Hostname: page-component-745bb68f8f-mzp66 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-11T01:39:36.906Z Has data issue: false hasContentIssue false

Die pleonastischen Zusammensetzungen der deutschen Gegenwartssprache

Published online by Cambridge University Press:  05 December 2008

Robert K. Bloomer
Affiliation:
Department of Germanic and Slavic Languages and LiteraturesThe State University of New York at Stony BrookStony Brook, NY 11794–3367 [[email protected]]

Extract

In Early New High German the word for ‘greyhound’ was wind, but in Modern German it is Windhund. This kind of change from an original simplex to a compound is called “pleonastic compounding,” a term used as little as the topic itself is discussed in the study of word formation. In Modern German some ninety (or more) native and borrowed words from the realms of animals, plants, minerals and others have developed in this way. This essay provides the first detailed account of the pleonastic compounds in Modern German. These words are first collected and presented in conceptual groups. Further goals are to describe and categorize them morphologically; to illustrate the semantic relationship between their respective constituents by application of the concept of hyponomy, which is expanded by means of zoological taxonomy in order to deal with selected animal names; and to describe the possible causes of their formation.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Society for Germanic Linguistics 1996

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

ZITIERTE LITERATUR

Andresen, Karl Gustav. 1883. Ueber deutsche Volksetymologie. 4. Aufl. Heilbronn: Gebr. Henninger.Google Scholar
Bielfeldt, Hans Holm. 1982. Die Entlehnungen aus den verschiedenen slawischen Sprachen im Wortschatz der neuhochdeutschen Schriftsprache. Die slawischen Wörter im Deutschen, ausgewahlte Schriften 1950–1978, 2180. (Opuscula. Sammelausgaben seltener und bisher nicht selbständig erschienenen wissenschaftlicher Abhandlungen, 15.) Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik.Google Scholar
Bose, Günther und Brinkmann, Erich. 1978. Circus: Geschichte und Ästhetik einer niederen Kunst. Berlin: Wagenbach.Google Scholar
Brockhaus = Brockhaus Enzyklopädie. 1973. Bd. 18. 17. Aufl. Wiesbaden: F. A. Brockhaus.Google Scholar
Brockhaus-Wahrig = Wahrig, Gerhard, Krämer, Hildegard und Zimmermann, Harald (Hrsg.). 19801984. Brockhaus-Wahrig Deutsches Wörterbuch. 6 Bde. Wiesbaden: F. A. Brockhaus.Google Scholar
Campe, Joachim Heinrich. 1969. Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit einer Einführung und Bibliographic von Helmut Henne. Bd. 4. Hildesheim: Georg Olms. Nachdr. der 1. Aufl., Braunschweig, 1810.Google Scholar
Deutsches Wörterbuch = Grimm, Jakob und Grimm, Wilhelm. 18541960. Deutsches Wörterbuch. 16 Bde. Leipzig: Hirzel.Google Scholar
Erben, Johannes. 1983. Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
Fleischer, Wolfgang. 1982. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 5. Aufl. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Fox, Anthony. 1990. The Structure of German. Oxford: Clarendon Press.CrossRefGoogle Scholar
Grimm, Jakob. 1967. Deutsche Grammatik. Bd. 2. Hrsg. von Wilhelm Scherer. Hildesheim: Georg Olms. Nachdr. der Aufl. Berlin, 1878.Google Scholar
Gross, Harro. 1988. Einführung in die germanistische Linguistik. München: Iudicium.Google Scholar
Hallig, Rudolf und von Wartburg, Walter. 1952. Begriffssystem als Grundlage für die Lexikologie. (Abhandlungen der deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst, 4.) Berlin: Akademie-Verlag.Google Scholar
Henzen, Walter. 1965. Deutsche Wortbildung. 3. Aufl. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Heyne, Moriz. 1970. Deutsches Wörterbuch. Bd. 3. Hildesheim: Georg Olms. Nachdr. der 2. Aufl., Leipzig, 1906.Google Scholar
Hirt, Hermann. 1968. Etymologie der neuhochdeutschen Sprache: Darstellung des deutschen Wortschatzes in seiner geschichtlichen Entwicklung. München: Beck. Nachdr. der 2. Aufl., München, 1921.Google Scholar
Kjederquist, John. 1902. Lautlich-begriffliche Wortassimilationen: Zur halbhundertjährigen Geschichte des Begriffs der Volksetymologie. PBB 27.409–45.Google Scholar
Klages, Ludwig. 1948. Die Sprache als Quell der Seelenkunde. Zürich: Hirzel.Google Scholar
Klappenbach, Ruth und Steinitz, Wolfgang (Hrsg.). 19781981. Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 6 Bde. 10. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag.Google Scholar
