Hostname: page-component-586b7cd67f-2brh9 Total loading time: 0 Render date: 2024-11-22T07:20:40.981Z Has data issue: false hasContentIssue false

Research on language teaching and learning in Austria (2004–2009)

Published online by Cambridge University Press:  22 February 2011

Christiane Dalton-Puffer
Affiliation:
Department of English, University of [email protected]
Renate Faistauer
Affiliation:
Department of German, University of [email protected]
Eva Vetter
Affiliation:
Department of Romance Studies, University of [email protected]

Abstract

This overview of six years of research on language learning and teaching in Austria covers a period of dynamic development in the field. While all the studies reviewed here illustrate research driven by a combination of local and global concerns and theoretical frameworks, some specific clusters of research interest emerge. The first of these focuses on issues connected with multilingualism in present-day society in terms of language policy, theory development and, importantly, the critical scrutiny of dominant discursive practices in connection with minority and migrant languages. In combination with this focus, there is a concern with German as a second or foreign language in a number of contexts. A second cluster concerns the area of language testing and assessment, which has gained political import due to changes in national education policy and the introduction of standardized tests. Finally, a third cluster of research concerns the diverse types of specialized language instruction, including the introduction of foreign language instruction from age six onwards, the rise of academic writing instruction, English-medium education and, as a final more general issue, the role of English as a dominant language in the canon of all foreign and second languages in Austria.

Type
A Country in Focus
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 2011

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Abuja, G., Annau, E., Ganster, S., Keiper, A., Mittendorfer, F., Nezbeda, M., Steinhuber, B., Tauschitz, I. & Winkler, G. (2007). Das Europäische Sprachenportfolio 15 + mit Daten-CD-ROM: Für junge Erwachsene. Graz: ÖSZ.Google Scholar
Abuja, G., Horak, A., Keiper, A., Nezbeda, M., Öhler, R. & Stefan, F. (2004). Europäisches Sprachenportfolio: Mittelstufe (10–15 Jahre). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Akkuş, R., Brizić, K. & de Cillia, R. (2005). Bilingualer Spracherwerb in der Migration: Psychagogischer und soziolinguistischer Teil des Schlussberichts. Wien: bm:bwk.Google Scholar
Allford, D. & Pachler, N. (2007). Language, autonomy and the new learning environments. Oxford: Peter Lang.Google Scholar
Berger, A. (2009). Testing speaking: Developing a rating scale for advanced learners of English. VIEWZ 18.1, 327.Google Scholar
Blaschitz, V. & de Cillia, R. (2008). Sprachförderung für Erwachsene in Österreich: Sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Ergebnisse einer Erhebung. Magazin erwachsenenbildung.at (Mehr als Deutschkurse: Migration und Interkulturalität in der Erwachsenenbildung) 5, 03.1–7. www.erwachsenenbildung.at/magazin/08–5/meb08–5.pdfGoogle Scholar
bm:ukk, bmw_f & ÖSZ, (eds.) (2008). LEPP – Language Education Policy Profile (Austria). Länderbericht: Sprach- und Sprachunterrichtspolitik in Österreich. Graz: bm:ukk & bmw_f. www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Austria_CountryReport_final_DE.pdf.Google Scholar
Boeckmann, K.-B. (2006a). Kommunikativer Fremdsprachenunterricht und regionale Lehr- und Lernkultur: Eine empirische Untersuchung zum Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Japan. Innsbruck: Studienverlag.Google Scholar
Boeckmann, K.-B. (2006b). Dimensionen von Interkulturalität im Kontext des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (online) 11.3.Google Scholar
Boeckmann, K.-B. (2007). Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht. In Fritz, T. (ed.), What Next? Trends, Traditionen und Entwicklungen in der LehrerInnen-Ausbildung. Wien: Edition Volkshochschule, 115136. http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-11–3/docs/Boeckmann.pdf.Google Scholar
Boeckmann, K.-B. (2008). Drei Halbwahrheiten über Zweitsprachen. Erziehung und Unterricht 158.1–2, 2128.Google Scholar
