Hostname: page-component-586b7cd67f-2plfb Total loading time: 0 Render date: 2024-11-29T03:54:11.922Z Has data issue: false hasContentIssue false

Über eine unsegmentierte, eingeschlechtliche Taenia saginata

Published online by Cambridge University Press:  05 June 2009

Von H. Vogel
Affiliation:
Aus der Helminthologischen Abteilung des Bernhard-Nocht-Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten, Hamburg

Extract

Bildungsanomalien verschiedener Art kommen bei Cestoden relativ häung vor. Wiederholt wurden dreikantige Taenien mit Y-förmigem Querschnitt und einem Scolex mit 6 Saugnäpfen beschrieben, Zwischenschaltung unvollständiger keilförmiger Glieder, gefensterte Proglottiden, gegabelte Gliederketten und Umkehrung oder Verdopplung des Genitalapparates. Eine weitere Missbildung besteht darin, dass Glieder miteinander verschmolzen sind, so dass auf mehr oder weniger langer Strecke Gliedergrenzen zwischen den aufeinanderfolgenden Genitalsätzen fehlen. Diese Anomalie wurde von Colin (1875) als “Taenia fusa” oder “T. continua” bezeichnet. In den meisten veröffentlichten Fällen dieser Art war das Fehlen der Segmentation auf einzelne Stücke eines sonst normal gegliederten Wurmkörpers beschränkt. Hierher gehören z.B. folgende bei Taenia-Arten des Menschen beobachtete Fälle: ein Sammlungs-exemplar von 1830 des Royal College of Surgeons in London, das Blanchard (1894) beschrieb und abbildete, die Fälle von Colin (1875), Vallin (1877), Welch (zit. n. Blanchard 1889), Bork (1891) und eine Eigenbeobachtung von Blanchard (1894). Auch bei dem Hundebandwurm Taenia pisiformis sind entsprechende Miss-bildungen von Teilen der Strobila beschrieben worden (Neumann, 1896, Roudabush, 1941).

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1961

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Literatur

Blanchard, R., 1889.—Traité de Zoologie Médicale. Vol. I. Paris. 808 pp.Google Scholar
Blanchard, R., 1894.—“Sur quelques cestodes monstrueux.Progr. méd., Paris, 20, 117. (W.L. 17035.)Google Scholar
Bork, G., 1891.—“Über die Misbildungen bei Taenien.” Inaug. Diss. Kiel.Google Scholar
Cobbold, T. S., 1884.—“Description of Ligula mansoni, a new human cestode.J. Linn. Soc. (Zool.), 17, 7883. (W.L. 11296.)CrossRefGoogle Scholar
Colin, L., 1875.—“Taenia fusa ou continua.Bull. Soc. méd. Hop., Paris, 12, 323. (W.L. 5281.)Google Scholar
Hussey, K. L., Shookhoff, H. B. and Sterman, M. M., 1952.—“An anomalous tapeworm from man.J. Parasit., 38, 305307. (W.L. 11428.)CrossRefGoogle ScholarPubMed
Leuckart, R., 1886.—Die Parasiten des Menschen und die von ihnen herrührenden Krankheiten. Vol. I. Leipzig and Heidelberg. 1000 pp.Google Scholar
Neumann, G., 1896.—“Notes sur des téniadés du chien et du chat.Mém. Soc. zool., 9, 171184. (W.L. 13343.)Google Scholar
Roudabush, R. L., 1941.—“Abnormalities in Taenia pisiformis.Trans. Amer. Micr. Soc., 60, 371374. (W.L. 21400.)CrossRefGoogle Scholar
Vallin, E., 1877.—Bull. Soc. méd, hôpitaux 14, 238240.Google Scholar