No CrossRef data available.
Article contents
THE MODERN INVENTION OF THE ‘TENORLIED’: A HISTORIOGRAPHY OF THE EARLY GERMAN LIED SETTING
Published online by Cambridge University Press: 27 September 2013
Abstract
The early German lied setting is the musical genre that is considered to be the first polyphonic art form in German music. The genre was revived in the nineteenth century in the context of early nationalism, linked with the idea of ‘Volkslied’. This article traces the evolution of the ‘Tenorlied theory’ in early musicology, featuring prominent figures such as Arnold Schering, Hans Joachim Moser and Heinrich Besseler, and connects it with a specific performance practice that developed simultaneously with the emergence of various amateur musical circles: the Jugendmusikbewegung, the male choir movement, the Hausmusik movement and the Collegium musicum. A fatal period in the history of the early German lied setting led to the politicisation of its repertory in the Third Reich. Ludwig Senfl, a German hero of early times, provides a case study in point. The years after the Second World War were characterised by efforts to standardise the performance practice of the lied as well as the usage of the term ‘Tenorlied’, while still insisting on the German identity of the genre.
- Type
- Research Article
- Information
- Copyright
- Copyright © Cambridge University Press 2013
References
1 Gudewill, K., ‘Das Kunstlied im deutschen Sprachgebiet’, in Die Musik in Geschichte und Gegenwart, ed. Blume, F. [=MGG 1], vol. 8 (Kassel, 1960)Google Scholar, cols. 746–75, at 751: ‘Das T[enor]lied war eine spezifisch deutsche Schöpfung und ein erster bedeutender Beitr[ag] Deutschlands zur Mehrstimmigkeit.’ All translations are my own, unless otherwise specified.
2 Albrecht, H., ‘Deutschland. C. Spätgotik und Renaissance’, in MGG 1, vol. 3 (Kassel, 1954)Google Scholar, cols. 286–303, at 286: ‘Von der Mitte des 15. Jh. bis zu den Jahren, da die Flut der Reformation hier und dort zurückzuweichen begann, vollzog sich eine Entwicklung, die das Schicksal der deutschen Kultur und mit ihr besonders das der deutschen Musik für Jh. bestimmte…. In den ungefährt zwölf Jahrzehnten dieses geschichtlichen Abschnitts wuchs die deutsche Nation in die Reihe der europäischen Musikvölker hinein, entfaltete sich auf ihrem Boden eine blühende musikalische Eigenproduktion, wurden innerhalb des deutschen Kulturraumes musikalische Formen geschaffen oder entwickelt, die bis in die Gegenwart das Gesicht der deutschen Musik prägen…. Das Zeitalter vom Eintritt Deutschlands in das Konzert der Musiknationen bis zum Abschluß einer ersten Blüteperiode deutscher Mehrstimmigkeit kann also mit Fug und Recht als eines der bedeutendsten der deutschen Mg. bezeichnet werden. Von ihm her lassen sich viele Eigenheiten der deutschen Musik ableiten.’
3 Albrecht, ibid., col. 300: ‘Selbst wenn man frz. Einflüsse auf den Minnesang in Rechnung stellt, wird man nicht behaupten können, daß die Liedweise des 15. und 16. Jh. nicht original deutsch sei. Davon wird auch das ev. Kirchenlied betroffen, das trotz gregorianischer Einwirkungen doch als typisch deutsches Lied angesehen werden muss.’
4 Besseler, H., Die Musik des Mittelalters und der Renaissance (Potsdam, 1931), p. 262Google Scholar.
5 Albrecht, ‘Deutschland. C. Spätgotik und Renaissance’, cols. 291 and 300, there also called ‘c[antus] f[irmus]-Treue’.
6 Ibid., col. 300. For a more recent interpretation of the genre see Schwindt, N., ‘Was ist das polyphone deutsche Lied? Versuch einer Positionsbestimmung’, in Schmuhl, B. E. H. (ed.), Musikalische Aufführungspraxis in nationalen Dialogen des 16. Jahrhunderts. Teil 1: Niederländisches und deutsches weltliches Lied zwischen 1480 und 1640 (Augsburg, 2007), pp. 221–33Google Scholar.
7 As an Austrian scholar, I am not sure if they would count me as ‘Inländer’ or ‘Ausländer’.
8 For a recent discussion of the National Socialistc reverberations in the old MGG see Brotbeck, R., ‘Verdrängung und Abwehr: Die verpaßte Vergangenheitsbewältigung in Friedrich Blumes Enzyklopädie “Die Musik in Geschichte und Gegenwart”’, in Gerhard, A. (ed.), Musikwissenschaft – eine verspätete Disziplin? Die akademische Musikforschung zwischen Fortschrittsglauben und Modernitätsverweigerung (Stuttgart and Weimar, 2000), pp. 347–84CrossRefGoogle Scholar; but see also Finscher, L., ‘Zur Entstehungsgeschichte der Enzyklopädie “Die Musik in Geschichte und Gegenwart”’, in Foerster, Isolde V., Hust, Christoph and Mahling, Christoph-Hellmut (eds.), Musikforschung. Faschismus. Nationalsozialismus (Mainz, 2001), pp. 415–33Google Scholar.
9 Forkel, J. N., Allgemeine Geschichte der Musik (Leipzig, 1801; repr. ed. O. Wessely, Graz, 1967), ii, p. 669Google Scholar.
10 Ibid., p. 670.
11 Hundert und fünfftzehen guter newer liedlein, ed. Ott, J. (Nuremberg, 1544)Google Scholar (=RISM 154420).
12 Forkel, Allgemeine Geschichte der Musik, p. 676: ‘Die Texte hingegen sind erbärmlich, und völlig den Texten unserer gewöhnlichen Handwerkspurschen – Lieder gleich, auch eben so mit mancherley Zweydeutigkeiten untermischt. Dieß war indessen der Witz des funfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts. Es mußte handgreiflich sein, wenn er gefallen sollte. Folgende vierstimmige Composition von Isaac aus dieser Sammlung hat noch den erträglichsten Text.’
