Article contents
Social Psychiatry in Germany in the Twentieth Century: Ideas and Models
Published online by Cambridge University Press: 26 July 2012
Extract
In the first decades of the twentieth century, German-language papers were published which included the term “soziale Psychiatrie” in their titles. At the same time modern concepts of extramural psychiatric care were being developed. Yet, the meaning of “sozial” (“social” in English) varied widely. This was partly due to its ambiguity. “Social” can be used in the sense of small communities or the wider public; it refers to interpersonal relationships, or to relationships between individuals and social groups or other communities. According to this latter meaning, “social” can emphasize the interests of social groups rather than those of the individual. This is how the term was used at the end of the 1920s and during the National Socialist era. On the other hand, “social” may indicate a friendly and humane intention, a philanthropic approach. It was in this sense that the term was widely used in the 1970s when philanthropic psychiatrists and others called for psychiatric reform and the closure or downsizing of asylums for the mentally ill. Moreover, in association with psychiatry, it can mean both the social dimension of mental illness (including the aetiology) that is assumed to lie in human relationships and in social circumstances, and the social and economic effects of mental illness. In parallel with these shifting meanings of the term “social”, the established models of twentieth-century ambulant psychiatric care also showed a variety of structural characteristics.
- Type
- Articles
- Information
- Copyright
- Copyright © Cambridge University Press 2004
References
1 Georg Ilberg, ‘Soziale Psychiatrie’, Monatsschr. Soz. Med., 1903, 1: 321–29, 393–98; Max Fischer, ‘Die soziale Psychiatrie im Rahmen der sozialen Hygiene und allgemeine Wohlfahrtspflege’, Allg. Z. Psychiatrie, 1919, 75: 529–48; Johannes Enge, Soziale Psychiatrie, Berlin, Adler, 1919.
2 Stefan Priebe and Asmus Finzen, ‘On the different connotations of social psychiatry’, Soc. Psychiatry Psychiatr. Epidemiol., 2002, 37: 47–9; Stefan Priebe and Heinz-Peter Schmiedebach, ‘Soziale Psychiatrie und Sozialpsychiatrie. Zum historischen Gebrauch der Begriffe’, Psychiatr. Praxis, 1997, 24: 3–9; Asmus Finzen and Ulrike Hoffmann-Richter (eds), Was ist Sozialpsychiatrie. Eine Chronik, Bonn, Psychiatrie-Verlag, 1995.
3 Klaus Dieter Waldmann, ‘Die Realisierung der Rodewischer Thesen zu DDR-Zeiten. Versuch einer Analyse aus heutiger Sicht’, Psychiatr. Praxis, 1998, 25: 18–22; Herbert Loos, ‘Anerkannte Unordnung—ein Rückblick auf die Psychiatrie-Entwicklung in der DDR’, in Aktion psychisch Kranker und Arbeitskreis der Ärztlichen Leiter (eds), Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten der Versorgung psychisch Kranker und Behinderter in der Bundesrepublik und auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Cologne, Rheinland-Verlag, 1992, pp. 174–80; Dirk Blasius, Der Umgang mit Unheilbaren. Studien zur Sozialgeschichte der Psychiatrie, Bonn, Psychiatrie-Verlag, 1985; Klaus Dörner (ed.), Ende der Veranstaltung. Anfänge der Chronisch-Kranken-Psychiatrie, Gütersloh, Hoddis, 1998; Klaus Dörner, ‘Die Psychiatriereform in Deutschland in ihren Auswirkungen auf die stationäre Versorgungspraxis’, Symptom. Leipziger Beiträge zu Psychiatrie und Verrücktheit, 2000, 5: 90–5; Heinz Häfner, ‘Ein Vierteljahrhundert Rehabilitation psychisch Kranker in Deutschland’, Öffent. Gesundheitswesen, 1997, 59: 69–78; Asmus Finzen and Ulrike Hoffmann-Richter, ‘Sozialpsychiatrie, soziale Psychiatrie 1911’, Psychiatr. Praxis, 1995, 22: 167–70; Klaus Weise, ‘35 Jahre Rodewischer Thesen. Erinnerung und Ausblick’, Soz. Psychiatr., 1998, H 3: 32–4; Achim Thom and Erich Wulff (eds), Psychiatrie im Wandel: Erfahrungen und Perspektiven in Ost und West, Bonn, Psychiatrie-Verlag, 1990.