Boeckmann, K.-B., Rieder-Bünemann, A. & Vetter, E. (eds.) (2008). eLernen-eLearning – Apprentissage en ligne in der sprachenbezogenen Lehre: Prinzipien, Praxiserfahrungen und Unterrichtskonzepte (Sprache im Kontext, vol. 29). Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Breit, S. (ed.) (2009). Frühkindliche Sprachstandsfeststellung: Konzept und Ergebnisse der systematischen Beobachtung im Kindergarten. Graz: Leykam.Google Scholar
Brizić, K. (2006). The secret life of languages: Origin-specific differences in L1/L2 acquisition by immigrant children. International Journal of Applied Linguistics 16.3, 339362.CrossRefGoogle Scholar
Brizić, K. (2007). Das geheime Leben der Sprachen: Gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration. Münster: Waxmann.Google Scholar
Brock, R., Horak, A., Lang-Heran, H., Moser, W., Schatzl, Z., Schlichtherle, B. & Schober, M. (2008). Leistungsfeststellung auf der Basis des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) (ÖSZ Praxisreihe 8). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Brock, R., Schatzl, Z., Schlichtherle, B. & Schober, M. (2008). Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch), 8. Schulstufe: Die übergreifenden dynamischen Fähigkeiten (ÖSZ Praxisreihe 5). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Brzezinska, A. (2009). Lernpsychologie und Mnemotechniken beim Fremdsprachenlernen am Beispiel des Artikellernens im DaF-Unterricht. Innsbruck: Studienverlag.Google Scholar
Buchholz, B. (2007a). Facts & Figures im Grundschul-Englisch: Eine Untersuchung der verbindlichen Übung Lebende Fremdsprache an österreichischen Volksschulen. Wien: LIT Verlag.Google Scholar
Buchholz, B. (2007b). Reframing young learners’ classroom discourse structure as a preliminary requirement for a CLIL-based ELT approach: An action research project on conversational language learning for primary students. In Dalton-Puffer, C. & Smit, U. (eds.), 51–78.Google Scholar
Busch, B. (2006). Bosnisch, Kroatisch, Serbokroatisch, Jugoslawisch, Romani oder Vlachisch? Heteroglossie und ‘muttersprachlicher’ Unterricht in Österreich. In Cichon, P. (ed.), Gelebte Mehrsprachigkeit. Wien: Edition Praesens, 1228.Google Scholar
Busch, B. (2007). Materials development for heterogeneous learner groups and intercultural learning. In Neville, A. & Busch, B. (eds.), Literacy and linguistic diversity in a global dimension. Strasbourg: Council of Europe Publishing, 7591.Google Scholar
Busch, B. (2008). Mehrsprachige Bildung in Österreich: Ein Fokus auf Curricula, Lehr- und Lernmaterialien. In Erfurt, J., Budach, G. & Kunkel, M. (eds.), Écoles plurilingues – multilingual schools: Konzepte, Institutionen und Akteure. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang, 8199.Google Scholar
Byram, M. & Feng, A. (2004). Culture and language learning: Teaching research and scholarship. Language Teaching 37.3, 149168.CrossRefGoogle Scholar
Cali, C. (2008). Comment développer un plurilinguisme étendu en contexte post-universitaire international: Représentations et attentes d'étudiants déjà hautement plurilingues par rapport à leurs enseignants de langue. In Frings, M. & Vetter, E. (eds.), 291–306.Google Scholar
Cali, C., Stegu, M. & Vetter, E. (eds.) (2009). Enseigner – apprendre – utiliser le français langue internationale aujourd'hui: Pour une perspective comparatiste (Synergies Europe vol. 3. 2008). Wien: Revue du Gerflint. http://ressources-cla.univ-fcomte.fr/gerflint/Europe3/europe3.html.Google Scholar
Cummins, J. (1991). Conversational and academic language proficiency in bilingual contexts. AILA Review 8, 7589.Google Scholar
Dalton-Puffer, C. (2007). Discourse in content and language integrated learning (CLIL) classrooms (Language learning & language teaching, vol. 20). Amsterdam: Benjamins.CrossRefGoogle Scholar
Dalton-Puffer, C., Nikula, T. & Smit, U. (eds.) (2010). Language use and language learning in CLIL classrooms. Amsterdam: Benjamins.CrossRefGoogle Scholar
Dalton-Puffer, C., Hüttner, J., Schindelegger, V. & Smit, U. (2009). Technology geeks speak out: What students think about vocational CLIL. International CLIL Research Journal 1.2, 1725.Google Scholar
Dalton-Puffer, C., Hüttner, J., Jexenflicker, S., Schindelegger, V. & Smit, U. (2008). Content and language integrated learning an Österreichs Höheren Technischen Lehranstalten: Forschungsbericht. Wien: bm:ukk.Google Scholar
Dalton-Puffer, C. & Smit, U. (eds.) (2007). Empirical perspectives on CLIL classroom discourse. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.CrossRefGoogle Scholar
