Article contents
Images of the Priesthood: An Analysis of Catholic Sermons from the Late Seventeenth Century
Published online by Cambridge University Press: 16 December 2008
Extract
“All, therefore, who consider themselves Christians may be absolutely certain that we are all equally priests.”1 With this declaration Martin Luther categorically repudiated the Catholic understanding of priesthood as a holy estate with indelible marks bestowed at consecration. According to the reformers all Christians, in principle, have the same authority in word and sacrament, but only those authorized by the respective community of believers may wield it. This assessment not only reflected certain irregularities within the clergy but also signified a completely new definition of the priesthood. It cannot be understood outside the context of existing contemporary criticism—not only from reformatory circles—of the state of numerous parishes who suffered under poorly educated, morally unacceptable (from a contemporary point of view) or indeed absent clergymen. The Catholic Church's answer to this challenge, therefore, had two aims: plans for far-reaching reforms were intended to renew the image of priests and, primarily, to provide effective pastoral care. Polemical theological debates against Protestants and discussions within the Catholic Church were intended not only to strengthen the certainty of the fundamental essence of priestly identity but also to facilitate a differentiation of Catholic from Protestant understanding. The decisions of the Council of Trent also touched both areas. At the 23rd session both the theological basis of the sacrament of consecration and the plans to reform the rules concerning the bishops' obligatory residence in their parishes were debated.2
- Type
- Articles
- Information
- Copyright
- Copyright © Conference Group for Central European History of the American Historical Association 2000
References
1. Luther, Martin, De captivitate Babylonia ecclesiae praeludium (1520), in Weimarer Ausgabe, vol. 6 (Weimar, 1966), 566, lines 26–27.Google Scholar
2. For the Council of Trent see Jedin, Hubert, Die Geschichte des Konzils von Trient, 4 vols. (Freiburg im Breisgau, 1975–1978).Google Scholar
3. Fransen, Piet, “Das Konzil von Trient und das Priestertum,” in: Le pretre, foi et contestation, ed. Descamps, A. (Gembloux, 1969), 106–42.Google Scholar
4. For the model of priesthood see Jedin, Hubert, “Das Leitbild des Priesters nach dem Tridentinum und dem Vaticanum II,” in Theologie und Glaube 60 (1970): 102–24Google Scholar; for the “sacramentum ordinis” see Becker, Karl J., Der priesterliche Dienst II: Wesen und Vollmachten des Priestertums nach dem Lehramt (Freiburg im Breisgau, 1970)Google Scholar; Jedin, , GeschichteGoogle Scholar; Freitag, Joseph. Sacramentum ordinis auf dem Konzil von Trient: Ausgeblendeter Dissens und erreichter Konsens (Innsbruck, 1991).Google Scholar
5. This is particularly emphasized by Freitag, , Sacramentum ordinis.Google Scholar
6. See for example: Hahn, Alois, Die Rezeption des tridentinischen Pfarrideals des 16. und 17. Jahrhunderts: Untersuchungen zur Geschichte der katholischen Reform im Erzbistum Trier (Luxembourg, 1974)Google Scholar; Lang, Peter Th., “Reform im Wandel: Die katholischen Visitationskategorien des 16. und 17. Jahrhunderts,” in Kirche und Visitation: Beiträge zur Erforschung des frühneuzeitlichen Visitationswesens in Europa, ed. Zeeden, Ernst W., Lang, Peter Th. (Stuttgart, 1984), 131–90Google Scholar; Becker, Thomas P., Konfessionalisierung in Kurköln: Untersuchungen zur Durchsetzung der katholischen Reform in den Dekanaten Ahrgan und Bonn anhand von Visitationsprotokollen 1583–1761 (Bonn, 1989)Google Scholar. In comparison to research about Protestant clergymen the gaps in reserach about Catholic pastoral clergymen are immense.
