Hostname: page-component-745bb68f8f-b95js Total loading time: 0 Render date: 2025-01-20T21:47:20.062Z Has data issue: false hasContentIssue false

Eine frühurartäische Siegesdarstellung

Published online by Cambridge University Press:  23 December 2013

Extract

Die einstmals kreisrunde, flache Bronzescheibe, angeblich aus Ostanatolien, die hier vorgestellt wird (Pl. XXX–XXXI), befand sich 1981 für kurze Zeit im Labor der Prähistorischen Staatssammlung, München. Die Form des Bleches, die bisher bekannten Beschlagblechen nicht genau entspricht, die historische Darstellung auf dem umlaufenden Fries und das Mittelemblem verdienen eine genauere Behandlung.

Die Scheibe: Die durchschnittlich auf eine Dicke von ungefähr 1/2 mm. ausgehämmerte Bronzescheibe wird durch 4 konzentrische getriebene Wülste in einen mittleren Kreis, drei Zonen und einen Rand aufgeteilt (Fig. 1, Pl. XXXa). Im Übrigen ist sie ganz flach, und das dürfte auch ihrem antiken Zustand entsprechen: sie muß allerdings einmal brutal quer gefaltet gewesen sein, wovon eine Reihe von Rissen und Knicken herrühren, die von links unten nach rechts oben verlaufen (Pl. XXXa); an den Enden dieser Faltung ist auch der Rand am weitesten ausgerissen. Die nachträgliche Begradigung dieser Partie ist wohl modern. Links oben und rechts unten jedoch ist der offenbar ursprünglache flache Zustand bewahrt.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © The British Institute at Ankara 1983

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Dm max 28 cm. – Wir haben Herrn Dr. H.-J. Kellner herzlich für die Erlaubnis zu danken, das Stück zu untersuchen und photographieren zu lassen.

2 Dm c. 32 cm. – Für Hinweis und eine Photographie danken wir ebenfalls H.-J. Kellner. – Demnächst S. Eichler. – Der äußiere Fries ist mit einem Quastenmuster verziert, wie er bisher nur in der Zeit des išpuini fest datiert ist: AMI 13, 1980, 63s.: A1; p. 77 n. 20Google Scholar.

3 Dm 24,6 cm. – Privatslg., Schweiz. – Vanden, Berghe L.De Meyer, LUrartu. Een vergeten cultuur uit het bergland Armenië [Ausstellungskatalog] (Gent 1983) 157 no. 84Google Scholar. – Außerdem jüngst publiziert, eine leicht gewölbte Scheibe mit dem Gott in der Flügelsonne auf einem Stier: Belli, O., Anadolu Araştırmaları 9, 1983, 334 ss.Google Scholar, Fig. 2, Pl II 1.

4 An Gewändern (?): Calmeyer, P., Reliefbronzen in babylonischem Stil (1973), Kap. VII 6Google Scholar.

5 L. Vanden Berghe, Esso Magazine 1,77 [1977] 30 f.; ders., Luristan, . Een verdwenen bronskunst uit West-Iran. [Ausstellungskatalog] (Gent 1983) 66Google Scholar Afb. 28; 75 Afb. 34; 77 Afb. 36; 81 Afb. 37; 83 Afb. 39. – Weitere Fundorte: p. 78. Cf. p. 177 no. 216s.

6 AMI 13, 1980, 74ss. Abb. 11 Taf. 14, 2–17.

7 Vanden Berghe/De Meyer op. cit. 158 no. 85: “gegossen”. – Der Stil der Figuren paßt am besten ins frühe 8. Jh.

8 Mit Inschrift des Išpuini: The One Hundred Fifth Annual Report of the Mus. of Fine Arts Boston. The Mus. Year 1980–81, 21.

9 Vanden Berghe/De Meyer op. cit. 157 no. 86.

10 Demnächst: Zur Funktion einiger urartäischer Bronzegegenstände. In: Beatrice de Cardi Felicitation Vol. (Leiden 1983)Google Scholar. – Für den Hinweis auf diesen Artikel haben wir E. Haerinck sehr zu danken.

11 Schilde Argišti's I., Sardurs II. und Rusa's, Sohnes des Erimena: Azarpay, G., Urartian Art and Artifacts (1968)Google Scholar Pl. 7. 18. 19. 20. 56–8. – Ferner die Pferde-Schulteranhänger: cf. supra n. 8–10.

