Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-586b7cd67f-g8jcs Total loading time: 0 Render date: 2024-11-23T11:39:01.226Z Has data issue: false hasContentIssue false

§4 - The lands east of the Elbe and German colonization eastwards

from Chapter VII - Medieval Agrarian Society in its Prime

Published online by Cambridge University Press:  28 March 2008

Hermann Aubin
Affiliation:
University of Breslau
Get access

Summary

When the Western Slavs, from their home between the Dnieper, the Carpathians, the Bug and the Pripet marshes, percolated slowly as far as the Eastern Alps, the Saale, the Elbe and the Gulf of Kiel, into lands that Germans had abandoned, their very modest economic life corresponded with their youth as a people and the simplicity of their political and social organization. The latter had not developed beyond the stage of the patriarchal family and clan. It seems likely that such groups were also the units of economic life. For the Western Slavs this is not proved. But the legal position of these groups, and the place of the kindred in matters of inheritance among freemen at a later date, suggest their primitive economic significance. Life was still to a great degree based on the collecting economy – fishing, the gathering of wild honey, and trapping; but the Slavs brought animals with them into their new territories, at first mainly swine. They were, however, acquainted with agriculture; and its practice was encouraged by their occupation of lands which Germans had formerly tilled. But they were not numerous enough to occupy them all at once; and there must have been some reversion to woodland. They may have learnt something about the arts of daily life from the few Germans who remained behind; but no marked influence of this kind can be traced.