7. Schorn-Schütte, Luise, “The Christian Clergy in the Early Modern Holy Roman Empire: A Comparative Social Study,” The Sixteenth Century Journal (1998): 717–31.Google Scholar
8. This assumption also forms one of the basic principles of the concept of confessionalization put forward for many years by Wolfgang Reinhard und Heinz Schilling. In this context see Schilling, Heinz, “Die Konfessionalisierung von Kirche, Staat und Gesellschaft—Profil, Leistung, Defizite und Perspektiven eines geschichtswissenschaftlichen Paradigmas,” in Die katholische Konfessionalisierung, ed. Schilling, Heinz, Reinhard, Wolfgang (Gütersloh, 1995), 1–49Google Scholar
9. Becker, , Der priesterliche Dienst.Google Scholar
10. I found important ideas for the analysis of Catholic sermons in: Bayley, Peter, “Preaching,” in Catholicism in Early Modern History: A Guide to Research, ed. O'Malley, John W. SJ (Ann Arbor, 1988), 299–313Google Scholar; Moser-Rath, Elfriede, Predigtmärlein der Barockzeit: Exempel, Sage, Schwank und Fabel in geistlichen Quellen des oberdeutschen Raumes (Berlin, 1964)Google Scholar; Moser-Rath, Elfriede, Dem Kirchenvolk die Leviten gelesen: Alltag im Spiegel süddeutscher Barockpredigten (Stuttgart, 1991)CrossRefGoogle Scholar; Lemaître, Nicole, “Un prédicateur et son public; Les sermons du Père Lejeune et le Limousin,” 1653–1672, in Revue d'histoire moderne et contemporaine 30 (1983): 33–65CrossRefGoogle Scholar; Herzog, Urs, Geistliche Wohlredenheit: Die katholische Barockpredigt (Munich, 1991)Google Scholar; important are also numerous studies from the literary discussion such as: Bayley, Peter, French Pulpit Oratory 1598–1650: A Study in Themes and Styles, with a Descriptive Catalogue of Printed Texts (Cambridge, 1980)Google Scholar; Eybl, Franz M., Gebrauchsfunktionen barocker Predigtliteratur: Studien zur katholischen Predigtsammlung am Beispiel lateinischer und deutscher Übersetzungen des Pierre de Besse (Vienna, 1982)Google Scholar; from the church history are quoted: von Mehr, Bonaventura, Das Predigtwesen in der kölnischen und rheinischen Kapuzinerprovinz im 17. und 18. Jahrhundert (Rome, 1945)Google Scholar; Dreher, Bruno, Die Osterpredigt von der Reformation bis zur Gegenwart (Freiburg im Breisgau, 1951)Google Scholar; Massa, Willi, Die Eucharistiepredigt am Vorabend der Reformation: Eine material-kerygmatische Untersuchung zum Glaubensverständnis von Altarsakrament und Messe am Beginn des 16. Jahrhunderts als Beitrag zur Geschichte der Predigt (Diss.theol., Steyl, 1966).Google Scholar
11. See Prambhofer, Johannes, Samsonischer Hönig = Fladen … Das ist: Uber Hönig süsses Wort Gottes/ Wormit ein Christ = Catholisches Volck durch … wohl gezierte Sonntags = Predigen das Jahr hindurch kan geleitet und gespeiset werden. …/ Denen Seelsorgern und Predigern auf dem Land zu Diensten … (Augsburg, 1712).Google Scholar
12. Quoted from Moser-Rath, , Predigtmärlein, 79Google Scholar. For the importance of prepared sermons for the parish priest see Schorn-Schütte, Luise, Evangelische Geistlichkeit in der Frühneuzeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner Staatlichkeit und Gesellschaft: Dargestellt am Beispiel des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der Stadt Braunschweig (Gütersloh, 1996).Google Scholar
13. Massa, , EucharistiepredigtGoogle Scholar. Even the well-known controversial Catholic theologian Johannes Eck expounds only doctrinal opinion in his sermon on the ordination of priests: Eck, Johannes, Der viert tail Christenlicher Predigen von den siben H. Sacramenten …, (1534), 110v–128r.Google Scholar
14. On the post-Tridentine image of priests see Aufderbeck, Paul, “Weltpriesterliche Spiritualität nach Quellen des 17. Jahrhunderts,” in Paderbornensis Ecclesia: Beiträge zur Geschichte des Erzbistums Paderborn, ed. Scheele, Paul-Werner (Paderborn, 1972), 343–59Google Scholar; Lenzenweger, Johannes, “Wandel des Priesterbildes zwischen Tridentinum und Vatikanum II,” in Priesterbild im Wandel: Theologische, geschichtliche und praktische Aspekte des Priesterbildes (Linz, 1973), 195–220Google Scholar; Meier, Johannes, Der priesterliche Dienst nach Johannes Gropper (1503–1559) (Münster, 1977)Google Scholar; Freitag, Werner, “Konfessionelle Kulturen und innere Staatsbildung: Zur Konfessionalisierung in westfälischen Territorien,” in Westfälische Forschungen 42 (1992): 75–191Google Scholar; Schorn-Schütte, Luise, “Evangelische Geistlichkeit und katholischer Seelsorgeklerus in Deutschland: Soziale, mentale und herrschaftsfunktionale Aspekte zur Entfaltung zweier geistlicher Sozialgruppen vom 17. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert,” in Aux sources de la compétence professionelle: Critères scolaires et classements sociaux dans les carrières intellectuelles en Europe XVIIe–XIXe siècles, ed. Dominique, Julia (Gent 1994), 39–81.Google Scholar