13 Cf. the edition Heinrich Isaac. Weltliche Werke I, ed. J. Wolf (Denkmäler der Tonkunst in Österreich, 14/1; Vienna, 1907; repr. Graz, 1959), pp. 7–8. The song is analysed in closer detail in Tröster, S., ‘Die Lieder Heinrich Isaacs: In aller Munde und doch ein unbekanntes Repertoire’, in Tadday, U. (ed.), Heinrich Isaac (Munich, 2010), pp. 20–37Google Scholar. For the treatment of another erotic song by Isaac see N. Grosch, ‘“Es wollt ein Maidlein…”: Zu einem erotischen Lied von Heinrich Isaac’, ibid., pp. 38–46.
14 Schöne auszerlesene Lieder des berümpten Heinrici Finckens (RISM 1536), Guter seltzamer und Künstreicher teutscher Gesang by Wolfgang Schmeltzel (RISM 1544), Hundert und fünfftzehen guter newer Liedlein, ed. Ott (1544), Das drit teyl der Bergreyen, ed. Daubmann (Nürnberg, 1547) (lost) and the first four of five volumes of Forster's Deutsche Liedlein (RISM 1552, RISM 1565, RISM 1563, RISM 1556). See Rölleke, H., ‘Forsters “Frische teutsche Liedlein” und “Des Knaben Wunderhorn”: Eine Vorstudie zur Volksliedrezeption im 19. Jahrhundert’, Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, nf 12 (1971), pp. 351–8Google Scholar.
15 Schade, E., ‘Volkslied-Edition zwischen Transkription, Rekonstruktion und Dokumentation’, Jahrbuch für Volksliedforschung, 35 (1990), pp. 44–63CrossRefGoogle Scholar.
16 Des Knaben Wunderhorn: Alte deutsche Lieder, gesammelt von L. A. v. Arnim und Clemens Brentano, vol. 1, ed. H. Rölleke (Clemens Brentano, Sämtliche Werke und Briefe, 6.1; Stuttgart, 1975), pp. 116–18.
17 Cf. Lesarten und Erläuterungen, ibid., pp. 261 ff.
18 Cited ibid., p. 263.
19 Cited after Rölleke, ‘Forsters “Frische teutsche Liedlein” und “Des Knaben Wunderhorn”’, p. 352.
20 The best overview can be found in Deutscher Liederhort: Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder, ed. L. Erk and F. M. Böhme (Leipzig, 1893–4; repr. Hildesheim, 1963), pp. xliii–liv. The gymnasts (Turner) formed a huge, well-organised group within German society, led by Turnvater Jahn. They understood themselves to be a kind of revival of the medieval tournament.
21 Uhland, L., Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder in fünf Bänden (Stuttgart and Tübingen, 1844–45Google Scholar; repr. Hildesheim, 1968), p. xviii. See also Brednich, R. W., ‘Der Volksliedforscher Ludwig Uhland’, in Bausinger, H. (ed.), Ludwig Uhland: Dichter – Politiker – Gelehrter (Tübingen, 1988), pp. 183–200Google Scholar. Fallersleben is also the author of the classic left-wing song Deutschland, Deutschland über alles, the later national hymn of the Weimar Repubic and together with the Horst Wessel song a favourite in the Third Reich. Today the third strophe is the national hymn of the reunited Germany.
22 L. Uhland, Anmerkungen zu den Volksliedern (Uhlands Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage, 4; Stuttgart, 1869); repr. in id., Alte hoch- und nierderdeutsche Volkslieder (vol. 3 of the work cited in n. 21).
23 Hoffmann v. Fallersleben, A. H., Die Deutschen Gesellschaftslieder des 16. und 17. Jahrhunderts (Leipzig, 1844), p. viiGoogle Scholar.
24 Altdeutsches Liederbuch: Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert, ed. Böhme, F. M. (Leipzig, 1877), Introduction, pp. xxi fGoogle Scholar.
25 Ibid., pp. xlviii ff.
26 Ibid., p. lii.
27 Cf. his list of sources on pp. 769–805.
28 See also Grosch, N., ‘Die “Altdeutschen Volkslieder”: Auf den Spuren eines editorischen Konstrukts’, in John, E. and Widmaier, T. (eds.), From ‘Wunderhorn’ to the Internet: Perspectives on Conceptions of ‘Folk Song’ and the Editing of Traditional Songs (Trier, 2010), pp. 190–9Google Scholar.
29 Altdeutsches Liederbuch, ed. Böhme, pp. liii–lxii.
30 Ibid., p. 135.
31 Deutscher Liederhort, ed. Erk and Böhme, p. 413: ‘Mit dieser schwärmerischen Liebe dürfte Heine wohl ziemlich allein stehen. Solchen unmoralischen Scenen, wie sie das Gretleinlied entrollt, hat das Strafgesetzbuch längst ein Ende gemacht; auch das veredelte Wohlanstandsgefühl läßt dergleichen nicht mehr aufkommen.’
32 Deutscher Liederhort: Auswahl der vorzüglichern deutschen Volkslieder aus der Vorzeit und der Gegenart mit ihren eigenthümlichen Melodien, ed. Erk, L. [vol. 1] (Berlin, 1856)Google Scholar. The word ‘Hort’ in this context means ‘treasure’ (cf. Nibelungenhort).
33 v. Liliencron, R. F., Deutsches Leben im Volkslied um 1530 (Stuttgart, Berlin and Leipzig, 1884), p. xiiiGoogle Scholar.
34 Ibid., p. xxix. Liliencron speaks of an ‘ideale Körpergestalt’, which also comprised early dance songs and polyphonic hymns of the time.
35 Altdeutsches Liederbuch, ed. Böhme, p. (xxi).
36 Ibid., p. xlvi.
37 Ein Hundert Fünfzehn weltliche u. einige geistliche Lieder … von Johann Ott, ed. Eitner, R., Erk, L. and Kade, O. (Publikationen älterer praktischer und theoretischer Musikwerke, 1–4; Berlin, 1873–6)Google Scholar.
38 See more in my essay on the history of the edition of Senfl's German songs (‘“Zum singen und spielen” – Eine kurze Geschichte der Edition und Aufführungspraxis von Senfls deutschen Liedern’, in Senfl Studien II, in press).