Dannerer, M. (2009). Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Zur Redewiedergabe in schulnahen Erzählungen. In Danner, M., Mauser, P., Scheutz, H. & Weiss, A. (eds.), Gesprochen – geschrieben – gedichtet: Variation und Transformation von Sprache. Berlin: Schmidt, 223239.Google Scholar
de Cillia, R. (2005). . . .dass der Mensch im Grunde mehrsprachig ist: Für einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Schule. In Smeds, J., Sarmavuori, K., Laakkonen, E. & de, R. Cillia (eds.), Multicultural communities, Multilingual practice – Monikulttuuriset yhteisöt, monikielinen käytäntö: Festschrift für Annikki Koskensalo zum 60. Geburtstag. Turku: Turun Yliopisto, 2337.Google Scholar
de Cillia, R. (2008a). Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Schule. In Frings, M. & Vetter, E. (eds.), 69–84.Google Scholar
de Cillia, R. (2008b). Für einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Schule (Interview mit Werner Mayer). Erziehung und Unterricht 158.1–2, 2934.Google Scholar
de Cillia, R. (2009). Deutsch als plurizentrische Sprache und DaF/DaZ Unterricht. In Koskensalo, A., Smeds, J. & de Cillia, R. (eds.), The role of culture in language and education: Sprache als kulturelle Herausforderung. Wien & Berlin: LIT-Verlag, 119139.Google Scholar
Delanoy, W. (2007). Fremdsprachlicher Literaturunterricht und Bildungsstandards. In Bredella, L. & Hallet, W. (eds.), Literaturunterricht, Kompetenzen und Bildung (WVT-Handbücher zur Literatur- und Kulturdidaktik, vol. 2). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 159176.Google Scholar
Delanoy, W. (2008). Transkulturalität und Literatur im Englischunterricht. Lehren und Lernen mit literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht 37, 95108.Google Scholar
Delanoy, W. & Volkmann, L. (eds.) (2008). Future perspectives for English language teaching. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.Google Scholar
Dengscherz, S. (2009). Spiegelübersetzung als Lernhilfe? Ungarische Lokalkasus und deutsche Präpositionen: Eine kontrastive Analyse mit empirischer Untersuchung zu positivem und negativem Transfer bei ungarischen Deutschlernenden und deutschsprachigen Ungarischlernenden. Innsbruck: Studienverlag.Google Scholar
Doleschal, U. & Gruber, H. (eds.) (2007). Wissenschaftliches Schreiben abseits des englischen Mainstreams. Academic writing in languages other than English. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Dorostkar, N., Blaschitz, V. & de Cillia, R. (2009). „Jetzt merke ich, dass ich doch etwas kann“: Evaluation und Dokumentation der „Mama lernt Deutsch“– Kursreihe der Stadt Wien im Schuljahr 2006/2007. Saarbrücken: Verlag Dr. Müller.Google Scholar
Duffek, S. (1999). Englisch im Primarschulbereich: Standardcurriculum für den Schulversuch “Lollipop” auf der Grundstufe I zur sukzessiven Verwendung von Englisch als zweiter Unterrichtssprache. Ph.D. dissertation, University of Vienna.Google Scholar
Eder, U. (2006). „Auf die mehrere Ausbreitung der teutschen Sprache soll fürgedacht werden”: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Unterrichtssystem der Donaumonarchie zur Regierungszeit Maria Theresias und Josephs II. Innsbruck: Studienverlag.Google Scholar
Eisl, M. (2006). Autriche-France: Représentations croisées en milieu scolaire. Perspectives interculturelles en didactique des langues étrangères. Ph.D. dissertation, University of Vienna & Université Montpellier III.Google Scholar
Eisl, M. (2008). La compétence interculturelle dans l'enseignement du français, deuxième langue étrangère: Tour d'horizon des perspectives. In Tanzmeister, R. (ed.), Lehren – Lernen – Motivation: Fachdidaktik für Romanistinnen und Romanisten. Wien: Edition Praesens, 137165.Google Scholar
Ender, A. (2007). Wortschatzerwerb und Strategieneinsatz bei mehrsprachigen Lernenden: Aktivierung von Wissen und erfolgreiche Verknüpfung beim Lesen auf Verständnis in einer Fremdsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.Google Scholar
Faistauer, R. (2005). Methoden, Prinzipien, Trends? Anmerkungen zu einigen methodischen Grundsätzen für den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache. ÖdaF-Mitteilungen (Perspektiven, Sonderheft zu XIII. IDT), 8–17.Google Scholar
Faistauer, R., Cali, C., Cullin, I. & Chester, K. (eds.) (2005). Plurilinguisme et communication dans la diplomatie– Mehrsprachigkeit und Kommunikation in der Diplomatie (Favorita Papers 2005.4). Wien: Diplomatische Akademie.Google Scholar