15. von Templin, Prokop, Adventuale …, vol. 1 (Munich, 1666), 2–3.Google Scholar
16. Peil, Dietmar, Untersuchungen zur Staats- und Herrschaftsmetaphorik in literarischen Zeugnissen von der Antike bis zur Gegenwart (Munich, 1983), 13–14Google Scholar; see also: Demandt, Alexander, Metaphern für Geschichte: Sprachbilder und Gleichnisse im historisch-politischen Denken (Munich, 1978), 3–4Google Scholar; and the special studies of Pumplum, Cristina M., “Begriff des Unbegreiflichen”: Funktion und Bedeutung der Metaphorik in den Geburtsbetrachtungen der Catharina Regina von Greiffenberg (1633–1694) (Amsterdam, 1995)Google Scholar; Müller, Christoph, Gottes Pflanzung—Gottes Bau—Gottes Tempel: Die metaphorische Dimension paulinischer Gemeindetheologie in 1. Kor 3,5–17 (Münster, 1995)Google Scholar; Schumacher, Meinolf, Sündenschmutz und Herzensreinheit: Studien zur Metaphorik der Sünde in lateinischer und deutscher Literatur des Mittelalters (Munich, 1996)Google Scholar. For an introduction see: Kurz, Gerhard, Metapher, Allegoric, Symbol, 3rd ed. (Göttingen, 1993)Google Scholar. On the literary and linguistic discussion see: Arntzen, Helmut, Hundsnurscher, Franz, eds., Metapherngebrauch (Münster, 1993).Google Scholar
17. Welzig, Werner, ed., Katalog gedruckter deutschsprachiger katholischer Predigtsammlungen, 2 vols. (Vienna, 1984–1987).Google Scholar
18. Moser-Rath, , Predigtmärlein, 19.Google Scholar
19. Helbig, Johann Laurentz, Alveare catholicum … (Nuremberg, 1714), 238.Google Scholar
20. See above note 4.
21. Binsfeld, Peter, EnchiridionGoogle Scholar, quoted from: Hahn, , Rezeption, 257.Google Scholar
22. Strobl, Andreas, Das Geistliche Teutsche Karten = Spil … (Sultzbach, 1691), 2:47.Google Scholar
23. Strobl, Andreas, Auβgemachter Schlüssel Zu dem Geistlichen Karten = Spihl (Augsburg, 1708), 36.Google Scholar
24. Seraphinus da Vicenza, quoted from: Herzog, , Geistliche Wohlredenheit, 129.Google Scholar
25. Hunolt, Franciscus, Christliche Sitten-Lehr II, 455aGoogle Scholar, quoted from: Herzog, , Geistliche Wohlredenheit, 128.Google Scholar
26. On this see: Herzog, Urs, “‘Der Beerin Ampt und Dienst’,” geistlicherweise: Zur emblematischen Predigt des Prokop von Templin,” in Simpliciana 11 (1989): 149–59Google Scholar; Lexikon des Mittelalters, s.v. Bär, Munich, 1980, 1:1432Google Scholar
27. Quoted from: Herzog, , Der Beerin Ampt, 153.Google Scholar
28. Staudacher, Michael, Geistliche und sittliche Redverfassungen (Innsbruck, 1656), 8Google Scholar; Manincor, Edmund OSB, Filius prodigus Oder der Verlohrne und Verthunliche Sohn (Salzburg, 1676), 4.Google Scholar
29. Tympius, Matthaeus, Kinderzucht (Münster, 1610), 155–56.Google Scholar
30. Reported in Arneth, Michael, Das Ringen um Geist und Form der Priesterbildung im Säkularklerus des 17.Jahrhunderts (Würzburg, 1970), 220–21.Google Scholar
31. Dürr, Renate, Mägde in der Stadt: Das Beispiel Schwäbisch Hall in der Frühen Neuzeit (Frankfurt am Main, 1995)Google Scholar; Dürr, Renate, “Von der Ausbildung zur Bildung: Erziehung zur Ehefrau und Hausmutter,” in Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, vol. 1, ed. Kleinau, Elke, Opitz, Claudia (Frankfurt am Main, 1996), 189–206.Google Scholar
32. Hausen, Karin, “Die Polarisierung der ‘Geschlechtscharaktere’—eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben,” in Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, ed. Conze, Werner (Stuttgart, 1976), 363–93.Google Scholar
33. For example Christian Scriver 1667 in his last sermon in Stendal, see: Winkler, Eberhard, in Theologische Realenzyklopädie, s.v. Pfarrer II, protestantisch (Berlin, 1996), 26:363.Google Scholar
34. Peil, , Untersuchungen, 29–165.Google Scholar
35. Peil, Dietmar, “Der Baum des Königs: Anmerkungen zur politischen Baummetaphorik,” in Die Macht der Vorstellungen: Die politische Metapher in historischer Perspektive, ed. Euchner, Walter et al. (Bologna, 1993), 33–65, 41.Google Scholar
36. Widespread overlapping of political and religious imagery is emphasized by Peil, , Untersuchungen, 164Google Scholar; Schumacher, , Sündenschmutz, 29Google Scholar; Schorn-Schütte, Evangelische Geistlichkeit in der Frühneuzeit.