39 Publikationen älterer praktischer und theoretischer Musikwerke, 8 (1879), 9 (1880) and 29 (1905).
40 R. Eitner, ‘Das Deutsche Lied des XV. und XVI. Jahrhunderts in Wort, Melodie und mehrstimmigem Tonsatz’, Beilage zu den Monatsheften für Musikgeschichte, 8+9 (1876, 1877) and ‘Das alte deutsche mehrstimmige Lied und seine Meister’, Monatshefte für Musikgeschichte, 25+26 (1893–4).
41 Eitner, ‘Das alte deutsche mehrstimmige Lied und seine Meister’, vol. 26, pp. 150 f.
42 Altdeutsches Liederbuch, ed. Böhme, pp. lxxi f.
43 Schering, A., Die Niederländische Orgelmesse im Zeitalter des Josquin: Eine stilkritische Untersuchung (Leipzig, 1912), p. 3Google Scholar: ‘3. Vokal oder instrumental?’; cf. also Leech-Wilkinson, D., The Modern Invention of Medieval Music: Scholarship, Ideology, Performance (Cambridge, 2002), pp. 44 ffGoogle Scholar.
44 See Leech-Wilkinson, The Modern Invention of Medieval Music, pp. 23 ff.
45 Quoted after Heinemann, M., Giovanni Pierluigi da Palestrina und seine Zeit (Laaber, 1994), p. 211Google Scholar: ‘selten überschreiten sie den Umfang einer Sexte, und niemals kommt ein Intervall vor, das schwer zu treffen sein, oder, wie man zu sagen pflegt, nicht in der Kehle liegen sollte. Es versteht sich, daß Palestrina, nach damaliger Sitte, bloß für Singstimmen, ohne Begleitung irgendeines Instruments, schrieb; denn unmittelbar aus der Brust des Menschen, ohne alles Medium, ohne alle fremdartige Beimischung, soll das Lob des Höchsten, Heiligsten strömen.’
46 Schering, A., Deutsche Haus- und Kirchenmusik im 16. Jahrhundert: Grundzüge einer neuen geschichtlichen Auffassung (Langensalza, 1912): ‘Das von Instrumenten begleitete deutsche Sololied im 16. Jahrhundert’Google Scholar.
47 Ibid., pp. 7 f.
48 Ibid., p. 6.
49 Ibid. p. 9.
50 Ibid.
51 See Sponheuer, B., ‘Über das “Deutsche” in der Musik: Versuch einer idealtypischen Rekonstruktion’, in Danuser, H. and Münkler, H. (eds.), Deutsche Meister – böse Geister? (Schliengen, 2001), pp. 123–50Google Scholar.
52 Schering, Niederländische Orgelmesse, pp. 2 f.
53 See the recapitulation of the discussion in Springer, H., ‘Der Anteil der Instrumentalmusik an der Literatur des 14.–16. Jahrhundert’, Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft, 13 (1911–12), pp. 265–9Google Scholar; cf. also Leech-Wilkinson, The Modern Invention of Medieval Music, pp. 46 f.
54 Leichtentritt, H., ‘Zur “Ogelmesse”’, Zeitschrift der internationalen Musikgesellschaft, 15 (1913/14), p. 17Google Scholar.
55 Springer, ‘Der Anteil der Instrumentalmusik’ , p. 268.
56 Kroyer, T., ‘Acapella oder Conserto?’ in Festschrift Hermann Kretzschmar zum 70. Geburtstag (Leipzig, 1918), pp. 65–73Google Scholar; id., ‘Zur Acapella-Frage’, Archiv für Musikwissenschaft, 2 (1919–20), pp. 48–53.
57 Kroyer, ‘Acapella oder Conserto?’, p. 73: ‘Ich fürchte aber, die Stilkritik ist in diesem Fall nicht die geeignete Wünschelrute. Aus der Struktur der Melismen, aus Tonumfang, Intervallbildung und besonderen Manieren läßt sich ein sicherer Schlüssel nicht gewinnen. Das Endergebnis beruht auf Selbsttäuschung, die der Willkür Tür und Tor öffnet.’
58 Moser, H. J., Geschichte der deutschen Musik in zwei Bänden. 1. Band: Von den Anfängen bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges (Stuttgart and Berlin, 1920; 4th edn., 1926), p. 371Google Scholar.
59 Moser, H. J., ‘Das deutsche Chorlied zwischen Senfl und Haßler als Beispiel eines Stilwandels’, Jahrbuch der Musikbibliothek Peters, 31 (1925), pp. 43–58, at p. 46Google Scholar. The term ‘Tenorlied theory’ was introduced by Stephen Keyl (‘Tenorlied, Discantlied, Polyphonic Lied’, p. 434).
60 Moser, H. J., Paul Hofhaimer: Ein Lied- und Orgelmeister des deutschen Humanismus (Leipzig, 1929), p. 119Google Scholar.
61 Ibid., p. 119.
62 ‘Dieweil wir aber nicht den Text / sondern der Composition halben / die liedlein in truck geben / haben wir in die Liedlein / darunter wir kein Text gehabt (damit sie nicht on text weren) / andere text gemacht …’; Forster, G., Vorrede, Frische teutsche Liedlein, vol. 1 (Nuremberg, 1539)Google Scholar.
63 Schering, A., Aufführungspraxis alter Musik (Leipzig, 1931Google Scholar; repr. in Taschenbücher zur Musikwissenschaft, 35; Wilhelmshaven, 1975), pp. 6 ff.
64 Ibid., pp. 86 ff.
65 ‘Weyl aber nit alle liedlein / wie auch anderer gesang / auff die Instrument füglich / hab ich gegenwertige Teutsche liedlein / als die zum singen am füglichsten / unnd zur kurtzweyl am frölichsten … allein bleiben lassen. Dieweyl sie denn / wie gemelt / zum singen am besten / sol der Text auffs fleissigest darein gesungen werden / Darumb er denn auch etwas fleissiger / denn vielleicht in den vorigen beschehen / darunter gesetzt und applicirt ist werden.’ Forster, Band 2, Vorrede zur vierten Ausgabe von 1565, Erbe Deutscher Musik, 60, p. xiv.