4 To this group belonged Thomas Beddies, Stefan Priebe, Heinz-Peter Schmiedebach, Jörg Schulz. Our sincere thanks to the other members of the group and to the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) for the support of our research.
5 Hans-Walter Schmuhl, ‘Die Patientenmorde’, in Angelika Ebbinghaus, Klaus Dörner (eds), Vernichten und heilen. Der Nürnberger Ärzteprozeβ und seine Folgen, Berlin, Aufbau. Verlag, 2001, pp. 295–328, on p. 297.
6 Rudolf Virchow, ‘Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie’, Virchows Arch. Path. Anat. Physiol. Klin. Med., 1849, 2: 143–322.
7 W Rössler, A Riecher-Rössler, U Meise, ‘Wilhelm Griesinger and the concept of community care in 19th century Germany’, Hosp. Community Psychiatry, 1994, 45: 818–25.
8 Martin Schrenk, ‘Griesingers neuropsychiatrische Thesen und ihre sozialpsychiatrische Konsequenzen’, Nervenarzt, 1968, 39: 441–50.
9 See George Rosen, ‘What is social medicine?’, in George Rosen (ed.), From medical police to social medicine: essays on the history of health care, New York, Science History Publications, 1974, pp. 60–119.
10 See Heinz-Peter Schmiedebach, ‘Gesundheit und Prävention in Abhängigkeit vom Gesellschaftsbegriff im 19. Jahrhundert’, in Sigrid Stöckel and Ulla Walter (eds), Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland, Weinheim and Munich, Juventa, 2002, pp. 26–38.
11 Alfred Grotjahn, Soziale Pathologie. Versuch einer Lehre von den sozialen Beziehungen der menschlichen Krankheiten als Grundlage der sozialen Medizin und der sozialen Hygiene, 2nd ed., Berlin, Hirschwald, 1915, pp. 489, 493.
12 Ilberg, op. cit., note 1 above, pp. 321–9, 393–8.
13 Max Fischer,‘Neue Aufgaben der Psychiatrie in Baden’, Allg. Z. Psychiatrie, 1912, 69: 34–68; see also Finzen and Hoffmann-Richter, op. cit., note 3 above, pp. 167–70.
14 Fischer, op. cit., note 1 above, pp. 529–48.
15 Ibid., p. 535.
16 Enge, op. cit., note 1 above, p. 197.
17 Ibid., pp. 22–6.
18 Ibid., p. 55.
19 See U Gast, ‘Sozialpsychiatrische Traditionen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus’, Psychiatr. Praxis, 1989, 16: 78–85.
20 Otto Rehm, ‘Soziale Psychiatrie’, Z. gesamte Neurol. Psychiatrie, 1926, 104: 737–44.
21 See Heinz-Peter Schmiedebach, ‘“Abweichung vom Durchschnitt im Sinne der Zweckmäßigkeit”—Der psychiatrische Blick auf die psychische Normalität’, in Volker Hess (ed.), Normierung der Gesundheit. Messende Verfahren der Medizin als kulturelle Praxis um 1900, Husum, Matthiesen, 1997, pp. 39–52.
22 Rehm, op. cit., note 20 above, p. 741; Karl Binding and Alfred Hoche, Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens: ihr Mass und ihre Form, Leipzig, Meiner, 1920.
23 Rehm, op. cit., note 20 above, p. 744.
24 On Rüdin, see Matthias M Weber, Ernst Rüdin: Eine kritische Biographie, Berlin and New York, Springer, 1993; Volker Roelcke, ‘Psychiatrische Wissenschaft im Kontext nationalsozialistischer Politik und “Euthanasie”: zur Rolle von Ernst Rüdin und der Deutschen Forschungsanstalt/Kaiser-Wilhelm-Institut’, in Doris Kaufmann (ed.), Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus: Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung, vol. 1, Göttingen, Wallstein, 2000, pp. 112–50.
25 On Kraepelin's use of the notion “social”, see Eric J Engstrom, ‘Eugenics and the professionalization of German psychiatry: the case of Emil Kraepelin’, paper presented at the conference ‘Psychiatry and Eugenics in the 19th and 20th Centuries: Switzerland in the European–American Context’, Monte Verità, 17-22 Feb. 2002.
