Hostname: page-component-77c89778f8-gvh9x Total loading time: 0 Render date: 2024-07-22T09:41:06.010Z Has data issue: false hasContentIssue false

The Archives and Library of the Berlin Mission Society

Published online by Cambridge University Press:  13 May 2014

Ulrich van der Heyden*
Affiliation:
Moderner Orient Förderungsgesellschaft, Berlin

Extract

This paper highlights a rich source of history of the cultures of foreign peoples hitherto referred to little by academics—the archive and library of the Berlin Mission Society, now the Berliner Missionswerk. It will discuss the immense opportunities that the library and the archives offer for academic research. It is not intended to be a history of the Berlin Mission Society or its institutions but will rather suggest initial points of interest for further investigation. I shall also refer to the present state of research in both history and anthropology of foreign peoples based on an assessment of the materials available in the mission societies in the former German Democratic Republic. This paper then is less a contribution to theoretical problems than an attempt to draw the attention of historians, anthropologists and others to the resources of the Berlin Mission Society.

In the street called Georgenkirchstrasse, No. 70, in East Berlin, opposite the fairy tale Fountain of Friedrichshain and the famous park, is the Berlin Mission House, built in 1873—the location of the Berlin Mission Society, founded in 1824. Until 1991 the latter was called the Ecumenical Missionary Centre/Berlin Mission Society (Ökumenisch-Missionarisches Zentrum/Berliner Missionsgesellschaft).

As one of the largest missionary societies, its missionaries have worked since the mid-nineteenth century in South Africa and later in China and East Africa. In the long history of the Berlin Mission many printed and unpublished texts, as well as drawings, maps, and photographs were collected. The archives retain 270 meters of file. There are also the records of other missions, as well as the largest specialist library for missions and ecumenical movements (50,000 volumes and scholarly papers) in the former GDR.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © African Studies Association 1996

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Notes

1. Lehmann, H., 150 Jähre Berliner Mission (Erlangen 1974), 56.Google Scholar

2. Warneck, G., “Zur südafrikanischen Ethnologie,” Das Ausland. Wochenschrift für Länder- und Völkerkunde 4(1882), 77.Google Scholar

3. In my remarks about the library I depend on a handwritten manuscript dd 1985, by B. Golz and R. Oelsner, “Church in China. A Survey of China—Related Objects Existing in the Library and in the Archives of the Berlin Mission Society.”

4. Nachricht von der Bildung der Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden (Berlin, 1824), 4.Google Scholar

5. Ibid., 5.

6. Erster Jahresbericht der Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden nebst einer Uebersicht des Missionswesens am Ende des Jahres 1824 (Berlin, 1825), 4.Google Scholar

7. Wangemann, H.T., Denkschrift über Aufgabe, Arbeit, Segen und Bedürfnisse der Berliner Missionsgesellschaft, gerichtet an alle Freunde des Reiches Gottes (Berlin, 1869), 7.Google Scholar

8. Idem., Eine Hütte Gottes in der Kaiserstadt (Berlin, 1882), 19; Reprinted (Berlin, 1987) as Apostelfabrik. Aus der Geschichte des Berliner Missionshause.

9. Missions-Ordnung der Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden zu Berlin (Berlin, 1882).Google Scholar

10. Leenhardt, M., Le mouvement ethiopian au sud de l'Afrique 1896 à 1899 (Cahors, 1902), 17.Google Scholar

11. Missions-Ordnung, 22.

12. Heyden, Ulrich van der, “Die Berliner Missionsgesellschaft und die letzten kolonialen Eroberungskriege in Südafrika,” Die koloniale Aufteilung Afrikas und ihre Folgen 7(1985), 3745.Google Scholar

13. Loth, H., “Christian Mission Between Conformity to and Criticism of Colonialism,” Asien-Afrika-Lateinamerika 16 (1985), 178–80.Google Scholar

