Hostname: page-component-586b7cd67f-dsjbd Total loading time: 0 Render date: 2024-11-24T21:47:58.672Z Has data issue: false hasContentIssue false

Improvised Vocal Ornamentation and German Baroque Compositional Theory—An Approach to ‘Historical’ Performance Practice

Published online by Cambridge University Press:  01 January 2020

John Butt*
Affiliation:
University of California, Berkeley

Extract

Since it has been observed that artistic singers and also instrumentalists have somewhat digressed from the notes here and there, and thus have given occasion to invent an agreeable kind of figure; for what can be sung with reasonable euphony might well indeed also be written down.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Royal Musical Association, 1991

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 ‘Nachgehends hat man observiret, daß künstliche Sänger auch Instrumentisten. von den Noten hier und dort etwas abgewichen, und also einige anmutige Art der Figuren zu erfinden Anlaß gegeben; denn was mit vernünfftigen Wohl-Laut kan gesungen werden, mag man auch wohl setzen. Dahero haben die Componisten in vorigem Seculo allbereits angefangen, eines und das andere zu setzen, was den vorigen unbekant, auch den Unverständigen unzuläßlich geschienen, guten Ohren aber und Musicis annehmlich gewesen. Biß daß auff unsere Zeiten die Musica so hoch kommen, daß wegen Menge der Figuren, absonderlich aber in dem neu erfundenen und bisher immer mehr ausgezierten Stylo Recitativo, sie wohl einer Rhetorica zu vergleichen.’ Christoph Bernhard, Ausführlicher Bericht vom Gebrauche der Con- und Dissonantien (MS), edited in Joseph Maria Müller-Blattau, Die Komposttionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard (Leipzig, 1926), 147 For a translation of Bernhard's treatises see Hilse, Walter, ‘The Treatises of Christoph Bernhard’, The Music Forum, 3 (1973), 1196.Google Scholar

2 Federhofer, Hellmut, ‘Christoph Bernhards Figurenlehre und die Dissonanz’, Die Musikforschung, 42 (1989), 110–27.Google Scholar

3 Artusi, Giovanni Mana, L'Artusi, ovvero, Delle imperfezioni della moderna musica (1600), trans Oliver Strunk, Source Readings in Music History, iii. The Baroque Era (London, 1952, repr. 1981), 33Google Scholar

4 Dahlhaus, Carl, ‘Seconda pratica und musikalische Figurenlehre’, Claudio Monteverdi Festschrift Reinhold Hammerstein zum 70 Geburtstag, ed Ludwig Finscher (Laaber, 1986), 141–50.Google Scholar

5 Newcomb, Anthony, The Madrigal at Ferrara 1579–1597, 2 vols. (Princeton, 1980), i, 59Google Scholar

6 Ibid., 76 see also Horsley, Imogene, ‘The Diminutions in Composition and Theory of Composition’, Acta musicologica, 35 (1963), 130–2Google Scholar

7 Müller-Blattau, Die Kompositionslehre, 8, 12; Federhofer, Hellmut, ‘Marco Scacchi's “Cribrum musicum” (1643) und die Kompositionslehre von Christoph Bernhard’, Festschrift Hans Engel zum 70 Geburtstag, ed Horst Heussner (Kassel, 1964), 7690, esp p 86Google Scholar

8 Walther, Johann Gottfried, Praecepta der musicalischen Composition (MS, 1708), ed Peter Benary, Jenaer Beiträge zur Musikforschung, 2 (Leipzig, 1960)Google Scholar

9 For a comprehensive survey of Italian practices in the sixteenth century, see Brown, Howard Mayer, Embellishing Sixteenth-Century Music (London, 1976); for a general survey of diminution in composition and practice, see Ferand, Ernest Thomas, Die Improvisation in Beispielen, Das Musikwerk, 12 (Cologne, 1956), and Horsley, ‘The Diminutions in Composition and Theory of Composition‘Google Scholar

10 For example, Adrianus Petit Coclico, Compendium musices (Nuremberg, 1552), Hermann Finck, Practica musica (Wittenberg, 1556)Google Scholar

11 Praetorius, Michael, Syntagma musicum, iii (Wolfenbuttel, 1619), 229–40Google Scholar

12 The third section, ‘Exercitatio’, was never written.Google Scholar

13 For extensive, but dated, overviews see Goldschmidt, Hugo, Die italienische Gesangsmethode des 17. Jahrhunderts (Breslau, 1890; repr 1978); Max Kuhn, Die Verzierungs-Kunst in der Gesangs-Musik des 16–17 Jahrhunderts (Leipzig, 1902, repr. 1969); Albert Allerup, Die ‘Musica Practica’ des J A Herbst und ihre entwicklungsgeschichtliche Bedeutung (Kassel, 1931)Google Scholar