26 Ernst Rüdin, ‘Kraepelins sozialpsychiatrische Grundgedanken’, Arch. Psychiatrie, 1931, 87: 75–86.
27 Julius Raecke, ‘Soziale Psychiatrie’, Irrenpflege, 1921, 25: 35–9.
28 Julius Raecke, ‘Soziale Psychiatrie’ , Psychiatr. Neurol. Wochenschr., 1921/22, 24: 116–19.
29 See, for example, Friedrich Rudolf Groß, ‘Über die Widerstände gegen die Rehabilitation psychisch Kranker’, Das deutsche Gesundheitswesen, 1962, 17: 1766–75.
30 H Erhardt, D Ploog, H Stutte (eds), Psychiatrie und Gesellschaft. Ergebnisse und Probleme der Sozialpsychiatrie, Bern and Stuttgart, Hans Huber, 1958.
31 G S Stevenson, L B Kalinowsky, ‘Psychische Hygiene in den USA’, in ibid., pp. 167–74.
32 H Kranz ‘Über neuzeitlich-epochale Bedingtheiten des psychisch Abnormen’, in ibid., pp. 33-41.
33 H Holt and W Spiel ‘Bedeutung und Grenze der psychischen Hygiene für Psychiatrie und Psychotherapie’, in ibid., pp. 175–83.
34 F G von Stockert, ‘Kinderpsychiatire und Pädagogik’, in ibid., pp. 211–19.
35 F Stumpfl, ‘Kriminologie und Psychiatrie’, in ibid., pp. 243–50.
36 H Sollmann, ‘Anstaltspsychiatrie und psychiatrische Fürsorge’, in ibid., pp. 274–83.
37 W Ederle, ‘Aktive Behandlung und Rehabilitation psychisch Kranker’, in ibid., pp. 284–92.
38 Sollmann, op. cit., note 36 above, p. 282.
39 Priebe and Finzen, op. cit., note 2 above, pp. 47–9.
40 Friedrich Jolly, ‘Ueber familiale Irrenpflege in Schottland’, Arch. Psychiatr. Nervenkrankheiten, 1875, 5: 164–88.
41 Paul-Otto Schmidt, Asylierung oder familiale Versorgung. Die Vorträge auf der Sektion Psychiatrie der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte bis 1885, Husum, Matthiesen, 1982; Thomas Beddies and Heinz-Peter Schmiedebach, ‘Die Diskussion um die ärztlich beaufsichtigte Familienpflege in Deutschland’, Sudhoffs Archiv, 2001, 85: 82–107.
42 Heinz-Peter Schmiedebach, Thomas Beddies, Jörg Schulz, Stefan Priebe, ‘Housing and work as criteria of the “social integration” of the mentally ill—development in Germany between 1900 and 2000’, Psychiatr. Praxis, 2002, 29: 285–94.
43 Emil Nawratzki, ‘Über Ziele und Erfolge der Familienpflege Geisteskranker nebst Vorschlägen für eine Abänderung des bisher in Berlin angewendeten Systems’. Allg. Z. Psychiatrie, 1902, 59: 411–36.
44 Gustav Kolb, ‘Die offene psychiatrische Fürsorge’, in O Bumke, G Kolb, H Roemer, E Kahn (eds), Handwörterbuch der psychischen Hygiene und der psychiatrischen Fürsorge, Berlin and Leipzig, De Gruyter, 1931, pp. 117–20.
45 Ibid., p. 118.
46 Ibid.
47 Ibid., p. 120.
48 Friedrich Wendenburg, ‘Offene Fürsorge vom kommunalen Fürsorgeamte aus’, in Bumke, Kolb, Roemer, Kahn (eds), op. cit., note 44 above, pp. 134–7.
49 Ibid., p. 135.
50 Ibid., p. 136.
51 Heinz-Peter Schmiedebach, ‘Eine “antipsychiatrische” Bewegung um die Jahrhundertwende’, in Martin Dinges (ed.), Medizinkritische Bewegungen im Deutschen Reich (ca. 1870– ca. 1933), Stuttgart, Steiner, 1996, pp. 127–59.