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 1966

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Appelt, Heinrich.Die Leubuser Gründungsurkunde und die Anfänge des mittel- alterlichen Deutschtums in Schlesien’, in Schlesien, Jg. 1/1956.Google Scholar
Aubin, Gustav.Die historische Entwicklung der ostdeutschen Agrarverfassung und ihre Beziehung zum Nationalitätenproblem der Gegenwart’, in Der ostdeutsche Volksboden. Aufsätze zu den Fragen des Ostens, ed. Volz, W., enlarged edition, Breslau, 1926.Google Scholar
Aubin, Gustav. Zur Geschichte des gutsherrlich-bäụerlichen Verhältnisses in Ostpreussen von der Gründung des Ordensstaates bis zur Steinschen Reform. Leipzig, 1910.
Aubin, Gustav.Das Werden der ostdeutschen Wirtschaft’, in Der deutsche Osten. Seine Geschichte, sein Wessen und seine Aufgabe, ed. Thalheim, K. C. and Ziegfeld, A. Hillen, Berlin, 1936.Google Scholar
Aubin, Hermann.Wirtschaftsgeschichtliche Bemerkungen zur ostdeutschen Kolonisation’, in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Gedächtnisschrift für G. v. Below, Stuttgart, 1929: Von Raum und Grenzen des deutschen Volkes, Studien zur Volksgeschichte, Breslauer Historische Forschungen, VI, Breslau, 1938.Google Scholar
Aubin, Hermann.Die Wirtschaft im Mittelalter’, in Geschichte Schlesiens, 1, 1938.Google Scholar
Aubin, Hermann.Zur Erforschung der deutschen Ostbewegung’, in Deutsche Schriften zur Landes- und Volksforschung, II, Leipzig, 1939.Google Scholar
Bendixen, Jens Andreas. ‘Verlagerung und Strukturwandel ländlicher Siedlungen. Ein Beitrag zur Siedlungsgeographie ausgehend von Untersuchungen in der südlichen Priegnitz’, in Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, ed. Schmieder, O., Wenzel, H. and Wilhelmy, H., VII, Kiel, 1937.Google Scholar
Bernard, Walter. Das Waldhufendorf in Schlesien. 1931.
Bosse, Heinrich.Der livländische Bauer am Ausgang der Ordenszeit’, in Mitteilg. für livländische Geschichte, XXIV, 1933.Google Scholar
Brand, H. Die Übertragung altdeutscher Siedlungsformen in das ostholsteinische Kolonisations-gebiet. Im Rahmen einer Entwicklungsgeschichte ländlicher Siedlungen des oldenburgischen Landesteiles Lübeck. Kiel, 1933.
Brosch, Franz.Siedlungsgeschichte des Waxenbergischen Amtes Leonfelden.’ Mit einem Anhang: Das Leonfeldener Urbar. Hgb. Trinks, v. Erich. In Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines, LXXXIV, Linz, 1932.Google Scholar
Brüske, Wolfgang. Untersuchungen zur Geschichte des Lutizenbundes. Deutschwendische Beziehungen des lo.-12. Jahrhunderts. Münster-Cologne, 1955. (Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 3.)
Bujak, Franciszek.Stuya nad osadnictwem Malapolski’, in Rozprawy i Sprawozdania P.A.U., W. h.-f. xii, vol. XLVII, Cracow, 1905.Google Scholar
Dame, Cai.Die Entwicklung des ländlichen Wirtschaftslebens in der Dresden-Meissner Elbtalgegend von der Sorbenzeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts’, in Bibliothek der Sächsischen Geschichte und Landeskunde, III, Leipzig, 1911.Google Scholar
Doubek, F. A. and Schmid, H. F.Das Schöffenbuch der Dorfgemeinde Krzemienica aus den Jahren 1451–1482. Herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von…’, in Quellen zur Geschichte der Rezeption, II, Leipzig, 1931.Google Scholar
Ebert, Wolfgang. Ländliche Siedelformen im deutschen Osten. Im Auftrag der landes-geschichtlichen Institute hrbg. Kötzsche, v. Rudolf, mit 35 Kartenbildern auf 23 Tafeln. Leipzig, 1937.
Engel, Franz.Deutsche und slawische Einflüsse in der Dobbertiner Kulturlandschaft’, in Schriften des geographischen Institutes der Universität Kiel, II, 3, 1934.Google Scholar
Engel, Franz.Erläuterungen zur historischen Siedlungsformenkarte Mecklenburgs und Pommerns’, in Zeitschrift für Ostforschung, 2/1953.Google Scholar
Fuchs, C. J.Zur Geschichte des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in der Mark Brandenburg’, in Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte., Germanic Section, XI, 1891.Google Scholar
Gause, Fritz.Die Gründung der Stadt Königsberg im Zusammenhang der Politik des Ordens und der Stadt Lübeck’, in Zeitschrift für Ostforschung III, 1954.Google Scholar