Felberbauer, M., Pelzmann, D., Grabner, S., Gritsch, A. & Kolroser, C. (2010). Das Europäische SprachenPortfolio. Grundschule (6–10 Jahre). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Felberbauer, M. & Seebauer, R. (1994). Begleituntersuchungen zum „Lollipop-Projekt“: Schulversuch „Englisch auf der Grundstufe 1”. Theorie und Praxis: Texte zur LehrerInnenbildung 3, Wien: bm:ukk.Google Scholar
Feinig, T. (2008). Slovenščina v šoli: Zgodovina pouka slovenščine na Koroškem – Slowenisch in der Schule: Die Geschichte des Slowenischunterrichts in Kärnten. Klagenfurt: Založba Drava.Google Scholar
Frings, M. & Vetter, E. (eds.) (2008). Mehrsprachigkeit als Schlüssselkompetenz: Theorie und Praxis in Lehr- und Lernkontexten. Akten zur gleichnamigen Sektion des XXX. Deutschen Romanistentages an der Universität Wien (22. bis 27. September 2007) (Romanische Sprachen und ihre Didaktik, vol. 17). Stuttgart: ibidem-Verlag.Google Scholar
Fritz, T. (2008). Mütter und Jugendliche lernen Deutsch an der Volkshochschule. Erziehung und Unterricht 158.1–2, 6468.Google Scholar
Fritz, T., Faistauer, R., Ritter, M. & Hrubesch, A. (2006). Rahmencurriculum: Deutsch als Zweitsprache & Alphabetisierung. Magistratsabteilung 17. Integrations- und Diversitätsangelegenheiten. www.wien.gv.at/integration/pdf/ma17-rahmen-curriculum.pdf.Google Scholar
Fritz, T. & Faistauer, R. (2008). Prinzipien eines Sprachunterrichts. In Bogenreiter-Feigl, E. (ed.), Paradigmenwechsel? Sprachenlernen im 21. Jahrhundert: Szenarios-Anforderungen-Profile-Ausbildung. Wien: VÖV, 125133.Google Scholar
Furch, E. & Eichelberger, H. (eds.) (2008). Kulturen, Sprachen, Welten: Fremdsein als pädagogische Herausforderung. Innsbruck: Studienverlag.Google Scholar
Gierlinger, E., Hainschink, V. & Spann, H. (2007). Content and language integrated learning (CLIL) auf der Sekundarstufe I: Entwicklung, Forschung und Praxis. (Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich, vol. 44). Linz: Trauner Verlag.Google Scholar
Glaboniat, M. (2006). Das Papier nicht wert: Zum Problem schulischer Leistungsbeurteilung und neue Chancen durch Qualitäts- und Leistungsstandards. ide: Informationen zur Deutschdidaktik 4, 3251.Google Scholar
Glaboniat, M. (in press). Sprachprüfungen für Deutsch als Fremdsprache. In Krumm, H.-J., Fandrych, C., Hufeisen, B. & Riemer, C. (eds.), Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin: Mouton de Gruyter.Google Scholar
Glaboniat, M., Müller, M., Rusch, P., Schmitz, H., Wertenschlag, L. (2005). Profile Deutsch: Niveaustufen A1-C2. Version 2.0. Berlin: Langenscheidt.Google Scholar
Gombos, G. (2008). Mehrsprachigkeit zwischen Bildungschance und Bildungsrisiko. Erziehung und Unterricht 158.1–2, 1020.Google Scholar
Gómez-Pablos, B. & Ollivier, C. (eds.) (2007). Neue Tendenzen in der romanistischen Didaktik. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Google Scholar
Göschl, A., Gabriele, I., Moser, W., Ritt, L., Truxa, E., Zellinger, S. & Zisser, B. (2009). Kompetenzbeschreibungen für Französisch, Italienisch, Spanisch, 8. Schulstufe (zweites Lernjahr): Praxishandbuch (ÖSZ Praxisreihe 9). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Grinner, K. (2007). Das Europäische Sprachenportfolio als Lernbegleiter auf der Mittelstufe: Der Prozess der Implementierung und Auswirkungen auf die Schulentwicklung (ÖSZ Themenreihe 2). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Gruber, H., Muntigl, P., Reisigl, M., Rheindorf, M., Wetschanow, K. & Czinglar, Ch. (2006). Genre, Habitus und wissenschaftliches Schreiben. Münster: LIT Verlag.Google Scholar
Haider, B. & Helten-Pacher, M.-R. (2009). CLILiG in Österreich? Erfahrungen und Konsequenzen aus der Teilnahme Österreichs am Sokrates-Projekt „Content and Language Integrated Learning in German: ‘State of the Art’ und Entwicklungspotential in Europa“. Fremdsprache Deutsch: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts 40, 5459.Google Scholar
Haller, M. (2007). Der schulische Fremdsprachenunterricht in Österreich: Erste Ergebnisse einer Studie zum Schuljahr 2004/05. Graz: ÖSZ.Google Scholar
Herdina, P. & Jessner, U. (2002). A dynamic model of multilingualism: Changing the psycholinguistic perspective. Clevedon: Multilingual Matters.CrossRefGoogle Scholar