12 Calmeyer op. cit. L 5.

13 Amiet, P., Les Antiquités du Luristan (1976) No. 188Google Scholar; Dussaud, R., Syria 26, 1949, 199 fig. 2CrossRefGoogle Scholar (der Übergang zwischen den beiden Standlinien wird durch senkrechte Gestalten gebildet).

14 Moortgat, A., OLZ 33, 1930, 841ss.Google Scholar; zur Datierung des “Weißen Obelisk”: von Soden, W.ZA 64, 1975, 180ss.CrossRefGoogle Scholar; Reade, J. E., Iraq 37, 1975, 129ssCrossRefGoogle Scholar.

15 Orthostatenreliefs Assurnaṣirpals II.: Budge, E. A. W., Assyrian Sculptures in the British Museum (1914) Pl. 17, 2CrossRefGoogle Scholar; 18, 1; Barnett, R. D./Falkner, M., The Sculptures of Assur-nasir-apli II, Tiglath-pileser III … (1962) Pl. 117Google Scholar; Bronzetore Salmanassars III.: King, L. W., Bronze Reliefs from the Gates of Shalmaneser, King of Assyria B.C. 860–825 (1915) Pl. 72sGoogle Scholar.

16 Meuszyński, J., ZA 64, 1974, 68ssCrossRefGoogle Scholar.

17 Hrouda, , Die Kulturgeschichte des assyrischen Flachbildes (1965) 94ssGoogle Scholar.

18 Ibidem 100.

19 AMI N. F. 7, 1974, 55ss. Taf. 10–12.

20 Azarpay op. cit. (cf. n. 11) Pl. 13; Calmeyer, P. in: Wandlungen, Studien zur Antike und neueren Kunst (1975) 12s. Taf. 1Google Scholar.

21 AMI 13, 1980, 75sGoogle Scholar. mit Anm. 15 Taf. 14,2–17.

22 Andrae, W., Die Kleinfunde von Sendschirli (1943) 79ssGoogle Scholar.

23 Calmeyer op. cit. (cf. n. 20); Tasyürek, O. A., The Urartian Belts in the Adana Museum (1975) Pl. 38–41Google Scholar.

24 Cf. supra n. 20.

25 AMI 13, 1980, 63ssGoogle Scholar. Abb. 1–4. 12 Taf. 13s. 16s.; zur Datierung p. 77s.

26 Pering, B., AfO 8, 1932/1933, 28lss.Google Scholar; vgl. Jdl 94, 1979, 347ss. bes. 358 n. 26Google Scholar.

27 Hrouda, B., Die Kulturgeschichte des assyrischen Flachbildes (1965) 29sGoogle Scholar. Taf. 1,6–8 und passim.

28 AMI N.F.7, 1974, 115ss.

29 Unpubliziert; demnächst S. Eichler. – Außerdem auf zwei jüngst publizierten Scheiben in Van: Belli, O., Anadolu Araştırmaları 9, 1983, 325 ss.Google Scholar, Fig. 1. 2, Pl.1, II 1.

30 Unpubliziert; demnächst S. Eichler.

31 Salvini, M. in: SMEA XXIIGoogle Scholar = Incunabula Graeca LXXIII (Rom 1980) 184s. tav. VIII; Muscarella, O. W. in: Archälogie zur Bibel (Mainz 1981) 185ss. no. 145Google Scholar.

32 Vanden Berghe/De Meyer op. cit. 141 no. 41. – Die technische und stilistische Diskrepanz zwischen der Mittelfigur und den Pflanzen, Stieren und Betern auf dem Rand (die zweifellos antik sind), machen eine gleichzeitige Entstehung unmöglich. Es könnte aber sein, daß ein ähnliche Mittelfigur, stark beschädigt, jüngst ungebührlich überarbeitet wurde.

33 Jdl 94, 1979, 363 Abb. 12Google Scholar; Vanden Berghe/De Meyer op. cit. 137 no. 32. – Die Erklärung der Platte durch Gropp, G., IrAnt 16, 1981, 116Google Scholar halten wir nicht für richtig.

