leugnen, dass Paulus so etwas wie eine in die Zukunft weisende, ‘prophetische’ Funktion der Schrift und des Pentateuch—insofern auch des Gesetzes—kennt (vgl. dazu etwa Sänger, ‘Sara’ [s. Anm. 109], 224 samt Anm. 43).

128 Vgl. Neubrand, M., ‘Paulus als jüdischer Theologe. Neuere Perspektiven auf Paulus’, ThGl 101 (2011) 360–77Google Scholar, bes. 373, 376, 377, und Barclay, J. M. G., ‘Paul, Judaism, and the Jewish People’, The Blackwell Companion to Paul (hg. v. St. Westerholm; Chicester: Wiley-Blackwell, 2011) 188201CrossRefGoogle Scholar, bes. 198–200. Im Übrigen: Wie bereits berührt worden ist (s. dazu nur o. [bei] Anm. 90–2; vgl. beispielsweise Josephus Ant 20,34–48), schert Paulus mit dieser seiner Haltung auch nicht aus der Traditionsgeschichte aus, wählt vielmehr eine letztlich durch sie vorgegebene Option (s. nur Josephus Ant 20,40–41), freilich nun seinerseits durch das Christusereignis bestimmt (s. nochmals 1,16).

129 S. dazu o. (bei) Anm. 122–4.