Kluge, Friedrich. 1925. Abriss der deutschen Wortbildungslehre. 2. Aufl. Halle: Niemeyer.Google Scholar
Kluge-Seebold = Kluge, Friedrich. 1989. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 22. Aufl. Hrsg. von Elmar Seebold. Berlin: de Gruyter.Google Scholar
Leech, Geoffrey. 1974. Semantics. Aylesbury: Hazell Watson & Viney Ltd.Google Scholar
Lexer, Matthias. 1992. Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel. 38. Aufl. Stuttgart: Hirzel.Google Scholar
Lyons, John. 1968. Introduction to theoretical linguistics. Cambridge: Cambridge University Press.Google Scholar
Lyons, John. 1978. Semantische Strukturen. Strukturelle Bedeutungslehre, hrsg. von Horst Geckeler, 274310. (Wege der Forschung, 126.) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Teilnachdr. der Einführung in die moderne Linguistik. 1975. 4. Aufl., 453–81. München: Beck.Google Scholar
Mann, Thomas. 1956. Der Erwählte. Hamburg: S. Fischer Verlag.Google Scholar
Mayr, Ernst. 1975. Grundlagen der zoologischen Systematik. Übers, und hrsg. von Otto Kraus. Hamburg und Berlin: PareyGoogle Scholar
Mazák, Vratislav. 1983. Der Tiger. 3. Aufl. Wittenberg: A. Ziemsen.Google Scholar
Menges, Heinrich. 1894. Tautologien. Zeitschrift für den deutschen Unterricht 8.692–96.Google Scholar
Meyer = Meyers Enzyklopädisches Lexikon. 19711984. 32 Bde. 9. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut.Google Scholar
Müller, Wilhelm und Zarncke, Friedrich. 1986. Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Mit Benutzung des Nachlasses von Georg Benecke. Bd. 3. Hildesheim: Georg Olms. Nachdr. der Aufl. Leipzig, 1854.Google Scholar
Mushacke, Hermann. 1883. Über einige Eigentümlichkeiten, insbesondere über Pleonasmus und Tautologie in der deutschen Wortzusammensetzung. Hannover: Klindworths Hof-Druckerei.Google Scholar
Muthmann, Gustav. 1988. Rückläufiges deutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Palander, Hugo. 1899. Die althochdeutschen Tiernamen. Bd. 1: Die Namen der Säugetiere. Darmstadt: G. Otto's Hof-Buchdruckerei.Google Scholar
Paul, Hermann. 1968. Deutsche Grammatik. Bd. 5: Wortbildungslehre. Tübingen: Niemeyer. Nachdr. der 1. Aufl., Tübingen, 1920.Google Scholar
Paul, Hermann. 1975. Prinzipien deutscher Sprachgeschichte. 9. Aufl. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft, 6.) Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Paul, Hermann. 1981. Deutsches Wörterbuch. 8. Aufl. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Pauly = Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1936. 2. Reihe. 11. Halbbd. Stuttgart: Metzler.Google Scholar
Pfeifer, Wolfgang. 1993. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2 Bde. 2. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag.Google Scholar
Schier, Bruno. 1951. Pelze in altertumskundlicher Sicht. (Archiv für Pelzkunde, 3.) Frankfurt a. M.: P. Schöps.Google Scholar
Schmeller, Johann Andreas. 1973. Bayerisches Wörterbuch. Bd. 1. Aalen: Scientia Verlag. Nachdr. der 2. Aufl., München, 1872.Google Scholar
Schottelius, Justus Georg. 1967. Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache. Bd. 2. Hrsg. von Wolfgang Hecht. Tübingen: Niemeyer. Nachdr. der 1. Aufl., Braunschweig, 1663.Google Scholar
Schwarz, Ernst. 1967. Kurze deutsche Wortgeschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.Google Scholar
Seebold, Elmar. 1981. Etymologic: Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache. München: Beck.Google Scholar
Sprachatlas von Nordostbayern. In Vorbereitung an der Forschungsstelle des Sprachatlas von Nordostbayern unter der Leitung von Robert Hinderling. Bayreuth.Google Scholar
Trier, Jost. 1981. Wege der Etymologie. Hrsg. von Hans Schwarz. (Philologische Studien und Quellen, 101.) Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
Trübner = Trübners Deutsches Wörterbuch. 1956. Bd. 7. Hrsg. von Alfred Götze und Walther Mitzka. Berlin: de Gruyter.Google Scholar
Wasserzieher, Ernst. 1893. Tautologien. Zeitschrift für den deutschen Unterricht 7.606–8.Google Scholar
Weigand-Hirt = Fr. L. K. Weigands Deutsches Wörterbuch. 1968. Bd. 2. 5. Aufl. Hrsg. von Hermann Hirt. Berlin: de Gruyter. Nachdr. der 5. Aufl., Gießen, 1910.Google Scholar
Wick, Philipp. 1939. Die slawischen Lehnwörter in der neuhochdeutschen Schriftsprache. (Dissertation Universität Marburg.) Marburg: R. Friedrich's Univ.-Buchdr.Google Scholar
Ziswiler, Vinzenz. 1976. Spezielle Zoologie: Wirbeltiere. 2 Bde. Stuttgart: Thieme.Google Scholar