34 Vanden Berghe/De Meyer op. cit. 136 f. no. 31. – Zur Deutung vgl. n. 33; demnächst U. Seidl in Festschrift E. Porada.

35 Özgüç, N. in: Mansel'e Armaǧan. Mélanges Mansel (1974) 856ssGoogle Scholar. Pl. 302. 304.

36 Ib. 858 Pl. 303.

37 Vgl. AMI. F. 7, 1974, 119.

38 U. Seidl in: W. Kleiss u. A., Bastam I = TeherForsch IV (1979) 145Google Scholar; dies., sAMI 13, 1980, 80Google Scholar.

39 1981 im münchner Handel: der Rand ist fast überall abgebrochen; es sind keine Befestigungslöcher erhalten. Der Rand war durch einen Quastenfries verziert. – Ursprünglicher Dm. c. 26 cm.

40 Von denen die Stiermenschen schon sehr früh zu Šamaš gehören: Behm-Blancke, M. R., Das Tierbild in der Altmesopotamischen Rundplastik (1979) 51Google Scholar. Im 1. Jahrtausend: Boehmer, R. M. in: Orthmann, W., Propyläen-Kunstgeschichte XIV (1975) 270cGoogle Scholar; 273b.

41 Übers. v. H. Holzinger in: Kautzsch, E. [u. A.], Die Heilige Schrift des A.T. (4. Aufl. 1922) 345Google Scholar.

42 Cf. II. Sam 1, 18. – Das Zitat könnte schon vorher beginnen: cf. Eissfeldt, O., Einleitungin das A. T. (2. Aufl. 1956) 155sGoogle Scholar.

43 Heller, J., ArOr 26, 1958, 653ssGoogle Scholar. – Literaturzu Interpretation dieser Stelle: Alfrink, B., Studia Catholica 24, 1949, 238ssGoogle Scholar. – Für Hinweise danken wir L. Vajda.

44 Cf. Exodus 24.14.

45 Übers. v. H. Holzinger op. cit. 122.

46 O. Eissfeldt op. cit. 45.

47 M. Noth, Das zweite Buch Mose. In: Das A. T. Deutsch V (1961) 113ss. Noth betont ebenfalls die geringe Rolle Jahwes, halt den Gottesstab für einen Zusatz, da er in dieser Geschichte keine Funktion hat, und trennt das magische “Erheben” der Hände von ihrem “Ausbreiten” beim Gebet; cf. Segert, , ArOr 29, 1961, 111.114Google Scholar; ähnlich Keel, O., Wirkmächtige Siegeszeichen = Orbis Biblicus et Orientalis V (1974) 91ssGoogle Scholar.

48 Dölger, F. J., Die Sonne der Gerechtigkeit und der Schwarze (2. ed. 1971) 83sGoogle Scholar.

49 Faustos v. Byzanz V 4; nach Emine, J.-B., Faustus de Byzance, Bibliothèque Historique. In: Langlois, V., Fragmenta Historicorum Graecorum V 2 (1867) 282Google Scholar; Lauer, M., Des Faustos von Byzanz Geschichte Armeniens (Köln 1879) 153ssGoogle Scholar. – Im Gebet (das bei Langlois fehlt) sagt Nerses, daß er an Stelle des sündhaften Königs betet.

50 Lauer, M., Des Moses von Chorene Geschichte Großarmeniens (Regensburg 1869) III 37Google Scholar; Moses Khorenats‘i, History of the Armenians. Transl. and Comm. by Thomson, R. W. (1978) 297 cf. n. 7Google Scholar.

51 Thomson op. cit. 39. 143 n. 30: nach der “Lehre des Addai”.

52 Id. 156s. n. 6; 277. – Im ersten Fall ist es die Sonne des armenischen und des verbündeten persischen Herrschers.

53 Also beim Mond(gott) des Gründers der Dynastie: Strabo XII 3, 31 = C 557.

54 Seux, M. J., Épithètes royales akkadiennes et sumériennes (1967) 280. 284Google Scholar; cf. Jdl. 94, 1979, 357s. n. 25–27Google Scholar; 360s. n. 35.

55 z.Otten, B. H., JCS 5, 1951, 129ss.Google Scholar; Gurney, O. R., The Hittites (Penguin 1952) 64s.Google Scholar; Goetze, A., Kulturgeschichte Kleinasiens = Handb. d. Alterumswiss. III 2 (1957) 88s.Google Scholar; Kammenhuber, A. in: Altkleinasiatische Sprachen = Hdb.d. Orientalistik I, II 2 (1969) 164sGoogle Scholar.