66 Ibid., p. 88. There the passage in the foreword by Forster is also quoted in detail.
67 Geschichte der Musik in Beispielen: Dreihundertfünfzig Tonsätze aus neun Jahrhunderten, ed. Schering, A. (Leipzig, 1931)Google Scholar.
68 Besseler, Die Musik des Mittelalters und der Renaissance, p. 261: ‘Die deutsche Formenwelt, deren Mittelpunkt das Tenorlied, also eine Art Cantus-firmus-Motette darstellte, mußte vom Westen her ausgesprochen konservativ erscheinen. Während in den Niederlanden, Frankreich und Italien alles nach Auflockerung, Beweglichkeit und malerischer Ausdruckskraft drängte, neigten die Deutschen nach wie vor zu einem grüblerischen, im Religiösen verwurzelten Ernst.’
69 Ibid., p. 266, where Besseler describes the ‘polyphone Gesellschaftslied’ in detail.
70 Ibid., pp. 224 and 266.
71 Haas, R., Aufführungspraxis der Musik (Handbuch der Musikwissenschaft; Potsdam, 1934), p. 135Google Scholar: ‘Als instrumental begleitetes Solotenorlied wird heute auch das mehrstimmige deutsche Lied des 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts angesehen.’
72 Ibid., example 105, p. 135: Ludwig Senfl, Lust hab ich g'habt zur musica.
73 Kroyer, T., ‘Das A-capella-Ideal’, Acta Musicologica, 1 (1934), pp. 152–69, at 159CrossRefGoogle Scholar. On Kroyer's later fate see Leitmeir, C. T., ‘Ein “Mann ohne Eigenschaften”? – Theodor Kroyer als Ordinarius für Musikwissenschaft in Köln (1932–1938)’, in Pietschmann, K. and v. Zahn, R. (eds.), Musikwissenschaft im Rheinland um 1930 (Berlin, 2012), pp. 93–136Google Scholar.
74 Potter, P. M., Most German of the Arts: Musicology and Society from the Weimar Republic to the End of Hitler's Reich (New Haven, 1998)Google Scholar.
75 Mersmann, H., Eine deutsche Musikgeschichte (Berlin, 1934), p. 504Google Scholar.
76 Cf. Antholz, H., ‘Jugendmusikbewegung’, in Die Musik in Geschichte und Gegenwart, ed. Finscher, Ludwig [=MGG 2], Sachteil, vol. 4 (Kassel, 1996), cols. 1569–87Google Scholar; Kolland, D., ‘Jugendmusikbewegung’, in Kerbs, D. and Reulecke, J. (eds.), Handbuch der deutschen Reformbewegungen. 1880–1933 (Wuppertal, 1998), pp. 379–94Google Scholar; Funck, E., ‘Alte Musik und Jugendbewegung’, in Reinfandt, K.-H. (ed.), Die Jugendmusikbewegung: Impulse und Wirkungen (Wolfenbüttel and Zürich, 1987), pp. 63–91Google Scholar; Scholz, W. and Jonas-Corrieri, W. (eds.), Die deutsche Jugendmusikbewegung in Dokumenten ihrer Zeit von den Anfängen bis 1933 (Wolfenbüttel and Zürich, 1980)Google Scholar; Jöde, U., Die Entwicklung des Liedsatzes in der deutschen Jugendmusikbewegung (Wolfenbüttel and Zürich, 1969)Google Scholar; Höckner, H., Die Musik der deutschen Jugendmusikbewegung (Wolfenbüttel, 1927)Google Scholar.
77 W. Hensel, Wach auf (Augsburg, 1922), Preface: ‘Was sollen uns jene alten, längst vergessenen Zeiten? So höre doch nur, wie diese alten Lieder in Schönheit und Kraft erstrahlen! Eben das sind unsere Gesänge. Vernimm sie wie einen Gruß, wie einen Mahnruf zur Selbstbesinnung! Nimm sie in dich auf, singe sie, singe sie zusammen mit Gleichgesinnten oder allein in der Arbeitsstube – so bereitest du dir in der Seele einen Herrgottstag. Dann aber bist du frei.’
78 Hensel, W., Im Zeichen des Volksliedes (Kassel, 1936), p. 13Google Scholar: ‘Unser Volk ist krank. Sein treuester Freund und Tröster, das Lied, ist verstummt und verschollen…. Das deutsche Volk ist längst nicht mehr, wie es ehedem gewesen ist, voll Gemüthstiefe und Innerlichkeit, Treue und Biedersinn, Tapferkeit und Gottvertrauen. Sucht nach Reichtum und Macht hat es verdorben…. Es hat eine Zeit gegeben, in der das ganze Volk, buchstäblich vom Fürsten bis zum Bettler, an dem Volkslied Anteil hatte. Das war im 15. und 16. Jahrhundert der Fall. Und eine solche Zeit muss wiederkommen.’
79 F. Jöde, ‘Alte Madrigale und andere A capella-Gesänge aus dem 16. und 17. Jahrhundert’, Hausmusik, 14/16 (1921), repr. in Die deutsche Jugendmusikbewegung in Dokumenten ihrer Zeit von den Anfängen bis 1933 (Wolfenbüttel and Zürich, 1980), p. 329.
80 Harlan, P., ‘Die Bedeutung der alten Musikinstrumente für die Erhaltung einer Volkskunst’, Die Musik, 24 (1932), pp. 593 fGoogle Scholar.
81 Kaschuba, W., ‘Volkslied und Volksmythos – der “Zupfgeigenhansl” als Lied- und Leitbuch der deutschen Jugendbewegung’, Jahrbuch für Volksliedforschung, 34 (1989), pp. 41–55CrossRefGoogle Scholar.
82 Cited after A. Mayer-Hirzberger, ‘Die Musik der Jugendbewegung in Österreich bis zum Zweiten Weltkrieg’ (Ph.D. Universität Graz, 1993), p. 220; cf. also Hensel, W., Lied und Volk: Eine Streitschrift wider das falsche deutsche Lied (Leipzig, 1924)Google Scholar and id., Im Zeichen des Volksliedes (Kassel, 1936).