37. The flesh was considered female, the spirit male. This meant, however, that men as well as women inherently possessed both principles and the sexes were only divided by a gradual difference. Thus metaphors with female connotations used to describe men neither show that priests were not considered real men nor that preindustrial society did not know the “princple of two sexes.” The “considerable mixture of the sexes” which Caroline Walker Bynum quite rightly observes should not be confused with a “blurring” of the sexes. On the contrary, the framework of traditional Catholic, theological thinking is based on the idea of two sexes. “One-sex models” or the “dissolving” of the materiality of the body in favor of a purely discursive concept of the sexes is in my opinion the result of a too literal interpretaion of the texts, whose metaphorical meaning evidently seems in many cases to have been lost. See the impressive analysis of the medieval view by Bynum, Caroline Walker, Fragmentierung und Erlösung: Geschlecht und Körper im Glauben des Mittelalters(Frankfurt am Main, 1996)Google Scholar. For contrast see the literal reading by Butler, Judith, Körper von Gewicht: Die diskursiven Grenzen des Geschlechts (Berlin, 1995), 13Google Scholar. See also Butler, Judith, Das Unbehagen der Geschlechter (Frankfurt am Main, 1997)Google Scholar; also: Laqueur, Thomas, Auf den Leib geschrieben: Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud (Frankfurt am Main, 1992).Google Scholar
38. Bynum, , Fragmentierung, 170Google Scholar; Bynum, Caroline Walker, Jesus as Mother: Studies in the Spirituality of the High Middle Ages (Berkeley, 1982)Google Scholar. See also the theological study by Schulte, Raphael OSB, Die Messe als Opfer der Kirche: Die Lehre frühmittelalterlicher Autoren über das eucharistische Opfer (Münster, 1959), esp. 186ff.Google Scholar
39. For example: Dillingen, Athanasius von OFMCap, Hortus Mysticus (Dillingen, 1691)Google Scholar, Sermon in the Suppl.; Schilling, Florentius, Zusatz Der Ausgegangenen Predigten (Sultzbach, 1681), 298.Google Scholar
40. Filippo Picinelli, quoted from: Herzog, , Geistliche Wohlredenheit, 147Google Scholar; cf. also Templin, Prokop von, Adventuale (Munich, 1666), 1: 244Google Scholar; Selhamer, Christoph, Tuba rustica (Augsburg, 1701).Google Scholar
41. Abraham a Clara, Sancta, Etwas für alle (Würzburg, 1699), 3.Google Scholar
42. Templin, Prokop von, Adventuale, 10Google Scholar; Trauner, Ignaz, Gallus cantans, Das ist: Krähender Hauβ = Hahn/ dem im Sünden = Schlaf ligenden Hauβ = Gesind des grossen Hauβ = Vatters zum Aufferwecken bestellt (Augsburg, 1695)Google Scholar; see also Moser-Rath, , Predigtmärlein, 357–63Google Scholar; Intorp, Leonhard, Westfälische Barockpredigt in volkskundlicher Sicht (Münster, 1964), 85Google Scholar. For the Protestant view see: Schorn-Schütte, , Evangelische Geistlichkeit in da Frühneuzeit, 430Google Scholar. For the metaphors of animals see in general Rigotti, Francesca, Die Macht und ihre Metaphern: Über die sprachlichen Bilder der Politik (Frankfurt am Main, 1994).Google Scholar