14. Missions-Ordnung, 68.

15. Lehmann, O., Hans Merensky. Ein deutscher Pionier in Südafrika (Göttingen, 1965), 13.Google Scholar

16. van Rooyen, T.S., “Die Sendeling Alexander Merensky in der Geskiedenis van die Suid Afrikaanse Republiek, 1859-1882,” Argiefjaarboek vir Suid-Afrikaanse Geskiedenis 17/2 (1954)Google Scholar; Mminele, S.P., “The Berlin Lutheran Missionary Enterprise at Botshabelo, 1865-1955: a Historical-Educational Study” (Master of Education, University of the North, 1983)Google Scholar; Müller, J., “Aus dem Leben von D. Alexander Merensky,” Der Missions-Freund 6 (1937), 4245.Google Scholar

17. van Rooyen, T.S., “Die Verhouding tussen de Boere, Engelse en Naturelle in die Geskiedenis van die Oos-Transvaal tot 1882,” Argiefjaarboek vir Suid Afrikaanse Geskiedenis 14/1 (1951).Google Scholar

18. We Remember Sukhukhune,” Sechaba (October 1982), 18.Google Scholar

19. A. Merensky, A., Erinnerungen aus dem Missionsleben im Südost-Afrika (Transvaal), 1859-1882 (Bielefeldt/Leipzig, 1888)Google Scholar; idem., Beiträge zur Kenntnis Süd-Afrikas (Berlin, 1875); idem., Ein afrikanischer Kriegszug (Berlin, n.d.). See the bibliography of the works of Merensky (though not comprehensive) by Kayser, K., “Alexander Merensky als Geograph und deutscher Kolonialpionier,” Koloniale Rundschau 6(1937), 392–93Google Scholar; and Petrich, H., Alexander Merensky. Ein Lebensbild aus der deutschen evangelischen Mission des letzten Jahrhunderts (Berlin, 1919), 196–98.Google Scholar

20. Merensky, A., Deutsche Arbeit am Njassa, Deutsch-Ostafrika (Berlin, 1894).Google Scholar

21. Schöne, S., “Erinnerungen an D. Merensky im Sekukunisland,” Berliner Missionsberichte (1993).Google Scholar

22. Jeppe, F. and Merensky, A., “Original Map of the Transvaal or South-African Republic” (Potchefstroom/Botsabelo, 1886).Google Scholar

23. Merensky, A., “Original Map of the Transvaal or South-African Republic, Including the Gold- and Diamondfields” (Berlin/Botshabelo, 1875).Google Scholar

24. Merensky, A., “Eine neue Karte der südafrikanischen Republik,” Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 10(1875), 366–74.Google Scholar See also Missions-Atlas über die Arbeitsgebiete der Berliner evangelischen Missionsgesellschaft (Berlin I) in Südafrika, Deutsch-Ostafrika, Südchina (Provinz Kanton) und Nordchina (Kioutschou) (Berlin, 1903).Google Scholar

25. Raum, J.W., “Die vorkoloniale Phase in der südafrikanischen Historiographie und in den Stammesüberlieferungen der Südost-Bantu,” Paideuma 22(1976).Google Scholar

26. von Chamisso, A., Chamissos gesammelte Werke in vier Bänden (4 vols.: Stuttgart 1906), 4:32.Google Scholar

27. Kropf, A., Das Volk der Xhosa-Kaffern im östlichen Südafrika nach seiner Geschichte, Eigenart, Verfassung und Religion. Ein Beitrag zur afrikanischen Völkerkunde (Berlin, 1889).CrossRefGoogle Scholar

28. J. Triebel, “Der kirchliche Beitrag zur Erforschung traditioneller Religionen in Afrika. Ein notwendiger Nachtrag” in idem., ed., Der Missionar als Forscher. Beiträge christlicher Missionare zur Erforschung fremder Kulturen und Religionen (Gütersloh, 1988).

29. Liebau, H., “Bemerkungen zur Bedeutung der Sprachforschungen des Missionars Benjamin Schultze,” Asien-Afrika-Lateinamerika 5 (1990), 815.Google Scholar

30. Oelsner, R., “Das Archiv der Berliner Missionsgesellschaft als Primärquelle für historische Forschungen,” Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft 42(1986), 276–86.Google Scholar I rely in my comments about the creation and expansion of the archives largely on this paper, written by the former archivst of the B.M.S. and from an enlarged reprint of this article.