14 Johannes Crüger, Musicae practicae praecepta brevia Der rechte Weg zur Singekunst (Berlin, 1660), Georg Falck, Idea boni cantoris (Nuremberg, 1688).Google Scholar

15 Beyer, Johann Samuel, Primae lineae musicae vocalis (Freiberg, 1703), Martin Heinrich Fuhrmann, Musicalischer-Trichter (Frankfurt an der Spree, 1706; repr. 1715).Google Scholar

16 Steiner, Johann Ludwig, Kurz-leicht-und grundtliches Noten-Büchlein (Zurich, 1728).Google Scholar

17 Printz, Wolfgang Caspar, Musica modulatoria vocalis (Schweidnitz, 1678); Compendium musicae signatoriae et modulatoriae vocalis (Dresden, 1689).Google Scholar

18 Musica modulatoria vocalis, 44–74 For a brief guide to Printz's figures, see Horsley, ‘The Diminutions in Composition and Theory of Composition’, 138, 153, although this author confuses the Compendium musicae of 1668 with the different work of the same title of 1689 Printz's first explication of figures was in the Satyrischer Componist, part 2 (1677) (see below)Google Scholar

19 Müller-Blattau, Die Kompositionslehre, 31–9.Google Scholar

20 Ibid., 716.Google Scholar

21 Otto Gibel makes a distinction between plain singing and that employing diminution at the outset of his Seminarium modulatoriae vocalis (Celle, 1645), introduction, but he deals only with plain singing, referring the reader to Herbst for a good introduction to coloraturaGoogle Scholar

22 Demantius, Christoph, Isagoge artis musicae (Freiberg, 1635)Google Scholar

23 See Ernst Langelütje, Die Musica figuralis des Magister Daniel Fnderici (Leipzig, 1901), 30.Google Scholar

24 Crüger, Musicae practicae praecepta, 21. Johann Caspar Lange, Methodus nova & perspicua (Hildesheim, 1688), 47, also states that boys should master coloratura once they have learnt to read music correctlyGoogle Scholar

25 Gruber, Erasmus, Synopsis musica (Regensburg, 1673).Google Scholar

26 Muscovius, Johannes, Bestrafften Mißbrauch der Kirchen-Music (Lauben, 1694), 30. ‘Was würde wohl dieser Heyde von der itzigen Kirchen-Music der Christen urtheilen / wenn er/wie offt / sonderlich an hohen Festen / in der gantzen Versamlung der einfältigen Gemeine / nichts mehre hörete / als ein Gelächter / da bald einer durch Zerreissung des Textes daher coloraturiret / oder drüllert / bald ein kleiner Knabe drein winselt / oder wie ein Hähnlein krähet / bald der gantze Hausse / wie der Jäger auff der Jagt / zusammen schreyet’ A similar attack on coloratura is made by Gottfried Vockerodt's Mißbrauch der freyen Künste (Frankfurt, 1697), 24.Google Scholar

27 Beyer, Primae lineae, 60. ‘Ob zwar in Singen die Variationes notarum heutiges Tages nicht mehr in Usu, daß man auf denen Noten viel Coloraturen mache / wo sie der Componist nicht gesetzt / auch sich solche bey langsamen Noten nicht wohl anbringen lassen; so habe doch nur etliche wenige / wie auch die Variationes Cadentiarum zum blossen Exercitatio der Jugend / mit anhero setzen wollen.‘Google Scholar

28 Ahle, Johann Rudolf, Kurze / doch deutliche Anleitung zu der lieblich- und löblichen Singekunst, 2nd edn ed and annotated by Johann Georg Ahle (Mühlhausen, 1704), 80–1. ‘Du Esel / warüm tuhstu eine Coloratur hinzu? Hätte mir dieselbe gefallen / so wolte ich sie wohl selbst gesetzet haben. Wän du recht gecomponirte Gesänge wilst corrigiren / so mache dir einen eigenen / und laß mir meinen ungecorrigirt. Allein man hat sich itzo wegen des pausaggirens und diminuirens nicht so sehr über die Vocalisten und Instrumentisten zu beschwehren / als über die Componisten selbst. Dän die wenigsten wissen die Figuras Musicas zu rechter Zeit / und an gehörigen Orten an zu wenden’, Ahle also gives a good summary of recent clerical attacks, including that of Muscovius.Google Scholar