43. Staudacher, , Geistliche und sittliche Redverfassungen, 8Google Scholar: “Gleich wie von dem Orpheus gedichtet wird/ er habe durch den süssen Klang seiner Lauten den Felsen beweget/ die Winde gezäumet/ die Wasser = Ström gestillet/ die wilde Thier zu sich gezogen/ und sanfft gemachet; Also soll ein tapfferer Prediger/ jene Hertzen/ welche zur Andaacht unbegweglich/ wie die Felsen / sind/ durch Krafft und Einfluß seiner Zunge ermunteren/ auff den Weeg der Gebotten GOttes frölich fortzulauffen … Er soll jene unbändige Zorn = Gemüther/ die wie stolze Wasser = Ström/ aller Orten außreissen und vorbrechen/ in die Schrancken bringen/ und zu Ruh legen …” Similar: Manincor, , Filius prodigus, 4Google Scholar; Schmutzer, Ludwig OP, Diurnale (Dillingen, 1694), 39.Google Scholar
44. Templin, , Adventuale, 2.Google Scholar
45. Cf. Faber, Vitus OFM, Supplementum Oder Neuer Zusatz Deβ Teutschen Historien = Predigers (Würzburg, 1686)Google Scholar; OPraem, Franciscus Heffner, Concionator extemporalis (Nuremberg, 1693)Google Scholar; Prambhofer, Johannes, Samsonischer Hönig = Fladen für die schleckige Adams = Kinder (Augsburg, 1712)Google Scholar; Nattenhausen, Mauritius von OFMCap, Homo simplex et rectus, Oder/ der alte redliche Teutsche Michel (Augsburg, 1701)Google Scholar; see also: Mehr, Predigtwesen; for the Protestant tradition see Haag, Norbert, Predigt und Gesellschaft: Die lutherische Orthodoxie in Ulm 1640–1740 (Mainz, 1992)Google Scholar; Holtz, Sabine, Theologie und Alltag: Lehre und Leben in den Predigten der Tübinger Theologen (Tübingen, 1993).Google Scholar
46. Strobl, Andreas, in Bayerische Barockprediger, ed. Lohmeier, Georg (Munich, 1961), 190.Google Scholar
47. However, within the Catholic theory of the house economy, the “Hausvater” had a status similar to that of his Protestant counterpart; see: Frühsorge, Gotthard, “Einübung zum christlichen Gehorsam: Gesinde im ‘ganzen Haus,’” in: Gesinde im 18. Jahrhundert, ed. idem, (Hamburg, 1995), 109–21, here 116–17.Google Scholar
48. Helbig, Johann Laurenz, Alvere Catholicum (Nuremberg, 1714)Google Scholar, quoted from Herzog, , Geistliche Wohlredenheit, 134Google Scholar. Similar: Archangelus a Sancto Georgio, in: Lohmeier, , Barockprediger, 65–78Google Scholar; Intorp, , Barockpredigt, 131.Google Scholar
49. Schmutzer, , Diurnale, 35Google Scholar: “Ein unglückseliger Stand ist der Stand und das Ambt eines Predigers/ welcher sich offentlich dem Urthel des Pövels darstellen/ und einen solchen schlechten Menschen unter dem Volcke forchten muß/ den er sonsten allein nit angeschauet hätte.”
50. Bodler, Johannes SJ, Fest = und Feyr = täglicher Predigen Curs (Dillingen, 1683), 736.Google Scholar
51. Schilling, , Zusatz, 296Google Scholar: “Ein Hirt/ ein Bischoff/ ein Seelsorger/ trägt auf seiner Achsel/ keinen lebendigen Ochsen/ wie Milo, kein Welt = Kugel/ wie Atlas oder Hercules, sondern einen Schlüssel/ welcher so schwer/ daß darvor die Englischen Schultern zittern …”; see also Moser-Rath, , Predigtmärlein, 347–48.Google Scholar
52. Templin, Prokop von, Adventuale, 167Google Scholar: “… eine starcke Saul und Grundfeste der Warheit/ eine unbewögliche Eychen/ die sich durch allerhand Verfolgung lieber zu Stucken zurschmettern unnd durch den Todt lieber gar von der Wurtzel außreuten/ als/ sonderlich im Predigampt/ mit Guten oder Bösen von der Warheit abbiegen lasset.”
53. Dillingen, Athanasius von, Hortus mysticus, 344Google Scholar. See also Manincor, Edmund OSB, Horoscopus sacer, Oder Geistliches Uhr = Werck/ (Salzburg, 1681), 6.Google Scholar
