Book contents
- Frontmatter
- Contents
- Reorientations around Goethe
- Reorientations around Goethe II
- Special Section on Goethe's Narrative Events edited by Fritz Breithaupt
- Book Reviews
- Walter Hinderer and Alexander Rosenbaum, eds. Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach: Das Tagebuch der Reise durch Nord-Amerika in den Jahren 1825 und 1826. Stiftung für Romantikforschung LX. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 912 pp.
- Carl Wilhelm Frölich. On Man and His Circumstances. Translated by Edward T. Larkin. Oxford: Peter Lang, 2017. 244 pp.
- Lutherbibliothek 2017: Dokumentation von literarischen Lutherbildern zwischen 1517 und 2017 in fünf Reihen. Dresden: Neisse, 2017–ongoing.
- Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz, and Joachim Seng. Monsieur Göthé: Goethes unbekannter Großvater. Berlin: Die Andere Bibliothek, 2017. 478 pp.
- Eva Geulen. Aus dem Leben der Form: Goethes Morphologie und die Nager. Berlin: August, 2016. 160 pp.
- Karl S. Guthke. Goethes Reise nach Spanisch-Amerika: Weltbewohnen in Weimar. Göttingen: Wallstein, 2016. 79 pp.
- Joseph D. O'Neil. Figures of Natality: Reading the Political in the Age of Goethe. New York: Bloomsbury, 2017. 312 pp.
- Martin Jörg Schäfer. Das Theater der Erziehung: Goethes “pädagogische Provinz” und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung. Bielefeld: transcript, 2016. 308 pp.
- David E. Wellbery. Goethes Faust I: Reflexion der tragischen Form. Munich: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2016. 102 pp.
- Beate Allert, ed. Herder: From Cognition to Cultural Science. Heidelberg: Synchron, 2016. 459 pp.
- Vance Byrd. A Pedagogy of Observation: Nineteenth-Century Panoramas, German Literature, and Reading Culture. Lewisburg, PA: Bucknell University Press, 2017, 218 pp., 18 illustrations, 8 color plates.
- Stefani Engelstein. Sibling Action: The Genealogical Structure of Modernity. New York: Columbia University Press, 2017. 373 pp.
- Julia Freytag, Inge Stephan, and Hans-Gerd Winter, eds. J. M. R. Lenz-Handbuch. Berlin: De Gruyter, 2017. 759 pp.
- Claudia Lillge, Thorsten Unger, and Björn Weyand, eds. Arbeit und Müßiggang in der Romantik. Paderborn: Fink, 2017. 494 pp.
- Asko Nivala. The Romantic Idea of the Golden Age in Friedrich Schlegel's Philosophy of History. New York: Routledge, 2017. viii + 273 pp.
- Larry H. Peer and Christopher R. Clason, eds. Romantic Rapports: New Essays on Romanticism across the Disciplines. Rochester, NY: Camden House, 2017. ix + 180 pp.
- Heather I. Sullivan and Caroline Schaumann, eds. German Ecocriticism in the Anthropocene. New York: Palgrave Macmillan, 2017. 348 pp.
- Chad Wellmon. Organizing Enlightenment: Information Overload and the Invention of the Modern Research University. Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2015. 353 pp.
David E. Wellbery. Goethes Faust I: Reflexion der tragischen Form. Munich: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2016. 102 pp.
from Book Reviews
Published online by Cambridge University Press: 26 June 2019
- Frontmatter
- Contents
- Reorientations around Goethe
- Reorientations around Goethe II
- Special Section on Goethe's Narrative Events edited by Fritz Breithaupt
- Book Reviews
- Walter Hinderer and Alexander Rosenbaum, eds. Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach: Das Tagebuch der Reise durch Nord-Amerika in den Jahren 1825 und 1826. Stiftung für Romantikforschung LX. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 912 pp.
- Carl Wilhelm Frölich. On Man and His Circumstances. Translated by Edward T. Larkin. Oxford: Peter Lang, 2017. 244 pp.
- Lutherbibliothek 2017: Dokumentation von literarischen Lutherbildern zwischen 1517 und 2017 in fünf Reihen. Dresden: Neisse, 2017–ongoing.
- Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz, and Joachim Seng. Monsieur Göthé: Goethes unbekannter Großvater. Berlin: Die Andere Bibliothek, 2017. 478 pp.
- Eva Geulen. Aus dem Leben der Form: Goethes Morphologie und die Nager. Berlin: August, 2016. 160 pp.
- Karl S. Guthke. Goethes Reise nach Spanisch-Amerika: Weltbewohnen in Weimar. Göttingen: Wallstein, 2016. 79 pp.
- Joseph D. O'Neil. Figures of Natality: Reading the Political in the Age of Goethe. New York: Bloomsbury, 2017. 312 pp.