Geschichte Schlesiens. Herausgegeben von der Historischen Kommission für Schlesien unter Leitung von Hermann Aubin. 1, Von der Urzeit bis zum Jahre 1526. Breslau, 1938. 3. Aufl. Stuttgart, 1961. See Loesch, Heinrich, ‘Die Verfassung im Mittelalter’; Aubin, Hermann, ‘Die Wirtschaft im Mittelalter’.Google Scholar
Gley, Werner.Die Besiedlung der Mittelmark von der slawischen Einwanderung bis 1624’, in Forschungen zum Deutschtum der Ostmarken, II, 1, 1926.Google Scholar
Hampe, Karl.Der Zug nach dem Osten’, in Natur und Geisteswelt, DCCXXXI, 4th ed. Leipzig, 1939.Google Scholar
Heilsberg, F.Geschichte der Kolonisation des Waldviertels’, in Jahrbuch für Landeskunde Niederösterreichs, 1907.Google Scholar
Hellmann, Manfred.Herrschaftliche und genossenschaftliche Elemente in der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte der Slawen’, in Zeitschrift für Ostforschung, VII, 1958.Google Scholar
Htadylowicz, Konstanty Jerzy. Zmiany krajobrazu i rozwój osadnictwa w Wielkopolsce od xiv do xix wieku. Przedm. napisat Franciszek Bujak. (With synopsis in French.) In Badania z dziejów spolecznich i gospodarczych, XII, Lwów, 1932.Google Scholar
Johansen, Paul.Siedlung und Agrarwesen der Esten im Mittelalter’, in Verhandlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft, XXIII, Leipzig, 1925.Google Scholar
Jordan, Karl. Die Bistumsgründingen Heinrichs des Löwen. Leipzig, 1939.
Kaindl, Raimund Friedrich. Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern. 3 vols. (Deutsche Landesgeschichten, VIII.) Gotha, 1907–11.
Kapras, Jan.Velkostatky a fideikomisy v českém státě’, in Zvl. otisek z Pr´vních Rozhledů, Prague, 1918.Google Scholar
Kaser, Hans.Der Volks- und Kulturboden des Slowakeideutschtums. Beiträge zur Siedlungsgeographie’, in Schriften des Osteuropa-Institutes in Breslau, New Series, II, 1934.Google Scholar
Kasiske, Karl.Die Siedlungstätigkeit des deutschen Ordens im östlichen Preussen bis zum Jahr 1410’, in Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und west-preussische Landesforschungen, 1, 1934.Google Scholar
Kasiske, Karl.Das Deutsche Siedelwerk des Mittelalters in Pomerellen’, in ibid, vi, 1939.Google Scholar
Klaar, Adalbert.Die Siedlungstypen Niederösterreichs’, in Jahrbücher für Landeskunde Niederösterreichs, New Series, XXIII, Vienna, 1930.Google Scholar
Klaar, Adalbert.Die Siedlungsformen des oberösterreichischen Mühlviertels und des böhmischen Grenzgebietes’, in Deutsches Archiv für Landes-und Volksforschung, XI, 1937.Google Scholar
Knapp, G. F., Die Bauembefreiung und der Ursprung den Landarbeiter in den ältesten Teilen Preussens, Bd. I (1887).
Knapp, Georg Friedrich. Die Bauembefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den älteren Teilen Preussens. 2 vols. Leipzig, 1887.
Knapp, Georg Friedrich. Grundherrschaft und Rittergut. Leipzig, 1897.
Koebner, Richard.Deutsches Recht und deutsche Kolonisation in den Piastenländern’, in Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. xxv, 1932.Google Scholar
Koebner, Richard.Lokativ. Zur Begriffssprache der deutschen Kolonisation.’ Offprint from Zeit-schrift des Vereins für Geschichte Schlesiens, LXIII, Görlitz, 1929.Google Scholar
Kötzschke, Paul Richard. Das Unternehmertum in der ostdeutschen Kolonisation des Mittelalters. Leipzig, 1894.
Kötzschke, Rudolf and Ebert, Wolfgang. Geschichte der ostdeutschen Kolonisation. Leipzig, 1937.
Kötzschke, Rudolf. Quellen zur Geschichte der ostdeutschen Kolonisation im 12. bis 14. Jahrhundert. (Quellensammlung zur Deutschen Geschichte.) 1931, 159, 5th ed. 1935.
Krenzlin, Anneliese. Dorf, Feld und Wirtschaft im Gebiete der grossen Täler und Platten östlich der Elbe. Remagen, 1952. (Forschungen zur deutschen Landeskunde, Bd. 70.)
Krofta, Kamil. Prehled deějin selského stavu v Čechach a na Moravě. Prague, 1912.
Kuhn, Walter.Das Spätmittelalter als technisches Zeitalter’, in Ostdeutsche Wissen-schaft, Jahrbuch des ostdeutschen Kulturrates, I, Munich, 1954.Google Scholar
Kuhn, Walter. Siedlungsgeschichte Oberschlesiens, Würzburg, 1954. (Veröffentlichungen der Oberschlesischen Studienhilfe 4.)