52 Ann Goldberg, ‘The Mellage trial and the politics of insane asylums in Wilhelmine Germany’, J. mod. Hist., 2002, 74: 1–32.
53 Thomas-Peter Schindler, ‘Psychiatrie im Wilhelmischen Deutschland im Spiegel der Verhandlungen des “Vereins der deutschen Irrenärzte” (ab 1903: “Deutscher Verein für Psychiatrie”) von 1891–1914’, Diss. med., Freie Universität Berlin, 1990, pp. 142–3.
54 See Heinz-Peter Schmiedebach, ‘Die Herausbildung der Neurologie in Greifswald—Anmerkungen zur Fächerdifferenzierung in der Medizin’, in Wolfgang Fischer and Heinz-Peter Schmiedebach (eds) Die Greifswalder Universitäts-Nervenklinik unter dem Direktorat von Hanns Schwarz 1946 bis 1965, Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, 1999, pp. 98–114.
55 Paul Nitsche, ‘Die Behandlung in der Heilanstalt’, in Bumke, Kolb, Roemer, Kahn (eds), op. cit., note 44 above, pp. 98–105.
56 Ibid., p. 104.
57 Hermann Simon, ‘Beschäftigungsbehandlung’, in ibid., pp. 108–13.
58 On Kraepelin and his attitude toward social questions, see Engstrom op. cit., note 25 above.
59 Emil Kraepelin, ‘Ziele und Wege der Psychiatrischen Forschung’, Z. gesamte Neurol. Psychiatrie, 1918, 38: p. 192.
60 Schmuhl, op. cit., note 5 above, p. 297.
61 U Pötzl, Sozialpsychiatrie, Erbbiologie und Lebensvernichtung: Valentin Faltlhauser, Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee in der Zeit des Nationalsozialismus, Husum, Matthiesen, 1995.
62 Carl Schneider, Behandlung und Verhütung der Geisteskrankheiten. Allgemeine Erfahrungen, Grundsätze, Technik, Biologie, Berlin, Julius Springer, 1939.
63 See Pötzl, op. cit., note 61 above.
64 C Teller, ‘Carl Schneider. Zur Biographie eines deutschen Wissenschaftlers’, Geschichte und Gesellschaft, 1990, 16: 464–78; Klaus Dörner, ‘Carl Schneider: Genialer Therapeut, moderner ökologischer Systemtheoretiker und Euthanasie-Mörder. Zu Carl Schneiders “Behandlung und Verhütung der Geisteskrankheiten”, Berlin, Springer 1939’, Psychiatr. Praxis, 1986, 13: 112–14.
65 Heinz Faulstich, Hungersterben in der Psychiatrie 1914–1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie, Freiburg/Br., Lambertus, 1998.
66 Dietfried Müller-Hegemann, ‘Die Bedeutung der Arbeitstherapie in der Gegenwart’, Psychiatr. Neurol. Med. Psychologie, 1952, 4: 97–101.
67 Liselotte Eichler, ‘Arbeitstherapie und Wiedereingliederung in die Arbeit von Standpunkt des Psychiaters’, Das deutsche Gesundheitswesen, 1957, 12: 1–8.
68 See Joshua Bierer, ‘Eine Revolution in der Psychiatrie Großbritanniens’, Das deutsche Gesundheitswesen, 1960, 15: 645–50.
69 R Lische, ‘Die Aufgaben der psychiatrischen Fürsorge’, Das deutsche Gesundheitswesen, 1953, 8: 625–31.
70 Eichler, op. cit., note 67 above, p. 7.
71 Heinz-Peter Schmiedebach, Thomas Beddies, Jörg Schulz, Stefan Priebe, ‘Offene Fürsorge—Rodewischer Thesen—Psychiatrie-Enquete: Die Reformansätze im Vergleich’, Psychiatr. Praxis, 2000, 27: 138–43.
72 Anon., ‘Präambel zu den Rodewischer Thesen’, Symptom. Leipziger Beiträge zu Psychiatrie Verrücktheit, 2000, 5: 8–9.
73 H Ulbricht, ‘Stellung der geschützten Arbeit in der Rehabilitation’, Z. gesamte Hygiene, 1967, 13: 61–3.
74 I Tillmann, J Walther, ‘Die Entwicklung der “Geschützten Arbeit”—eine spezielle gesellschaftliche Rehabilitationsaufgabe in der DDR’, Z. gesamte Hygiene, 1969, 15: 721–7.