Hinger, B. (2007). IMoF – Das Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik: Ein sprachenübergreifender und mehrsprachiger Ansatz in der Ausbildung von Fremdsprachenlehrer/innen. In Zybatow, L. (ed.), Sprach(en)kontakt – Mehrsprachigkeit – Translation: 60 Jahre Innsbrucker Institut für Translationswissenschaft (Forum Translationswissenschaft, vol. 7), Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang, 245266.Google Scholar
Hinger, B., Kofler, W., Skinner, A. & Stadler, W. (2005). The Innsbruck Model of Fremdsprachendidaktik: Towards an integrated multilingual approach in pre-service teacher education. The Teacher Trainer 19.1, 1720.Google Scholar
Horak, A., Öhler, R., Nezbeda, M., Stefan, F., Keiper, A. & Abuja, G. (2006). Das Europäische Sprachenportfolio in der Schulpraxis: Erweiterte Checklisten zum ESP für die Mittelstufe (ÖSZ Praxisreihe 1). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Horak, A. & Lang-Heran, H. (2008). Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch), 8. Schulstufe: Unterrichtsgestaltung für die Fertigkeit Sprechen (ÖSZ Praxisreihe 6). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Hüttner, J. (2007). Academic writing in a foreign language: An extended genre analysis of student texts. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Hüttner, J. (2008). The genre(s) of student writing: Developing writing models. International Journal of Applied Linguistics 18.2, 146165.CrossRefGoogle Scholar
Hüttner, J. & Rieder-Bünemann, A. (2008). Narrative Kompetenz in der Fremdsprache: Der Einfluss von CLIL und Frühförderprogrammen. VIEWZ 17.3, 2231.Google Scholar
Ilić-Marković, G. (no date). Sprachensteckbrief Bosnisch/Kroatisch/Serbisch. bm:ukk. www.sprachensteckbriefe.at/fileadmin/sprachensteckbriefe/pdf/Sprachensteckbrief_BKS.pdf.Google Scholar
Jessner, U. (2006). Linguistic awareness in multilinguals: English as a third language. Edinburgh: Edinburgh University Press.Google Scholar
Jessner, U. (2008a). A DST model of multilingualism and the role of metalinguistic awareness. The Modern Language Journal 92.2, 270283.CrossRefGoogle Scholar
Jessner, U. (2008b). Teaching third languages: Findings, trends, challenges. Language Teaching 41.1, 1556.CrossRefGoogle Scholar
Jexenflicker, S. (2008). Vergleichende Sprachstandserhebung in CLIL und Nicht-CLIL Klassen: Fallstudie. In Dalton-Puffer, C., Hüttner, J., Jexenflicker, S., Schindelegger, V. & Smit, U., Content and language integrated learning an Österreichs Höheren Technischen Lehranstalten: Forschungsbericht. Wien: bm:ukk, 127145.Google Scholar
Kaltenböck, G. & Mehlmauer-Larcher, B. (2008). Using computer corpora in EFL teaching: Applications and pedagogical perspectives. In Delanoy, W. & Volkmann, L. (eds.), 103–118.Google Scholar
Keiper, A. (ed.) (2007). Das Europäische Sprachenportfolio in der Schulpraxis: Materialien für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (mit begleitender CD) (ÖSZ Praxisreihe 3). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Keiper, A. & Nezbeda, M. (eds.) (2006). Das Europäische Sprachenportfolio in der Schulpraxis: Anregungen und Unterrichtsbeispiele zum Einsatz des ESP (mit begleitender CD). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Kettemann, B. (2002). Teaching and learning by doing corpus analysis: Proceedings of the fourth International Conference on Teaching and Language Corpora (Graz, 19–24 July, 2000). Amsterdam: Rodopi.CrossRefGoogle Scholar
Kinda-Berlakovic, A. (2005). Die kroatische Unterrichtssprache im Burgenland: Bilinguales Pflichtschulwesen von 1921–2001 (Interkulturelle Pädagogik, vol. 2). Wien: LIT-Verlag.Google Scholar
Knapp-Potthoff, A. & Liedke, M. (eds.) (1997). Aspekte interkultureller Kommunikationsfähigkeit. München: Iudicium.Google Scholar
Krausneker, V. (2004). Viele Blumen schreibt man „Blümer”: Soziolinguistische Aspekte des bilingualen Wiener Grundschul-Modells mit österreichischer Gebärdensprache und Deutsch. Seedorf: Signum-Verlag.Google Scholar
Krausneker, V. (2006). Taubstumm bis gebärdensprachig: Die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus soziolinguistischer Perspektive. Meran: Edition Alpha & Beta Verlag.Google Scholar
Krausneker, V. & Schalber, K. (2007). Sprache Macht Wissen: Zur Situation gehörloser und hörbehindererter SchülerInnen, Studierender & ihrer LehrerInnen, sowie zur Österreichischen Gebärdensprache in Schule und Universität Wien. Abschlussbericht des Forschungsprojekts 2006/2007. Wien: Innovationszentrum der Universität Wien.Google Scholar