54. Templin, Prokop von, Adventuale, 211.Google Scholar
55. Ibid., 208: “… man hat jhn lieber dort wo der Pfeffer wachset/ steinigen oder köpffen möchte man jhn!”
56. Ibid., 9: “Meine Exercitia unnd übungen seyn/ daß ich dem Allerhöchsten Gott ohn underlaß ein dryfaches oder dreyerley Opffer auffopffere; erstlich opffere ich jhme täglich ein Ambt der heiligen Meß seinem lieben eungebornen Sohn im hochwürdigen Sacrament deß Altars; Zum andern opffere ich jhme mich selbsten durch ein Religiosisches geistliches Leben/ in dem ich mich befleisse fromb zuseyn …; Drittens bemühe ich mich jhme auch andere Leuth zugewinnen/ in dem ich fleissig studire/ meine anvertrawte Cantzel nach Müglichkeit versihe/ die Leuth gern Beicht höre …”
57. Wolff, Leone OFM, Rugitus Leonis, Geistliches Löwen = Brüllen. (Augsburg, 1705), 255.Google Scholar
58. Trauner, Ignatius OSB, Fragmenta Sacra (Dillingen, 1698), 839Google Scholar; see also Opraem, Benedict Fischer, Centifolium Mysticum, Das ist: Hundert Predigten uber die Heilige Meβ/ In welchen das Hochheilige/ Unblutige Meβ = Opffer/ kürtzlich und deutlich erkläret wird. (Nuremberg, 1669).Google Scholar
59. Jungmann, Joseph A. SJ, Missarum sollemnia: Eine genetische Erklärung der römischen Messe, 2 vols. (Vienna, 1948), 234–35Google Scholar emphasizes the changes within sacrificial theology, resulting from the apologetic tendencies during the Reformation period: “Während sich die vortridentinische Theologie wegen dieser Unterscheidung [zwischen Darbringung und eigentlicher Opferhandlung, R.D.] keine Sorge gemacht hat und für sie der Opfercharakter der Messe mit der oblatio gegeben war, sieht man sich jetzt durch das Fragen der Gegner gedrängt, auch nach dem eigentlichen Opfercharakter der Messe zu suchen.” See also: Theologische Realenzyklopädie, vol. 1, s.v. Abendmahl, III, 3–4, 107–45; Lexikon für Theologie und Kirche, vol.1, 1993, s.v. Amt, Sp. 544–54; Lexikon für Theologie und Kirche, vol. 7, 1962, s.v. Opfer, 1166–76; Theologische Realenzyklopädie, vol. 25, 1995, s.v. Opfer V, 278–86; Schillebeeckx, Edward, Das kirchliche Amt (Düsseldorf, 1981)Google Scholar; Lécuyer, Joseph, Le sacrement de l'ordination: Recherche historique et théologique (Paris, 1983).Google Scholar
60. For example: Johannes Eck: “Ja, die Messe ist memoria und als solche kein Opfer, aber hinzu kommt noch die Darbringung des realgewordenen Christus, und deshalb ist es wahres Opfer,” quoted from: Theologische Realenzyklopädie, vol. 1, s.v. Abendmahl III/3, 125. See also: Eck, Johannes, De sacrificio missae libri tres (1526), ed. Iserloh, Erwin et al. (Münster, 1982)Google Scholar. To Eck, Johannes cf. Iserloh, Erwin, Die Eucharistie in der Darstellung des Johannes Eck: Ein Beitrag zur vortridentinischen Kontroverstheologie über das Messopfer (Münster, 1950)Google Scholar; in general Iserloh, Erwin, Der Kampf um die Messe in den ersten Jahren der Auseinandersetzung mit Luther (Münster, 1951).Google Scholar
61. See: Theologische Realenzyklopädie, vol. 25, s.v. Opfer V, 281. Johannes Oekolampad also reproached Johannes Eck with the fact that the final consequence of Catholic sacrificial theology was to put the priest in a position above Christ. For every one performing a sacrifice is greater and more sublime than what he sacrifices, Iserloh, , Eucharistie, 159.Google Scholar
62. See Aufderbeck, , Weltpriesterliche Spiritualität, 352–54.Google Scholar
63. Schilling, Florentius, Geistliche Ehrnporten MARIAE. (Vienna, 1668), 225–26Google Scholar: “Destwegen jhr meine Zuhörer/ die 2. Herren/ so heut das erste mal das hohe Opffer der H. Meß auffopffern/ müssen hinfuro von euch nut andern Augen angesehen/ mit andern Ehren gewürdigt/ mit anderm Hertzen beobachtet werden …”
64. Trauner, Ignaz, Geistliche Seelen = Jagd/ (Dillingen, 1685), 907Google Scholar; Ertl, Ignatius, Miscellaneae conciones. (Augsburg, 1715), 213–14.Google Scholar
65. Schilling, Florentius, Geistliche Ehrnporten MARIAE, 224.Google Scholar
66. Trauner, , Geistliche Seelen = Jagd, 899 and 921–22.Google Scholar
67. Ibid., 930–34.
68. Siena, San Bernardino da, Le prediche volgari, ed. Cannarozzi, Ciro OFM, (Florence, 1958), 2:225–42.Google Scholar
69. Ecce ancilla Domini fiat mihi secundum verbum tuum.
70. With this statement the priests of the seventeenth century turn away from the sermon of Bernardino of Siena in which he says that Christ was transformed in the Trinity. This may be a sign of an increasingly concrete understanding of the process of transubstantiation in the mass.