Kuhn, Walter.Die Entstehung des mittelalterlichen schlesischen Kraftfeldes’, in Schlesien, 1/1956.Google Scholar
Kuhn, Walter.Die deutsche Ostsiedlung vom Mittelalter bis zum 18. Jh.’, in Das östliche Deutsch- land, ein Handbuch hrsg. vom Göttinger Arbeitskreis. Würzburg, 1959.Google Scholar
Latzke, Walter.Die Besiedlung des Oppalandes im 12. und 13. Jahrhundert’, in Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens (1938), LXXVII, 44 ff.Google Scholar
Lehmann, Rudolf.Geschichte des Wendentums in der Niederlausitz bis 1815 im Rahmen der Landesgeschichte’, in Die Wenden. Forschungen zu Geschichte und Volkstum der Wenden, II, 1930.Google Scholar
Leipoldt, Johannes. Die Geschichte der ostdeutschen Kolonisation im Vogtland auf der Grundlage der Siedlungsformenforschung. Plauen, 1927.
Lück, Kurt.Deutsche Aufbaukräfte in der Entwicklung Polens’, in Ostdeutsche Forschungen, IV, 1934.Google Scholar
Ludat, Herbert.Der Ursprung der ostdeutschen Wieken’, in Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. XXIX, 1936.Google Scholar
Ludat, Herbert.Die ältesten geschichtlichen Grundlagen für deutsch-slawische Verhältnisse’, in Das östliche Deutschland, Würzburg, 1959.Google Scholar
Ludat, Herbert. Vorstufen und Entstehung des Städtewesens in Osteuropa. Cologne, 1955. (Osteuropa und der deutsche Osten, H. 3.)
Ludat, Herbert.Die Bezeichnung für “Stadt” im Slawischen’, in Syntagma Friburgense. Historische Studien, Hermann Aubin dargebracht zum 70. Geburtstag. Lindau, 1956.Google Scholar
Lütge, Friedrich. Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters im mitteldeutschen Raum, vomehmlich in der Karolingerzeit. Jena, 1937.
Maas, Walther.Über deutsche Dorfformen in Posen und die deutsche Sprachgrenze daselbst’, in Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, XXXIX, New Series, 1, 1930.Google Scholar
Maleczinski, Karol.Najstarsze targi w Polsce i stosunek ich do miast przed koloni- zacyą na prawie niemieckiem’, in Studya nad historyą prawa polskiego, 10, 1, Lvov, 1926. Also in German: Die ältesten Märkte in Polen und ihr Verhältnis zu den Städten vor der Kolonisierung nach deutschem Recht; and appended: Zygmunt Wojciechowski, ‘Die ältesten Märkte in Polen, kritisch-polemische Bemerkungen’; with reply by Maleczinski, Breslau, 1930.Google Scholar
Meitzen, August. Siedlung und Agrarwesen der West- und Ostgermanen, der Kelten, Römer, Finnen und Slawen. 3 vols, and Atlas. Berlin, 1893–6.
Meitzen, August.Urkunden schlesischer Dörfer. Zur Geschichte der ländlichen Verhältnisse und der Flureinteilung insbesondere’, in Codex diplomaticus Silesiae, IV, Breslau, 1863.Google Scholar
Mortensen, Hans and Gertriud. ‘Die Besiedlung des nordöstlichen Ostpreussen bis zum Beginn des 17.Jahrhunderts.’ 1st and 2nd Parts. In Deutschland und der Osten, VII–VIII, Leipzig, 1937–8.Google Scholar
Niederle, Lubor. Manuel de l'antiquité slave, I, ii. (Collection de manuels publiées par l'Institut d'études slaves, 1, 1; 1, 2.) Paris, 1923, 1926.
Peterka, Otto. Rechtsgeschichte der böhmischen Länder. 2 vols. 1923–8.
Pfitzner, Josef. Besiedlungs- Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte des Breslauer Bistumslandes. 1926.
Pfitzner, Josef.Zur deutsch-slawischen Siedlungsgeschichte Meckelenburgs und Ostholsteins im Mittelalter’, in Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slawen, New Series, IX, 1933.Google Scholar
Plehn, Hans.Die Besiedlung des Ordenslandes Preussen’, in Deutsche Erde, II, 1903.Google Scholar
Potkański, K.O pochodzeniu wsi polskiej’, in Ognisko, 1903, No. 10.Google Scholar
Rhode, Gotthold Hrsg. Die Ostgebiete des Deutschen Reiches. 4., verb. Auflage, Würzburg, 1957. (XVI, 336 S., 19 Karten, zahlreiche Tabellen.)
Riel, Klaus.Die Siedlungstätigkeit des Deutschen Ordens in Preussen in der Zeit von 1410–66’, in Altpreussische Forschungen, XIV (1937).Google Scholar
Schier, Bruno.Hauslandschaften und Kulturbewegungen im östlichen Mitteleuropa’ in Beiträge zur sudetendeutschen Volkskunde, XXI, 1932.Google Scholar
Schilling, Friedrich. Ursprung und Frühzeit des Deutschtums in Schlesien und im Land Leubus. Leipzig, 1938. (Ostdeutsche Forschungen, IV–V, 524.)