31. Missions-Ordnung, 66.

32. Ibid., 67.

33. Wickert, W., Männer und Zeiten. 50 Jähre Hermannsburger Missionsgeschichte. Ein Rückblick (Erlangen/Hermannsburg, 1898), 19.Google Scholar

34. B.M.S. Archives: “Akte der Berliner Missionsgesellschaft betreffende Berichte der Missionsstationen Ladysmith (1859-1881),” vol. 1, dep. III, shelf 1, No. 1, p. 115.

35. Oelsner, , “Archiv,” 282.Google Scholar

36. Gründer, H., Christliche Mission und deutscher Imperialismus. Eine politische Geschichte ihrer Beziehungen während der deutschen Kolonialzeit (1884-1914) unter besonderer Berücksichtigung Afrikas und Chinas (Paderborn 1982), 180Google Scholar; idem., “Deutsche Missionsgesellschaften auf dem Weg zur Kolonialmission” in K.J. Bade, ed., Imperialismus und Kolonialmission. Kaiserliches Deutschland und koloniales Imperium (Wiesbaden, 1982), 68.

37. Niesel, H.J., “Kolonialverwaltung und Mission in Deutsch-Ostafrika 1890-1914” (thesis, Freie Universität Berlin, 1971).Google Scholar

38. Among recent relevant works are Ustorf, W., Mission im Kontext. Beiträge zur Sozialgeschichte der Norddeutschen Missionsgesellschaft im 19. Jahrhundert (Bremen, 1986)Google Scholar; idem., Die Missionsmethode Franz Michael Zahns und der Aufbau kirchlicher Strukturen in Westafrika. Eine missionsgeschichtliche Untersuchung (Erlangen, 1989); Rusch, G., Koloniale Kirche. Die Presbyterianische Kirche Ghanas im Spannungsfeld zwischen kolonialer Abhängigkeit und nationaler Emanzipation, 1896-1966 (Bremen, 1977)Google Scholar; Proske, W., Botswana und die Anfänge der Hermannsburger Mission (Frankfurt am Main, 1989)Google Scholar; Fiedler, I., “Wandel der Mädchenerziehung und Madchenbildung in Tanzania unter dem Einfluß von Mission, kolonialer Schulpolitik und nationalem Sozialismus” (thesis, Universität Dortmund, 1982)Google Scholar; Hasselhorn, F., Bauernmission in Südafrika. Die Hermannsburger Mission im Spannungsfeld der Kolonialpolitik, 1890-1939 (Erlangen, 1988)Google Scholar; Pabst, M., Mission und Kolonialpolitik. Die norddeutschen Missionsgesellschaften an der Goldküste und in Togo zum Ausbruch des ersten Weltkrieges (Munich, 1988)Google Scholar; Engel, L., “Die Stellung der Rheinischen Missionsgesellschaft zu den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen Südwestafrikas und ihr Beitrag zur dortigen kirchlichen Entwicklung bis zum Nama-Herero Aufstand 1904-1907” (thesis, Universität Hamburg, 1972).Google Scholar For works published before the mid-1970s, see Kamphausen, E. and Usdorf, W., “Deutsche Missionsgeschichtsschreibung. Anamnese einer Fehlentwicklung,” Verkündigung und Forschung (Beihefte zu “Evangelischer Theologie”) (Munich, 1977).Google Scholar

39. Triebel, J., “Lwembe—ein göttlicher Heroe der Wakinga in Tanzania. Untersuchungen zum Verständnis afrikanischer Religionen” (thesis, Universität Erlangen-Nürnberg, 1988)Google Scholar; Mignon, A., “Ein vorkolonialer Missionsversuch in Botswana. Eine ethno-historische Studie zur Geschichte der Hermannsburger Mission bei den Balete im 19. Jahrhundert” (thesis, Universität Wien, 1990)Google Scholar; Balz, H., Where the Faith Has to Live. Studies in Bakossi Society and Religion (Heilbronn-Böckingen, 1984)Google Scholar; Nyagava, S.J., “A History of the Bena to 1914” (Ph.D., University of Dar es Salaam, 1986).Google Scholar