83 Brusniak, F., ‘Das “Volksliederbuch für Männerchor” (“Kaiserliederbuch”) als “Volkslieder-Buch” und “Volks-Liederbuch”’, in Salmen, W. and Schubert, G. (eds.), Verflechtungen im 20. Jahrhundert: Komponisten im Spannungsfeld elitär – populär (Mainz, 2005), pp. 20–9Google Scholar.
84 Volksliederbuch für Männerchor, ed. v. Liliencron, R. F. (Leipzig, 1906)Google Scholar.
85 Applegate, C., ‘The Past and Present of “Hausmusik” in the Third Reich’, in Kater, M. H. and Riethmüller, A. (eds.), Music and Nazism: Art under Tyranny, 1933–1945 (Laaber, 2003), pp. 136–49Google Scholar. See also Potter, P. M., ‘German Musicology and Early Music Performance, 1918–1933’, in Gilliam, B. (ed.), Music and Performance during the Weimar Republic (Cambridge, 1994), pp. 94–106Google Scholar.
86 Platen, E., ‘Collegium musicum’, in MGG2, Sachteil, vol. 2 (Kassel, 1995), cols. 944–51Google Scholar.
87 Gassenhawerlin und Reutterliedlin, ed. Moser, H. J. (Augsburg and Vienna, 1927)Google Scholar.
88 Cited after Gutknecht, D., Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis alter Musik: Ein Überblick vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg (Cologne, 1993), p. 224Google Scholar: ‘Nicht eigentlich um ein Konzert handelt es sich hierbei, sondern um eine Art Hausmusik vor größerem Kreise. [Der Aufführungsort] Danzig hatte dabei die Gelegenheit, eine Probe von der lebendigen musikalischen Renaisssance zu bekommen, wie sie in den Kreisen der Jugendbewegung immer stärker an Boden gewinnt. Die Göttinger, wie alle ihnen verwandten Gruppen, musizieren um der Musik willen, nicht um Beifall einzuheimsen. Sie arbeiten ohne äußeren Aufwand, ohne berühmte Führer-Namen, ja ohne Namensnennung einzelner.’
89 Cited after Priberg, F. K., Musik im NS-Staat (Frankfurt am Main, 1982), p. 123Google Scholar: ‘Die neue nationale Kunst Deutschlands wird in der Welt nur dann Achtung genießen und über die Grenzen unseres Landes hinaus vom wachen Kunstwillen des jungen Deutschland zeugen können, wenn sie fest und unlösbar im Mutterboden des eigenen Volkstums verwurzelt ist. Was deutsch und echt, das soll die Welt aufs Neue erfahren. Die deutsche Kunst, die zum Volk zurückkehrt, wird den schönsten Lohn dadurch empfangen, daß das Volk wieder zu ihr zurückkehrt.’
90 See Bohlman, P. V., ‘Landscape – Region – Nation – Reich: German Folk Song in the Nexus of National Identity’, in Applegate, C. and Potter, P. M. (eds.), Music and German National Identity (Chicago and London, 2002), pp. 105–27, at 120Google Scholar.
91 Ehmann, W., ‘Die Liederstunde des Volkes’, Deutsche Musikkultur, 1/2 (1936/37), pp. 74–83, at 74Google Scholar: ‘Das Lied bildet die Grundform der deutschen Musik von besonders deutsch-eigener Prägung.’
92 Berner, A., ‘Das Deutsche Volkslied: Eine Ausstellung aus 5 Jahrhunderten deutscher Volkskunst’, Deutsche Musikkultur, 1 (1936/37), pp. 114–16Google Scholar.
93 See, e.g., Potter, Most German of the Arts, chapter ‘Advances in German Folk Music Research’ (pp. 191–6).
94 R. Eichenauer, Musik und Rasse (Munich, 2nd improved and enlarged edn., 1937; first edn. Munich, 1932), ch. 8: ‘Polyphonie’, esp. pp. 135–45.
95 Nationalsozialistisches Volks-Liederbuch mit Noten, ed. Priewe, B. (Berlin, 1932)Google Scholar.
96 Wir Mädel singen: Liederbuch des Bundes Deutscher Mädel, ed. Reichsjugendführung, (Wolfenbüttel and Berlin, 351–370Thousand, 2nd enlarged edn., 1938)Google Scholar, Preface: ‘Klingt am Heimatabend ein altes Lied auf, so läßt es uns Kampf und Notzeit, Größe und Sieg unseres Volkes aufs neue verstehen und nacherleben.’
97 Chorliederbuch für die Wehrmacht, ed. Stein, F., im Auftrag der drei Wehrmachtteile (Leipzig, 1940)Google Scholar.
98 Das völkische Lied. Erstes Buch. Lieder des neuen Volkes aus dem ersten Jahrfünft des Dritten Reiches, ed. Lauer, E. (Munich, 1939/3)Google Scholar.
99 R. Eichenauer (1937), quoted after Wulf, J., Musik im Dritten Reich: Eine Dokumentation (Frankfurt am Main, 1983), pp. 246 ff.Google Scholar: ‘Die Choralweisen aus der großen Zeit des deutschen Chorals, d.h. aus der Zeit der Glaubenskämpfe enthalten, musikalisch betrachtet, nichts spezifisch “Christliches”, sondern etwas allgemein und ewig “Deutsches”, d.h. jene urgewaltige Freude am Kampf, die eine Grundeigenschaft nordischen Menschentums ist und die sich nur infolge besonders gelagerter geschichtlicher Umstände in jenen unseligen Zeiten weltanschaulicher Zerrissenheit in der Form von Glaubenskämpfen ausleben mußte. Darum sind jene unsterblichen Choralweisen keineswegs ein Privatbesitz der christlichen Kirchen – sie sind es auch deshalb nicht, weil sie nachweislich keine andere musikalische Haltung kennen als das altdeutsche Volkslied überhaupt, aus dessen unerschöpflichen Fülle sie hervorgewachsen sind.’ See also Nierenz, H., Musik in den Ritualen einer Ersatzreligion: Der Nationalsozialismus und seine Gemeinschaftslieder – musikalische Analysen (Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart, 2; Marburg, 2010)Google Scholar.