Krumm, H.-J. (2005). Der Umgang mit sprachlicher Vielfalt unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in Österreich. In Ehlich, K., Bredel, U., Garme, B., Komor, A., Krumm, H.-J., McNamara, T., Reich, H. H., Schnieders, G., ten Thije, J. D. & van den Bergh, H. (eds.), Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund (Bildungsreform, vol. 11). Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, 193216.Google Scholar
Krumm, H.-J. (2006). Prüfungen und Bildungsstandards weltweit: Die Globalisierung erreicht den Sprachunterricht. ÖDaF-Mitteilungen (Lehrwerke und Curricula: Wohin geht der Trend?) 2, 6773.Google Scholar
Krumm, H.-J. (2008). Ziele, Wirkungen und Nebenwirkungen. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen. Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts 38, 2628.Google Scholar
Krumm, H.-J. (2009). Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in den Identitätskonzepten von Migrantinnen und Migranten. In Gogolin, I. & Neumann, U. (eds.), Streitfall Zweisprachigkeit – The bilingualism controversy. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 233247.CrossRefGoogle Scholar
Kumaravadivelu, B. (1994). The Postmethod condition: (E)merging strategies for second/foreign language teaching. TESOL Quarterly 28.1, 2748.CrossRefGoogle Scholar
Kuri, S. & Busch, B. (2009). Die Chancen der Mehrsprachigkeit am Beispiel von Kärnten und Friaul-Julisch Venezien. In Werlen, E. & Tissot, F. (eds.), Sprachvermittlung in Europa: Beiträge zur angewandten Linguistik zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 6175.Google Scholar
Laakso, J. (ed.) (2008). Ungarischunterricht in Österreich: Perspektiven und Vergleichspunkte – Teaching Hungarian in Austria: Perspectives and points of comparison (Finno-Ugrian Studies in Austria, vol. 6). Wien: LIT-Verlag.Google Scholar
Larcher, D. (2008). Der Geist aus der Flasche: Unerwünschte Nebenwirkungen des Begriffs „Kultur“. Magazin erwachsenenbildung.at (Mehr als Deutschkurse: Migration und Interkulturalität in der Erwachsenenbildung) 5, 07.2–11. http://erwachsenenbildung.at/magazin/08–5/meb08–5.pdf.Google Scholar
Lucyshyn, J. (2007). Bildungsstandards in Österreich: Entwicklung und Implementierung. Pilotphase II (2004–2007). Salzburg: BIFIE.Google Scholar
Markhardt, H. (2005). Das österreichische Deutsch im Rahmen der EU. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Mehlmauer-Larcher, B. (2010). Die Unterstützung von Reflexionsprozessen in der LehrerInnenausbildung mit Hilfe des EPOSTLs (European Portfolio for Student Teachers of Languages). In Altmayer, C.; Mehlhorn, G., Neveling, C., Schlüter, N., Schramm, K. (eds.), Grenzen überschreiten: sprachlich – fachlich – kulturell. Dokumentation zum 23. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Leipzig 30.9.–3.10.2009. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 5161.Google Scholar
Mewald, C. (2004). Paradise lost and found: A case study of content based foreign language education in Lower Austria. Ph.D. dissertation, University of East Anglia, UK.Google Scholar
Mewald, C. (2007). A comparison of oral language performance of learners in CLIL and mainstream classes at lower secondary level in Lower Austria. In Dalton-Puffer, C. & Smit, U. (eds.), 139–178.Google Scholar
Mohr, I. (2005). Deutsch ist zwischen uns einfach ein Thema gewesen. Immer!: Untersuchung zu Sprach- und Textkompetenz in der Zweitsprache von SchülerInnen mit Migrationshintergrund in der Oberstufe. Ph.D. dissertation, University of Vienna.Google Scholar
Mohr, I. (2007). Zur Entwicklung von Sprach- und Textkompetenz in der Zweitsprache Deutsch im Kontext der Oberstufe: Im Gespräch mit SchülerInnen mit Migrationshintergrund aus allgemeinbildenden höheren Schulen in Wien. ide: Informationen zur Deutschdidaktik 1, 6370.Google Scholar
Moser, W. (2007). Die Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch), 8. Schulstufe, vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen. Erziehung und Unterricht 157.7–8, 613621.Google Scholar
Muhr, R. (ed.) (2006). Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch: 1995–2005. Eine Bilanz. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Newby, D. (2008). Pedagogical grammar: A cognitive + communicative approach. In Delanoy, W. & Volkmann, L. (eds.), 29–41.Google Scholar