40. E.g., Wright, M., German Missions in Tanganyika, 1891-1941. Lutherans and Moravians in the Southern Highlands (Oxford, 1971)Google Scholar; von Sicard, S., The Lutheran Church on the Coast of Tanzania 1887-1914 (Uppsala, 1970)Google Scholar; Mminele, S.P.P., “Van Paternalisme tot Selfbeskikking: Die Berlynse Sendinggennotskapen Verstigting in Transvaal, 1904-1962” (D. Litt., University of South Africa, 1980).Google Scholar

41. Hasselhorn, F., “Traditionelle und revisionistische Missionsgeschichtsschreibung am Beispiel Südafrikas” in Hasselhorn, F., ed., Gestern waren wir Partner. Begegnungen im Umbruch von Kirche und Mission (Frankfurt, 1989), 117.Google Scholar

42. The following, among others, should be mentioned: Loth, H., “Die politische Zusammenarbeit der christlichen Mission mit der deutschen Kolonialmacht in Afrika,” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6(1959), 1337Google Scholar; idem., “Christian Mission Between Conformity to and Criticism of Colonialism,” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6(1959); idem., Zwischen Gott und Kattun. Die Berliner Konferenz 1884/85 zur Aufteilung Afrikas und die Kolonialismuskritik christlicher Missionen (Berlin, 1985); idem., “Die Ketzerbewegung in Südwestafrika, ihre Vorgeschichte und ihre Grenzen im Freiheitskrieg 1904 bis 1906” in Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig (Leipzig, 1960); idem., Kolonialismus und Religion. Historische Erfahrungen im Raum des Indischen Ozean (Berlin, 1987); idem., Im Schatten des Sternenbanners. 200 Jahre amerikanische Politik und Mission in Afrika (Berlin, 1976); idem., Kolonialismus unter der Kutte (Berlin, 1960), Rebellen im Priesterrock. Christen im Süden Afrikas und ihrer Rolle im Widerstand gegen Kolonialismus und Apartheid. Eine historische Untersuchung (Berlin 1975); idem., “Kolonialismus und Antikolonialismus in Südafrika unter religiösen Formen,” Asien-Afrika-Lateinamerika (1976/4), 587-94; idem., “Von der kolonialen Mission zum kirchlichen Kolonialismus,” Deutsche Außenpolitik, special issue (1960), 59-67; idem., “Auseinandersetzungen im religiösen Gewand. Kirchlicher Kolonialismus und ideologische Formen des Widerstandes—mit einem Dokumentenanhang” in K. Büttner and H. Loth, eds., Philosophie der Eroberer und koloniale Wirklichkeit. Ostafrika, 1884-1918 (Berlin, 1981), 369-87; idem., Die christliche Mission in Südwestafrika. Zur destruktiven Rolle der Rheinischen Missionsgesellschaft beim Prozeß der Staatsbildung in Südwestafrika (1842-1893) (Berlin, 1963); Mohr, H., Katholische Orden und deutscher Imperialisms (Berlin, 1965)Google Scholar; Kaeselitz, R., “Untersuchungen über die Rolle der christlichen Missionen in Kamerun während der deutschen Kolonialherrschaft (1884-1914)” (thesis, Humboldt-Universität Berlin, 1965)Google Scholar; Sebald, P., Togo, 1884-1914. Eine Geschichte der deutschen ‘Musterkolonie’ auf der Grundlage amtlicher Quellen (Berlin, 1988), 469505 et passimGoogle Scholar; Lemke, M., “Die Funktion der katholischen Missionsorden und kongregationen in den ehemaligen deutschen Kolonien (1884-1918) im System des deutschen Kolonismus” (thesis, Pädagogische Hochschule, Potsdam, 1971).Google Scholar For criticism of the GDR's reappraisal and the description of the relationship of the mission towards the German colonialism see Gründer, H., “Kolonialismus und Marxismus. Der deutsche Kolonialismus in der Geschichtsschreibung der DDR” in Geschichtswissenschaft in der DDR, ed. Fischer, A. and Heydemann, G. (2 vols.: Berlin, 1988), 688706.Google Scholar