- Martin Jörg Schäfer. Das Theater der Erziehung: Goethes “pädagogische Provinz” und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung. Bielefeld: transcript, 2016. 308 pp.
- David E. Wellbery. Goethes Faust I: Reflexion der tragischen Form. Munich: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2016. 102 pp.
- Beate Allert, ed. Herder: From Cognition to Cultural Science. Heidelberg: Synchron, 2016. 459 pp.
- Vance Byrd. A Pedagogy of Observation: Nineteenth-Century Panoramas, German Literature, and Reading Culture. Lewisburg, PA: Bucknell University Press, 2017, 218 pp., 18 illustrations, 8 color plates.
- Stefani Engelstein. Sibling Action: The Genealogical Structure of Modernity. New York: Columbia University Press, 2017. 373 pp.
- Julia Freytag, Inge Stephan, and Hans-Gerd Winter, eds. J. M. R. Lenz-Handbuch. Berlin: De Gruyter, 2017. 759 pp.
- Claudia Lillge, Thorsten Unger, and Björn Weyand, eds. Arbeit und Müßiggang in der Romantik. Paderborn: Fink, 2017. 494 pp.
- Asko Nivala. The Romantic Idea of the Golden Age in Friedrich Schlegel's Philosophy of History. New York: Routledge, 2017. viii + 273 pp.
- Larry H. Peer and Christopher R. Clason, eds. Romantic Rapports: New Essays on Romanticism across the Disciplines. Rochester, NY: Camden House, 2017. ix + 180 pp.
- Heather I. Sullivan and Caroline Schaumann, eds. German Ecocriticism in the Anthropocene. New York: Palgrave Macmillan, 2017. 348 pp.
- Chad Wellmon. Organizing Enlightenment: Information Overload and the Invention of the Modern Research University. Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2015. 353 pp.
Summary
Der brilliante Ideenreichtum dieses unscheinbaren, aber tiefgründigen Buches von David Wellbery kann in einer kurzen Besprechung wie dieser nur ungenügend wiedergegeben werden. Ich beschränke mich deshalb im folgenden auf die Darstellung einiger zentraler Gedanken textkritischer als auch disziplinärmethodologischer Natur. Die beste Auskunft hingeben gibt das Buch selber. Die Lektüre lohnt sich.
Bereits auf der ersten Seite wird die Prämisse der Studie deutlich formuliert: “Vorausgesetzt wird ein genetisch-dynamisch konzipierter Gattungsbegriff,” schreibt Wellbery, denn “Gattungstheorie ist nicht Gestaltenlehre, sondern Verwandlungslehre.” Damit ist in der Tat der methodologische Rahmen abgesteckt und das Ziel der Untersuchung formuliert: es geht nicht allein um eine Interpretation von Faust I, sondern um den weitaus anspruchsvolleren und textübergreifenden Versuch, mittels des Goetheschen Textes die historischen Erscheinungsformen der Tragödie insgesamt und ihr Bedeutungspotential als lite rarische Gattung zu bestimmen. Die Kernfrage lautet nicht: Warum ist Faust I eine Trägodie? sondern: Wie und mit welchen Mitteln musste Goethe die traditionelle Gestalt der Tragödie verändern, um Faust I als Tragödie schreiben zu können? Die erste Frage setzt einen statischen, die zweite hingegen einen dynamisch- adaptiven Gattungsbegriff voraus, und nur dieser, nicht jener, ermöglicht es der Literaturwissenschaft, das wandelbare Sinn- und Bedeutungspotential lite rarischer Texte und Formen epochenübergreifend zu erfassen und zu bewerten.
Wellberys Prämisse eines historisch wandelbaren, also evolutionären, Gattungsbegriffs der Tragödie erlaubt ihm eine Fülle neuer, intertextueller Bezüge zwischen Faust I und anderen Werken der Weltliteratur aufzuweisen, die bisher in der Forschungsliteratur nicht oder nur ungenügend berücksichtigt wurden. So stellt er gleich zu Beginn die These auf, daß Goethe sich direkt von Sophokles’ Oedipus Tyrannus leiten und inspirieren ließ, um seine eigene Tragödie in Szene zu setzen. Der detaillierte Vergleich der Szene “Vor dem Tor”—laut Wellbery die “Eröffnungszene” von Faust I, weil Mephisto hier zum ersten mal auftaucht und die tragische Handlung (samt Wette und Gretchentragödie) erst hier ihren Anfang findet—und der Eingangszene von Sophokles’ Drama bringt nicht nur eine Reihe formaler und inhaltlicher Parallelen beider Dramen zum Vorschein (Ort der Handlung, Szenenaufbau, Dialogstruktur, etc).
- Type
- Chapter
- Information
- Goethe Yearbook 26Publications of the Goethe Society of North America, pp. 320 - 323Publisher: Boydell & BrewerPrint publication year: 2019