100 Brenner, H., ‘Wach auf, wach auf, du deutsches Land: Metamorphosen eines Liedes im politisch-historischen Kontext’, in Habla, B. (ed.), Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Suppan (Tutzing, 1993), pp. 83–106Google Scholar. See also the Liederbuch der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, ed. by the Kulturamt der Reichspropagandaleitung (Munich, 1938–9), p. 21Google Scholar.
101 <http://www.youtube.com/watch?v=7vV-eKlA_m4>; uploaded on 11 June 2008, last accessed on 11 July 2012.
102 Brand, F., ‘Deutsche Soldaten singen in Frankreich’, Die Musik, 33 (1940), pp. 208–10, at 209Google Scholar.
103 Baser, F., ‘Altdeutsche Musikkultur vor und hinter den Kampffronten’, Die Musik, 32/1 (1940), pp. 138–41Google Scholar.
104 ‘Das deutsche Lied lebt in uns und mit uns und es läßt, ganz gleich, wo wir auch sind, plötzlich immer wieder die Urheimat vor unseren Augen erstehen, nämlich Deutschland und das Deutsche Reich.’ Sängerbundfest Breslau 1937, quoted after Stein, F., Chorliederbuch für die Wehrmacht (Leipzig, 1940), without paginationGoogle Scholar.
105 Korte, W., ‘Die Aufgabe der Musikwissenschaft’, Die Musik, 27 (1934/35), pp. 338–44, at p. 341Google Scholar: ‘Alle Geschichte kann nur dazu dienen, als verborgene Gegenwart unseren Weg zu erhellen, sie wird nur ein Thema kennen: unser Volk, sie wird nicht allein geisteswissenschaftliche Epochen abgrenzen, sie wird vor allem dazu berufen sein, das bewußt zu machen, was über alle Epochen hinweg bleibendes Gut unseres Volkes und unserer Rasse ist’ (italics original).
106 Blume, F., ‘Musik und Rasse: Grundfragen einer musikalischen Rassenforschung’, Die Musik, 30 (1938)Google Scholar, repr. in Lovisa, F. R., Musikkritik im Nationalsozialismus: Die Rolle deutschsprachiger Musikzeitschriften 1920–1945 (Neue Heidelberger Studien zur Musikwissenschaft, 22; Laaber, 1993) pp. 278–87Google Scholar, and repeated in Blume, F., Das Rasseproblem in der Musik: Entwurf zu einer Methodologie musikwissenschaftlicher Rasseforschung (Wolfenbüttel and Berlin, 1939), p. 60Google Scholar. See also Potter, Most German of the Arts, chapter ‘Incentives to Explore the Race Problem and the Jewish Question in Musicology’ (pp. 182–91).
107 Fellerer, G., ‘Germanisches Erbe in der mittelalterlichen Musik Nordfrankreichs’, Die Musik, 32 (1940), pp. 289–92Google Scholar.
108 Müller-Blattau, J., Germanisches Erbe in deutscher Tonkunst, Deutsches Ahnenerbe (Abt. 5: Arbeiten zur indogermanisch-deutschen Musikwissenschaft 1; Berlin, 1938), p. 85Google Scholar.
109 Dankert, W., ‘Von der Stammesart im Volkslied’, Die Musik, 32 (1949), pp. 217–22Google Scholar; see also id., Das europäische Volkslied (Berlin, 1939).
110 Moser, H. J., Das deutsche Lied seit Mozart (Berlin and Zürich, 1937), p. 11Google Scholar; id., Geschichte der deutschen Musik in zwei Bänden, vol. 1 (Stuttgart and Berlin, 1920), p. 369.
111 Müller-Blattau, J., Geschichte der deutschen Musik (Berlin, 1938), p. 307CrossRefGoogle Scholar: ‘Die nationalsozialistische Revolution führte eine neue Volksliedzeit herauf. Das Dritte Reich ist nicht nur erkämpft, sondern auch ersungen worden.’
112 Besseler, H., ‘Das Erbe deutscher Musik’, Deutsche Musikkultur, 1 (1936/37), pp. 14–18Google Scholar.
113 Vol. 29: Fünfzehn Deutsche Lieder aus Peter Schöffers Liederbuch 1513, ed. K. Hasse (1934); vol. 45: Deutsche Lieder des 15. Jahrhunderts aus fremden Quellen, ed. H. Funck (1937); vol. 51: Teutsche Liedlein by Lambert de Sayve and Michael Praetorius, ed. F. Blume (1938).
114 Das Glogauer Liederbuch, ed. Ringmann, H. (1936), 2 vols. (Reichsdenkmäler deutscher Musik: Abteilung Mittelalter, 1; Kassel, 1936–7)Google Scholar.
115 Novum et insigne opus musicum, ed. Ott, J. (Nuremberg, 1537)Google Scholar, Preface: ‘However, if anyone feels that there are insufficient works by Isaac in this collection, he can turn for satisfaction to the highly-praised cantiones of Ludovicus Senflius, who is easily the best contemporary composer in this genre.’ Translation by R. R. Gustavson, ‘Hans Ott, Hieronymus Formschneider, and the Novum et insigne opus musicum (Nuremberg, 1537–1538)’ (Ph.D. diss., University of Melbourne, 1998), p. 226; Heyden, S., De arte canendi (Nuremberg, 1540Google Scholar; repr. New York, 1969, Epistola [sig. A6r]: ‘Ludovicum Senflium, in Musica totius Germaniæ nunc principem; in Ludovico Senflio Germano, Germanæ Musices excellentiam, & magnifacio & prædico …’.
116 Glareanus, H. L., Dodekachordon (Basle, 1547Google Scholar; repr. Hildesheim and New York, 1969), p. 444.
117 Finck, H., Practica Musica (Wittenberg, 1556Google Scholar; repr. Hildesheim, 1971), sig. Aijr.
118 Forkel, , Allgemeine Geschichte der Musik, vol. 2 (Göttingen, 1801Google Scholar; repr. ed. O. Wessely, Graz, 1967), p. 676.
119 Cf. Lodes, B. and Miller, M., ‘“Hic jacet Ludevicus Fenfflius”: Neues zur Biographie von Ludwig Senfl’, Die Musikforschung, 58 (2005), pp. 260–6Google Scholar. See also Gasch, S., ‘“Hic jacet … Isaci discipulus …” – Heinrich Isaac als Lehrer Ludwig Senfls’, in Tadday, U. (ed.), Heinrich Isaac (Musik-Konzepte, 148/149; Munich, 2010), pp. 150–69Google Scholar.