71. Schilling, Florentius, Geistliche Ehrnporten MARIAE, 226–27Google Scholar. These arguments can be found in almost exactly the same wording in numerous sermons, for example: Ertl, , Miscellaneae conciones, 214–15Google Scholar; Manincor, Edmund OSB, Fasciculuc sacer, Oder Geistlicher Maybusch. (Salzburg, 1681), 189–90Google Scholar; OPraem, Michael Stainmayr, Rationale ecclesiasticum. Oder Geistliches Brustblat (Munich, 1679), 818–19Google Scholar; Trauner, , Geistliche Seelen = Jagd, 935–36.Google Scholar
72. Ministerial Sachen 1701ff, fol. 232r–235r, Kirchenkreisarchiv Hildesheim.
73. Ibid., fol. 233v: “O welche Gotteslästerung, Ich habe auch von Etzlichen MessPfafFen gehöret, daß sie herlicher wehren alß St. Maria, den sie hätte Christum einmahl gebohren, sie nembl. aber die Mess Pfaffen od. Priester könten Ihn alle Tage auff ein Neues in d. Messe machen, wie ich das aber hörte Erschrak ich mich über die Gottes Lästerung undt ging von Ihnen wegk.”
74. Manincor, , Fasciculus sacer, 189Google Scholar; Schilling, Florentius, Geistliche Ehrnporten MARIAE, 226Google Scholar; Stainmayr, , Rationale ecclesiasticum, 818Google Scholar; Trauner, , Geistliche Seelen = Jagd, 940.Google Scholar
75. Trauner, Ignaz, Fragmenta Sacra: Das ist: überblienerer Geistlicher Brosamen/ Ander Theil (Dillingen, 1702), 985Google Scholar. Similar: Schilling, Florentius, Geistliche Ehrnporten MARIAE, 225.Google Scholar
76. Wolff, , Rugitus Leonis, 253Google Scholar: “Ist disem nach der Priester GOttes ein anderer Christus/ ein gleich Gewalt = habender Christus; dan weilen der Priester in Kraft deß empfangenen Gewalts bey der Wandlung des Leibs und Bluts Christi sprechen thut: Hoc est Corpus meum … Nicht sagt er: Hoc est Corpus Christi …” In this respect it may also be possible to perceive a shift toward a more literal interpretation in comparison to the medieval period, see: Bynum, , Fragmentierung, 122–23.Google Scholar
77. Dreitzel, Horst, Monarchiebegriffe in der Fürstengesellschaft: Semantik und Theorie in Deutschland von der Reformation bis zum Vormärz, 2 vols. (Cologne, 1991), 2:481Google Scholar; Dreitzel, Horst, Absolutismus und absoluter Staat (Wiesbaden, 1992), 67Google Scholar. For the different interpretation in Protestantism see: Schorn-Schütte, , Evangelische Geistlichkeit in der Frühneuzeit, 20–31.Google Scholar
78. Trauner, , Geistliche Seelen = Jagd, 943Google Scholar: “Gehet hin/ und zeigt euch den Priestern/ dise seynd meine Vice = König auff Erden / jhnen hab ich völligen Gewalt ertheilet / sie können euch binden oder lösen / euerem Begehren willfahren / oder solches abschlagen … was sie werden machen/ soll auch bey uns in dem himmlischen Consistorio vor genehm gehalten werden.”
79. Trauner, , Fragmenta Sacra, 983Google Scholar: “O unbegreiffliche Demuth deß Allerhöchsten/ welcher sich einem Menschen unterwürflich gemacht! O unaussprechliche Hochheit eines GOtt = geweihten Priesters! dessen drey = vier Worten so schleuniger Gehorsamb von GOtt selbsten geleistet wird.” This contradicts the theological principle according to which God can refuse the sacrifice which is offered, Jungmann, , Missarum sollemnia, 275–76.Google Scholar
80. This was also a topic for controversy between Catholics and Protestants. Reformed groups and Lutherans rejected the priest's authority to grant absolution, cf. Weigel, Valentin, “Ein Gespräch, wie ein Laie seinen Beichtvater überzeuget, daß der Priester an Gottes Statt nicht Sünde vergebe” (ca 1580), in Der Protestantismus dcs 17. Jahrhunderts, ed. Zeller, Winfried (Bremen, 1962)Google Scholar. This does not determine in what respect Catholic and Protestant confessions actually differed in practice. A detailled study of this question is planned.