56 Gurney op. cit. 203. 211s.: von Ägypten über Mitanni vermittelt? – Laroche, E., Les hiéroglyphes hittites (1960) no. 190Google Scholar; Kammerhuber op. cit. 152. 166 n. 4.

57 z.B. IstMitt 22, 1972, 35 n. 21Google Scholar.

58 z.Porada, B. E., Seal Impressions of Nuzi = AASOR XXIV (1947)Google Scholar No. 114s. 661. 777. 793. 825; IstMitt. 22, 1972, 38 n. 27s.Google Scholar; Bittel, K. in: Bittel, K./Naumann, R./Otto, H., Yazılıkaya = WVDOG LXI (1941) 62ssGoogle Scholar.

59 Loud, G., The Megiddo Ivories = OIP LII (1939)Google Scholar No. 44 Pl. 11. – Bittel, , BiOr 10, 1953, 2ss.Google Scholar; Bossert, H. Th., Altanatolien (1942) Abb. 527Google Scholar.

60 Kurth, D., Den Himmel stützen = Rites Égyptiens II (1975)Google Scholar.

61 Galling, K., ZDPV 64, 1941, 121ss.Google Scholar; Keel, O., Jahwe-Visionen und Siegelkunst = Stuttgarter Bibel-Studien LXXXIV/LXXXV (1977) 207ss. 230ssGoogle Scholar.

62 Pering, B., Afo VIII, 1932/1933, 281ssGoogle Scholar.

63 z.B. Keel op. cit. (n. 61) 213s.

64 Frankfort, H., Cylinder Seals (1939) 201. 214Google Scholar: Anu, Enlil (Assur), Ea. – Keel op. cit. 210ss.; Trias uranischer Götter.

65 Unger, E., Belleten 29, 1965, 470sGoogle Scholar. vergleicht die Minister des Šamaš. – Eißfeldt, O., FuF 18, 1942, 146Google Scholar denkt an den Himmel mit Sonne und Mond. – Das wird ausgeschlossen durch ein Lamaštu-Relief, das die Flügelsonne mit 3 Personen kombiniert mit Gott-in-der-Mondsichel und Ištar(?)-im-Stern: Amiet, P., L'art antique du Proche-Orient (1977) fig. 574Google Scholar. – cf. Fig. 4.

66 Parker, B.Iraq 24, 1962, 40 Fig. 14CrossRefGoogle Scholar (aus Nimrud). R. M. Boehmer op. cit. (n. 40) 359s. Fig. 197b richtig als Körper beschrieben.

67 Bas-reliefs imaginaires de l'Ancien Orient d'après les cachets et les sceaux-cylindres (Hotel de la Monnaie, Paris 1973) 145Google Scholar. 147 no. 413. – In den sich überkreuzenden Linien, die aus dem Oberkörper der 2. Figure wachsen. kann man mit Amiet Wasserströme sehen, wobei aber unten die üblichen Aryballoi fehlen würden. Vielleicht sind es Schlangen. – Eine Datierung ist schwierig: 10. Jh.?

68 Yalouris, N., Museum Helveticum 7, 1950, 98sGoogle Scholar. Abb. 15. – Autopsie und Photographien verdanken wir der Eigentümerin und dem Rietberg-Museum, Zürich.

69 Vgl. die Abrollung aus Nimrud supra n. 66, bei der ebenfalls der Vogelschwanz glockenartig über dem Gewand liegt: dies dürften also spezifisch assyrische Formen sein.

70 Cf. das Pferd des Samaš im Felsrelief von Maltaï: Bachmann, W., Felsreliefs in Assyrien = WVDOG. LII (1927) 25 Taf. 30s.Google Scholar; -AMI N.F. 7, 1974, Taf. 14,2.

71 RLA III (1969) 485Google Scholar s.v. Göttersymbole und -attribute.

72 Aischylos, Persai 158; cf. AMI 14, 1981, 57sGoogle Scholar.

73 Scriptores Historiae Augustae, Divus Aurelianus XXV 34Google Scholar: “quadam divina forma”; XXV 25: “earn formam numinis” des Gottes Elagabalus. – Cf. Altheim, F., Der unbekannte Gott (1957) 95Google Scholar.