Schleinitz, Hellmut. Besiedlung und Bevölkerung der südlichen Grenzmark. (Sonderheft der Grenzmärkischen Heimatblätter.) 1936.
Schlenger, Herbert.Formen ländlicher Siedlungen in Schlesien.’ (Beiträge zur Morphologie der schlesischen Kulturlandschaft.) In Veröffentlichungen der Schlesischen Gesellschaft f. Erdkunde u. d. Geographischen Instituts der Universität Breslau, X, Breslau, 1930.Google Scholar
Schlesinger, Walter.Die deutsche Kirche im Sorbenland und die Kirchenverfassung auf westslawischem Boden’, in Zeitschrift für Ostforschung, I, 1952.Google Scholar
Schlesinger, Walter.Der Osten’, in Bruno Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Bd. 2: Von der Reformation bis zum Ende des Absolutismus, 16. bis. 18. Jh. hrsg. Grundmann, v. Herbert, Stuttgart, 1955.Google Scholar
Schlesinger, Walter.Die geschichtliche Stellung der mittelalterlichen deutschen Ostbewegung’, in Historische Zeitschrift. 183/1957.Google Scholar
Schmid, Heinrich Felix. ‘Die sozialgeschichtliche Erforschung der mittelalterlichen deutschrechtlichen Siedlung auf polnischem Boden’, in Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. XX, 1927.Google Scholar
Schultze, Johannes.Das Landregister der Herrschaft Sorau von 1381’, in Veröffentlichungen der historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Hauptstadt Berlin, VIII, 1. Brandenburgische Landbücher, 1, Berlin, 1936.Google Scholar
Schulze, E. O.Die Kolonisierung und Germanisierung der Gebiete zwischen Saale und Elbe’, in Preisschriften der fürstl. Jablonowskischen Gesellschaft, XXXIII, 1896.Google Scholar
Schünemann, Konrad.Zur Geschichte des deutschen Landesausbaus im Mittelalter’, in Südostdeutsche Forschungen, I. Jg., Munich, 1938.Google Scholar
Sehring, Max. Erbrecht und Agrarverfassung in Schleswig-Holstein auf geschichtlicher Grundlage. Mit Beiträgen von R. Lerch, P. Petersen und O. Büchner. 1908. (Die Vererbung des ländlichen Grundbesitzes, VII.)
Sellke, . ‘Die Besiedlung der Danziger Niederung im Mittelalter’, in Zeitschrift des westpreussischen Ceschichtsvereins, 1932.Google Scholar
Sommerfeld, W. von. Geschichte der Germanisierung des Herzogtums Pommern oder Slawien bis zum Ablauf des 13. Jhs. 1896.
Tyc, Theodor. Początki kolonizacji wieskiej na prawie niemeckiem w Wielkopolsce. Poznán, 1924. Also in German: Die Anfänge der dörflichen Siedlung zu deutschem Recht in Grosspolen (1200–1333). Breslau, 1930.
Tzschoppe, Gustav-Adolp and Stenzel, Gustav-Adolf. Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprunges der Städte und der Einführung und Verbreitung Deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Oberlausitz. 1832.
Von Loesch, Heinrich.Die Verfassung im Mittelalter’, in Geschichte Schlesiens, I, 1938, 3, 1961.Google Scholar
Von Maydell, Kurt.Forschungen zur Siedlungsgeschichte und zu den Siedlungs- formen der Sudetenländer’, in Deutsches Archiv für Landes-und Volksforschung, II, 1938.Google Scholar
von Niessen, Paul. Geschichte der Neumark im Zeitalter ihrer Entstehung und Besiedlung von den ältesten Zeiten bis zum Aussterben der Askanier. 1905.
Weber, L. Preussen vor 500 Jahren. Danzig, 1878.
Weizsäcker, Wilhelm.Das deutsche Recht der bäuerlichen Kolonisten Böhmens und Mährens’, in Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Deutschen in Böhmen, LI, 1912.– With bibliography. See ibid, LXVI, 1928.Google Scholar
Wostry, Wilhelm.Das Kolonisationsproblem’, in Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Deutschen in Böhmen, LX, 1922. Also separately published, Prague, 1922.Google Scholar
Zaborski, Bogdan. O ksztaltach wsi w Polsce i ich rozmieszczeniu. (With synopsis in French.) (Prace komisji etnogr. P.A.U., 1.) Cracow, 1926 (1927). Also in German: Über Dorfformen in Polen und ihre Verbreitung. Breslau, 1930.
Zorn, Wolfgang.Deutsche und Undeutsche in der städtischen Rechtsordnung des Mittelalters in Ost-Mitteleuropa’, in Zeitschrift für Ostforschung, I, 1952.Google Scholar

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure [email protected] is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×