Newby, D., Allan, R., Fenner, A.-B., Jones, B., Komorowska, H. & Soghikyan, K. (no date). Europäisches Portfolio für Sprachlehrende in Ausbildung: Ein Instrument zur Reflexion. Europäisches Fremdsprachenzentrum. www.ecml.at/mtp2/publications/C3_EPOSTL_D_internet.pdf.Google Scholar
Newerkla, S. (2007). Zur Bedeutung der kontrastiven Analyse des Tschechischen und österreichischer Varietäten des Deutschen für den gesteuerten Fremdsprachenerwerb. brücken: Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei (Neue Folge 15), 423–449.Google Scholar
Newerkla, S. (2008). Kleine (slawische) Sprachen in Österreich und die Lehrerausbildung. In Laakso, J. (ed.), 65–84.Google Scholar
Ollivier, C. & Weiss, G. (eds.) (2007). DidacTIClang: Une didactique des langues intégrant Internet. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Google Scholar
Orkisz Lang, C. (2009). Inquiry-based teaching in the content and language integrated learning classroom. Ph.D. dissertation, University of Klagenfurt.Google Scholar
ÖSZ, & bm:ukk, (eds.) (2009). Sprachenkonferenz 2008: Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig – unsere Bildung auch? Maßnahmen für ein Gesamtkonzept sprachlicher Bildung in Österreich. Konferenzbericht (ÖSZ Fokus 8). Graz: ÖSZ.Google Scholar
Peltzer-Karpf, A., Akkuş, R., Blazevic, T., Griessler, M., Karabinova, D., Kümmel, R., Lederwasch, K., Piwonka, D., Schwab, B., Sundl, P. & Wurmig, V. (2006). A kući sprecham Deutsch: Sprachstandserhebung in multikulturellen Volksschuklassen. Bilingualer Spracherwerb in der Migration. Wien: bm:bwk.Google Scholar
Peltzer-Karpf, A. & Zangl, R. (1998). Die Dynamik des frühen Fremdsprachenerwerbs. Tübingen: Narr.Google Scholar
Plutzar, V. (2008). Sprachliche Bildung erwachsener MigrantInnen als Aufgabe der Erwachsenenbildung. Magazin erwachsenenbildung.at (Mehr als Deutschkurse: Migration und Interkulturalität in der Erwachsenenbildung) 5, 02.2–10. http://erwachsenenbildung.at/magazin/08-5/meb08-5.pdf.Google Scholar
Plutzar, V. & Haslinger, I. (2005). Sprachen & Qualifikationsportfolio für MigrantInnen und Flüchtlinge. Wien: Verein Projekt Integrationshaus.Google Scholar
Pöll, B. (2005). Le français langue pluricentrique?: Études sur la variation diatopique d'une langue standard. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Portmann-Tselikas, P. R. & Schmölzer-Eibinger, S. (2008). Textkompetenz. Fremdsprache Deutsch: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts 39, 516.Google Scholar
Ransmayer, J. (2006). Der Status des Österreichischen Deutsch an nichtdeutschsprachigen Universitäten: Eine empirische Untersuchung. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Reininger, D. (2009). „Aber biografisch, das bin ich selbst! “Mündliches biografisches Erzählen als Unterrichtsaktivität im zweit- und fremdsprachlichen Deutschunterricht mit Erwachsenen. Innsbruck: Studienverlag.Google Scholar
Rückl, M. & Weger, I. (2008). Bildungsstandards: Sinnvolle Leitlinien für die Gestaltung von berufsbezogenem Fremdsprachenunterricht. In Tritscher-Archan, S. (ed.), Fremdsprachen für die Wirtschaft: Analysen, Zahlen, Fakten (IBW Forschungsbericht, vol. 143). Wien: Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, 516.Google Scholar
Schiftner, B. (2008). Learner corpora of English and German: What is their status quo and where are they headed? VIEWZ 17.1, 4778.Google Scholar
Schmölzer-Eibinger, S. (2008a). Lernen in der Zweitsprache: Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen. Tübingen: Narr.Google Scholar
Schmölzer-Eibinger, S. (2008b). Das 3-Phasen-Modell zur Förderung der Textkompetenz. Fremdsprache Deutsch: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts 39, 2833.Google Scholar
Schmölzer-Eibinger, S. & Langer, E. (2009). Sprachförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht in mehrsprachigen Klassen: Ein didaktisches Modell für das Fach Chemie. In Ahrenholz, B. (ed.), Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache. Tübingen: Narr, 203217.Google Scholar
Schuller, C. (2008). The importance of quality control in language evaluation and assessment: Historical perspectives and future development. In Delanoy, W. & Volkmann, L. (eds.), 85–91.Google Scholar
Schweinberger, S. (2009). Sprachen testen: Hören und Lesen. Wien: Edition Praesens.Google Scholar
Seebauer, R. (1997). Fremdsprachen in der Grundschule: Schulpädagogische und psychologische Überlegungen. Wien: Mandelbaum-Verlag.Google Scholar