29 Fuhrmann, Musicalischer-Trichter, 71 ‘Zwar möchte hier jemand einwerffen. Es wären in diesem Capitel unterschiedliche Manieren specificirt, so ein Musicus vocalis gar nicht / sondern nur ein Musicus Poëticus verstehen müste Antwort. Es ist wahr / aber wer nicht coclisch gucket / der siehet ohn mein Erinnern / daß ich diese delicias Poëticas einem Tyroni zum besten mit angeführet habe / damit derselbe bey Zeit der Componisten ihre Sprache in etwas verstehen lerne / wenn dieselbe diese Manieren mit Italiänischen Namen exprimiren Denn wenn ein Sänger ein Stück schon mit Lust wegsinget / weiß aber nicht / wie die Virtuosen diese und jene Manier darin nennen / so gehets ihm fast eben als einem Bauer / der eine delicat zugerichtete Potage zwar mit grossen Appetit hineinschlinget / weiß aber nicht / was er vor ein Gericht gegessen / wenn man ihn fraget‘Google Scholar

30 Praetorius, Syntagma musicum, iii, 229.Google Scholar

31 Printz, Musica modulatoria vocalis, 44Google Scholar

32 Crüger, Musicae practicae praecepta, 18.Google Scholar

33 Printz, Compendium musicae, 42–3.Google Scholar

34 Lippius, Johannes, Synopsis musicae novae (Strasbourg, 1612), trans. Benito V Rivera (Colorado Springs, 1977), 49.Google Scholar

35 Herbst, Johann Andreas, Musica poëtica (Nuremberg, 1643), 5. ‘mancherley formen Art und Weiß zu singen / damit der Gesang gezieret / formiret und ausgedrucket wird‘Google Scholar

36 Printz, Wolfgang Caspar, Phrynis Mitilienaeus oder Satynscher Componist (2nd edn, Dresden and Leipzig, 1696), part 2, 44: ‘es beydes einem Sänger/als auch einem Componisten sehr nützlich seyn könte‘Google Scholar

37 Ibid., 44, 67Google Scholar

38 Ibid., 52. ‘Wiewohl zwar nicht alle gebraucht werden können / weil viel den Ambitum Modi gar zu sehr überschreiten / so hat doch ein Componist das auslesen / und mag die jenigen / so ihm nicht dienen / wohl ausmustern ‘Google Scholar

39 Ibid., 61.Google Scholar

40 Ibid., 46: ‘Denn gleich wie eine ungesalzene Speise, also ist eine Melodey ohne Figuren wenig annehmlich‘Google Scholar

41 Ibid., 46. ‘Ich will aber hier nicht handeln de Variatione, so geschicht conjunctionibus & Dissonantiarum, und dergleichen / davon du gnugsam berichtet bist aus der Musicâ Poeticâ, sonder de Variatione, aus welcher alle und iede Erfindungen eines Componisten fliessen.‘Google Scholar

42 Ibid., 66 ‘Wer diese Figuren erfinden will / der setzt erstlich alle einfache / jedoch nur die schicklichen, Denn er mag darvon wegwerffen / was wegen des allzu grossen Ambitûs, oder eines andern Mangels halber nicht zu gebrauchen ist Hernach nimmt er eine nach der andern von denenselben / und setzt zu ihr eine jewede andere schickliche Figur, erstlich in eben der clave, in welcher die letztere Note der ersten Figur stehet / wofern es sich nur schicken will, sintemahl wenig solche Figuren in Vocal-Sachen hübsch angebracht werden. Darnach in allen andern geschickten Intervallen / so wohl auff- als absteigenden‘Google Scholar

43 ‘Daher ich derer Meynung nicht seyn kan / welche alles nur an eine Manier binden wollen / vielweniger derer / welchen durchaus nichts gefället / als was sie selber geschaffen unnd was ihres Gebackes ist.‘Google Scholar

44 Ahle, Johann Georg, Musikalisches Frühlings-Gespräche (Mühlhausen, 1695), 32–4.Google Scholar

45 Ahle, Johann Georg, Musikalisches Herbst-Gespräche (Mühlhausen, 1699), 20 ‘Verständige Komponisten wissen wohl / daß die intrinsecè kurzen Dissonantien keinen fehler hindern / und auch keinen machen können.‘Google Scholar

46 Walther, Praecepta, 182: ‘Nur dieses ist darbey noch zu beobachten, daß dergl. Figuren mit einer anständigen Moderation angebracht werden müßen, damit diejenigen Noten, so die Consecution zweyer Quinten machen, ganz unvermerckt von unsern Ohren vorbey streichen‘Google Scholar

47 See note 28 aboveGoogle Scholar

48 Ahle, Musikalisches Herbst-Gespräche, 39: ‘Wer ein Musikalisches Gehör und gutes judicium hat / und die Pathologiam Musicam versteht / der wird die Discordanzen wohl zugebrauchen wissen / wän / wie / u. wo er sol.‘Google Scholar

49 Werckmeister, Andreas, Cribrum musicum (Quedlinburg and Leipzig, 1700), 18 ‘Man suchet immer was Neues / ist wohl gut / aber es muß ein Grund dabey seyn .. Wer die Säße / progressiones, und rechte resolutiones der dissonantien verstehet / der wird auch die Maniren behutsam anbringen Darum prale doch ja niemand / er habe denn erstlich einen gewissen Grund von seiner Kunst‘Google Scholar