43. See, e.g., Suckow, C., “Die Bantu- und Khoisanbevölkerung Südafrikas unter den Bedingungen der europäischen Kolonialexpansion von der Mitte des 17. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Berichte deutscher Reisender” (thesis, Humboldt-Universität Berlin, 1973)Google Scholar; Heyden, U. van der, “Die letzten kolonialen Eroberungskriege in Südafrika. Die Unterjochung der Pedi und Venda Transvaals in den Jahren 1876 bis 1898, vornehmlich anhand deutschsprachiger Quellen” (thesis, Humboldt-Universität Berlin, 1984)Google Scholar; Arnold, B., “Zur Auswirkung von Steuer und Lohnarbeit auf die einheimische Bevölkerung im Südwesten des ehemaligen Kolonialstaates Deutsch-Ostafrika (Tanzania)” (thesis, Humboldt-Universität Berlin, (1988)Google Scholar; Liebau, H., “Die Sprachforschungen des Missionars Benjamin Schultze, unter besonderer Berücksichtigung der ‘Grammatica Hindostanica’. Historisch-linguistische Untersuchung” (thesis, Martin-Luther-Universität, Halle, 1988).Google Scholar Concerning the evaluation and the use of the sources of the Franckesche Funding Organizations (Franckesche Stiftungen) in Halle since World War II, see the bibliography by H., and Plaeschke, I., “Halle und die Kultur Südasiens-Monographien und Zeitschriftenaufsätze seit 1945” in Brentjes, B. and Peuke, H.J., eds., Wissenschaftsbeziehungen zwischen Halle und Indien in der Tradition und Gegenwart (Halle/Saale 1987)Google Scholar, as well as several other articles in this work.

44. E.g., see Modrow, I., “Zinzendorf und die Gründung der Herrnhuter Brudergemeine. Übergangsfeld vom Feudalismus zum Kapitalismus” (thesis, Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin, 1988).Google Scholar

45. Althausen, J., “Kirchliche Gesellschaften in Berlin 1810 bis 1830. Ein Beitrag zur Geschichte der Erweckungsbewegung und des Laienapostolats in den evangelischen Kirchen des 19. Jahrhunderts” (thesis, Martin-Luther-Universität, Halle/Wittenberg, 1965Google Scholar).

46. Hammer, K., Weltmission und Kolonialismus. Sendungsideen des 19. Jahrhunderts im Konflikt (Munich, 1978), 111.Google Scholar

47. Gründler, W., Hundert Jähre Berliner Mission (Berlin, 1923), 36.Google Scholar

48. Lehmann, , Berliner Mission, 105Google Scholar; Oelsner, , “Archiv,” 282Google Scholar; Richter, J., Geschichte der Berliner Missionsgesellschaft, 1824-1924 (Berlin, 1924), 650.Google Scholar

49. See the letter of the “Rheinische Missionsgesellschaft” in B.M.S. Archives, “Akte der Berliner Missionsgesellschaft betreffend Verhandlungen mit der Missionsgesellschaft Barmen wegen Übernahme der Hakka-Mission in China (1881-1882),” vol. 3, dep. I, shelf 5. No. 45, p. 27; Wangemann, H.T., Denkschrift betreffend die Übername der früher vom chinesischen Hauptververeins zu Berlin betriebenen, seit 1872 und 1873 nach Barmen übergegangenen Missionsarbeit in China (Berlin, 1882).Google Scholar

50. Oelsner, , “Archiv,” 282.Google Scholar

51. Lehmann, , Berliner Mission, 788Google Scholar; Richter, , Berliner Missionsgesellschaft, 524.Google Scholar

52. Corby, R., “Der Missionar, die Heiden und das Photo. Eine methodologische Anmerkung zur Interpretation von Missionsphotographien,” Zeitschrift für Kulturaustausch (1990/1993), 460.Google Scholar

53. Wagner, W., “Missionare als Photographen,” Zeitschrift für Kulturaustausch (1990/1993), 466.Google Scholar