75 E Lange, U Bergmann, ‘Die rehabilitative und ökonomische Bedeutung der “befürsorgten Wohnstätte” als eine Sonderform der psychiatrischen Nachtklinik’, Das deutsche Gesundheitswesen, 1966, 21: 1130–34.
76 M Kreyβig, ‘Psychologische und ethische Probleme der Rehabilitation psychisch Kranker’, Psychiatr. Neurol. Med. Psychologie, 1978, 30: 657–64.
77 See Loos, op. cit., note 3 above, pp. 174–80.
78 See, for example, the book by Erhardt, Ploog and Stutte, op. cit., note 30 above.
79 H E Schulz, ‘Über psychiatrische Auβenfürsorge’, Nervenarzt, 1962, 6: 494–501; H Viefhues, ‘Fürsorge für psychisch Kranke durch ein psychiatrisches Fürsorgezentrum’, Der öffentliche Gesundheitsdienst, 1963, 25: 486–93.
80 L Clarke, ‘The opening of doors in British mental hospitals in the 1950s’, Hist. Psychiatry, 1993, 4: 527–51.
81 See C Kulenkampff, ‘Über die psychiatrische Nachtklinik’, Nervenarzt, 1961, 5: 217–22; also G Bosch, ‘Zur Indikation tageklinischer Behandlung’, Nervenarzt, 1971, 42: 457–66.
82 Klaus Dörner and U Ploog, Anfänge der Sozialpsychiatrie. Bericht über eine Reise durch die sozialpsychiatrischen Pioniereinrichtungen der Bundesrepublik im Jahre 1968. Ein psychiatriehistorisches Dokument, Bonn, Edition Das Narrenschiff, 1999, pp. 23–8.
83 See Peter Treppner, ‘“Der Gesundheitsnotstand Nr. 1”—die Psychiatrie der 70er Jahre in den Print—und elektonischen Massenmedien an ausgesuchten Beispielen’, Diss. med., Universität Greifswald, 1996.
84 Heinz Häfner, Walter von Balyer, Karl-Peter Kisker, ‘Dringliche Reformen in der psychiatrischen Krankenversorgung der Bundesrepublik’, Helfen und Heilen, 1965, 4: 1–8.
85Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublic Deutschland: zur psychiatrischen und psychotherapeutisch-psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung, Verhandlungen des Deutschen Bundestags, Drucksache 7/4200, Bonn Bad Godesberg, Heger, 1975; Asmus Finzen, ‘Von der Psychiatrie-Enquete zur postmodernen Psychiatrie’, Psychiatr. Praxis, 1987, 14: 35–40.
86 Paul-Otto Schmidt-Michel, Die Psychiatrische Familienpflege. Medizin-historische Entwicklung und Evaluation eines Projektes, Ulm, Universitätsschrift, 1989; Peter Stolz, ‘Betreuung psychisch kranker Menschen in Gastfamilien—Pilotprojekt im Land Brandenburg’, in H Ortmann, H Walter (eds),Sozialmedizin in der Sozialarbeit. Forschungen für die Praxis, Berlin, Verlag für Wissenschaft und Forschung, 2000, pp. 111–23.
87 G Brugger, ‘Arbeitsplätze für psychisch Behinderte vermitteln und erhalten—wie soll das gehen?’, Psychiatr. Praxis, 1995, 22: 249–51.
88 Eugen Bleuler, ‘Frühe Entlassung’, Psychiatr-neurol. Wochenschr., 1905: 441–4.
89 Valentin Faltlhauser, ‘Offene psychiatrische Fürsorge von der Anstalt aus in der Groβstadt’, in Bumke, Kolb, Roemer, Kahn (eds), op. cit., note 44 above, pp. 123–7.
90 Michael Hubenstorf, ‘Alfred Grotjahn’, in Wilhelm Treue, Rolf Winau (eds), Berlinische Lebensbilder: Mediziner, Berlin, Colloquium, 1987, pp. 337–58.
91 Faltlhauser, op. cit., note 89 above, p. 126.
- 21
- Cited by