50 Bernhard, Christoph, Tractatus compositionis augmentatus (MS), Müller-Blattau, Die Kompositionslehre, 63, ‘Figuram nenne ich eine gewiße Art die Dissonantzen zu gebrauchen, daß dieselben nicht allein nicht widerlich, sondern vielmehr annehmlich werden, und des Componisten Kunst an den Tag legen.‘Google Scholar

51 Federhofer, ‘Christoph Bernhards Figurenlehre’; Rifkin, Joshua, ‘Schütz and Musical Logic’, The Musical Times, 113 (1972), 1067–70Google Scholar

52 Muller-Blattau, Die Kompositionslehre, 71–5, 147–50.Google Scholar

53 Ibid., 74 ‘Bey gefundenen solchen Variationen muß ein Componist gute Acht haben, daß er nicht gar zu altväterische erwehle, welches einem geübten leicht zu wissen ist‘Google Scholar

54 Ibid., 73–4. ‘NB. Aus diesem Exempel erhellet, daß die Variation der Tertie nicht anders ist, als ein Transitus .. daß die Variation der Quarte aus dem Quasi-Transitu herfließe. Die steigende oder fallende Quinte, wie sie natürlich aus 2 Tertien bestehet, also wird sie auch wie die Tertien varuret und ist daher ein wahrer Transitus‘Google Scholar

55 Ruetz, Caspar, Widerlegte Vorurtheile von der Beschaffenheit der heutigen Kirchenmusic (Lübeck, 1752), 54 ‘Die Vermischung der Figuren und mancherley Verzierung der Melodey ist eines von den vornehmsten Stücken, welche die heutige Music von der alten unterscheiden. Die Reguln der Vollkommenheiten erfordern ja, daß mannigfaltige Sachen mit einander vereiniget seyn, und zu einem Zwecke mit einander vereiniget seyn, und zu einem Zweck mit einander übereinstimmen müssen.‘Google Scholar

56 Spiess, Johann Martin, Kurtzer, doch hinlänglicher Unterricht zur Choral und Figural-Music (Heidelberg, 1745), 135: ‘Die Figurae Musicae, die sogenannte Manierae, Coloraturae & c. seynd die Zierd und Geschmuck der harmonischen Composition. Die erste, nemlich die Figura Musicas .. setzet der Componist zu Papier. Die andere s.c. die Manieren, Coloraturen & c. überlasset man dem Judicio oder Beurtheilungs-Geist, und Virtuosite der Herren Vocalisten und Instrumentalisten’, see also pp. 155–6. This division of figures into those for the composer and those for the performer is very popular with writers of the mid-eighteenth century and is perhaps influenced in part by the French method of notating the performer's ornaments in symbols within the notation.Google Scholar

57 Maybe this practice of notating two versions of the music was influenced by the publication of Bartolomeo Barbarino's Secondo libro delli motetti (Venice, 1614); see Horsley, ‘The Diminutions in Composition and Theory of Composition’, 127. In any case there is a famous precedent in the aria Possente spirto from Monteverdi's OrfeoGoogle Scholar

58 ‘Dieweil ich auch in etlichen / dieser und dergleichen Art Concert-Gesänge / den Choral in den Vocal-Stimmen auf die jetzige italiänische Manier in etwas nach meiner Wenigkeit diminuiret / und wie es sonsten genennet wird / coleriret und zerbrochen habe’.Google Scholar

59 Newcomb, The Madrigal at Ferrara, i, esp. 7683.Google Scholar

60 Kuhnau, Johann, Der musicalische Quack-Salber (Dresden, 1700), 503; Werckmeister, Cribrum musicum, 43. ‘(denn wo er da nicht zu Hause ist / so mag er so gut und so delicat spielen oder singen / als er will / wird er doch nicht viel besser seyn / als etliche Vögel / welche ihre Lieder auch gar niedlich und wohl herpfeiffen) .. Und ist ein Musicus ohne Praxi eben so was ungeräumtes als ein Redner / der aber stumm ist‘Google Scholar

61 F E Niedt – The Musical Guide, trans. and ed. Pamela L. Poulin and Irmgard C Taylor (Oxford, 1989), 60Google Scholar

62 Printz, Satyrischer Componist, 17, Walther, Praecepta, 1415Google Scholar

63 Murschhauser, Franz Xaver, Academia musico-poetica bipartita (Nuremberg, 1721), 1, Joseph Friedrich Bernhard Caspar Maier, Neu-eröffneter theoretisch- und practischer Music-Saal (Nuremberg, 1741), 23.Google Scholar