Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-78c5997874-v9fdk Total loading time: 0 Render date: 2024-11-09T08:21:45.315Z Has data issue: false hasContentIssue false
This chapter is part of a book that is no longer available to purchase from Cambridge Core

“Denn alle Kreatur braucht Hilf von allen.” Materialismus und Revolution bei Brecht und Büchner

from Focus: Brecht & Büchner

Get access

Summary

“Die toten Steine atmen. Sie verändern sich und veranlassen Veränderungen. Selbst der totgesagte Mond bewegt sich… Und wenn er nur einen erschräke, der ihn sieht, ja wenn ihn nur einer sähe, so wäre er nicht tot, sondern lebte.” In Texten Brechts wird Materie als ‘lebendig’ konzipiert, da sie an der Konstitution von Realität aktiv mitwirkt. Während in einer an Kant geschulten oder hermeneutischen Theorie der Erkenntnis davon ausgegangen wird, dass Objekte vom Subjekt her konstituiert werden, was das Objekt ‘an sich’ letztlich unerkennbar macht, strukturieren Objekte und Subjekte sich gemäß dem dialektischen Erkenntniskonzept, das in Brechts Texten Anwendung findet, gegenseitig. Materie, aber auch Materialien, Texte wie Körper werden so zum Hort von Widerständen ebenso wie von herrschenden Strukturen, die im Prozess der Realitätskonstitution unterschiedliche Bedeutung erlangen können. Brechts Poetik setzt voraus, dass dieser Prozess zumindest nach Wahrscheinlichkeitsgesetzen steuerbar ist, wobei die Steuerung nicht nur von allen, sondern von allem beeinflusst wird, wenn auch in unterschiedlicher Intensität.

Dementsprechend wird auch die Revolution als prototypische Figur der Realitätsveränderung nicht von einem subjektiv-geistigen Willensakt oder von moralischen Idealen ausgehend gedacht. Vielmehr generiere sie sich innerhalb einer veränderlichen, von relationalen und funktionalen Beziehungen bestimmten Konstellierung. Die Frage, wie und warum sich eine Revolution anbahnt, wird zum Teil durch sehr komplexe Zusammenhänge in Politik und Wirtschaft erklärt, etwa in Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar (1938-1940), letztlich aber immer wieder auf materielle Ungleichverteilung zurückgeführt, die sich als physische Leiderfahrung äußert – als Hunger, Kälte, Krankheit, Verletzung oder Mangel. Unter dem Vorzeichen einer materialistischen Realitätskonzeption sind diese Erfahrungen nicht nur Zustände eines individuellen Bewusstseins, sondern in erster Linie physische Zustände.

In der frühen lyrischen und dramatischen Produktion Brechts tritt als ein solcher Zustand zunächst die Lusterfahrung stärker hervor, die gerade auch im Modus der literarischen Gestaltung artikuliert wird.

Der Umgang mit der sprachlichen Materie wird hier als Spaß oder Genuss vorgeführt. Der im Frühwerk vielfach thematisierte Tod und Todeskampf – etwa der Titelfigur in Baal (1918, 1919, 1920-1922…) – dient eher der Steigerung einer Inszenierung von Lebenslust als ihrer Relativierung. Man kann hier von einer Anleihe beim Vitalismus ausgehen, jedoch wird dieser sozusagen materialisiert und erhält zugleich komische Qualitäten. Das Leben tritt in diesen Texten niemals als Abstraktum auf, sondern allenfalls als leidender, lustvoller oder auch lustiger Körper – man denke etwa an den parodistischen Text Die Ballade vom Liebestod (29.8.1921).

Type
Chapter
Information
The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch 39
The Creative Spectator
, pp. 236 - 257
Publisher: Boydell & Brewer
Print publication year: 2016

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure [email protected] is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×