Seidl, M. (2007). Visual Culture: Bilder lesen lernen, Medienkompetenz erwerben. Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 87, 2–7.Google Scholar
Seidlhofer, B. (2003). A concept of ‘international English’ and related issues: From ‘real English’ to ‘realistic English’?. Strasbourg: Council of Europe. www.coe.int/t/dg4/linguistic/source/seidlhoferen.pdfGoogle Scholar
Seidlhofer, B. (2004). Research perspectives on teaching English as a lingua franca. Annual Review of Applied Linguistics 24, 209239.CrossRefGoogle Scholar
Seidlhofer, B. (2007). Common property: English as a lingua franca in Europe. In Cummins, J. & Davison, C. (eds.), Kluwer handbook of English language teaching. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, 135150.Google Scholar
Sigott, G. (2004). Towards identifying the C-test construct (Language testing and evaluation 1). Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang.Google Scholar
Sigott, G. (2007). Die E8-Standardstests: Zielsetzung, Testentwicklung, Rückmeldung und Ausblick. Erziehung & Unterricht 157.7–8, 600612.Google Scholar
Sigott, G., Gassner, O., Mewald, C. & Siller, K. (2007). E8-Standardstests: Entwicklung der Tests für die rezeptiven Fertigkeiten. Überblick (LTC technical report1). Klagenfurt: Language Testing Centre.Google Scholar
Smit, U. (2005). Multilingualism and English: The lingua franca concept in language description and language learning pedagogy. In Faistauer, R., Cali, C., Cullin, I. & Chester, K. (eds.), Plurilinguisme et communication dans la diplomatie – Mehrsprachigkeit und Kommunikation in der Diplomatie (Favorita Papers 2005.4). Wien: Diplomatische Akademie, 6676.Google Scholar
Smit, U. (2008). Classroom interaction in English as a lingua franca. Postdoctoral dissertation, University of Vienna (Now published as Smit, U. (2010). English as a lingua franca in higher education: A longitudinal study of classroom discourse. Berlin: Mouton de Gruyter).Google Scholar
Smit, U. & Hüttner, J. (2006). Das Potenzial fachsprachenspezifischer Minikorpora: Analyse und Evaluierung einer innovativen Lehrveranstaltung im Rahmen der Lehramtsausbildung Englisch. In Kettemann, B. & Marko, G. (eds.), Planning, gluing and painting corpora: Inside the applied corpus linguist's workshop. Frankfurt am Main & Wien: Peter Lang, 233256.Google Scholar
Tanzmeister, R. (ed.) (2008). Lehren – Lernen – Motivation: Fachdidaktik für Romanistinnen und Romanisten. Wien: Edition Praesens.Google Scholar
Vater, S. (2007). Statistikbericht 2007 für das Arbeitsjahr 2005/06. VÖV-Materialien 42. Wien. Pädagogische Arbeits- und Forschungsstelle (PAF). http://files.adulteducation.at/voev_content/95-STAT07.pdf.Google Scholar
Volgger, M.-L. (2007). Mehrsprachigkeitsdidaktik zwischen Ablehnung und Akzeptanz: Zur Einstellung österreichischer Französischlehrer(innen) gegenüber mehrsprachigkeitsdidaktischen Konzepten. M.A. dissertation, University of Vienna.Google Scholar
Vetter, E. (2008a). Sprachenbewusstheit von FranzösischlehrerInnen: Hindernis oder Chance für einen mehrsprachigkeitsorientierten Fremdsprachenunterricht. Postdoctoral dissertation, University of Vienna.Google Scholar
Vetter, E. (2008b). Italienisch-, Spanisch- und FranzösischlehrerInnen: Grenzen und Möglichkeiten ihrer Ausbildung zur Mehrsprachigkeit. In Laakso, J. (ed.), 85–114.Google Scholar
VÖV (2007). Europäisches Sprachenportfolio für Erwachsene. Wien: VÖV.Google Scholar
Widdowson, H. G. (2003). Defining issues in ELT. Oxford: Oxford University Press.Google Scholar
Widdowson, H. G. (2009). The linguistic perspective. In Knapp, K. & Seidlhofer, B. (eds.), Handbook of foreign language communication and learning (Handbook of Applied Linguistics, vol. 6). Berlin: Mouton de Gruyter, 193218.CrossRefGoogle Scholar
Wochele, H. (2008). Fehler und Fehlerbewertung in der Romania. In Lindenbauer, P., Sartingen, K., Soltys, J. & Thir, M. (eds.), Omaggio a – Hommage à – Homenaje a – Homenagem a – Omagiu pentru Michael Metzeltin. Bratislava: Ana Press, 195208.Google Scholar
Wochele, H. & Stegu, M. (2006). Kompetenz- und Fehlerbewusstheit bei der Erlernung von Drittsprachen (L3). In Abel, A., Stuflesser, M. & Putz, M. (eds.), Tagungsband – Atti del convegno – Proceedings: Mehrsprachigkeit in Europa. Erfahrungen, Bedürfnisse, Gute Praxis (24.–26.08.2006). Bozen: Europäische Akademie, 401412.Google Scholar
Zangl, R. & Peltzer-Karpf, A. (1997). Die Diagnose des frühen Fremdsprachenerwerbs. Tübingen: Narr.Google Scholar