81. Manincor, , Fasciculus sacer, 185.Google Scholar
82. Stainmayr, , Rationale ecclesiasticum, 819Google Scholar: “O Heiligkeit der Händen! der mich erschaffen/ hat mir gegeben zuerschaffen sich/ und der mich erschaffen ohne mich/ wird erschaffen durch mich.” Similar: Trauner, , Geistliche Seelen = Jagd, 907.Google Scholar
83. Trauner, , Geistliche Seelen = Jagd, 902–3Google Scholar: “O Ehrwürdige Priester / O wie ansehlich / vornehm / und aller Ehren wert ist euer Priesterlicher Stand / disem kan sich noch auff Erden / noch im Himmel was vergleichen. Euch ist die Gewalt geben / die Menschen von jhren Sünden zu entbinden / und auß Freund deß Teuffls / Kinder GOttes zu machen: Euch seynd die Schlißlen zu den Pforten deß Himmels und der Höllen anvertraut worden … Durch eueren Gewalt / O jhr Ehrwürdigen Priester / gehet der Mensch ein in den wahren Glauben / bekommt Perdon seiner Sünden / und wird fähig gemacht der Gnaden GOttes: durch euch werden gantze Länder in erwünschter Ruhe / Stätt und Märckt im liben Friden erhalten: durch euch werden die gute Sitten gepflanzet / die bösen außgereutet / die Unwissende unterrichtet / die Betrübten getröstet. Ihr in GOtt geweyhte Priester / seyt das jenige Saltz / von welchem die Göttliche Weißheit redet /(…). Ihr seyt der Göttliche Schatz = Kasten / in welchem die kostbare Kleinodien der Göttlichen Gnaden so lang wol verwahrt verbleiben / biß euch beliebt solche unter die Menschen auff Erden / und in dem heissen Fegfeuer sitzende Seelen außzutheilen …”
84. However, the social implications of a theological understanding can only be discovered in detail in local or regional studies oriented toward social history.
85. Franz, Adolph, Die Messe im deutschen Mittelalter: Beiträge zur Geschichte der Liturgie und des religiösen Volkslebens (Freiburg im Breisgau, 1902), 729–40.Google Scholar
86. Up to the present day the ordination service attaches great importance to the symbolism of the priest's sharing of the priesthood of Christ in separate actions, see Die Weihe des Bischofs, der Priester und der Diakone: Pontifikale I. Handausgabe mit pastoralliturgischen Hinweisen, ed. Salzburg, Liturgische Institute, Trier, , Zürich (Freiburg im Breisgau, 1994), 69ff.Google Scholar
87. Becker, , Der priesterliche Dienst, 155ffGoogle Scholar. Cf. Krämer, Peter, “Sacra potestas im Zusammenspiel von sakramentaler Weihe und kanonischer Sendung,” in Juri Canonico Promovendo, ed. Aymans, Winfried, Geringer, Karl-Theodor (Regensburg, 1994), 23–33Google Scholar and Massa, , Eucharistiepredigt, 112.Google Scholar
88. Handbuch der Pastoralliturgie, vol. 1, ed. Arnold, Franz Xaver and others, 2d ed. (Freiburg im Breisgau, 1970), 34Google Scholar. The need to take up an anti-Protestant position when elaborating principles of the Catholic faith meant that teaching doctrines on the sacraments and Christian righteousness in key works—such as the two catechisms of Petrus Canisius and Robert Bellarmin—were taken out of their previous context and extended into independent chapters. Connected with this was also a further emphasis of the clergy liturgy (Ibid., 35–38). See also: Jungmann, Missarum sollemnia; Schillebeeckx, , Das kirchliche Amt, 113Google Scholar; Maron, Gottfried, “Die nachtridentinische Kodifikationsarbeit in ihrer Bedeutung für die katholische Konfessionalisierung,” in Die katholische Konfessionalisierung, ed. Schilling, Heinz, Reinhardt, Wolfgang (Gütersloh, 1995), 104–24, here: 106.Google Scholar
89. Franz, , MesseGoogle Scholar; Handbuch der Pastoraltheologie.
90. Bynum, , Fragmentierung, 132–33Google Scholar; see Burschel, Peter, “‘Imitatio sanctorum.’ Ovvero:quanto era moderno il cielo dei santi post-tridentino?” in Il concilio di Trento e il moderno, ed. Prodi, Paolo, Reinhard, Wolfgang (Bologna, 1996), 309–33, esp. 328.Google Scholar
91. See the contribution by Ulrich Pfister in this volume.
92. I am grateful to Ulrich Pfister for this point.
93. Holzem, Andreas, Der Konfessionsstaat 1555–1802 (Münster, 1998), 294–305.Google Scholar
- 3
- Cited by