120 v. Winterfeld, C., Der evangelische Kirchengesang und sein Verhältnis zur Kunst des Tonsatzes (Leipzig, 1843; repr. Hildesheim, 1966), pp. 168 f.Google Scholar; music examples in the addenda, nos. 3–11.
121 Bernsdorf, E. (ed.), Neues Universal-Lexikon der Tonkunst, vol. 1 (Dresden, 1856), pp. 556 fGoogle Scholar.
122 Fétis, F.-J., Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique (2nd edn.; Paris, 1875; repr. Brussels), viii, pp. 13–16Google Scholar.
123 ‘Das schönste vielleicht und ein wahres Juwel unter den religiösen Liedern ist … Ewiger Gott …, aus dem eine Glaubenskraft, eine Reinheit und Tiefe religiöser Empfindungen spricht, wie sie wenigstens in keinem der Gesänge der damaligen Zeit überboten erscheint. Mit seinen mächtigen Harmonieen [sic], seiner reichen und doch so ernst-anspruchlosen Durchführung ist dies nicht lange Stück ein bedeutendes Denkmal dessen, was damals die Besten und Edelsten in Deutschland belebte, es ist eines jener im grossen Sinne historischen Lieder, in denen sich der Geist einer ganzen Epoche gewaltig ausspricht.’ Ambros, A. W., Geschichte der Musik, vol. 3 (Leipzig, 2nd corr. edn. 1881 [1st edn. 1868]), pp. 414 ff.Google Scholar
124 Ibid., pp. 389 ff.
125 Eitner, R., ‘[Über Isaac, sein Testament und seine Herkunft]’, Monatshefte für Musikgeschichte, 22 (1890), pp. 64 fGoogle Scholar.
126 Eitner, ‘Das alte deutsche mehrstimmige Lied und seine Meister’, ibid., vol. 26, pp. 122 f.
127 Adler, G., Handbuch der Musikgeschichte (Frankfurt am Main, 1924), p. 279Google Scholar.
128 Ein Hundert Fünfzehn weltliche u. einige geistliche Lieder, ed. Eitner, Erk and Kade.
129 Ludwig Senfls Werke erster Teil, ed. Kroyer, Th. (Denkmäler der Tonkunst in Bayern, 3/2; Leipzig, 1903)Google Scholar.
130 Besseler, Die Musik des Mittelalters und der Renaissance, pp. 259, 262 and 265.
131 Osthoff, H., Die Niederländer und das deutsche Lied (1400–1640) (Berlin, 1938; repr. Tutzing, 1967), pp. 50–1Google Scholar: ‘Heinrich Isaak war reichsdeutscher Untertan, war germanischen Geblüts und stammte aus Flandern.’
132 Ehmann, W., Adam von Fulda als Vertreter der ersten deutschen Komponistengeneration (Neue deutsche Forschungen. Abteilung Musikwissenschaft, 2; Berlin, 1936)Google Scholar; Moser, H. J., Kleine Deutsche Musikgeschichte (Stuttgart, 1938), p. 81Google Scholar: ‘Adam ist sozusagen als erster guter Nationalsozialist der deutschen Polyphonie … gezeichnet. Spürbar er selbst wird Adam von Fulda in den drei weltlichen Hofweisen.’
133 Moser, Kleine Deutsche Musikgeschichte, p. 89.
134 Albrecht, H., ‘Zur Erforschung der deutschen Renaissance-Musik’, Deutsche Musikkultur, 8 (1943–4), pp. 85 f., at p. 85Google Scholar.
135 The historiographical parallelism of the early Protestant church song and the early German lied setting would be worth a study on its own.
136 That the infiltration of the repertory into music classes was not without objection is documented by two essays by Theodor W. Adorno, who criticised the whole movement and its ‘musical pedagogic music’ harshly: ‘Kritik des Musikanten’ (at first 1952) and ‘Zur Musikpädagogik’ (at first 1954), both in Dissonanzen: Einleitung in die Musiksoziologie, ed. Tiedemann, R. (Theodor W. Adorno, Gesammelte Schriften, 14; Darmstadt, 1997), pp. 67–107 and 108–26Google Scholar.
137 Almost no research has yet been done in this field. Cf. Antholz, H., ‘Jugendmusikbewegung’, in MGG2, Sachteil, vol. 4 (Kassel, 1996), cols. 1569–87, at 1584 ff.Google Scholar; and Kolland, D., ‘Jugendmusikbewegung’, in Kerbs, D. and Reulecke, J. (eds.), Handbuch der deutschen Reformbewegungen. 1880–1933 (Wuppertal, 1998), pp. 379–94, at 392–4Google Scholar.
138 INNSBRUCK ICH MUSS DICH LASSEN. Lieder aus der der Zeit Kaiser Maximilians, Kammerchor Walther von der Vogelweide, dir. Dr. Othmar Costa (Amadeo AVRS 5043). Nine of the thirteen numbers on this record are early German lied settings.
139 See the homepage of the choir, which is still active: <http://vogelweide.tsn.at.at>.
140 Gesellige Zeit: Liederbuch für gemischten Chor, ed. Lipphard, W., vol. 2 (Kassel and Basel, 1965), p. (3)Google Scholar: ‘Von diesen Gipfelleistungen deutscher Liedkunst aller Zeiten ist bisher bei weitem der größte Teil unbekannt geblieben.’
141 Schering, A., Aufführungspraxis alter Musik (Leipzig, 1931Google Scholar; repr. in Taschenbücher zur Musikwissenschaft, 35; Wilhelmshaven, 1975). For the historical and intellectual background of these terms see Grassl, M., ‘Spaltklang, oder: Von der Grenzenlosigkeit der Musikwissenschaft’, in Schweiger, D., Staudinger, M. and Urbanek, N. (eds.), Musik-Wissenschaft an ihren Grenzen (Frankfurt am Main, 2004), pp. 33–77Google Scholar.
142 Musik der Renaissance aus der kurfürstlichen Stadt Amberg, Musica antiqua Ambergensis, dir. Helmut Schwämmlein, FSM 43 121 Carus (recorded at Amberg, 1975).
143 See the German Wikipedia entry on Schwämmlein, Helmut and Hiley, D. and Schüßler, G. (eds.), Echo: Studien zur Kunstgeschichte und Musikwissenschaft zum Gedenken an Helmut Schwämmlein (Regensburger Kulturleben, 2; Regensburg, 2006)Google Scholar.
144 For more details see ch. 2: ‘The re-invention of the a capella hypothesis’, in Leech-Wilkinson, The Modern Invention of Medieval Music, pp. 88 ff.
145 See also Keyl, ‘Tenorlied, Discantlied, Polyphonic Lied’.
146 e.g., Frische teutsche Liedlein, ed. Forster, vol. 1 (1539).
147 Die Deutschen Gesellschaftslieder des 16. und 17. Jahrhunderts, ed. Hoffmann v. Fallersleben, A. H. (Leipzig, 1844), p. viiGoogle Scholar. See also Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen, ed. v. Ditfurth, F. W. F. (Stuttgart, 1875)Google Scholar.
148 Besseler, Die Musik des Mittelalters und der Renaissance, pp. 261–9, at 266. Besseler seems also to be the first who used the term ‘Tenorlied’ in a review of an early music concert by Gurlitt at Hamburg, published in the Zeitschrift für Musikwissenschaft, 7 (1924), pp. 42–54, at 54.
149 With the end of the Third Reich the correlation of ‘altdeutsch’ with music was lost. Today one uses the word only in connection with a specific style of furniture or painting and as a synonym for Fraktur.
150 On a similar problem concerning the genre of the isorhythmic motet cf. Bent, M., ‘What is Isorhythm?’, in Cannata, D. B.et al. (eds.), “Quomodo cantabimus canticum?”: Studies in Honor of Edward H. Roesner (Middleton, Wis., 2008), pp. 121–43Google Scholar.
151 Cf. the entry ‘Lied’, in Riemann Musik-Lexikon. Sachteil, 12th edn., ed. Gurlitt, W. and Eggebrecht, H. H. (Mainz, 1967), pp. 522–5, at 524Google Scholar. See also Jost, P., ‘Lied. b. Cantus-firmus-Lied’, in MGG2, Sachteil, vol. 5 (Kassel, 1996), cols. 1273–5, at 1273Google Scholar.
152 Gudewill, K., ‘Das Kunstlied im deutschen Sprachgebiet’, in MGG1, vol. 8 (Kassel, 1960), cols. 746–5, at 751 fGoogle Scholar.
153 Seidel, W., Die Lieder Ludwig Senfls (Neue Heidelberger Studien zur Musikwissenschaft, 2; Bern and Munich, 1969)Google Scholar; Bente, M., Neue Wege der Quellenkritik und die Biographie Ludwig Senfls: Ein Beitrag zur Musikgeschichte des Reformationszeitalters (Wiesbaden, 1968)Google Scholar. See also the critical notes in Schwindt, N., ‘Das Tenorlied’, in Danuser, H. (ed.), Musikalische Lyrik, Teil 1: Von der Antike bis zum 18. Jahrhundert (Laaber, 2004), pp. 185–93, at 186 fGoogle Scholar.
154 Jost, P., ‘Lied. b. Cantus-firmus-Lied’, in MGG2, Sachteil, vol. 5 (Kassel, 1996), cols. 1273–5Google Scholar.
155 Petsch, C., ‘Hofweise: Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Liederjahrhunderts’, Deutsche Vierteljahrsschrift, 33 (1959), pp. 441–5Google Scholar.
156 Osthoff, H., Die Niederländer und das deutsche Lied (1400–1649). Faksimile-Nachdruck der Erstausgabe [1938] mit einem Nachwort, Ergänzungen und Berichtigungen, ed. by the author (Tutzing, 1967), p. (9)Google Scholar.
157 Moser, H. J., Paul Hofhaimer: Ein Lied- und Orgelmeister des deutschen Humanismus (Hildesheim, 2nd corr. and emended edition, 1966), p. (3)Google Scholar: ‘Mag ein Künstler noch so sehr seine geistige Heimat in Wahlverwandtschaften finden, so ist er doch zunächst vielfältig durch Erbmasse in den Blutkreis der Familie getreten.’
158 Gudewill, K., ‘Deutsche Volkslieder in mehrstimmigen Kompostionen aus der Zeit von ca. 1450-ca. 1630’, in Brendich, R. W., Röhrich, L. and Suppan, W. (eds.), Handbuch des Volksliedes (Munich, 1975), pp. 439–90Google Scholar.
159 Wiora, W., ‘Deutschland. A. Grundschichten der deutschen Musik (Frühgeschichte und Volksmusik)’, in MGG1, vol. 3 (Kassel, 1954), cols. 261–72Google Scholar.
160 Potter, Most German of the Arts.
161 A. Gerhard, Musikwissenschaft – eine verspätete Disziplin?; Schipperges, T., Die Akte Heinrich Besseler: Musikwissenschaft und Wissenspolitik in Deutschland 1924 bis 1949 (Quellen und Studien zur Musik in Baden-Württemberg, 7; Munich, 2005)Google Scholar.
162 Jost, P., ‘Lied. b. Cantus-firmus-Lied’, in MGG2, Sachteil, vol. 5 (Kassel, 1996), cols. 1273–5, at 1273Google Scholar: ‘der Typus des deutschen Tenorliedsatzes – zweifellos der erste selbständige Beitrag deutscher Komponisten zur kunstvollen europäischen Mehrstimmigkeit’. It must be mentioned here that the entry on Germany by Ludwig Finscher is quite different and very well balanced in its treatment of the early German lied setting. This is also true for the discussion of the ‘Tenorlied’ in his volume Die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts (Neues Handbuch der Musikwissenschaft, 3; Laaber, 1990).
163 v. Lösch, H., ‘Deutschland’, part of the entry ‘Musikwissenschaft’, in MGG2, Sachteil, vol. 6 (Kassel, 1997), cols. 1815–17Google Scholar.